![]() * �̔��I�����fasst����B
�V�O�i���E�C���e�O���e�B�E
|
@ | Titel | Zeit |
![]() |
SPARQ Signalintegritäts-Netzwerkanalysator Einführungsvideo | 4 min. |
SPARQ�V�O�i���E�C���e�O���e�B�E�l�b�g���[�N�E�A�i���C� U�́ADUT�i�푪��f�o�C�X�j�ɐڑ����āAUSB�P�[�u���Őڑ����ꂽPC��̃\�t�g�E �F�A�ő��삷�邱�Ƃɂ��A�}���`�|�[�gS�p�����[�^���肪���₭�s� ��܂��B
SPARQ�̓V�O�i���E�C���e�O���e�B�E�A�v���P�[�V�����ŋ��ʂ̉ۑ�ł ���}���`�|�[�g�E�f�o�C�X�̓�����͂��]���̕����ɔ�ׂĈ���� ɍs���闝�z�I�ȋ@��ŁA�ȉ��̂悤�ȏꍇ�ɍœK�ł��B
- ����Ɋ���V�~�����[�V�����E���f���̊J��
- ��v����
- �R���v���C�A���X�E�e�X�g
- �����\��TDR����
- PCB�e�X�g
- ��y�Ɏ����^�сA���̏�ő���
S�p�����[�^����́A�x�N�g���E�l�b�g���[�N�E�A�i���C�U �iVNA�j �ɂ���čs������̂���ʓI�ł����A����ɂ͍��z�̗\�Z���K�v�ɂȂ� A��������G�ł��B SPARQ�͎育��ȉ��i�ł��������삪�ȒP�Ȃ̂ŁA�e�Ղ�S�p�� ���[�^��������邱�Ƃ��ł��܂��B
S�p�����[�^�𗘗p�ł���]���̋@��́A��^�Ŋ�{�I�ɂ͐u�ꏊ���Œ肳��Ă�� ܂��B SPARQ�͂���Ƃ͑ΏƓI�ɁA���^�ł킸��8kg�����ƌy�ʂł��BSPARQ��USB2.0�C���^�t�F� [�X�ŁA �W���I��PC�ɐڑ��ł��邽�́APC�̌v�Z�\�͂��グ��A���ꂾ��SPARQ�̏�� ��\�͂��オ��܂��B
VNA����͑��삪���G�Ŗʓ|�ȍZ���Ƃ�����Ƃ���J�n���܂��B ����ɂ́A���x ���ڑ��̕ύX���s���K�v������A�I�y���[�^�̃~�X�ɂ���Č����� ��ʂ��o��”\��������܂��B SPARQ�́ADUT�ƒ��ڐڑ������܂܂ōZ�����ꂽ���茋� ʂ������A����������ȒP�ɑI���ł��܂��B ����̊J�n���犮���܂ŁA�{� ^����1� eingestellt�������ōs�����Ƃ��ł��܂��B
@
SPARQ�͍Z���W�����������邱�Ƃɂ��A�Z����Ƃɑ������I�ȃA�v���[�`� ��s���Ă��܂��B ����ɂ���āA���x���ڑ���ύX�����ɑ��肪�s����悤 �ɂȂ�A�lj��̓d�q�Z���iECAL�j ���W���[�����K�v�Ȃ��Ȃ�܂����B�l� ������ɍZ�������₭�s���邽�فA �Â��Ȃ����ۑ��ς̍Z���ɂ͗��炸�A�p� ɂɍZ�����s�����Ƃ��ł��܂��B
���[�U�����҂���V�O�i���E�C���e�O���e�B�E�l�b�g���[ �N�E�A�i���C�U�ɂ́A �^�C���E�h���C���Ǝ��g���h���C���̑o� ��ɂ����āA����Ɖ�͂��“\�ȁA �܂��K�ɓ������ꂽ�c�[�����K�v�Ƃ ���܂��B�V�O�i����C���e�O���e�B�ɂ����ẮA S�p�����[�^�� �v�����邾���ł͕s�\���ł��B �V�~�����[�V�����ɂ�����S�p��� ��[�^�E���f���̐��x�������^�C���E�h���C���\���ɂ���ďڍׂȌ ����ł��܂��B
SPARQ�́A�ׂ��Ȑ�Ȃ��ł��V�O�i����C���e�O���e�B������s�����ɕK �v�ȁA �W���I�ȃn�[�h�E�F�A����у\�t�g�E�F�A�E�c�[�����܂ ܂���܂��B
�����̃c�[���ł́A���̂قƂ�ǂ̋@��ł͕ʂɔ�p���������Ă��܂��悤�ȋ@�\����� p���邱�Ƃ��ł��܂��B �~�b�N�X�h�E���[�hS�p�����[�^�ϊ��A� |�[�g�\/��̍Ċ��蓖�āA���A���������ш��ʐ��̕�@�\�͂��ׂĕW���Ŕ �����Ă��܂��B �C���s�[�_���X�A�ρi���ˌW���j�A�X�e�b�v�� ������уC���p���X�����ȂǁA�����̃^�C���E�h���C���\�����܂ ܂�Ă��܂��B���ׂẴ^�C���E�h���C���̌��ʂ́A�V�X�e���̗����オ�莞 �ې��K���ł��܂��B
SPARQ�̃n�[�h�E�F�A�ɂ́A�e�|�[�g�p�̍Z���σP�[�u���A�R�l�N�^�̃^ �C�v�ɍ��킹�Ďg�p����e�|�[�g�p2.92mm�̍Z���σ��X�^�R�l�N�^�A � 悭�g����R�l�N�^�̃T�C�Y�ɓK�����鎩�����`�A����ѐ����g��� N�E�����`���fasst�������������B
SPARQ�̑���ɕK�v�Ȃ̂́A��v�Ȑ���ʂɕ\�������ȒP�Ȑ肾���ł��B���g���ƃ|�[� g�����w�肷��Β����ɑ��肪�J�n�ł��܂��B���̒����Ȃǂ̃w���v���ŁA� ��g������\�̑I����p���X������̌J��!����[�g�𐧌䂷��uDUT ���v�� �[�h�̑I�����A�V�X�g���A��肷�₢������������� ���B���܂� �܂ȑ���V�[�P���X���䃂�[�h�Ő��x�Ƒ��x�̃o�����X��K�Ɏ�邱� Ƃ��ł��A���莞�!\������w���v��� ��� schließen���܂��B���ׂĂ̑���́A�� �[�U�ɂ����ƂȂ��Ŏ����I�ɐi�s���܂��B�lj��@�\�̏ڍ�ʂɂ��ȒP�ɃA�N� Z�X�ł��܂��B
SPARQ�́A����TDR�܂���VNA�@��Ŏ��{����邷�ׂĂ� �e�X�g�����ȒP�Ɏ��s�ł� �܂��BSPARQ�ʼn“\�ȃe�X�g�� �͈ȉ����܂܂�܂��B
- �C���s�[�_���X
- ���^�[�����X
- �C���s�[�_���X�̕s�ύt
- �}������ �E�N���X�g�[�N�i�œ[����щ��[�j
- �������[�h����R�����E���[�h�ւ̕ϊ�
- �R�����E���[�h���獷�����[�h�ւ̕ϊ�
- �y�AX�L���[
- �d���`�B��
���ׂĂ̑���͍������[�h�A�R�����E���[�h�܂��͓K�ȏꍇ�̓V���O��� E�G���h�Ŏ��s�ł��܂��B
Signal Integrity Studio�iSPQRQ-SIStudio�j: SPARQ�ƃV�[�����X�ɓ��������V�O�i���E�C���e�O�� �B�e�B��̓V���~���[�V�����p�b�P�[�W
���N���C��SPARQ-SIStudio�̓n�C�G���h��f�W�^����I�V���X�R�[�v�Ŕ|�������x�ȃV��� A���f�[�^�^�W�b�^��͋@�\�ƁA�`�����l���^�C�R���C�U��G �~�����[�V�����@�\�����ɂ��č쐬���ꂽ�V�~�����[�V������ p�b�P�[�W�ŁASPARQ�V�O�i����C���e�O���e�B��l�b�g���[�N�A� i���C�U��S�p�����[�^�v���@�\�ƃV�[�����X�ɓ������ė��p �ł��܂��B
�_��ȃg�����X�~�b�^�M���V�~�����[�V������������������ 邽�́A �e��̋K�i�ɉ������M���Ɋe��̃W�b�^��m�C�Y�������ASPARQ�Ōv��� ����P�[�u����v�����g��‚̃g���[�X�Ȃǂ� �`����������ʂ���� ꍇ�̐M���̗l�q�����̏�ŃV�~�����[�V�������Ċm�F���邱�Ƃ��ł��܂ ��B����ɁA�L�x�ȃg�|���W�[�̃C�R���C�U���g���ăV���A����f� [�^������N�̑����I�ȃV�~�����[�V�������T�|�[�g����܂�� B
