|
|
モータ・ドライブ・アナライザ
MDA 8000HD
モータ・ドライブ・アナライザは、モータ・ドライブの入力から機械的出力までの数値的な三相解析結果の表示と、波形によるパワー解析を提供します。多様なセンサーに対応し、モータの速度、角度、トルクなどの機械情報を読み取れます。ロングメモリを使ったサイクルごとのパラメータ値の時間変動グラフとZoom+Gateモードを使うと、モータおよびモータ・ドライブの動的解析が行えます。8チャンネルのアナログ入力は、12ビットの高分解能、最高5GS/sのサンプリング速度、最高2GHzの帯域と最長5G ポイントのロングメモリを提供し、モータ・ドライブのパワーエレクトロニク ス部の解析、モータの機械的性能評価、組込みコントローラ動作検証を含む全てを網羅するシステムのデバッグを可能にします。
Hauptmerkmale
- モータ・ドライブ・システムの完全なデバックや評価が一台の機器で可能
- 三相パワー計測、実効電力、皮相電力、無効電力の計測
- 効率測定
- ユーザ・カスタマイズ可能なパワー計測値の一覧表示
- 2電力計法および3電力計法をサポート
- パワー計測値からサイクル毎の時間変動プロットを作成
- 高調波解析オプション
• サイクル毎の全高調波歪みの計測
• 表形式およびグラフック表示による高調波解析
• 柔軟な高調波フィルタの適用
- 三相ベクトル表示オプション
- 三相波形変換オプション
- スタートアップからオーバーロード・シャットダウンまでのダイナミック・レスポンス解析
- 独自のZoom+Gateモード
- 標準的なライン−ラインからライン−ニュートラルへの電圧変換表示
- HVD mit 6000 VRMS und HVD
- 他社製電流計測デバイスを使用する
場合の容易なインタフェース
• 完全なモータ情報の取り込み(トルク、スピード、ポジション)
• フレキシブルなセットアップ
• グラフィカルな設定メニュー
• OscilloSYNC™ を使った同期運転で16チャンネル・システムに
完全なドライブ・システムのデバック
"全側面の解析とデバックを可能にします。
モータ・ ドライブの全ての側面の解析やデバッグが一台の機器で可能
" 、異常動作のデバックや効率改善の為の豊富な情報を取得できます。
OscilloSYNC™
OscilloSYNCオシロスコープ同期により1台で16チャンネル入力を設定し、信号捕捉することができます。2台のWaveRunner8000HDまたはMDA8000HDを簡単に同期設定して、16チャンネルの単体のオシロスコープとして操作することも個別のオシロスコープとして操作することもできます。
パワー計測値の一覧表示
"は捕捉波形と同じ画面に表示されます。
Zoom+Gate-Anzeige
"されるので、強力なデバッグ・ツールとなり、不良解析に役立ちます。
モータの機械的パラメータの取り込み
アナログ/デジタル (パルス) タコメータ や ブラシレス DC (BLDC) ホール ・ センサ 直交 エンコーダ ・ インタフェース (qEI) 、 レゾルバ 含む 、 ほぼどんな の スピード 、 事 事 が が が が あるいは ポジショ ン センサ の も 平易 取り込む 事 事 が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が が あるいは ポジショ ン ・ の も.可能です。加えて、ホールセンサとQEI信号はデジタル入力として取り込み、貴重なアナログ入力チャンネルを他の信号に振り分けることが出来ます。
サイクル毎の計測値の時間変動波形表示
テーブル に 表示 さ 平均 値 に 加え て 、 テーブル 上 の を クリック し て 選択 する だけ で サイクル 毎 各 計測値 の 変動 グラフ グラフ ドライブ ・ アナライザ アナライザ により により により により により により により により により により により & "も 表示 可能 です この 追加 情報 は 単体 測定器 として の パワー で 表示 さ れる もの を 大きく 凌駕 し ます。。。。 で 表示 表示 -
動的ドライブ・レスポンス
" "の関連づけをする事が可能です。
柔軟なセットアップ
8つのアナログ入力チャンネルではドライブ入力あるいは出力どちらか一方側の三相の電圧、電流信号の直接計測が可能です。しかしながら、三相電力の計測に2電力計法を適用できるため、2 つの電圧と"
"
高調波解析オプション(DREIPHASIGE HARMONIK)
" THD)が計測でき、高調波のリスト表示とスペクトラム表示が行えます。
三相波形変換オプション(THREEPHASEdq0)
モータ.
Dreiphasiger Vektor (Dreiphasenvektor)
"の途中でのベクトル関係の変動を把握することができます。
ペ ー ジ ト ッ プ へ
Grundlegende Spezifikationen
モ デ ル 名 |
帯域 |
ch数 |
Abtastgeschwindigkeit
|
標準メモリ |
垂直分解能) |
MDA 8038HD |
350MHz |
8ch |
5 GS/s*
|
50Mポイント/ch |
12-Bit |
MDA 8058HD |
500MHz |
MDA 8108HD |
1GHz |
MDA 8208HD |
2GHz |
* Geschwindigkeit: 10 GS/s
スペック詳細 (モデル名をクリックで詳細表示されます)
 MDA 8038HD
Vertikal - Analoge Kanäle | Analoge Bandbreite (max.) | 350 MHz | Analoge Bandbreite bei 50 Ω (-3 dB) (ProBus-Eingang) | 350 MHz (≥1 mV/div) | Analoge Bandbreite bei 1 MΩ (-3 dB) (ProBus-Eingang) | 350 MHz | Anstiegszeit (10-90 %, 50 Ω) | 1 ns | Anstiegszeit (20-80 %, 50 Ω) | 750 PS | Eingangskanäle | 8 | Vertikale Auflösung | 12 Bit; bis zu 15 Bit mit erhöhter Auflösung (ERES) | Effektive Anzahl von Bits (ENOB) | 8.9 Bits | Vertikales Grundrauschen (1 mV/div) | 95 µVrms | Vertikales Grundrauschen (2 mV/div) | 95 µVrms | Vertikales Grundrauschen (5 mV/div) | 100 µVrms | Vertikales Grundrauschen (10 mV/div) | 115 µVrms | Vertikales Grundrauschen (20 mV/div) | 130 µVrms | Vertikales Grundrauschen (50 mV/div) | 185 µVrms | Vertikales Grundrauschen (100 mV/div) | 285 µVrms | Vertikales Grundrauschen (200 mV/div) | 1.30 mVrms | Vertikales Grundrauschen (500 mV/div) | 1.85 mVrms | Vertikales Grundrauschen (1 V/div) | 2.95 mVrms | Sensitivity | 50 Ω: 1 mV-1 V/div, voll variabel; 1 MΩ: 1 mV-10 V/div, voll variabel | Vertikale DC-Verstärkungsgenauigkeit (Verstärkungskomponente der DC-Genauigkeit) | ±(0.5 %) FS, Offset bei 0 V | Kanal-Kanal-Isolierung | DC-200 MHz: 70 dB (>3000:1), 200-350 MHz: 60 dB (>1000:1) (Für zwei beliebige Eingangskanäle, gleiche V/div-Einstellungen, typisch) | Versatzbereich | 50 Ω ±1.6 V bei 1 mV - 4.95 mV/Div ±4 V bei 5 mV - 9.9 mV/Div ±8 V bei 10 mV - 19.8 mV/Div ±10 V bei 20 mV - 1 V/Div
1 MΩ ±1.6 V bei 1 mV - 4.95 mV/Div ±4 V bei 5 mV - 9.9 mV/Div ±8 V bei 10 mV - 19.8 mV/Div ±16 V bei 20 mV - 100 mV/Div ±80 V bei 102 mV - 198 mV/Div ±160 V bei 200 mV - 1 V/Div ±400 V bei 1.02 V - 10 V/Div | DC-Vertikal-Offset-Genauigkeit | ±(0.5 % der Offset-Einstellung + 0.5 % FS + 1 mV) | Maximale Eingangsspannung | 50 Ω: 5 Vrms, 1 MΩ: 400 V max (Gleichstrom + Spitzenwechselstrom ≤ 10 kHz) | Eingangskopplung | 1 MΩ: AC, DC, GND; 50 Ω: Gleichstrom, GND | Eingangsimpedanz | 50 Ω+/-2% oder 1 MΩ||19pF, 10 MΩ || 10 pF | Bandbreitenbegrenzer | 20MHz, 200MHz | Reskalieren | Länge: Meter, Zoll, Fuß, Yards, Meilen; Masse: Gramm, Nacktschnecken; Temperatur: Celsius, Fahrenheit, Kelvin; Winkel: Bogenmaß, arcdegr, arcmin, arcsec, Zyklen, Umdrehungen, Umdrehungen; Geschwindigkeit: m/s, in/s, ft/s, yd/s, Meilen/s; Beschleunigung: m/s2, Zoll/s2, Fuß/s2, g0; Volumen: Liter, Kubikmeter, Kubikzoll, Kubikfuß, Kubikyard; Kraft (Gewicht): Newton, Grain, Unze, Pfund; Druck: Pascal, Bar, Atmosphäre (technisch), Atmosphäre (Standard), Torr, Psi; Elektrisch: Volt, Ampere, Watt, Voltampere, Voltampere reaktiv, Farad, Coulomb, Ohm, Siemens, Volt/Meter, Coulomb/m2, Farad/Meter, Siemens/Meter, Leistungsfaktor; Magnetisch: Weber, Tesla, Henry, Ampere/Meter, Henry/Meter; Energie: Joule, BTU, Kalorie; Rotierende Maschine: Radiant/Sekunde, Frequenz, Umdrehung/Sekunde, Umdrehung/Minute, Nm, lb-ft, lb-in, oz-in, Watt, Pferdestärke; Andere: %. | | Horizontal - Analoge Kanäle | Zeitbasen | Interne Zeitbasis gemeinsam für 8 Eingangskanäle | Erfassungsmodi | Echtzeit, Rollen, Sequenz | Zeit-/Divisionsbereich | 100 ps/div - 5 ks/div mit Standardspeicher (bis zu 10 ks/div mit 500MPT-Speicher, 25 ks/div mit 1000MPT-Speicher, 50 ks/div mit 2000MPT-Speicher, 100 ks/div mit 5000MPT-Speicher); Rollmodus verfügbar bei ≥ 100 ms/div und ≤ 5 MS/s | Uhrgenauigkeit | +/-1 ppm + 1 ppm/Jahr ab Kalibrierung | Sample-Clock-Jitter | bis zu 10 µs Erfasster Zeitbereich: 80 fsrms (interne Zeitbasisreferenz)
bis zu 10 ms Erfasster Zeitbereich: 150 fsrms (interne Zeitbasisreferenz) | Genauigkeit der Deltazeitmessung | \sqrt{2}*\sqrt{(\frac{Noise}{SlewRate})^2+(Sample Clock Jitter)^2) (RMS)+(Uhrgenauigkeit*Ablesung)(Sekunden) | Jitter-Messung Boden | \sqrt{(\frac{Noise}{SlewRate})^2+(Sample Clock Jitter)^2\; Sekunden\; Effektiv\; (BINDEN)} | Kanal-Kanal-Deskew-Bereich | ±9 x Zeit/Div. Einstellung, max. 100 ms, je Kanal | Externe Zeitbasisreferenz (Eingang) | 10 MHz +/-25 ppm bei 0 bis 10 dBm an 50 Ohm | Externe Zeitbasisreferenz (Ausgang) | 10 MHz, 5.0 dBm +/-2.5 dBm, Sinuswelle synchronisiert mit verwendeter Referenz (interne oder externe Referenz) | | Akquisition - Analoge Kanäle | Abtastrate (Single-Shot) | 10 GS/s auf 8 Kanälen mit verbesserter Abtastrate | Speicherlänge (4 Kanäle / 2 Kanäle / 1 Kanal) (Anzahl der Segmente) | 50M / 100M / 200M (65,536) | Speicherlängenoptionen (4 Kanäle / 2 Kanäle / 1 Kanal) (Anzahl der Segmente) | WR8KHD-500MPT-Option: 125 Mio. / 250 Mio. / 500 Mio. (65,535) WR8KHD-1000MPT-Option: 250 Mio. / 500 Mio. / 1000 Mio. (65,535) WR8KHD-2000MPT-Option: 500 Mio. / 1000 Mio. / 2000 Mio. (65,535) WR8KHD-5000MPT-Option: 1250 Mio. / 2500 Mio. / 5000 Mio. (65,535)
Maximaler Analysespeicher: 500 Mpts pro Kanal | Zeit zwischen den Segmenten | 1.5 μs | Mittelwertbildung | Aufsummierte Mittelung auf 1 Million Sweeps; kontinuierliche Mittelung bis 1 Million Sweeps (Wellenformen von ≤500 Mpts) | Verbesserte Auflösung (ERES) | Von 12.5 bis 15 Bit vertikale Auflösung | Umschlag (Extrema) | Hülle, Boden oder Dach für bis zu 1 Million Sweeps (Wellenformen von ≤500 Mpts) | Interpolation | Linear oder Sin x/x (2 pt und 5 pt) (Wellenformen von ≤500 Mpts) | | Vertikal, Horizontal, Erfassung – Digitale Kanäle | Maximale Eingangsfrequenz | 500 MHz | Minimale erkennbare Impulsbreite | 1 ns | Eingangskanäle | 16 digitale Kanäle (mit Option WR8KHD-MSO) | Eingangsimpedanz (fliegende Leitungen) | 100 kΩ || 5 pF | Eingangsdynamikbereich | ± 20 V | Maximale Eingangsspannung | ±30 V Spitze | Maximaler Eingangsspannungshub | 400mV | Schwellenwertgruppierungen | Pod 2: D15 - D8, Pod 1: D7 - D0 | Schwellenwertauswahl | TTL, ECL, CMOS (2.5 V, 3.3 V, 5 V), PECL, LVDS oder benutzerdefiniert | Schwellengenauigkeit | ±(3 % der Schwelleneinstellung + 100 mV) | Benutzerdefinierter Schwellenwertbereich | ±10 V in 20-mV-Schritten | Benutzerdefinierter Hysteresebereich | 100 mV bis 1.4 V in 100-mV-Schritten | Abtastrate | 2.5GS / s | Aufzeichnungslänge | Standard: 50 Mpts Beliebige Speicheroption: 500 Mpts | Kanal-zu-Kanal-Verzerrung | 350 PS | | Auslösendes System | Modi | Akquisition von ≤500Mpts: Normal, Auto, Einzel und Stopp