�܂��V���A���f�[�^��͂�W�b�^��͋@�\��p���ăV�~�����[�V� ������ʂ̍��x�ȃV���A���E�f�[�^��͂��s�Ȃ��܂��BSPARQ�Ōv������S� p�����[�^�́A�����ɃV�~�����[�V�����ɔ��f�����̂ŁA�푪�蕨�̓�� ��]�����M�@�̐v�̌��Ȃǂ��f�����s�Ȃ��܂��B
SIStudio�́A�t����USB���C�Z���X�L�[��p���邱�ƂŔC�ӂ̃p�\�R����ŒP�Ƃœ��삳�� �邱�Ƃ��ł��܂��B
�V�O�i���E�C���e�O���e�B�E�l�b�g���[�N�A�i���C�U
�^�� | �|�[�g�� | �ø� | @ |
---|---|---|---|
SPARQ-4002M �̔��Ich�� |
2Port | 40GHz | �蓮�Z�� |
SPARQ-4002E �̔��Ich�� |
2Port | 40GHz | �����Z�� |
SPARQ-4004E �̔��Ich�� |
4Port | 40GHz | �����Z�� |
SPARQ-3002M �̔��Ich�� |
2Port | 30GHz | �蓮�Z�� |
SPARQ-3002E �̔��Ich�� |
2Port | 30GHz | �����Z�� |
SPARQ-3004E �̔��Ich�� |
4Port | 30GHz | �����Z�� |
SPARQ-3008E �̔��Ich�� |
8Port | 30GHz | �����Z�� |
SPARQ-3012E �̔��Ich�� |
12Port | 30GHz | �����Z�� |
���f�����ƃX�y�b�N�ڍׁi���f�������N���b�N�ŏڍו\������܂��j

SPARQ-4002M |
|
Allgemeines | |
Ports | 2 |
Kalibrierung | Manuell |
Arbeitsfrequenz | Gleichstrom bis 40 GHz |
S-Parameter-Messungen | Single-Ended und Mixed Mode (berechnet) |
Kalibrierungsmethode | OSLT |
Anschlusstyp | 2.92 mm |
@ | |
Standard-Messfähigkeit | |
Frequenzbereichsanzeigen | Größe, Phase, real und imaginär |
Zeitbereichsanzeigen | Impulsantwort, Sprungantwort, Rho, Z . auf die angegebene Anstiegszeit normalisiert |
Ergebnisanzeigen | Bis zu 16 Messungen werden gleichzeitig angezeigt |
Anzeigemodi | Smith-Diagramm, Single, Dual, Tandem, Triple, Quad, Quattro, Hex, Oktal |
De-embedding-Modi | Benutzerkabel, Adapter und optionale Halterung |
Dateiausgabe | Prüfstein 1.0 |
Ergebnisaktionen | Automatisches Speichern und E-Mail |
@ | |
Pulser / Sampler und Zeitbasis | |
Schrittamplitude | 200 mV (nominal Top-Base, 50-Ohm-Terminierung) |
Anstiegszeit | 6 ps 20–80 % typisch – wie vom Sampler gemessen |
Lärm | -50 dBm (keine Mittelung, Bandbreite auf 40 GHz begrenzt) |
Wiederholungsrate | 5 MHz (normaler DUT-Längenmodus) und 1 MHz (langer DUT-Längenmodus) bei 30 % Einschaltdauer |
Hardware-Mittelung | Schnelle Mittelwertbildung bei 10 Millionen Punkten/Sekunde |
Erwerbsrate | Normaler DUT-Längenmodus: 250 Erfassungen/Sekunde; Langer DUT-Längenmodus: 50 Erfassungen/Sekunde (nominal) |
Erfassungsdauer | Normaler DUT-Längenmodus: 50 ns; Langer DUT-Längenmodus: 200 ns |
Dynamikbereich | 77 + 0.272 f -0.931 √(f) -20log(f) (typisch, f in GHz; >50 dB bei 40 GHz im Sequenzsteuerungsmodus „Normal“) |
Zeitbasistyp | Kohärente verschachtelte Abtastung (CIS) |
Abtastrate der äquivalenten Zeit | 204.8 GS/s |
Jitter | <= 300 fs rms |
@ | |
Strombedarf | |
Stromspannung | 100 bis 240 VAC (+/- 10 %) bei 50/60 Hz; Automatische AC-Spannungsauswahl |
Max. Energieverbrauch | 80 W (80 VA) (Betriebsmodus), 7 W (Standby) |
@ | |
Interne Schaltrelais | |
Frequenzbewertung | 40 GHz |
Nennlebensdauer | 2 Millionen Betätigungen pro Kontakt |
Einfügedämpfung | < 1.1 dB bei 40 GHz |
VSWR | < 1.8 bei 40 GHz |
Wechselvariation | Einfügungsdämpfung: 0.05 dB, 0.9 Grad, VSWR 0.087 bei 40 GHz |
Single-Relay-Port-Port-Isolierung | > 50 dB @ 40 GHz (Pulser / Sampler Port-Port-Isolation > 100 dB @ 40 GHz) |
@ | |
Umwelt und Sicherheit | |
Temperatur (Betrieb) | 5 °C bis 40 °C (interne Kalibrierung gültig 20 °C bis 0 °C) |
Luftfeuchtigkeit (Betrieb) | Maximale relative Luftfeuchtigkeit 80 % für Temperaturen bis 30 °C, linear abnehmend bis 50 % relative Luftfeuchtigkeit bei 40 °C |
Höhe (Betrieb) | Bis zu 10,000 m (3,048 Fuß) bei oder unter 30 �@‹C |
@ | |
ABMESSUNGEN | |
Abmessungen (HBT) | 7" H x 13.1" B x 13.6" T (178 x 332 x 345 mm) |
Gewicht | 14.78 lbs. (6.70 kg) |
Versandgewicht | 26.78 lbs. (12.14 kg) |
Versandabmessungen | 12" H x 25" B x 20.5" T (305 x 635 x 521 mm) |
@ | |
Mindestanforderungen an den PC | |
Betriebssystem | Microsoft Vista® oder Windows® 7, 64-Bit (Hinweis: Die SPARQ-Anwendung läuft auf Windows® 32-Bit-Betriebssystemen, aber die S-Parameter-Berechnungszeit wird beeinträchtigt) |
Prozessor | Intel Core 2 Duo mit 2.4 GHz oder besser |
Memory | 4 GB RAM oder besser |
Hard Disk | 2 GB verfügbarer freier Speicherplatz |
Display-Auflösung | Mindestens 1280 x 780 |
Konnektivität | USB 2.0 Hochgeschwindigkeit |
@ |

SPARQ-4002E |
|
Allgemeines | |
Ports | 2 |
Kalibrierung | Intern, automatisch |
Arbeitsfrequenz | Gleichstrom bis 40 GHz |
S-Parameter-Messungen | Single-Ended und Mixed Mode (berechnet) |
Kalibrierungsmethode | OSLT (intern) |
Anschlusstyp | 2.92 mm |
@ | |
Standard-Messfähigkeit | |
Frequenzbereichsanzeigen | Größe, Phase, real und imaginär |
Zeitbereichsanzeigen | Impulsantwort, Sprungantwort, Rho, Z . auf die angegebene Anstiegszeit normalisiert |
Ergebnisanzeigen | Bis zu 16 Messungen werden gleichzeitig angezeigt |
Anzeigemodi | Smith-Diagramm, Single, Dual, Tandem, Triple, Quad, Quattro, Hex, Oktal |
De-embedding-Modi | Benutzerkabel, Adapter und optionale Halterung |
Dateiausgabe | Prüfstein 1.0 |
Ergebnisaktionen | Automatisches Speichern und E-Mail |
@ | |
Pulser / Sampler und Zeitbasis | |
Schrittamplitude | 200 mV (nominal Top-Base, 50-Ohm-Terminierung) |
Anstiegszeit | 6 ps 20–80 % typisch – wie vom Sampler gemessen |
Lärm | -50 dBm (keine Mittelung, Bandbreite auf 40 GHz begrenzt) |
Wiederholungsrate | 5 MHz (normaler DUT-Längenmodus) und 1 MHz (langer DUT-Längenmodus) bei 30 % Einschaltdauer |
Hardware-Mittelung | Schnelle Mittelwertbildung bei 10 Millionen Punkten/Sekunde |
Erwerbsrate | Normaler DUT-Längenmodus: 250 Erfassungen/Sekunde; Langer DUT-Längenmodus: 50 Erfassungen/Sekunde (nominal) |
Erfassungsdauer | Normaler DUT-Längenmodus: 50 ns; Langer DUT-Längenmodus: 200 ns |
Dynamikbereich | 77 + 0.272 f -0.931 √(f) -20log(f) (typisch, f in GHz; >50 dB bei 40 GHz im Sequenzsteuerungsmodus „Normal“) |
Zeitbasistyp | Kohärente verschachtelte Abtastung (CIS) |
Abtastrate der äquivalenten Zeit | 204.8 GS/s |
Jitter | <= 300 fs rms |
@ | |
Strombedarf | |
Stromspannung | 100 bis 240 VAC (+/- 10 %) bei 50/60 Hz; Automatische AC-Spannungsauswahl |
Max. Energieverbrauch | 80 W (80 VA) (Betriebsmodus), 7 W (Standby) |
@ | |
Interne Schaltrelais | |
Frequenzbewertung | 40 GHz |
Nennlebensdauer | 2 Millionen Betätigungen pro Kontakt |
Einfügedämpfung | < 1.1 dB bei 40 GHz |
VSWR | < 1.8 bei 40 GHz |
Wechselvariation | Einfügungsdämpfung: 0.05 dB, 0.9 Grad, VSWR 0.087 bei 40 GHz |
Single-Relay-Port-Port-Isolierung | > 50 dB @ 40 GHz (Pulser / Sampler Port-Port-Isolation > 100 dB @ 40 GHz) |
@ | |
Umwelt und Sicherheit | |
Temperatur (Betrieb) | 5 °C bis 40 °C (interne Kalibrierung gültig 20 °C bis 0 °C) |
Luftfeuchtigkeit (Betrieb) | Maximale relative Luftfeuchtigkeit 80 % für Temperaturen bis 30 °C, linear abnehmend bis 50 % relative Luftfeuchtigkeit bei 40 °C |
Höhe (Betrieb) | Bis zu 10,000 m (3,048 Fuß) bei oder unter 30 �@‹C |
@ | |
ABMESSUNGEN | |
Abmessungen (HBT) | 7" H x 13.1" B x 13.6" T (178 x 332 x 345 mm) |
Gewicht | 17 lbs. (7.711 kg) |
Versandgewicht | 29 lbs. (13.17 kg) |
Versandabmessungen | 12" H x 25" B x 20.5" T (305 x 635 x 521 mm) |
@ | |
Minimale PC-Anforderungen | |
Betriebssystem | Microsoft Vista® oder Windows® 7, 64-Bit (Hinweis: Die SPARQ-Anwendung läuft auf Windows® 32-Bit-Betriebssystemen, aber die S-Parameter-Berechnungszeit wird beeinträchtigt) |
Prozessor | Intel Core 2 Duo mit 2.4 GHz oder besser |
Memory | 4 GB RAM oder besser |
Hard Disk | 2 GB verfügbarer freier Speicherplatz |
Display-Auflösung | Mindestens 1280 x 780 |
Konnektivität | USB 2.0 Hochgeschwindigkeit |
@ |

SPARQ-4004E | |
Allgemeines | |
Ports | 4 |
Kalibrierung | Intern, automatisch |
Arbeitsfrequenz | Gleichstrom bis 40 GHz |
S-Parameter-Messungen | Single-Ended und Mixed Mode (berechnet) |
Kalibrierungsmethode | OSLT (intern) |
Anschlusstyp | 2.92 mm |
Standard-Messfähigkeit | |