Akquisition von >500Mpts: alleinstehend | Quellen | Beliebiger Eingangskanal, Ext, Ext/10 oder Line; Steilheit und Pegel, die für jede Quelle einzigartig sind (außer Linientrigger) | Kopplung | DC, AC, HFRej, LFRej | Pre-Trigger-Verzögerung | 0-100% der Speichergröße | Post-Trigger-Verzögerung | Keine Einschränkungen | Zurückhalten | Von 2 ns bis 20 s oder von 1 bis 99,999,999 Ereignisse | Trigger- und Interpolator-Jitter | ≤ 2.5 psrms (typisch) <0.1 ps RMS (typisch, softwareunterstützt) | Interner Triggerpegelbereich | ±4.1 div von der Mitte (typisch) | Externer Triggerpegelbereich | Ext. (±0.4 V); Ext/10 (±4 V) | Maximale Auslöserate | 650,000 Wellenformen/Sekunde (im Sequenzmodus, bis zu 8 Kanäle) | Trigger-Empfindlichkeit mit Edge-Trigger-ProBus-Eingängen | 1.5 div @ < 350 MHz 1 div @ < 200 MHz 0.9 div @ < 10 MHz (DC-, AC- und LFRej-Kopplung, ≥ 2 mV/div, 50 Ω) | Triggerempfindlichkeit mit Flankentrigger (Aux-Eingang) | 1.5 div @ < 350 MHz 1 div @ < 200 MHz 0.9 div @ < 10 MHz (DC-, AC- und LFRej-Kopplung) | max. Triggerfrequenz, SMART-Trigger | 350 MHz | | Auslösertypen | Edge | Triggert, wenn das Signal die Flanken- (positiv, negativ oder beides) und Pegelbedingungen erfüllt. | Breite | Triggert auf positive oder negative Glitches mit wählbaren Breiten. minimale Breite 750ps, maximale Breite: 20s | Glitch | Triggert auf positive oder negative Glitches mit wählbaren Breiten. minimale Breite 750ps, maximale Breite: 20s | Schauefenster | Triggert, wenn das Signal ein durch einstellbare Schwellenwerte definiertes Fenster verlässt | Motiv | Logische Verknüpfung (AND, NAND, OR, NOR) von bis zu 9 Eingängen (8 Kanäle und externer Triggereingang). Jede Quelle kann hoch, niedrig oder egal sein. Der High- und Low-Pegel kann unabhängig voneinander ausgewählt werden. Triggert am Anfang oder Ende des Musters. | Runde | Trigger auf positive oder negative Runts, definiert durch zwei Spannungsgrenzen und zwei Zeitgrenzen. Wählen Sie zwischen 1 ns und 20 ns. | Anstiegsgeschwindigkeit | Trigger auf Flankenraten. Wählen Sie Grenzwerte für dV, dt und Steilheit. Wählen Sie Flankengrenzen zwischen 1 ns und 20 ns. | Intervall | Triggert auf wählbare Intervalle zwischen 1 ns und 20 s. | Aussteiger | Triggert, wenn das Signal länger als die ausgewählte Zeit zwischen 1 ns und 20 s ausfällt. | Messauslöser | Wählen Sie aus einer Vielzahl von Messparametern. Trigger auf einen Messwert mit qualifizierten Grenzen. | Mehrstufig: Qualifiziert (Timeout oder State/Edge Qualified) | Triggert nur dann auf eine Eingangsquelle, wenn ein definierter Zustand oder eine Flanke an einer anderen Eingangsquelle aufgetreten ist. Die Verzögerung zwischen den Quellen ist nach Zeit oder Ereignissen wählbar. (Hinweis: Ereignis-B-Muster-Trigger kann keine analogen Kanäle enthalten). | Trigger mit Ausschlusstechnologie | Glitch, Breite, Intervall, Runt, Anstiegsrate – Triggern Sie auf intermittierende Fehler, indem Sie das erwartete Verhalten angeben und auslösen, wenn diese Bedingung nicht erfüllt ist | Mehrstufig: Zuerst qualifiziert | Triggert im Sequenzerfassungsmodus nur dann wiederholt auf Ereignis B, wenn ein definiertes Muster, ein Zustand oder eine Flanke (Ereignis A) im ersten Segment der Erfassung erfüllt ist. Holdoff zwischen Quellen ist nach Zeit oder Ereignissen wählbar. (Hinweis: Ereignis-B-Muster-Trigger kann keine analogen Kanäle enthalten). | TriggerScan | Ein Trigger-Trainer analysiert die Wellenformen, identifiziert normales Verhalten und richtet dann eine große Anzahl von Smart-Trigger-Setups für seltene Ereignisse ein, die auf abnormales Verhalten abzielen. Der Trainer „lernt“ Triggereinstellungen basierend auf Anstiegsgeschwindigkeiten, Perioden und Amplituden außerhalb eines Bereichs und wendet sie dann sequentiell an. | | Trigger für serielles Low-Speed-Protokoll (optional) | Unterstützte Protokolle | I2C, I3C, SPI (SPI, SSPI, SIOP), UART-RS232, CAN1.1, CAN2.0, CAN FD, LIN, FlexRay, SENT, MIL-STD-1553, AudioBus (I2S, LJ, RJ, TDM), USB1.x/2.0, SPMI | | Messgeräte | Messfunktion | Zeigen Sie bis zu 12 Messparameter zusammen mit Statistiken an, einschließlich Mittelwert, Minimum, Maximum, Standardabweichung und Gesamtzahl. Jedes Auftreten jedes Parameters wird gemessen und der Statistiktabelle hinzugefügt. Histicons bieten eine schnelle, dynamische Ansicht von Parametern und Wellenformeigenschaften. Die Parametermathematik ermöglicht die Addition, Subtraktion, Multiplikation oder Division von zwei verschiedenen Parametern. Parameter-Gates definieren den Messort auf der Quellwellenform. Parameterakzeptanzkriterien definieren zulässige Werte basierend auf der Bereichseinstellung oder dem Signalzustand. | Messparameter - Horizontal + Jitter | Zyklen (Anzahl), Verzögerung (ab Trigger, 50 %), Δ Verzögerung (50 %), Arbeitszyklus (50 %, @level), Flanken (Anzahl, @level), Abfallzeit (90-10, @level ), Frequenz (50 %, @level), halbe Periode (@level), Haltezeit (@level), N-Zyklus-Jitter (Spitze-Spitze), Anzahl der Punkte, Periode (50%, @level), Δ Periode ( @level), Phase (@level), Anstiegszeit (10-90, @levels), Setup (@levels), Skew (@levels), Anstiegsrate (@levels), Zeitintervallfehler (@level), Zeit ( @level), Δ Zeit (@level), Breite (50%, @level), Δ Breite (@level), X(value)@max, X(value)@min | Messparameter - Vertikal | Amplitude, Basis, Level@X, Maximum, Mittelwert, Median, Minimum, Spitze-zu-Spitze, RMS, Std. Abweichung, oben. | Messparameter - Puls | Bereich, Basis, Abfallzeit (90-10, 80-20, @levels), Überschwingen (positiv, negativ), Anstiegszeit (10-90, 80-20, @levels), Top, Breite (50 %) | Messparameter - Statistisch (auf Histogrammen) | Volle Breite (@ Half Max, @ %), Amplitude, Basis, Peak @ Max Population, Maximum, Mittelwert, Median, Minimum, Modus, Bereich, RMS, Std. Abweichung, Spitze, X(Wert)@Spitze, Spitzen (Anzahl), Perzentil, Grundgesamtheit (@bin, gesamt) | | Mathe-Werkzeuge | Mathematische Funktionalität | Anzeige von bis zu 12 mathematischen Funktionsspuren (F1-F12). Die benutzerfreundliche grafische Oberfläche vereinfacht die Einrichtung von bis zu zwei Operationen für jede Funktionsspur, und Funktionsspuren können miteinander verkettet werden, um Mathematik für Mathematik durchzuführen. | Mathematische Operatoren - Grundlegende Mathematik | Durchschnitt (summiert), Durchschnitt (kontinuierlich), Differenz (-), Hüllkurve, Boden, Umkehrung (negativ), Produkt (x), Verhältnis (/), Kehrwert, Neuskalierung (mit Einheiten), Dach, Summe (+). | Mathematische Operatoren - Digital (inkl. mit MSO-Modellen/Optionen) | Digital UND, Digital DFlipFlop, Digital NAND, Digital NOR, Digital NOT, Digital OR, Digital XOR | Mathematische Operatoren - Filter | Verbesserte Auflösung (auf 15 Bit vertikal), Interpolieren (kubisch, quadratisch, sinx/x), (SinX)/x. | Mathematische Operatoren - Frequenzanalyse | FFT (Leistungsspektrum, Magnitude, Phase, Leistungsdichte, Real, Imaginär, Magnitude im Quadrat) bis zur vollen Aufzeichnungslänge. Wählen Sie aus Rechteck-, VonHann-, Hamming-, FlatTop- und Blackman-Harris-Fenstern. | Mathematische Operatoren - Funktionen | Absolutwert, Korrelation (zwei Wellenformen), Ableitung, Deskew (Neuabtastung), Exp (Basis e), Exp (Basis 10), Integral, Invertieren (negieren), Log (Basis e), Log (Basis 10), Reziprok, Rescale (mit Einheiten), Quadrat, Quadratwurzel, Zoom (Identität). | Mathematische Operatoren - Andere | Segment, spärlich | | Messung und mathematische Integration | Messung und mathematische Integration | Histogramme zur Darstellung statistischer Verteilungen von bis zu 2 Milliarden Messparametern. Trend (Datalog) von bis zu 1 Million Messparametern. Verfolgen Sie beliebige Parameter (Anzeigeparameter vs. Zeit, zeitkorreliert mit Erfassungen). Persistenzhistogramm und Persistenzspur (Mittelwert, Bereich, Sigma) | | Pass/Fail-Test | Pass/Fail-Test | Zeigen Sie bis zu 12 Pass/Fail-Abfragen mithilfe eines Einzel- oder Dualparametervergleichs (Vergleich aller Werte oder eines beliebigen Werts <. ≤, =, >, ≥, innerhalb des Grenzwerts ±Δ-Wert oder %) oder eines Maskentests (vordefiniert oder benutzerdefiniert) an -definierte Masken-, Wellenform-All-In-, All-Out-, Any-In- oder Any-Out-Bedingungen). Kombinieren Sie Abfragen zu einem booleschen Ausdruck, um Pass oder Fail IF "All True", "All False", "Any True", "Any False" oder Gruppen oder "All" oder "Any" mit folgendem THEN Save (Wellenformen) Stop, Alarm, (send) Pulse, Hardcopy (send email, save screen image, save to clipboard, send to printer) oder (save) LabNotebook. | | Dreiphasige Analysesoftware für elektrische und mechanische Motorantriebe | Setup-Fähigkeit | Messorte: AC-Eingang, DC-Bus (Link), Antriebsausgang, mechanischer Ausgang. Verdrahtungskonfigurationen: AC-Eingang: 1-phasig / 2-Leiter (1V1A); 1-phasig / 3-Leiter (2V/2A); 3-Phasen / 3-Leiter (2V2A); 3-phasig / 3-Leiter (3V3A); 3-phasig / 4-Leiter (3V3A); Keiner. DC-Bus: 1-phasig / 2-Leiter (1V1A); Keiner. Antriebsausgang: 1-phasig / Halbbrücke (1V1A); 1-phasig / Vollbrücke (1V1A); 3-Phasen / 3-Leiter (2V2A); 3-phasig / 3-Leiter (3V3A); 3-phasig / 4-Leiter (3V3A); Keiner. Harmonic Filter: Wählen Sie entweder Full Spectrum oder Fundamental only. Wählen Sie mit der Option WR8KHD-THREEPHASEHARMONICS auch Fundamental + N Harmonics oder Range (maximal 50. Harmonische in beiden Fällen). Sync-Messsignal (pro Zyklus): Unabhängig einstellbar für AC-Eingang, DC-Bus, Antriebsausgang und mechanischen Ausgang. Cutoff des Tiefpassfilters (LPF) einstellbar von 20 Hz bis 1 MHz. Hysterese einstellbar von 0-100% volle Amplitude. Quelle kann ein beliebiger analoger Eingangskanal, eine Speicherspur oder eine mathematische Funktion sein. Spannungsmessverfahren: Leitung-Leitung oder Leitung-Neutral (mit LL-zu-LN-Umwandlung unterstützt). Berechnungswellenformquellen: Jeder Eingangskanal oder gespeicherte Speicherspur. | Numerische Messtabellenauswahl | Spannung: RMS-Spannung, Wechselspannung, Gleichspannung, positive Spitzenspannung, negative Spitzenspannung, Spitze-Spitze-Spannung, Spannung, Scheitelfaktor, harmonische Gesamtverzerrung (THD) der Spannung (mit der Option WR8KHD-THREEPHASEHARMONICS). Strom: RMS-Strom, AC-Strom, DC-Strom, positiver Spitzenstrom, negativer Spitzenstrom, Spitze-Spitze-Strom, Strom, Crest-Faktor, Strom-Total Harmonic Distortion (THD) (mit der Option WR8KHD-THREEPHASEHARMONICS). Leistung, Wirkungsgrad, Sonstiges: Wirk-, Schein- und Blindleistung, positive Spitzenwirkleistung, negative Wirkleistungsspitze, harmonische Gesamtverzerrung (THD) der Leistung (mit der Option WR8KHD-THREEPHASEHARMONICS), Leistungsfaktor, Phasenwinkel, inkrementelle Effizienz, Gesamt Effizienz, Frequenz. Motormechanik + Sonstiges: Drehmoment, Geschwindigkeit 1, Geschwindigkeit 2, Winkel 1, Winkel 2 (wie vom Sensor definiert oder mit der Offset-Winkeleinstellung angepasst), mechanische Leistung, Schlupf des AC-Induktionsmotors. Quellenauswahl: Spannung: Va, Vb, Vc, Va-b, Vb-c, Vc-a, Vr, Vs, Vt, Vr-s, Vs-t, Vt-r, Ia, Ib, Ic, Ir, Is , Es, Vbus, Ibus, Mechanisch. In der Tabelle können jederzeit bis zu 10 Zeilen (Quellen) und 12 Spalten (Messungen) angezeigt werden. Die Quellenauswahl hängt von der Auswahl der Verdrahtungskonfiguration und der Auswahl von Leitung-Leitung zu Leitung-Neutral ab. | Mechanische Motorschnittstelle | Geschwindigkeit+Richtung: Analoger Tachometer (0-xVdc = Geschwindigkeit), Digitaler Tachometer (x Impuls/Umdrehung = Geschwindigkeit), angelegte Spannung. Serielle CAN-Daten (Controlled Area Network) (CANbus TDME-Option muss separat bestellt werden), Hall-Sensoren (Angle Tracking Observer-Filter kann auf diese Auswahl angewendet werden). Geschwindigkeit+Richtung+Position: Resolver, SinCos, KMZ60, Quadratur-Encoder-Schnittstelle (QEI) (A-, B- und optionaler Z-Eingang), Angle Tracking Observer-Filter können auf alle Auswahlen angewendet werden. Drehmoment: Analog 0-VDC = Drehmoment, Analog mV/V = Drehmoment, Analog frequenzmoduliert = Drehmoment, Motorkonstante K * Strom = Drehmoment, Serielle CAN-Daten (Controlled Area Network) = Drehmoment. Quelle ist CAN-Nachricht mit eingebetteten digitalen Daten (CANbus TDME-Option muss separat bestellt werden). | „Synthetisierte“ Wellenformen und Statistiken pro Zyklus | Wellenformen: Eine zeitkorrelierte Wellenform jedes Messparameters der numerischen Tabelle pro Zyklus kann erstellt und an beliebiger Stelle im Raster angezeigt werden. Bis zu 12 detaillierte Wellenformen pro Zyklus können gleichzeitig angezeigt werden. Statistiken: Detaillierte Statistiken zu bis zu 12 Numeriktabellen-Messparametern pro Zyklus können gleichzeitig angezeigt werden. | Oberschwingungsberechnungsoption (MDA800-HARMONICS) | Grundfrequenzerkennung: Festfrequenz-Erkennungsmodus (nur für Netz-AC-Eingänge) oder Variationsfrequenz-Erkennungsmodus (für Netz-AC-Eingänge oder Wechselrichter-PWM-Ausgänge). Anzahl der berechneten Harmonischen: Bis zu 100 (feste Frequenz) oder bis zu 50 (veränderliche Frequenz). Oberschwingungstabelle und spektrale Wellenformen: Anzeigewerte nach Oberschwingungsordnung für bis zu 9 Größen (Spannung, Strom und Leistung) für eine oder alle drei Phasen (begrenzt auf Spannung und Strom im Festfrequenzmodus). Einheiten-/Grenzwertauswahl: Wählen Sie entweder Ampere/Volt/Watt, % oder dB. Wählen Sie für „Feste Frequenz“ Grenzwertdatei aus oder erstellen Sie eine benutzerdefinierte Grenzwertdatei und weisen Sie sie zu. | Zoom+Gate-Modus | Drücken Sie die Taste „Zoom+Gate“, um Zooms aller Spannungs-, Strom- und mechanischen Signale (analog oder digital) zu erstellen und gleichzeitig die Zahlen- und Statistiktabellen in den gezoomten Bereich einzublenden. Die pro Zyklus angezeigten "synthetisierten" Wellenformen sind gleichzeitig zeitlich mit dem gezoomten Bereich korreliert. Scrollen Sie mit Zoom-Positions- und Verhältnis-(Größen-)Steuerungen durch die vollständige Erfassung und zeigen Sie sofortige Aktualisierungen von Tabellenwerten an. | Typische Genauigkeit | Typischerweise innerhalb von 1 %, je nach Spannungs- und Strommessgerät. | | Display System | Reifengrößen | Kapazitiver 15.6-Zoll-Breitbild-Touchscreen in Farbe | Auflösung | 1920 x 1080 Pixel | Anzahl der Spuren | Maximal 40 Traces anzeigen. Gleichzeitige Anzeige von Kanal-, Zoom-, Speicher-, Mathematik- und XY-Spuren. | Rasterstile | Auto, Single, Dual, Triplex, Quad, Octal, XY, Single+XY, Dual+XY, Tandem, Triad, Quattro, Twelve, Sixteen, Twenty, DualX-Y, TripleX-Y, QuattroX-Y, HexX-Y, OctalX-Y, DualX-YSingle, DualX-YDual, HexX-Ydual. Unterstützt den normalen Anzeigemodus (1 Gitterstil, wählbar) oder den Q-Scape-Anzeigemodus (4 verschiedene Registerkarten mit jeweils einzeln wählbaren Gitterstilen). Q-Scape-Anzeigen mit Registerkarten können im Einzel-, Doppel- oder Mosaikmodus angezeigt werden. | Wellenformdarstellung | Musterpunkte verbunden oder nur Musterpunkte | | Persistenzanzeige | Analoge und farbgradierte Persistenz | Wellenformen von ≤500 Mpts: Variable Sättigungsgrade; speichert die Persistenzdaten jeder Ablaufverfolgung im Speicher | Persistenztypen | Wellenformen von ≤500 Mpts: Wählen Sie analog, farbig oder dreidimensional | Trace-Auswahl | Wellenformen von ≤500 Mpts: Aktivieren Sie die Persistenz für alle oder eine beliebige Kombination von Ablaufverfolgungen | Persistenz Altern | Wellenformen von ≤500 Mpts: Wählen Sie zwischen 500 ms und unendlich | Sweep-Anzeigemodi | Wellenformen von ≤500 Mpts: Alle akkumuliert oder alle akkumuliert mit hervorgehobener letzter Spur | | Zoom-Expansionsspuren | Zoom-Expansionsspuren | Zeigen Sie bis zu 12 Zoom- und 12 Math/Zoom-Kurven an | | Interner Wellenformspeicher | Interner Wellenformspeicher | 12 aktive Wellenformspeicherspuren (M1-M12) speichern 16-Bit/Punkt-Wellenformen in voller Länge. Wellenformen können in einer beliebigen Anzahl von Dateien gespeichert werden, die nur durch die Kapazität des Datenträgers begrenzt ist. | | Speicher einrichten | Frontplatten- und Instrumentenstatus | Speichern Sie auf der internen Festplatte, über das Netzwerk oder auf einem per USB angeschlossenen Peripheriegerät. | | Automatisches Setup | Auto Setup | Stellt automatisch Zeitbasis, Trigger und Empfindlichkeit ein, um eine breite Palette sich wiederholender Signale anzuzeigen | Vertikale Skala finden | Stellt automatisch die vertikale Empfindlichkeit und den Offset für den ausgewählten Kanal ein, um eine Wellenform mit dem maximalen Dynamikbereich anzuzeigen | | Kalibrierung | Kalibrierungsstabilität | Kalibrierung innerhalb von +/-5°C Betriebstemperatur sichergestellt. Außerhalb dieses Temperaturbereichs kann eine manuelle Kalibrierung aufgerufen werden. | | Prozessor / CPU | Typ | Intel® Core i5-6500 Quad Core, 3.2 GHz (oder besser) | Prozessorspeicher | 16 GB Standard für Standardspeicher mit 32 GB optional. 32 GB Standard für jede Speicheroption. | Betriebssystem | Microsoft Windows® 10 | Oszilloskop-Betriebssoftware | Teledyne LeCroy MAUI™ mit OneTouch | Echtzeituhr | Datum und Uhrzeit werden mit Wellenform in Hardcopy-Dateien angezeigt. SNTP-Unterstützung zur Synchronisierung mit präzisen internen Uhren. | | Konnektivität | Ethernet-Anschluss | 2 x 10/100/1000BaseT Ethernet-Schnittstelle (RJ45-Port) | USB-Host-Ports | 4 seitliche USB 3.1 Gen1-Ports, 2 vordere USB 3.1 Gen1-Ports | USB-Geräteanschluss | 1 Port – USBTMC über USB 3.1 Gen1 | GPIB-Anschluss (optional) | Unterstützt IEEE - 488.2 (extern) | Anschluss für externen Monitor | 1 x DisplayPort, unterstützt bis zu 4096 x 2304 bei 24 Hz 1 x HDMI, unterstützt bis zu 4096 x 2304 bei 60 Hz | Fernbedienung | Über Windows-Automatisierung oder über LeCroy Remote Command Set | Netzwerkkommunikationsstandard | VXI-11 oder VICP, LXI-kompatibel | | AUX Eingang | Signalarten | Für externen Triggereingang | Kopplung | 50 Ω: Gleichstrom; 1 MΩ: Wechselstrom, Gleichstrom, GND | Max. Eingangsspannung | 50 Ω 5 V RMS, +/- 10 V Spitze