Frequenzbereichsanzeigen | Größe, Phase, real und imaginär |
Zeitbereichsanzeigen | Impulsantwort, Sprungantwort, Rho, Z . auf die angegebene Anstiegszeit normalisiert |
Ergebnisanzeigen | Bis zu 16 Messungen werden gleichzeitig angezeigt |
Anzeigemodi | Smith-Diagramm, Single, Dual, Tandem, Triple, Quad, Quattro, Hex, Oktal |
De-embedding-Modi | Benutzerkabel, Adapter und optionale Halterung |
Dateiausgabe | Prüfstein 1.0 |
Ergebnisaktionen | Automatisches Speichern und E-Mail |
Pulser / Sampler und Zeitbasis | |
Schrittamplitude | 200 mV (nominal Top-Base, 50-Ohm-Terminierung) |
Anstiegszeit | 6 ps 20–80 % typisch – wie vom Sampler gemessen |
Lärm | -50 dBm (keine Mittelung, Bandbreite auf 40 GHz begrenzt) |
Wiederholungsrate | 5 MHz (normaler DUT-Längenmodus) und 1 MHz (langer DUT-Längenmodus) bei 30 % Einschaltdauer |
Hardware-Mittelung | Schnelle Mittelwertbildung bei 10 Millionen Punkten/Sekunde |
Erwerbsrate | Normaler DUT-Längenmodus: 250 Erfassungen/Sekunde; Langer DUT-Längenmodus: 50 Erfassungen/Sekunde (nominal) |
Erfassungsdauer | Normaler DUT-Längenmodus: 50 ns; Langer DUT-Längenmodus: 200 ns |
Dynamikbereich | 77 + 0.272 f -0.931 √(f) -20log(f) (typisch, f in GHz; >50 dB bei 40 GHz im Sequenzsteuerungsmodus „Normal“) |
Zeitbasistyp | Kohärente verschachtelte Abtastung (CIS) |
Abtastrate der äquivalenten Zeit | 204.8 GS/s |
Jitter | <= 300 fs rms |
Strombedarf | |
Stromspannung | 100 bis 240 VAC (+/- 10 %) bei 50/60 Hz; Automatische AC-Spannungsauswahl |
Max. Energieverbrauch | 80 W (80 VA) (Betriebsmodus), 7 W (Standby) |
Interne Schaltrelais | |
Frequenzbewertung | 40 GHz |
Nennlebensdauer | 2 Millionen Betätigungen pro Kontakt |
Einfügedämpfung | < 1.1 dB bei 40 GHz |
VSWR | < 1.8 bei 40 GHz |
Wechselvariation | Einfügungsdämpfung: 0.05 dB, 0.9 Grad, VSWR 0.087 bei 40 GHz |
Single-Relay-Port-Port-Isolierung | > 50 dB @ 40 GHz (Pulser / Sampler Port-Port-Isolation > 100 dB @ 40 GHz) |
Umwelt und Sicherheit | |
Temperatur (Betrieb) | 5 °C bis 40 °C (interne Kalibrierung gültig 20 °C - 0 °C) |
Luftfeuchtigkeit (Betrieb) | Maximale relative Luftfeuchtigkeit 80 % für Temperaturen bis 30 °C, linear abnehmend bis 50 % relative Luftfeuchtigkeit bei 40 °C |
Höhe (Betrieb) | Bis zu 10,000 m (3,048 Fuß) bei oder unter 30 °C |
ABMESSUNGEN | |
Abmessungen (HBT) | 7" H x 13.1" B x 13.6" T (178 x 332 x 345 mm) |
Gewicht | 17 lbs. (7.711 kg) |
Versandgewicht | 29 lbs. (13.17 kg) |
Versandabmessungen | 12" H x 25" B x 20.5" T (305 x 635 x 521 mm) |
Mindestanforderungen an den PC | |
Betriebssystem | Microsoft Vista® oder Windows® 7, 64-Bit (Hinweis: Die SPARQ-Anwendung läuft auf Windows® 32-Bit-Betriebssystemen, aber die S-Parameter-Berechnungszeit wird beeinträchtigt) |
Prozessor | Intel Core 2 Duo mit 2.4 GHz oder besser |
Memory | 4 GB RAM oder besser |
Hard Disk | 2 GB verfügbarer freier Speicherplatz |
Display-Auflösung | Mindestens 1280 x 780 |
Konnektivität | USB 2.0 Hochgeschwindigkeit |

SPARQ-3002M |
|
Allgemeines | |
Ports | 2 |
Kalibrierung | Manuell |
Arbeitsfrequenz | Gleichstrom bis 30 GHz |
S-Parameter-Messungen | Single-Ended und Mixed Mode (berechnet) |
Kalibrierungsmethode | OSLT |
Anschlusstyp | 2.92 mm |
Standard-Messfähigkeit | |
Frequenzbereichsanzeigen | Größe, Phase, real und imaginär |
Zeitbereichsanzeigen | Impulsantwort, Sprungantwort, Rho, Z . auf die angegebene Anstiegszeit normalisiert |
Ergebnisanzeigen | Bis zu 16 Messungen werden gleichzeitig angezeigt |
Anzeigemodi | Smith-Diagramm, Single, Dual, Tandem, Triple, Quad, Quattro, Hex, Oktal |
De-embedding-Modi | Benutzerkabel, Adapter und optionale Halterung |
Dateiausgabe | Prüfstein 1.0 |
Ergebnisaktionen | Automatisches Speichern und E-Mail |
Pulser / Sampler und Zeitbasis | |
Schrittamplitude | 200 mV (nominal Top-Base, 50-Ohm-Terminierung) |
Anstiegszeit | 6 ps 20–80 % typisch – wie vom Sampler gemessen |
Lärm | -50 dBm (keine Mittelung, Bandbreite auf 40 GHz begrenzt) |
Wiederholungsrate | 5 MHz (normaler DUT-Längenmodus) und 1 MHz (langer DUT-Längenmodus) bei 30 % Einschaltdauer |
Hardware-Mittelung | Schnelle Mittelwertbildung bei 10 Millionen Punkten/Sekunde |
Erwerbsrate | Normaler DUT-Längenmodus: 250 Erfassungen/Sekunde; Langer DUT-Längenmodus: 50 Erfassungen/Sekunde (nominal) |
Erfassungsdauer | Normaler DUT-Längenmodus: 50 ns; Langer DUT-Längenmodus: 200 ns |
Dynamikbereich | 77 + 0.272 f - 0.931 √(f) -20log(f) (typisch, f in GHz; >50 dB bei 30 GHz im „Nominal“-Sequenzsteuerungsmodus) |
Zeitbasistyp | Kohärente verschachtelte Abtastung (CIS) |
Abtastrate der äquivalenten Zeit | 204.8 GS/s |
Jitter | <= 300 fs rms |
Strombedarf | |
Stromspannung | 100 bis 240 VAC (+/- 10 %) bei 50/60 Hz; Automatische AC-Spannungsauswahl |
Max. Energieverbrauch | 80 W (80 VA) (Betriebsmodus), 7 W (Standby) |
Interne Schaltrelais | |
Frequenzbewertung | 40 GHz |
Nennlebensdauer | 2 Millionen Betätigungen pro Kontakt |
Einfügedämpfung | < 1.1 dB bei 40 GHz |
VSWR | < 1.8 bei 40 GHz |
Wechselvariation | Einfügungsdämpfung: 0.05 dB, 0.9 Grad, VSWR 0.087 bei 40 GHz |
Single-Relay-Port-Port-Isolierung | >50 dB @ 40 GHz (Pulser/Sampler Port-Port Isolation > 100 dB @ 40 GHz) |
Umwelt und Sicherheit | |
Temperatur (Betrieb) | 5 °C bis 40 °C (Interne Kalibrierung gültig 20 °C - 0 °C) |
Luftfeuchtigkeit (Betrieb) | Maximale relative Luftfeuchtigkeit 80 % bei Temperaturen bis 30 |
Höhe (Betrieb) | Bis zu 10,000 m (3,048 Fuß) bei oder unter 30 <C |
ABMESSUNGEN | |
Abmessungen (HBT) | 7" H x 13.1" B x 13.6" T (178 x 332 x 345 mm) |
Gewicht | 14.78 lbs. (6.70 kg) |
Versandgewicht | 26.78 lbs. (12.14 kg) |
Versandabmessungen | 12" H x 25" B x 20.5" T (305 x 635 x 521 mm) |
Mindestanforderungen an den PC | |
Betriebssystem | Microsoft Vista® oder Windows® 7, 64-Bit (Hinweis: Die SPARQ-Anwendung läuft auf Windows® 32-Bit-Betriebssystemen, aber die S-Parameter-Berechnungszeit wird beeinträchtigt) |
Prozessor | Intel Core 2 Duo mit 2.4 GHz oder besser |
Memory | 4 GB RAM oder besser |
Hard Disk | 2 GB verfügbarer freier Speicherplatz |
Display-Auflösung | Mindestens 1280 x 780 |
Konnektivität | USB 2.0 Hochgeschwindigkeit |

SPARQ-3002M |
|
Allgemeines | |
Ports | 2 |
Kalibrierung | Manuell |
Arbeitsfrequenz | Gleichstrom bis 30 GHz |
S-Parameter-Messungen | Single-Ended und Mixed Mode (berechnet) |
Kalibrierungsmethode | OSLT |
Anschlusstyp | 2.92 mm |
@ | |
Standard-Messfähigkeit | |
Frequenzbereichsanzeigen | Größe, Phase, real und imaginär |
Zeitbereichsanzeigen | Impulsantwort, Sprungantwort, Rho, Z . auf die angegebene Anstiegszeit normalisiert |
Ergebnisanzeigen | Bis zu 16 Messungen werden gleichzeitig angezeigt |
Anzeigemodi | Smith-Diagramm, Single, Dual, Tandem, Triple, Quad, Quattro, Hex, Oktal |
De-embedding-Modi | Benutzerkabel, Adapter und optionale Halterung |
Dateiausgabe | Prüfstein 1.0 |
Ergebnisaktionen | Automatisches Speichern und E-Mail |
@ | |
Pulser / Sampler und Zeitbasis | |
Schrittamplitude | 200 mV (nominal Top-Base, 50-Ohm-Terminierung) |
Anstiegszeit | 6 ps 20–80 % typisch – wie vom Sampler gemessen |
Lärm | -50 dBm (keine Mittelung, Bandbreite auf 40 GHz begrenzt) |
Wiederholungsrate | 5 MHz (normaler DUT-Längenmodus) und 1 MHz (langer DUT-Längenmodus) bei 30 % Einschaltdauer |
Hardware-Mittelung | Schnelle Mittelwertbildung bei 10 Millionen Punkten/Sekunde |
Erwerbsrate | Normaler DUT-Längenmodus: 250 Erfassungen/Sekunde; Langer DUT-Längenmodus: 50 Erfassungen/Sekunde (nominal) |
Erfassungsdauer | Normaler DUT-Längenmodus: 50 ns; Langer DUT-Längenmodus: 200 ns |
Dynamikbereich | 77 + 0.272 f - 0.931 √(f) -20log(f) (typisch, f in GHz; >50 dB bei 30 GHz im „Nominal“-Sequenzsteuerungsmodus) |
Zeitbasistyp | Kohärente verschachtelte Abtastung (CIS) |
Abtastrate der äquivalenten Zeit | 204.8 GS/s |
Jitter | <= 300 fs rms |
@ | |
Strombedarf | |
Stromspannung | 100 bis 240 VAC (+/- 10 %) bei 50/60 Hz; Automatische AC-Spannungsauswahl |