1 MΩ 400 V max (Spitze DC+AC) | | Hilfsausgang | Signalarten | Wählen Sie aus Ausgangssignal, Steuersignalen, Aus | Ausgangssignal | 500 Hz-5 MHz Rechteckwelle oder DC-Pegel; 3.3 V +/- 10 % in 1 MΩ | Steuersignale | Trigger aktiviert, Trigger aus, Pass/Fail-Status, Aus | Anschlusstyp | BNC, befindet sich auf der Rückseite | | Tastköpfe | Tastköpfe
| Menge (4) ÷ 10 passive Sonden | Sondensystem | ProBus. Erkennt und unterstützt automatisch eine Vielzahl kompatibler Sonden | Skalierungsfaktoren | Je nach verwendeter Sonde automatisch oder manuell ausgewählt | Kalibrierungsausgabe | Die Standardeinstellung ist 1 kHz Rechteckwelle, 1 Vp-p (typisch), Ausgabe an Sondenhaken. Einstellbar von 500 Hz bis 1 MHz Rechteckwelle; 50 mV bis 1.0 V. | | Strombedarf | Stromspannung | 100 - 240 VAC ±10 % bei 47 - 63 Hz 100 - 120 VAC ±10 % bei 380 - 420 Hz Automatische AC-Spannungsauswahl | Nennleistungsaufnahme | 400 W / 400 VA | Max. Energieverbrauch | 500 W / 500 VA (mit allen PC-Peripheriegeräten und aktiven Sonden an 8 Kanälen angeschlossen) | | Umwelt | Temperatur (Betrieb) | + 5 ° C bis + 40 ° C | Temperatur (nicht in Betrieb) | -20 ° C bis + 60 ° C | Luftfeuchtigkeit (Betrieb) | 5 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) bis +31 °C. Obergrenze Leistungsminderung auf 50 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) bei +40 °C. | Feuchtigkeit (nicht in Betrieb) | 5 % bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) gemäß Prüfung gemäß MIL-PRF-28800F | Höhe (Betrieb) | Bis zu 10,000 m (3048 Fuß) bei oder unter +30 °C | Höhe (nicht in Betrieb) | Bis zu 40,000 m | Zufällige Vibration (in Betrieb) | 0.31 Gramm 5 Hz bis 500 Hz, 20 Minuten in jeder der drei orthogonalen Achsen | Zufällige Vibration (nicht in Betrieb) | 2.4 Gramm 5 Hz bis 500 Hz, 15 Minuten in jeder der drei orthogonalen Achsen | Funktioneller Schock | 30-g-Spitze, Halbsinus, 11-ms-Impuls, 3 Schocks (positiv und negativ) in jeder der drei orthogonalen Achsen, insgesamt 18 Schocks | | Größe und Gewicht | Abmessungen (HBT) | 13.6" H x 17.5" B x 7.7" T (345 mm x 445 mm x 196 mm) | Gewicht | 24.4 lbs (11.1 kg) | Versandgewicht | 37 lbs (16.8 kg) | | Zertifizierungen | CE Certification
UL- und cUL-Zulassung | CE-konform, UL- und cUL-gelistet; entspricht UL 61010-1 (3. Ausgabe), UL 61010-2-030 (1. Ausgabe) CAN / CSA C22.2 Nr. 61010-1-12 | | Garantie und Service | Garantie und Service | 3 Jahre Garantie; Kalibrierung jährlich empfohlen. Zu den optionalen Serviceprogrammen gehören erweiterte Garantie, Upgrades und Kalibrierungsservices. | |

MDA 8058HD
Vertikal - Analoge Kanäle | Analoge Bandbreite (max.) | 500 MHz | Analoge Bandbreite bei 50 Ω (-3 dB) (ProBus-Eingang) | 500 MHz (≥1 mV/div) | Analoge Bandbreite bei 1 MΩ (-3 dB) (ProBus-Eingang) | 500 MHz | Anstiegszeit (10-90 %, 50 Ω) | 700 PS | Anstiegszeit (20-80 %, 50 Ω) | 525 PS | Eingangskanäle | 8 | Vertikale Auflösung | 12 Bit; bis zu 15 Bit mit erhöhter Auflösung (ERES) | Effektive Anzahl von Bits (ENOB) | 8.8 Bits | Vertikales Grundrauschen (1 mV/div) | 100 µVrms | Vertikales Grundrauschen (2 mV/div) | 100 µVrms | Vertikales Grundrauschen (5 mV/div) | 105 µVrms | Vertikales Grundrauschen (10 mV/div) | 125 µVrms | Vertikales Grundrauschen (20 mV/div) | 145 µVrms | Vertikales Grundrauschen (50 mV/div) | 200 µVrms | Vertikales Grundrauschen (100 mV/div) | 310 mVrms | Vertikales Grundrauschen (200 mV/div) | 1.45 mVrms | Vertikales Grundrauschen (500 mV/div) | 2.00 mVrms | Vertikales Grundrauschen (1 V/div) | 3.15 mVrms | Sensitivity | 50 Ω: 1 mV-1 V/div, voll variabel; 1 MΩ: 1 mV-10 V/div, voll variabel | Vertikale DC-Verstärkungsgenauigkeit (Verstärkungskomponente der DC-Genauigkeit) | ±(0.5 %) FS, Offset bei 0 V | Kanal-Kanal-Isolierung | DC-200 MHz: 70 dB (>3000:1), 200-500 MHz: 60 dB (>1000:1) (Für zwei beliebige Eingangskanäle, gleiche V/div-Einstellungen, typisch) | Versatzbereich | 50 Ω ±1.6 V bei 1 mV - 4.95 mV/Div ±4 V bei 5 mV - 9.9 mV/Div ±8 V bei 10 mV - 19.8 mV/Div ±10 V bei 20 mV - 1 V/Div
1 MΩ ±1.6 V bei 1 mV - 4.95 mV/Div ±4 V bei 5 mV - 9.9 mV/Div ±8 V bei 10 mV - 19.8 mV/Div ±16 V bei 20 mV - 100 mV/Div ±80 V bei 102 mV - 198 mV/Div ±160 V bei 200 mV - 1 V/Div ±400 V bei 1.02 V - 10 V/Div | DC-Vertikal-Offset-Genauigkeit | ±(0.5 % der Offset-Einstellung + 0.5 % FS + 1 mV) | Maximale Eingangsspannung | 50 Ω: 5 Vrms, 1 MΩ: 400 V max (Gleichstrom + Spitzenwechselstrom ≤ 10 kHz) | Eingangskopplung | 1 MΩ: AC, DC, GND; 50 Ω: Gleichstrom, GND | Eingangsimpedanz | 50 Ω+/-2% oder 1 MΩ||19pF, 10 MΩ || 10 pF | Bandbreitenbegrenzer | 20 MHz, 200 MHz, 350 MHz | Reskalieren | Länge: Meter, Zoll, Fuß, Yards, Meilen; Masse: Gramm, Nacktschnecken; Temperatur: Celsius, Fahrenheit, Kelvin; Winkel: Bogenmaß, arcdegr, arcmin, arcsec, Zyklen, Umdrehungen, Umdrehungen; Geschwindigkeit: m/s, in/s, ft/s, yd/s, Meilen/s; Beschleunigung: m/s2, Zoll/s2, Fuß/s2, g0; Volumen: Liter, Kubikmeter, Kubikzoll, Kubikfuß, Kubikyard; Kraft (Gewicht): Newton, Grain, Unze, Pfund; Druck: Pascal, Bar, Atmosphäre (technisch), Atmosphäre (Standard), Torr, Psi; Elektrisch: Volt, Ampere, Watt, Voltampere, Voltampere reaktiv, Farad, Coulomb, Ohm, Siemens, Volt/Meter, Coulomb/m2, Farad/Meter, Siemens/Meter, Leistungsfaktor; Magnetisch: Weber, Tesla, Henry, Ampere/Meter, Henry/Meter; Energie: Joule, BTU, Kalorie; Rotierende Maschine: Radiant/Sekunde, Frequenz, Umdrehung/Sekunde, Umdrehung/Minute, Nm, lb-ft, lb-in, oz-in, Watt, Pferdestärke; Andere: %. | | Horizontal - Analoge Kanäle | Zeitbasen | Interne Zeitbasis gemeinsam für 8 Eingangskanäle | Erfassungsmodi | Echtzeit, Rollen, Sequenz | Zeit-/Divisionsbereich | 100 ps/div - 5 ks/div mit Standardspeicher (bis zu 10 ks/div mit 500MPT-Speicher, 25 ks/div mit 1000MPT-Speicher, 50 ks/div mit 2000MPT-Speicher, 100 ks/div mit 5000MPT-Speicher); Rollmodus verfügbar bei ≥ 100 ms/div und ≤ 5 MS/s | Uhrgenauigkeit | +/-1 ppm + 1 ppm/Jahr ab Kalibrierung | Sample-Clock-Jitter | bis zu 10 µs Erfasster Zeitbereich: 80 fsrms (interne Zeitbasisreferenz)
bis zu 10 ms Erfasster Zeitbereich: 150 fsrms (interne Zeitbasisreferenz) | Genauigkeit der Deltazeitmessung | \sqrt{2}*\sqrt{(\frac{Noise}{SlewRate})^2+(Sample Clock Jitter)^2) (RMS)+(Uhrgenauigkeit*Ablesung)(Sekunden) | Jitter-Messung Boden | \sqrt{(\frac{Noise}{SlewRate})^2+(Sample Clock Jitter)^2\; Sekunden\; Effektiv\; (BINDEN)} | Kanal-Kanal-Deskew-Bereich | ±9 x Zeit/Div. Einstellung, max. 100 ms, je Kanal | Externe Zeitbasisreferenz (Eingang) | 10 MHz +/-25 ppm bei 0 bis 10 dBm an 50 Ohm | Externe Zeitbasisreferenz (Ausgang) | 10 MHz, 5.0 dBm +/-2.5 dBm, Sinuswelle synchronisiert mit verwendeter Referenz (interne oder externe Referenz) | | Akquisition - Analoge Kanäle | Abtastrate (Single-Shot) | 10 GS/s auf 8 Kanälen mit verbesserter Abtastrate | Speicherlänge (4 Kanäle / 2 Kanäle / 1 Kanal) (Anzahl der Segmente) | 50M / 100M / 200M (65,536) | Speicherlängenoptionen (4 Kanäle / 2 Kanäle / 1 Kanal) (Anzahl der Segmente) | WR8KHD-500MPT-Option: 125 Mio. / 250 Mio. / 500 Mio. (65,535) WR8KHD-1000MPT-Option: 250 Mio. / 500 Mio. / 1000 Mio. (65,535) WR8KHD-2000MPT-Option: 500 Mio. / 1000 Mio. / 2000 Mio. (65,535) WR8KHD-5000MPT-Option: 1250 Mio. / 2500 Mio. / 5000 Mio. (65,535)
Maximaler Analysespeicher: 500 Mpts pro Kanal | Zeit zwischen den Segmenten | 1.5 μs | Mittelwertbildung | Aufsummierte Mittelung auf 1 Million Sweeps; kontinuierliche Mittelung bis 1 Million Sweeps (Wellenformen von ≤500 Mpts) | Verbesserte Auflösung (ERES) | Von 12.5 bis 15 Bit vertikale Auflösung | Umschlag (Extrema) | Hülle, Boden oder Dach für bis zu 1 Million Sweeps (Wellenformen von ≤500 Mpts) | Interpolation | Linear oder Sin x/x (2 pt und 5 pt) (Wellenformen von ≤500 Mpts) | | Vertikal, Horizontal, Erfassung – Digitale Kanäle | Maximale Eingangsfrequenz | 500 MHz | Minimale erkennbare Impulsbreite | 1 ns | Eingangskanäle | 16 digitale Kanäle (mit Option WR8KHD-MSO) | Eingangsimpedanz (fliegende Leitungen) | 100 kΩ || 5 pF | Eingangsdynamikbereich | ± 20 V | Maximale Eingangsspannung | ±30 V Spitze | Maximaler Eingangsspannungshub | 400mV | Schwellenwertgruppierungen | Pod 2: D15 - D8, Pod 1: D7 - D0 | Schwellenwertauswahl | TTL, ECL, CMOS (2.5 V, 3.3 V, 5 V), PECL, LVDS oder benutzerdefiniert | Schwellengenauigkeit | ±(3 % der Schwelleneinstellung + 100 mV) | Benutzerdefinierter Schwellenwertbereich | ±10 V in 20-mV-Schritten | Benutzerdefinierter Hysteresebereich | 100 mV bis 1.4 V in 100-mV-Schritten | Abtastrate | 2.5GS / s | Aufzeichnungslänge | Standard: 50 Mpts Beliebige Speicheroption: 500 Mpts | Kanal-zu-Kanal-Verzerrung | 350 PS | | Auslösendes System | Modi | Akquisition von ≤500Mpts: Normal, Auto, Einzel und Stopp