Max. Energieverbrauch | 80 W (80 VA) (Betriebsmodus), 7 W (Standby) |
@ | |
Interne Schaltrelais | |
Frequenzbewertung | 40 GHz |
Nennlebensdauer | 2 Millionen Betätigungen pro Kontakt |
Einfügedämpfung | < 1.1 dB bei 40 GHz |
VSWR | < 1.8 bei 40 GHz |
Wechselvariation | Einfügungsdämpfung: 0.05 dB, 0.9 Grad, VSWR 0.087 bei 40 GHz |
Single-Relay-Port-Port-Isolierung | >50 dB @ 40 GHz (Pulser/Sampler Port-Port Isolation > 100 dB @ 40 GHz) |
@ | |
Umwelt und Sicherheit | |
Temperatur (Betrieb) | 5 Grad C bis 40 �@Grad C (Interne Kalibrierung gültig 20 Grad C - 0 Grad C) |
Luftfeuchtigkeit (Betrieb) | Maximale relative Luftfeuchtigkeit 80 % bei Temperaturen bis 30 |
Höhe (Betrieb) | Bis zu 10,000 m (3,048 Fuß) bei oder unter 30 <C |
@ | |
ABMESSUNGEN | |
Abmessungen (HBT) | 7" H x 13.1" B x 13.6" T (178 x 332 x 345 mm) |
Gewicht | 14.78 lbs. (6.70 kg) |
Versandgewicht | 26.78 lbs. (12.14 kg) |
Versandabmessungen | 12" H x 25" B x 20.5" T (305 x 635 x 521 mm) |
@ | |
Mindestanforderungen an den PC | |
Betriebssystem | Microsoft Vista® oder Windows® 7, 64-Bit (Hinweis: Die SPARQ-Anwendung läuft auf Windows® 32-Bit-Betriebssystemen, aber die S-Parameter-Berechnungszeit wird beeinträchtigt) |
Prozessor | Intel Core 2 Duo mit 2.4 GHz oder besser |
Memory | 4 GB RAM oder besser |
Hard Disk | 2 GB verfügbarer freier Speicherplatz |
Display-Auflösung | Mindestens 1280 x 780 |
Konnektivität | USB 2.0 Hochgeschwindigkeit |
@ |

SPARQ-3004E |
|
Allgemeines | |
Ports | 4 |
Kalibrierung | Intern, automatisch |
Arbeitsfrequenz | Gleichstrom bis 30 GHz |
S-Parameter-Messungen | Single-Ended und Mixed Mode (berechnet) |
Kalibrierungsmethode | OSLT (intern) |
Anschlusstyp | 2.92 mm |
@ | |
Standard-Messfähigkeit | |
Frequenzbereichsanzeigen | Größe, Phase, real und imaginär |
Zeitbereichsanzeigen | Impulsantwort, Sprungantwort, Rho, Z . auf die angegebene Anstiegszeit normalisiert |
Ergebnisanzeigen | Bis zu 16 Messungen werden gleichzeitig angezeigt |
Anzeigemodi | Smith-Diagramm, Single, Dual, Tandem, Triple, Quad, Quattro, Hex, Oktal |
De-embedding-Modi | Benutzerkabel, Adapter und optionale Halterung |
Dateiausgabe | Prüfstein 1.0 |
Ergebnisaktionen | Automatisches Speichern und E-Mail |
@ | |
Pulser / Sampler und Zeitbasis | |
Schrittamplitude | 200 mV (nominal Top-Base, 50-Ohm-Terminierung) |
Anstiegszeit | 6 ps 20–80 % typisch – wie vom Sampler gemessen |
Lärm | -50 dBm (keine Mittelung, Bandbreite auf 40 GHz begrenzt) |
Wiederholungsrate | 5 MHz (normaler DUT-Längenmodus) und 1 MHz (langer DUT-Längenmodus) bei 30 % Einschaltdauer |
Hardware-Mittelung | Schnelle Mittelwertbildung bei 10 Millionen Punkten/Sekunde |
Erwerbsrate | Normaler DUT-Längenmodus: 250 Erfassungen/Sekunde; Langer DUT-Längenmodus: 50 Erfassungen/Sekunde (nominal) |
Erfassungsdauer | Normaler DUT-Längenmodus: 50 ns; Langer DUT-Längenmodus: 200 ns |
Dynamikbereich | 77 + 0.272 f - 0.931 √(f) -20log(f) (typisch, f in GHz; >50 dB bei 30 GHz im „Nominal“-Sequenzsteuerungsmodus) |
Zeitbasistyp | Kohärente verschachtelte Abtastung (CIS) |
Abtastrate der äquivalenten Zeit | 204.8 GS/s |
Jitter | <= 300 fs rms |
@ | |
Strombedarf | |
Stromspannung | 100 bis 240 VAC (+/- 10 %) bei 50/60 Hz; Automatische AC-Spannungsauswahl |
Max. Energieverbrauch | 80 W (80 VA) (Betriebsmodus), 7 W (Standby) |
@ | |
Interne Schaltrelais | |
Frequenzbewertung | 40 GHz |
Nennlebensdauer | 2 Millionen Betätigungen pro Kontakt |
Einfügedämpfung | < 1.1 dB bei 40 GHz |
VSWR | < 1.8 bei 40 GHz |
Wechselvariation | Einfügungsdämpfung: 0.05 dB, 0.9 Grad, VSWR 0.087 bei 40 GHz |
Single-Relay-Port-Port-Isolierung | >50 dB @ 40 GHz (Pulser/Sampler Port-Port Isolation > 100 dB @ 40 GHz) |
@ | |
Umwelt und Sicherheit | |
Temperatur (Betrieb) | 5 Grad C bis 40 �@Grad C (Interne Kalibrierung gültig 20 Grad C - 0 Grad C) |
Luftfeuchtigkeit (Betrieb) | Maximale relative Luftfeuchtigkeit 80 % bei Temperaturen bis 30 °C |
Höhe (Betrieb) | Bis zu 10,000 Fuß (3,048 m) bei oder unter 30�@<C |
@ | |
ABMESSUNGEN | |
Abmessungen (HBT) | 7" H x 13.1" B x 13.6" T (178 x 332 x 345 mm) |
Gewicht | 17 lbs. (7.711 kg) |
Versandgewicht | 29 lbs. (13.17 kg) |
Versandabmessungen | 12" H x 25" B x 20.5" T (305 x 635 x 521 mm) |
@ | |
Mindestanforderungen an den PC | |
Betriebssystem | Microsoft Vista® oder Windows® 7, 64-Bit (Hinweis: Die SPARQ-Anwendung läuft auf Windows® 32-Bit-Betriebssystemen, aber die S-Parameter-Berechnungszeit wird beeinträchtigt) |
Prozessor | Intel Core 2 Duo mit 2.4 GHz oder besser |
Memory | 4 GB RAM oder besser |
Hard Disk | 2 GB verfügbarer freier Speicherplatz |
Display-Auflösung | Mindestens 1280 x 780 |
Konnektivität | USB 2.0 Hochgeschwindigkeit |
@ |

SPARQ-3008E |
|
Allgemeines | |
Ports | 8 |
Kalibrierung | Intern, automatisch |
Arbeitsfrequenz | Gleichstrom bis 30 GHz |
S-Parameter-Messungen | Single-Ended und Mixed Mode (berechnet) |
Kalibrierungsmethode | OSLT (intern) |
Anschlusstyp | 2.92 mm |
@ | |
Standard-Messfähigkeit | |
Frequenzbereichsanzeigen | Größe, Phase, real und imaginär |
Zeitbereichsanzeigen | Impulsantwort, Sprungantwort, Rho, Z . auf die angegebene Anstiegszeit normalisiert |
Ergebnisanzeigen | Bis zu 16 Messungen werden gleichzeitig angezeigt |
Anzeigemodi | Smith-Diagramm, Single, Dual, Tandem, Triple, Quad, Quattro, Hex, Oktal |
De-embedding-Modi | Benutzerkabel, Adapter und optionale Halterung |
Dateiausgabe | Prüfstein 1.0 |
Ergebnisaktionen | Automatisches Speichern und E-Mail |
@ | |
Pulser / Sampler und Zeitbasis | |
Schrittamplitude | 200 mV (nominal Top-Base, 50-Ohm-Terminierung) |
Anstiegszeit | 6 ps 20–80 % typisch – wie vom Sampler gemessen |
Lärm | -50 dBm (keine Mittelung, Bandbreite auf 40 GHz begrenzt) |
Wiederholungsrate | 5 MHz (normaler DUT-Längenmodus) und 1 MHz (langer DUT-Längenmodus) bei 30 % Einschaltdauer |
Hardware-Mittelung | Schnelle Mittelwertbildung bei 10 Millionen Punkten/Sekunde |
Erwerbsrate | Normaler DUT-Längenmodus: 250 Erfassungen/Sekunde; Langer DUT-Längenmodus: 50 Erfassungen/Sekunde (nominal) |
Erfassungsdauer | Normaler DUT-Längenmodus: 50 ns; Langer DUT-Längenmodus: 200 ns |
Dynamikbereich | 77 + 0.26 f - 1.33 √(f) - 20 Log(f) (typisch, f in GHz; >48 dB bei 30 GHz im „Nominal“-Sequenzsteuerungsmodus) |
Zeitbasistyp | Kohärente verschachtelte Abtastung (CIS) |
Abtastrate der äquivalenten Zeit | 204.8 GS/s |
Jitter | <= 300 fs rms |
@ | |
Strombedarf | |
Stromspannung | 100 bis 240 VAC (+/- 10 %) bei 50/60 Hz; Automatische AC-Spannungsauswahl |
Max. Energieverbrauch | 80 W (80 VA) (Betriebsmodus), 7 W (Standby) |
@ | |
Interne Schaltrelais | |
Frequenzbewertung | 40 GHz |
Nennlebensdauer | 2 Millionen Betätigungen pro Kontakt |
Einfügedämpfung | < 1.1 dB bei 40 GHz |
VSWR | < 1.8 bei 40 GHz |
Wechselvariation | Einfügungsdämpfung: 0.05 dB, 0.9 Grad, VSWR 0.087 bei 40 GHz |
Single-Relay-Port-Port-Isolierung | >50 dB @ 40 GHz (Pulser/Sampler Port-Port Isolation > 100 dB @ 40 GHz) |
@ | |
Umwelt und Sicherheit | |
Temperatur (Betrieb) | 5 Grad C bis 40 �@Grad C (Interne Kalibrierung gültig 20 Grad C - 0 Grad C) |
Luftfeuchtigkeit (Betrieb) | Maximale relative Luftfeuchtigkeit 80 % für Temperaturen bis 30 °C, linear abnehmend bis 50 % relative Luftfeuchtigkeit bei 40 °C |
Höhe (Betrieb) | Bis zu 10,000 m (3,048 Fuß) bei oder unter 30�@‹C |
@ | |
ABMESSUNGEN | |
Abmessungen (HBT) | 11.2" H x 13.1" B x 13.6" T (282 x 332 x 345 mm) |
Gewicht | 23.2 lbs. (10.52 kg) |
Versandgewicht | 35.8 lbs. (16.21 kg) |
Versandabmessungen | 20 7/8" H x 21 1/16" B x 19" T (530.2 x 534 x 482.6 mm) |
@ | |
Mindestanforderungen an den PC | |
Betriebssystem | Microsoft Vista® oder Windows® 7, 64-Bit (Hinweis: Die SPARQ-Anwendung läuft auf Windows® 32-Bit-Betriebssystemen, aber die S-Parameter-Berechnungszeit wird beeinträchtigt) |
Prozessor | Intel Core i7 oder besser |