Akquisition von >500Mpts: alleinstehend | Quellen | Beliebiger Eingangskanal, Ext, Ext/10 oder Line; Steilheit und Pegel, die für jede Quelle einzigartig sind (außer Linientrigger) | Kopplung | DC, AC, HFRej, LFRej | Pre-Trigger-Verzögerung | 0-100% der Speichergröße | Post-Trigger-Verzögerung | Keine Einschränkungen | Zurückhalten | Von 2 ns bis 20 s oder von 1 bis 99,999,999 Ereignisse | Trigger- und Interpolator-Jitter | ≤ 2.5 psrms (typisch) <0.1 ps RMS (typisch, softwareunterstützt) | Interner Triggerpegelbereich | ±4.1 div von der Mitte (typisch) | Externer Triggerpegelbereich | Ext. (±0.4 V); Ext/10 (±4 V) | Maximale Auslöserate | 650,000 Wellenformen/Sekunde (im Sequenzmodus, bis zu 8 Kanäle) | Trigger-Empfindlichkeit mit Edge-Trigger-ProBus-Eingängen | 1.5 div @ < 500 MHz 1 div @ < 200 MHz 0.9 div @ < 10 MHz (DC-, AC- und LFRej-Kopplung, ≥ 2 mV/div, 50 Ω) | Triggerempfindlichkeit mit Flankentrigger (Aux-Eingang) | 1.5 div @ < 500 MHz 1 div @ < 200 MHz 0.9 div @ < 10 MHz (DC-, AC- und LFRej-Kopplung) | max. Triggerfrequenz, SMART-Trigger | 500 MHz | | Auslösertypen | Edge | Triggert, wenn das Signal die Flanken- (positiv, negativ oder beides) und Pegelbedingungen erfüllt. | Breite | Triggert auf positive oder negative Glitches mit wählbaren Breiten. minimale Breite 750ps, maximale Breite: 20s | Glitch | Triggert auf positive oder negative Glitches mit wählbaren Breiten. minimale Breite 750ps, maximale Breite: 20s | Schauefenster | Triggert, wenn das Signal ein durch einstellbare Schwellenwerte definiertes Fenster verlässt | Motiv | Logische Verknüpfung (AND, NAND, OR, NOR) von bis zu 9 Eingängen (8 Kanäle und externer Triggereingang). Jede Quelle kann hoch, niedrig oder egal sein. Der High- und Low-Pegel kann unabhängig voneinander ausgewählt werden. Triggert am Anfang oder Ende des Musters. | Runde | Trigger auf positive oder negative Runts, definiert durch zwei Spannungsgrenzen und zwei Zeitgrenzen. Wählen Sie zwischen 1 ns und 20 ns. | Anstiegsgeschwindigkeit | Trigger auf Flankenraten. Wählen Sie Grenzwerte für dV, dt und Steilheit. Wählen Sie Flankengrenzen zwischen 1 ns und 20 ns. | Intervall | Triggert auf wählbare Intervalle zwischen 1 ns und 20 s. | Aussteiger | Triggert, wenn das Signal länger als die ausgewählte Zeit zwischen 1 ns und 20 s ausfällt. | Messauslöser | Wählen Sie aus einer Vielzahl von Messparametern. Trigger auf einen Messwert mit qualifizierten Grenzen. | Mehrstufig: Qualifiziert (Timeout oder State/Edge Qualified) | Triggert nur dann auf eine Eingangsquelle, wenn ein definierter Zustand oder eine Flanke an einer anderen Eingangsquelle aufgetreten ist. Die Verzögerung zwischen den Quellen ist nach Zeit oder Ereignissen wählbar. (Hinweis: Ereignis-B-Muster-Trigger kann keine analogen Kanäle enthalten). | Trigger mit Ausschlusstechnologie | Glitch, Breite, Intervall, Runt, Anstiegsrate – Triggern Sie auf intermittierende Fehler, indem Sie das erwartete Verhalten angeben und auslösen, wenn diese Bedingung nicht erfüllt ist | Mehrstufig: Zuerst qualifiziert | Triggert im Sequenzerfassungsmodus nur dann wiederholt auf Ereignis B, wenn ein definiertes Muster, ein Zustand oder eine Flanke (Ereignis A) im ersten Segment der Erfassung erfüllt ist. Holdoff zwischen Quellen ist nach Zeit oder Ereignissen wählbar. (Hinweis: Ereignis-B-Muster-Trigger kann keine analogen Kanäle enthalten). | TriggerScan | Ein Trigger-Trainer analysiert die Wellenformen, identifiziert normales Verhalten und richtet dann eine große Anzahl von Smart-Trigger-Setups für seltene Ereignisse ein, die auf abnormales Verhalten abzielen. Der Trainer „lernt“ Triggereinstellungen basierend auf Anstiegsgeschwindigkeiten, Perioden und Amplituden außerhalb eines Bereichs und wendet sie dann sequentiell an. | | Trigger für serielles Low-Speed-Protokoll (optional) | Unterstützte Protokolle | I2C, I3C, SPI (SPI, SSPI, SIOP), UART-RS232, CAN1.1, CAN2.0, CAN FD, LIN, FlexRay, SENT, MIL-STD-1553, AudioBus (I2S, LJ, RJ, TDM), USB1.x/2.0, SPMI | | Messgeräte | Messfunktion | Zeigen Sie bis zu 12 Messparameter zusammen mit Statistiken an, einschließlich Mittelwert, Minimum, Maximum, Standardabweichung und Gesamtzahl. Jedes Auftreten jedes Parameters wird gemessen und der Statistiktabelle hinzugefügt. Histicons bieten eine schnelle, dynamische Ansicht von Parametern und Wellenformeigenschaften. Die Parametermathematik ermöglicht die Addition, Subtraktion, Multiplikation oder Division von zwei verschiedenen Parametern. Parameter-Gates definieren den Messort auf der Quellwellenform. Parameterakzeptanzkriterien definieren zulässige Werte basierend auf der Bereichseinstellung oder dem Signalzustand. | Messparameter - Horizontal + Jitter | Zyklen (Anzahl), Verzögerung (ab Trigger, 50 %), Δ Verzögerung (50 %), Arbeitszyklus (50 %, @level), Flanken (Anzahl, @level), Abfallzeit (90-10, @level ), Frequenz (50 %, @level), halbe Periode (@level), Haltezeit (@level), N-Zyklus-Jitter (Spitze-Spitze), Anzahl der Punkte, Periode (50%, @level), Δ Periode ( @level), Phase (@level), Anstiegszeit (10-90, @levels), Setup (@levels), Skew (@levels), Anstiegsrate (@levels), Zeitintervallfehler (@level), Zeit ( @level), Δ Zeit (@level), Breite (50%, @level), Δ Breite (@level), X(value)@max, X(value)@min | Messparameter - Vertikal | Amplitude, Basis, Level@X, Maximum, Mittelwert, Median, Minimum, Spitze-zu-Spitze, RMS, Std. Abweichung, oben. | Messparameter - Puls | Bereich, Basis, Abfallzeit (90-10, 80-20, @levels), Überschwingen (positiv, negativ), Anstiegszeit (10-90, 80-20, @levels), Top, Breite (50 %) | Messparameter - Statistisch (auf Histogrammen) | Volle Breite (@ Half Max, @ %), Amplitude, Basis, Peak @ Max Population, Maximum, Mittelwert, Median, Minimum, Modus, Bereich, RMS, Std. Abweichung, Spitze, X(Wert)@Spitze, Spitzen (Anzahl), Perzentil, Grundgesamtheit (@bin, gesamt) | | Mathe-Werkzeuge | Mathematische Funktionalität | Anzeige von bis zu 12 mathematischen Funktionsspuren (F1-F12). Die benutzerfreundliche grafische Oberfläche vereinfacht die Einrichtung von bis zu zwei Operationen für jede Funktionsspur, und Funktionsspuren können miteinander verkettet werden, um Mathematik für Mathematik durchzuführen. | Mathematische Operatoren - Grundlegende Mathematik | Durchschnitt (summiert), Durchschnitt (kontinuierlich), Differenz (-), Hüllkurve, Boden, Umkehrung (negativ), Produkt (x), Verhältnis (/), Kehrwert, Neuskalierung (mit Einheiten), Dach, Summe (+). | Mathematische Operatoren - Digital (inkl. mit MSO-Modellen/Optionen) | Digital UND, Digital DFlipFlop, Digital NAND, Digital NOR, Digital NOT, Digital OR, Digital XOR | Mathematische Operatoren - Filter | Verbesserte Auflösung (auf 15 Bit vertikal), Interpolieren (kubisch, quadratisch, sinx/x), (SinX)/x. | Mathematische Operatoren - Frequenzanalyse | FFT (Leistungsspektrum, Magnitude, Phase, Leistungsdichte, Real, Imaginär, Magnitude im Quadrat) bis zur vollen Aufzeichnungslänge. Wählen Sie aus Rechteck-, VonHann-, Hamming-, FlatTop- und Blackman-Harris-Fenstern. | Mathematische Operatoren - Funktionen | Absolutwert, Korrelation (zwei Wellenformen), Ableitung, Deskew (Neuabtastung), Exp (Basis e), Exp (Basis 10), Integral, Invertieren (negieren), Log (Basis e), Log (Basis 10), Reziprok, Rescale (mit Einheiten), Quadrat, Quadratwurzel, Zoom (Identität). | Mathematische Operatoren - Andere | Segment, spärlich | | Messung und mathematische Integration | Messung und mathematische Integration | Histogramme zur Darstellung statistischer Verteilungen von bis zu 2 Milliarden Messparametern. Trend (Datalog) von bis zu 1 Million Messparametern. Verfolgen Sie beliebige Parameter (Anzeigeparameter vs. Zeit, zeitkorreliert mit Erfassungen). Persistenzhistogramm und Persistenzspur (Mittelwert, Bereich, Sigma) | | Pass/Fail-Test | Pass/Fail-Test | Zeigen Sie bis zu 12 Pass/Fail-Abfragen mithilfe eines Einzel- oder Dualparametervergleichs (Vergleich aller Werte oder eines beliebigen Werts <. ≤, =, >, ≥, innerhalb des Grenzwerts ±Δ-Wert oder %) oder eines Maskentests (vordefiniert oder benutzerdefiniert) an -definierte Masken-, Wellenform-All-In-, All-Out-, Any-In- oder Any-Out-Bedingungen). Kombinieren Sie Abfragen zu einem booleschen Ausdruck, um Pass oder Fail IF "All True", "All False", "Any True", "Any False" oder Gruppen oder "All" oder "Any" mit folgendem THEN Save (Wellenformen) Stop, Alarm, (send) Pulse, Hardcopy (send email, save screen image, save to clipboard, send to printer) oder (save) LabNotebook. | | Dreiphasige Analysesoftware für elektrische und mechanische Motorantriebe | Setup-Fähigkeit | Messorte: AC-Eingang, DC-Bus (Link), Antriebsausgang, mechanischer Ausgang. Verdrahtungskonfigurationen: AC-Eingang: 1-phasig / 2-Leiter (1V1A); 1-phasig / 3-Leiter (2V/2A); 3-Phasen / 3-Leiter (2V2A); 3-phasig / 3-Leiter (3V3A); 3-phasig / 4-Leiter (3V3A); Keiner. DC-Bus: 1-phasig / 2-Leiter (1V1A); Keiner. Antriebsausgang: 1-phasig / Halbbrücke (1V1A); 1-phasig / Vollbrücke (1V1A); 3-Phasen / 3-Leiter (2V2A); 3-phasig / 3-Leiter (3V3A); 3-phasig / 4-Leiter (3V3A); Keiner. Harmonic Filter: Wählen Sie entweder Full Spectrum oder Fundamental only. Wählen Sie mit der Option WR8KHD-THREEPHASEHARMONICS auch Fundamental + N Harmonics oder Range (maximal 50. Harmonische in beiden Fällen). Sync-Messsignal (pro Zyklus): Unabhängig einstellbar für AC-Eingang, DC-Bus, Antriebsausgang und mechanischen Ausgang. Cutoff des Tiefpassfilters (LPF) einstellbar von 20 Hz bis 1 MHz. Hysterese einstellbar von 0-100% volle Amplitude. Quelle kann ein beliebiger analoger Eingangskanal, eine Speicherspur oder eine mathematische Funktion sein. Spannungsmessverfahren: Leitung-Leitung oder Leitung-Neutral (mit LL-zu-LN-Umwandlung unterstützt). Berechnungswellenformquellen: Jeder Eingangskanal oder gespeicherte Speicherspur. | Numerische Messtabellenauswahl | Spannung: RMS-Spannung, Wechselspannung, Gleichspannung, positive Spitzenspannung, negative Spitzenspannung, Spitze-Spitze-Spannung, Spannung, Scheitelfaktor, harmonische Gesamtverzerrung (THD) der Spannung (mit der Option WR8KHD-THREEPHASEHARMONICS). Strom: RMS-Strom, AC-Strom, DC-Strom, positiver Spitzenstrom, negativer Spitzenstrom, Spitze-Spitze-Strom, Strom, Crest-Faktor, Strom-Total Harmonic Distortion (THD) (mit der Option WR8KHD-THREEPHASEHARMONICS). Leistung, Wirkungsgrad, Sonstiges: Wirk-, Schein- und Blindleistung, positive Spitzenwirkleistung, negative Wirkleistungsspitze, harmonische Gesamtverzerrung (THD) der Leistung (mit der Option WR8KHD-THREEPHASEHARMONICS), Leistungsfaktor, Phasenwinkel, inkrementelle Effizienz, Gesamt Effizienz, Frequenz. Motormechanik + Sonstiges: Drehmoment, Geschwindigkeit 1, Geschwindigkeit 2, Winkel 1, Winkel 2 (wie vom Sensor definiert oder mit der Offset-Winkeleinstellung angepasst), mechanische Leistung, Schlupf des AC-Induktionsmotors. Quellenauswahl: Spannung: Va, Vb, Vc, Va-b, Vb-c, Vc-a, Vr, Vs, Vt, Vr-s, Vs-t, Vt-r, Ia, Ib, Ic, Ir, Is , Es, Vbus, Ibus, Mechanisch. In der Tabelle können jederzeit bis zu 10 Zeilen (Quellen) und 12 Spalten (Messungen) angezeigt werden. Die Quellenauswahl hängt von der Auswahl der Verdrahtungskonfiguration und der Auswahl von Leitung-Leitung zu Leitung-Neutral ab. | Mechanische Motorschnittstelle | Geschwindigkeit+Richtung: Analoger Tachometer (0-xVdc = Geschwindigkeit), Digitaler Tachometer (x Impuls/Umdrehung = Geschwindigkeit), angelegte Spannung. Serielle CAN-Daten (Controlled Area Network) (CANbus TDME-Option muss separat bestellt werden), Hall-Sensoren (Angle Tracking Observer-Filter kann auf diese Auswahl angewendet werden). Geschwindigkeit+Richtung+Position: Resolver, SinCos, KMZ60, Quadratur-Encoder-Schnittstelle (QEI) (A-, B- und optionaler Z-Eingang), Angle Tracking Observer-Filter können auf alle Auswahlen angewendet werden. Drehmoment: Analog 0-VDC = Drehmoment, Analog mV/V = Drehmoment, Analog frequenzmoduliert = Drehmoment, Motorkonstante K * Strom = Drehmoment, Serielle CAN-Daten (Controlled Area Network) = Drehmoment. Quelle ist CAN-Nachricht mit eingebetteten digitalen Daten (CANbus TDME-Option muss separat bestellt werden). | „Synthetisierte“ Wellenformen und Statistiken pro Zyklus | Wellenformen: Eine zeitkorrelierte Wellenform jedes Messparameters der numerischen Tabelle pro Zyklus kann erstellt und an beliebiger Stelle im Raster angezeigt werden. Bis zu 12 detaillierte Wellenformen pro Zyklus können gleichzeitig angezeigt werden. Statistiken: Detaillierte Statistiken zu bis zu 12 Numeriktabellen-Messparametern pro Zyklus können gleichzeitig angezeigt werden. | Oberschwingungsberechnungsoption (MDA800-HARMONICS) | Grundfrequenzerkennung: Festfrequenz-Erkennungsmodus (nur für Netz-AC-Eingänge) oder Variationsfrequenz-Erkennungsmodus (für Netz-AC-Eingänge oder Wechselrichter-PWM-Ausgänge). Anzahl der berechneten Harmonischen: Bis zu 100 (feste Frequenz) oder bis zu 50 (veränderliche Frequenz). Oberschwingungstabelle und spektrale Wellenformen: Anzeigewerte nach Oberschwingungsordnung für bis zu 9 Größen (Spannung, Strom und Leistung) für eine oder alle drei Phasen (begrenzt auf Spannung und Strom im Festfrequenzmodus). Einheiten-/Grenzwertauswahl: Wählen Sie entweder Ampere/Volt/Watt, % oder dB. Wählen Sie für „Feste Frequenz“ Grenzwertdatei aus oder erstellen Sie eine benutzerdefinierte Grenzwertdatei und weisen Sie sie zu. | Zoom+Gate-Modus | Drücken Sie die Taste „Zoom+Gate“, um Zooms aller Spannungs-, Strom- und mechanischen Signale (analog oder digital) zu erstellen und gleichzeitig die Zahlen- und Statistiktabellen in den gezoomten Bereich einzublenden. Die pro Zyklus angezeigten "synthetisierten" Wellenformen sind gleichzeitig zeitlich mit dem gezoomten Bereich korreliert. Scrollen Sie mit Zoom-Positions- und Verhältnis-(Größen-)Steuerungen durch die vollständige Erfassung und zeigen Sie sofortige Aktualisierungen von Tabellenwerten an. | Typische Genauigkeit | Typischerweise innerhalb von 1 %, je nach Spannungs- und Strommessgerät. | | Display System | Reifengrößen | Kapazitiver 15.6-Zoll-Breitbild-Touchscreen in Farbe | Auflösung | 1920 x 1080 Pixel | Anzahl der Spuren | Maximal 40 Traces anzeigen. Gleichzeitige Anzeige von Kanal-, Zoom-, Speicher-, Mathematik- und XY-Spuren. | Rasterstile | Auto, Single, Dual, Triplex, Quad, Octal, XY, Single+XY, Dual+XY, Tandem, Triad, Quattro, Twelve, Sixteen, Twenty, DualX-Y, TripleX-Y, QuattroX-Y, HexX-Y, OctalX-Y, DualX-YSingle, DualX-YDual, HexX-Ydual. Unterstützt den normalen Anzeigemodus (1 Gitterstil, wählbar) oder den Q-Scape-Anzeigemodus (4 verschiedene Registerkarten mit jeweils einzeln wählbaren Gitterstilen). Q-Scape-Anzeigen mit Registerkarten können im Einzel-, Doppel- oder Mosaikmodus angezeigt werden. | Wellenformdarstellung | Musterpunkte verbunden oder nur Musterpunkte | | Persistenzanzeige | Analoge und farbgradierte Persistenz | Wellenformen von ≤500 Mpts: Variable Sättigungsgrade; speichert die Persistenzdaten jeder Ablaufverfolgung im Speicher | Persistenztypen | Wellenformen von ≤500 Mpts: Wählen Sie analog, farbig oder dreidimensional | Trace-Auswahl | Wellenformen von ≤500 Mpts: Aktivieren Sie die Persistenz für alle oder eine beliebige Kombination von Ablaufverfolgungen | Persistenz Altern | Wellenformen von ≤500 Mpts: Wählen Sie zwischen 500 ms und unendlich | Sweep-Anzeigemodi | Wellenformen von ≤500 Mpts: Alle akkumuliert oder alle akkumuliert mit hervorgehobener letzter Spur | | Zoom-Expansionsspuren | Zoom-Expansionsspuren | Zeigen Sie bis zu 12 Zoom- und 12 Math/Zoom-Kurven an | | Interner Wellenformspeicher | Interner Wellenformspeicher | 12 aktive Wellenformspeicherspuren (M1-M12) speichern 16-Bit/Punkt-Wellenformen in voller Länge. Wellenformen können in einer beliebigen Anzahl von Dateien gespeichert werden, die nur durch die Kapazität des Datenträgers begrenzt ist. | | Speicher einrichten | Frontplatten- und Instrumentenstatus | Speichern Sie auf der internen Festplatte, über das Netzwerk oder auf einem per USB angeschlossenen Peripheriegerät. | | Automatisches Setup | Auto Setup | Stellt automatisch Zeitbasis, Trigger und Empfindlichkeit ein, um eine breite Palette sich wiederholender Signale anzuzeigen | Vertikale Skala finden | Stellt automatisch die vertikale Empfindlichkeit und den Offset für den ausgewählten Kanal ein, um eine Wellenform mit dem maximalen Dynamikbereich anzuzeigen | | Kalibrierung | Kalibrierungsstabilität | Kalibrierung innerhalb von +/-5°C Betriebstemperatur sichergestellt. Außerhalb dieses Temperaturbereichs kann eine manuelle Kalibrierung aufgerufen werden. | | Prozessor / CPU | Typ | Intel® Core i5-6500 Quad Core, 3.2 GHz (oder besser) | Prozessorspeicher | 16 GB Standard für Standardspeicher mit 32 GB optional. 32 GB Standard für jede Speicheroption. | Betriebssystem | Microsoft Windows® 10 | Oszilloskop-Betriebssoftware | Teledyne LeCroy MAUI™ mit OneTouch | Echtzeituhr | Datum und Uhrzeit werden mit Wellenform in Hardcopy-Dateien angezeigt. SNTP-Unterstützung zur Synchronisierung mit präzisen internen Uhren. | | Konnektivität | Ethernet-Anschluss | 2 x 10/100/1000BaseT Ethernet-Schnittstelle (RJ45-Port) | USB-Host-Ports | 4 seitliche USB 3.1 Gen1-Ports, 2 vordere USB 3.1 Gen1-Ports | USB-Geräteanschluss | 1 Port – USBTMC über USB 3.1 Gen1 | GPIB-Anschluss (optional) | Unterstützt IEEE - 488.2 (extern) | Anschluss für externen Monitor | 1 x DisplayPort, unterstützt bis zu 4096 x 2304 bei 24 Hz 1 x HDMI, unterstützt bis zu 4096 x 2304 bei 60 Hz | Fernbedienung | Über Windows-Automatisierung oder über LeCroy Remote Command Set | Netzwerkkommunikationsstandard | VXI-11 oder VICP, LXI-kompatibel | | AUX Eingang | Signalarten | Für externen Triggereingang | Kopplung | 50 Ω: Gleichstrom; 1 MΩ: Wechselstrom, Gleichstrom, GND | Max. Eingangsspannung | 50 Ω 5 V RMS, +/- 10 V Spitze