Memory | 4 GB RAM oder besser |
Hard Disk | 2 GB verfügbarer freier Speicherplatz |
Display-Auflösung | Mindestens 1280 x 780 |
Konnektivität | USB 2.0 Hochgeschwindigkeit |
@ |

SPARQ-3012E |
|
Allgemeines | |
Ports | 12 |
Kalibrierung | Intern, automatisch |
Arbeitsfrequenz | Gleichstrom bis 30 GHz |
S-Parameter-Messungen | Single-Ended und Mixed Mode (berechnet) |
Kalibrierungsmethode | OSLT (intern) |
Anschlusstyp | 2.92 mm |
@ | |
Standard-Messfähigkeit | |
Frequenzbereichsanzeigen | Größe, Phase, real und imaginär |
Zeitbereichsanzeigen | Impulsantwort, Sprungantwort, Rho, Z . auf die angegebene Anstiegszeit normalisiert |
Ergebnisanzeigen | Bis zu 16 Messungen werden gleichzeitig angezeigt |
Anzeigemodi | Smith-Diagramm, Single, Dual, Tandem, Triple, Quad, Quattro, Hex, Oktal |
De-embedding-Modi | Benutzerkabel, Adapter und optionale Halterung |
Dateiausgabe | Prüfstein 1.0 |
Ergebnisaktionen | Automatisches Speichern und E-Mail |
@ | |
Pulser / Sampler und Zeitbasis | |
Schrittamplitude | 200 mV (nominal Top-Base, 50-Ohm-Terminierung) |
Anstiegszeit | 6 ps 20–80 % typisch – wie vom Sampler gemessen |
Lärm | -50 dBm (keine Mittelung, Bandbreite auf 40 GHz begrenzt) |
Wiederholungsrate | 5 MHz (normaler DUT-Längenmodus) und 1 MHz (langer DUT-Längenmodus) bei 30 % Einschaltdauer |
Hardware-Mittelung | Schnelle Mittelwertbildung bei 10 Millionen Punkten/Sekunde |
Erwerbsrate | Normaler DUT-Längenmodus: 250 Erfassungen/Sekunde; Langer DUT-Längenmodus: 50 Erfassungen/Sekunde (nominal) |
Erfassungsdauer | Normaler DUT-Längenmodus: 50 ns; Langer DUT-Längenmodus: 200 ns |
Dynamikbereich | 77 + 0.26 f - 1.33 √(f) - 20 Log(f) (typisch, f in GHz; >48 dB bei 30 GHz im „Nominal“-Sequenzsteuerungsmodus) |
Zeitbasistyp | Kohärente verschachtelte Abtastung (CIS) |
Abtastrate der äquivalenten Zeit | 204.8 GS/s |
Jitter | <= 300 fs rms |
@ | |
Strombedarf | |
Stromspannung | 100 bis 240 VAC (+/- 10 %) bei 50/60 Hz; Automatische AC-Spannungsauswahl |
Max. Energieverbrauch | 80 W (80 VA) (Betriebsmodus), 7 W (Standby) |
@ | |
Interne Schaltrelais | |
Frequenzbewertung | 40 GHz |
Nennlebensdauer | 2 Millionen Betätigungen pro Kontakt |
Einfügedämpfung | < 1.1 dB bei 40 GHz |
VSWR | < 1.8 bei 40 GHz |
Wechselvariation | Einfügungsdämpfung: 0.05 dB, 0.9 Grad, VSWR 0.087 bei 40 GHz |
Single-Relay-Port-Port-Isolierung | >50 dB @ 40 GHz (Pulser/Sampler Port-Port Isolation > 100 dB @ 40 GHz) |
@ | |
Umwelt und Sicherheit | |
Temperatur (Betrieb) | 5 Grad C bis 40 �@Grad C (Interne Kalibrierung gültig 20 Grad C - 0 Grad C) |
Luftfeuchtigkeit (Betrieb) | Maximale relative Luftfeuchtigkeit 80 % für Temperaturen bis 30 ‹C, linear abnehmend bis 50 % relative Luftfeuchtigkeit bei 40 °C |
Höhe (Betrieb) | Bis zu 10,000 m (3,048 ft) bei oder unter 30 ‹C |
@ | |
ABMESSUNGEN | |
Abmessungen (HBT) | 11.2" H x 13.1" B x 13.6" T (282 x 332 x 345 mm) |
Gewicht | 26.1 lbs. (11.84 kg) |
Versandgewicht | 32.5 lbs. (14.75 kg) |
Versandabmessungen | 20 7/8" H x 21 1/16" B x 19" T (530.2 x 534 x 482.6 mm) |
@ | |
Mindestanforderungen an den PC | |
Betriebssystem | Microsoft Vista® oder Windows® 7, 64-Bit (Hinweis: Die SPARQ-Anwendung läuft auf Windows® 32-Bit-Betriebssystemen, aber die S-Parameter-Berechnungszeit wird beeinträchtigt) |
Prozessor | Intel Core i7 oder besser |
Memory | 4 GB RAM oder besser |
Hard Disk | 2 GB verfügbarer freier Speicherplatz |
Display-Auflösung | Mindestens 1280 x 780 |
Konnektivität | USB 2.0 Hochgeschwindigkeit |
@ |
SPARQ-Softwareoptionen |
SPARQ-SISTUDIO Signal Integrity Studio, Analyse- und Simulationssoftware für SI-Netzwerkanalysatoren der SPARQ-Serie |
SPARQ-Zubehör |
SPARQ-OSLT OSLT-Kalibrierungskit, 2.92 mm |
SPARQ-C402 Ersatzset, Menge 2 40-GHz-Kabel mit hoher Phasenstabilität |
SPARQ-C404 Ersatzset, Menge 4 40-GHz-Kabel mit hoher Phasenstabilität |
SPARQ-SFTC Weiche Ersatztragetasche für SPARQ-Modelle mit 2 und 4 Anschlüssen |