1 MΩ 400 V max (Spitze DC+AC) | | Hilfsausgang | Signalarten | Wählen Sie aus Ausgangssignal, Steuersignalen, Aus | Ausgangssignal | 500 Hz-5 MHz Rechteckwelle oder DC-Pegel; 3.3 V +/- 10 % in 1 MΩ | Steuersignale | Trigger aktiviert, Trigger aus, Pass/Fail-Status, Aus | Anschlusstyp | BNC, befindet sich auf der Rückseite | | Tastköpfe | Tastköpfe
| Menge (4) ÷ 10 passive Sonden | Sondensystem | ProBus. Erkennt und unterstützt automatisch eine Vielzahl kompatibler Sonden | Skalierungsfaktoren | Je nach verwendeter Sonde automatisch oder manuell ausgewählt | Kalibrierungsausgabe | Die Standardeinstellung ist 1 kHz Rechteckwelle, 1 Vp-p (typisch), Ausgabe an Sondenhaken. Einstellbar von 500 Hz bis 1 MHz Rechteckwelle; 50 mV bis 1.0 V. | | Strombedarf | Stromspannung | 100 - 240 VAC ±10 % bei 47 - 63 Hz 100 - 120 VAC ±10 % bei 380 - 420 Hz Automatische AC-Spannungsauswahl | Nennleistungsaufnahme | 400 W / 400 VA | Max. Energieverbrauch | 500 W / 500 VA (mit allen PC-Peripheriegeräten und aktiven Sonden an 8 Kanälen angeschlossen) | | Umwelt | Temperatur (Betrieb) | + 5 ° C bis + 40 ° C | Temperatur (nicht in Betrieb) | -20 ° C bis + 60 ° C | Luftfeuchtigkeit (Betrieb) | 5 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) bis +31 °C. Obergrenze Leistungsminderung auf 50 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) bei +40 °C. | Feuchtigkeit (nicht in Betrieb) | 5 % bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) gemäß Prüfung gemäß MIL-PRF-28800F | Höhe (Betrieb) | Bis zu 10,000 m (3048 Fuß) bei oder unter +30 °C | Höhe (nicht in Betrieb) | Bis zu 40,000 m | Zufällige Vibration (in Betrieb) | 0.31 Gramm 5 Hz bis 500 Hz, 20 Minuten in jeder der drei orthogonalen Achsen | Zufällige Vibration (nicht in Betrieb) | 2.4 Gramm 5 Hz bis 500 Hz, 15 Minuten in jeder der drei orthogonalen Achsen | Funktioneller Schock | 30-g-Spitze, Halbsinus, 11-ms-Impuls, 3 Schocks (positiv und negativ) in jeder der drei orthogonalen Achsen, insgesamt 18 Schocks | | Größe und Gewicht | Abmessungen (HBT) | 13.6" H x 17.5" B x 7.7" T (345 mm x 445 mm x 196 mm) | Gewicht | 24.4 lbs (11.1 kg) | Versandgewicht | 37 lbs (16.8 kg) | | Zertifizierungen | CE Certification
UL- und cUL-Zulassung | CE-konform, UL- und cUL-gelistet; entspricht UL 61010-1 (3. Ausgabe), UL 61010-2-030 (1. Ausgabe) CAN / CSA C22.2 Nr. 61010-1-12 | | Garantie und Service | Garantie und Service | 3 Jahre Garantie; Kalibrierung jährlich empfohlen. Zu den optionalen Serviceprogrammen gehören erweiterte Garantie, Upgrades und Kalibrierungsservices. | |

MDA 8108HD
Vertikal - Analoge Kanäle | Analoge Bandbreite (max.) | 1 GHz | Analoge Bandbreite bei 50 Ω (-3 dB) (ProBus-Eingang) | 1 GHz (≥1 mV/div) | Analoge Bandbreite bei 1 MΩ (-3 dB) (ProBus-Eingang) | 500 MHz | Anstiegszeit (10-90 %, 50 Ω) | 400 PS | Anstiegszeit (20-80 %, 50 Ω) | 300 PS | Eingangskanäle | 8 | Vertikale Auflösung | 12 Bit; bis zu 15 Bit mit erhöhter Auflösung (ERES) | Effektive Anzahl von Bits (ENOB) | 8.6 Bits | Vertikales Grundrauschen (1 mV/div) | 130 µVrms | Vertikales Grundrauschen (2 mV/div) | 130 µVrms | Vertikales Grundrauschen (5 mV/div) | 135 µVrms | Vertikales Grundrauschen (10 mV/div) | 155 µVrms | Vertikales Grundrauschen (20 mV/div) | 180 µVrms | Vertikales Grundrauschen (50 mV/div) | 250 µVrms | Vertikales Grundrauschen (100 mV/div) | 390 mVrms | Vertikales Grundrauschen (200 mV/div) | 1.80 mVrms | Vertikales Grundrauschen (500 mV/div) | 2.50 mVrms | Vertikales Grundrauschen (1 V/div) | 4.00 mVrms | Sensitivity | 50 Ω: 1 mV-1 V/div, voll variabel; 1 MΩ: 1 mV-10 V/div, voll variabel | Vertikale DC-Verstärkungsgenauigkeit (Verstärkungskomponente der DC-Genauigkeit) | ±(0.5 %) FS, Offset bei 0 V | Kanal-Kanal-Isolierung | DC-200 MHz: 70 dB (>3000:1), 200-500 MHz: 60 dB (>1000:1), 500 MHz - 1 GHz: 50 dB (>300:1) (Für zwei beliebige Eingangskanäle, gleiche V/div-Einstellungen, typisch) | Versatzbereich | 50 Ω ±1.6 V bei 1 mV - 4.95 mV/Div ±4 V bei 5 mV - 9.9 mV/Div ±8 V bei 10 mV - 19.8 mV/Div ±10 V bei 20 mV - 1 V/Div
1 MΩ ±1.6 V bei 1 mV - 4.95 mV/Div ±4 V bei 5 mV - 9.9 mV/Div ±8 V bei 10 mV - 19.8 mV/Div ±16 V bei 20 mV - 100 mV/Div ±80 V bei 102 mV - 198 mV/Div ±160 V bei 200 mV - 1 V/Div ±400 V bei 1.02 V - 10 V/Div | DC-Vertikal-Offset-Genauigkeit | ±(0.5 % der Offset-Einstellung + 0.5 % FS + 1 mV) | Maximale Eingangsspannung | 50 Ω: 5 Vrms, 1 MΩ: 400 V max (Gleichstrom + Spitzenwechselstrom ≤ 10 kHz) | Eingangskopplung | 1 MΩ: AC, DC, GND; 50 Ω: Gleichstrom, GND | Eingangsimpedanz | 50 Ω+/-2% oder 1 MΩ||19pF, 10 MΩ || 10 pF | Bandbreitenbegrenzer | 20 MHz, 200 MHz, 350 MHz, 500 MHz | Reskalieren | Länge: Meter, Zoll, Fuß, Yards, Meilen; Masse: Gramm, Nacktschnecken; Temperatur: Celsius, Fahrenheit, Kelvin; Winkel: Bogenmaß, arcdegr, arcmin, arcsec, Zyklen, Umdrehungen, Umdrehungen; Geschwindigkeit: m/s, in/s, ft/s, yd/s, Meilen/s; Beschleunigung: m/s2, Zoll/s2, Fuß/s2, g0; Volumen: Liter, Kubikmeter, Kubikzoll, Kubikfuß, Kubikyard; Kraft (Gewicht): Newton, Grain, Unze, Pfund; Druck: Pascal, Bar, Atmosphäre (technisch), Atmosphäre (Standard), Torr, Psi; Elektrisch: Volt, Ampere, Watt, Voltampere, Voltampere reaktiv, Farad, Coulomb, Ohm, Siemens, Volt/Meter, Coulomb/m2, Farad/Meter, Siemens/Meter, Leistungsfaktor; Magnetisch: Weber, Tesla, Henry, Ampere/Meter, Henry/Meter; Energie: Joule, BTU, Kalorie; Rotierende Maschine: Radiant/Sekunde, Frequenz, Umdrehung/Sekunde, Umdrehung/Minute, Nm, lb-ft, lb-in, oz-in, Watt, Pferdestärke; Andere: %. | | Horizontal - Analoge Kanäle | Zeitbasen | Interne Zeitbasis gemeinsam für 8 Eingangskanäle | Erfassungsmodi | Echtzeit, Rollen, Sequenz | Zeit-/Divisionsbereich | 100 ps/div - 5 ks/div mit Standardspeicher (bis zu 10 ks/div mit 500MPT-Speicher, 25 ks/div mit 1000MPT-Speicher, 50 ks/div mit 2000MPT-Speicher, 100 ks/div mit 5000MPT-Speicher); Rollmodus verfügbar bei ≥ 100 ms/div und ≤ 5 MS/s | Uhrgenauigkeit | +/-1 ppm + 1 ppm/Jahr ab Kalibrierung | Sample-Clock-Jitter | bis zu 10 µs Erfasster Zeitbereich: 80 fsrms (interne Zeitbasisreferenz)
bis zu 10 ms Erfasster Zeitbereich: 150 fsrms (interne Zeitbasisreferenz) | Genauigkeit der Deltazeitmessung | \sqrt{2}*\sqrt{(\frac{Noise}{SlewRate})^2+(Sample Clock Jitter)^2) (RMS)+(Uhrgenauigkeit*Ablesung)(Sekunden) | Jitter-Messung Boden | \sqrt{(\frac{Noise}{SlewRate})^2+(Sample Clock Jitter)^2\; Sekunden\; Effektiv\; (BINDEN)} | Kanal-Kanal-Deskew-Bereich | ±9 x Zeit/Div. Einstellung, max. 100 ms, je Kanal | Externe Zeitbasisreferenz (Eingang) | 10 MHz +/-25 ppm bei 0 bis 10 dBm an 50 Ohm | Externe Zeitbasisreferenz (Ausgang) | 10 MHz, 5.0 dBm +/-2.5 dBm, Sinuswelle synchronisiert mit verwendeter Referenz (interne oder externe Referenz) | | Akquisition - Analoge Kanäle | Abtastrate (Single-Shot) | 10 GS/s auf 8 Kanälen mit verbesserter Abtastrate | Speicherlänge (4 Kanäle / 2 Kanäle / 1 Kanal) (Anzahl der Segmente) | 50M / 100M / 200M (65,536) | Speicherlängenoptionen (4 Kanäle / 2 Kanäle / 1 Kanal) (Anzahl der Segmente) | WR8KHD-500MPT-Option: 125 Mio. / 250 Mio. / 500 Mio. (65,535) WR8KHD-1000MPT-Option: 250 Mio. / 500 Mio. / 1000 Mio. (65,535) WR8KHD-2000MPT-Option: 500 Mio. / 1000 Mio. / 2000 Mio. (65,535) WR8KHD-5000MPT-Option: 1250 Mio. / 2500 Mio. / 5000 Mio. (65,535)
Maximaler Analysespeicher: 500 Mpts pro Kanal | Zeit zwischen den Segmenten | 1.5 μs | Mittelwertbildung | Aufsummierte Mittelung auf 1 Million Sweeps; kontinuierliche Mittelung bis 1 Million Sweeps (Wellenformen von ≤500 Mpts) | Verbesserte Auflösung (ERES) | Von 12.5 bis 15 Bit vertikale Auflösung | Umschlag (Extrema) | Hülle, Boden oder Dach für bis zu 1 Million Sweeps (Wellenformen von ≤500 Mpts) | Interpolation | Linear oder Sin x/x (2 pt und 5 pt) (Wellenformen von ≤500 Mpts) | | Vertikal, Horizontal, Erfassung – Digitale Kanäle | Maximale Eingangsfrequenz | 500 MHz | Minimale erkennbare Impulsbreite | 1 ns | Eingangskanäle | 16 digitale Kanäle (mit Option WR8KHD-MSO) | Eingangsimpedanz (fliegende Leitungen) | 100 kΩ || 5 pF | Eingangsdynamikbereich | ± 20 V | Maximale Eingangsspannung | ±30 V Spitze | Maximaler Eingangsspannungshub | 400mV | Schwellenwertgruppierungen | Pod 2: D15 - D8, Pod 1: D7 - D0 | Schwellenwertauswahl | TTL, ECL, CMOS (2.5 V, 3.3 V, 5 V), PECL, LVDS oder benutzerdefiniert | Schwellengenauigkeit | ±(3 % der Schwelleneinstellung + 100 mV) | Benutzerdefinierter Schwellenwertbereich | ±10 V in 20-mV-Schritten | Benutzerdefinierter Hysteresebereich | 100 mV bis 1.4 V in 100-mV-Schritten | Abtastrate | 2.5GS / s | Aufzeichnungslänge | Standard: 50 Mpts Beliebige Speicheroption: 500 Mpts | Kanal-zu-Kanal-Verzerrung | 350 PS | | Auslösendes System | Modi | Akquisition von ≤500Mpts: Normal, Auto, Einzel und Stopp
Akquisition von >500Mpts: alleinstehend | Quellen | Beliebiger Eingangskanal, Ext, Ext/10 oder Line; Steilheit und Pegel, die für jede Quelle einzigartig sind (außer Linientrigger) | Kopplung | DC, AC, HFRej, LFRej | Pre-Trigger-Verzögerung | 0-100% der Speichergröße | Post-Trigger-Verzögerung | Keine Einschränkungen | Zurückhalten | Von 2 ns bis 20 s oder von 1 bis 99,999,999 Ereignisse | Trigger- und Interpolator-Jitter | ≤ 2.5 psrms (typisch) <0.1 ps RMS (typisch, softwareunterstützt) | Interner Triggerpegelbereich | ±4.1 div von der Mitte (typisch) | Externer Triggerpegelbereich | Ext. (±0.4 V); Ext/10 (±4 V) | Maximale Auslöserate | 650,000 Wellenformen/Sekunde (im Sequenzmodus, bis zu 8 Kanäle) | Trigger-Empfindlichkeit mit Edge-Trigger-ProBus-Eingängen | 2 div @ < 1 GHz 1.5 div @ < 500 MHz 1 div @ < 200 MHz 0.9 div @ < 10 MHz (DC-, AC- und LFRej-Kopplung, ≥ 2 mV/div, 50 Ω) | Triggerempfindlichkeit mit Flankentrigger (Aux-Eingang) | 4.5 div @ < 1 GHz 1.5 div @ < 500 MHz 1 div @ < 200 MHz 0.9 div @ < 10 MHz (DC-, AC- und LFRej-Kopplung) | max. Triggerfrequenz, SMART-Trigger | 1 GHz | | Auslösertypen | Edge | Triggert, wenn das Signal die Flanken- (positiv, negativ oder beides) und Pegelbedingungen erfüllt. | Breite | Triggert auf positive oder negative Glitches mit wählbaren Breiten. minimale Breite 750ps, maximale Breite: 20s | Glitch | Triggert auf positive oder negative Glitches mit wählbaren Breiten. minimale Breite 750ps, maximale Breite: 20s | Schauefenster | Triggert, wenn das Signal ein durch einstellbare Schwellenwerte definiertes Fenster verlässt | Motiv | Logische Verknüpfung (AND, NAND, OR, NOR) von bis zu 9 Eingängen (8 Kanäle und externer Triggereingang). Jede Quelle kann hoch, niedrig oder egal sein. Der High- und Low-Pegel kann unabhängig voneinander ausgewählt werden. Triggert am Anfang oder Ende des Musters. | Runde | Trigger auf positive oder negative Runts, definiert durch zwei Spannungsgrenzen und zwei Zeitgrenzen. Wählen Sie zwischen 1 ns und 20 ns. | Anstiegsgeschwindigkeit | Trigger auf Flankenraten. Wählen Sie Grenzwerte für dV, dt und Steilheit. Wählen Sie Flankengrenzen zwischen 1 ns und 20 ns. | Intervall | Triggert auf wählbare Intervalle zwischen 1 ns und 20 s. | Aussteiger | Triggert, wenn das Signal länger als die ausgewählte Zeit zwischen 1 ns und 20 s ausfällt. | Messauslöser | Wählen Sie aus einer Vielzahl von Messparametern. Trigger auf einen Messwert mit qualifizierten Grenzen. | Mehrstufig: Qualifiziert (Timeout oder State/Edge Qualified) | Triggert nur dann auf eine Eingangsquelle, wenn ein definierter Zustand oder eine Flanke an einer anderen Eingangsquelle aufgetreten ist. Die Verzögerung zwischen den Quellen ist nach Zeit oder Ereignissen wählbar. (Hinweis: Ereignis-B-Muster-Trigger kann keine analogen Kanäle enthalten). | Trigger mit Ausschlusstechnologie | Glitch, Breite, Intervall, Runt, Anstiegsrate – Triggern Sie auf intermittierende Fehler, indem Sie das erwartete Verhalten angeben und auslösen, wenn diese Bedingung nicht erfüllt ist | Mehrstufig: Zuerst qualifiziert | Triggert im Sequenzerfassungsmodus nur dann wiederholt auf Ereignis B, wenn ein definiertes Muster, ein Zustand oder eine Flanke (Ereignis A) im ersten Segment der Erfassung erfüllt ist. Holdoff zwischen Quellen ist nach Zeit oder Ereignissen wählbar. (Hinweis: Ereignis-B-Muster-Trigger kann keine analogen Kanäle enthalten). | TriggerScan | Ein Trigger-Trainer analysiert die Wellenformen, identifiziert normales Verhalten und richtet dann eine große Anzahl von Smart-Trigger-Setups für seltene Ereignisse ein, die auf abnormales Verhalten abzielen. Der Trainer „lernt“ Triggereinstellungen basierend auf Anstiegsgeschwindigkeiten, Perioden und Amplituden außerhalb eines Bereichs und wendet sie dann sequentiell an. | | Trigger für serielles Low-Speed-Protokoll (optional) | Unterstützte Protokolle | I2C, I3C, SPI (SPI, SSPI, SIOP), UART-RS232, CAN1.1, CAN2.0, CAN FD, LIN, FlexRay, SENT, MIL-STD-1553, AudioBus (I2S, LJ, RJ, TDM), USB1.x/2.0, SPMI | | Messgeräte | Messfunktion | Zeigen Sie bis zu 12 Messparameter zusammen mit Statistiken an, einschließlich Mittelwert, Minimum, Maximum, Standardabweichung und Gesamtzahl. Jedes Auftreten jedes Parameters wird gemessen und der Statistiktabelle hinzugefügt. Histicons bieten eine schnelle, dynamische Ansicht von Parametern und Wellenformeigenschaften. Die Parametermathematik ermöglicht die Addition, Subtraktion, Multiplikation oder Division von zwei verschiedenen Parametern. Parameter-Gates definieren den Messort auf der Quellwellenform. Parameterakzeptanzkriterien definieren zulässige Werte basierend auf der Bereichseinstellung oder dem Signalzustand. | Messparameter - Horizontal + Jitter | Zyklen (Anzahl), Verzögerung (ab Trigger, 50 %), Δ Verzögerung (50 %), Arbeitszyklus (50 %, @level), Flanken (Anzahl, @level), Abfallzeit (90-10, @level ), Frequenz (50 %, @level), halbe Periode (@level), Haltezeit (@level), N-Zyklus-Jitter (Spitze-Spitze), Anzahl der Punkte, Periode (50%, @level), Δ Periode ( @level), Phase (@level), Anstiegszeit (10-90, @levels), Setup (@levels), Skew (@levels), Anstiegsrate (@levels), Zeitintervallfehler (@level), Zeit ( @level), Δ Zeit (@level), Breite (50%, @level), Δ Breite (@level), X(value)@max, X(value)@min | Messparameter - Vertikal | Amplitude, Basis, Level@X, Maximum, Mittelwert, Median, Minimum, Spitze-zu-Spitze, RMS, Std. Abweichung, oben. | Messparameter - Puls | Bereich, Basis, Abfallzeit (90-10, 80-20, @levels), Überschwingen (positiv, negativ), Anstiegszeit (10-90, 80-20, @levels), Top, Breite (50 %) | Messparameter - Statistisch (auf Histogrammen) | Volle Breite (@ Half Max, @ %), Amplitude, Basis, Peak @ Max Population, Maximum, Mittelwert, Median, Minimum, Modus, Bereich, RMS, Std. Abweichung, Spitze, X(Wert)@Spitze, Spitzen (Anzahl), Perzentil, Grundgesamtheit (@bin, gesamt) | | Mathe-Werkzeuge | Mathematische Funktionalität | Anzeige von bis zu 12 mathematischen Funktionsspuren (F1-F12). Die benutzerfreundliche grafische Oberfläche vereinfacht die Einrichtung von bis zu zwei Operationen für jede Funktionsspur, und Funktionsspuren können miteinander verkettet werden, um Mathematik für Mathematik durchzuführen. | Mathematische Operatoren - Grundlegende Mathematik | Durchschnitt (summiert), Durchschnitt (kontinuierlich), Differenz (-), Hüllkurve, Boden, Umkehrung (negativ), Produkt (x), Verhältnis (/), Kehrwert, Neuskalierung (mit Einheiten), Dach, Summe (+). | Mathematische Operatoren - Digital (inkl. mit MSO-Modellen/Optionen) | Digital UND, Digital DFlipFlop, Digital NAND, Digital NOR, Digital NOT, Digital OR, Digital XOR | Mathematische Operatoren - Filter | Verbesserte Auflösung (auf 15 Bit vertikal), Interpolieren (kubisch, quadratisch, sinx/x), (SinX)/x. | Mathematische Operatoren - Frequenzanalyse | FFT (Leistungsspektrum, Magnitude, Phase, Leistungsdichte, Real, Imaginär, Magnitude im Quadrat) bis zur vollen Aufzeichnungslänge. Wählen Sie aus Rechteck-, VonHann-, Hamming-, FlatTop- und Blackman-Harris-Fenstern. | Mathematische Operatoren - Funktionen | Absolutwert, Korrelation (zwei Wellenformen), Ableitung, Deskew (Neuabtastung), Exp (Basis e), Exp (Basis 10), Integral, Invertieren (negieren), Log (Basis e), Log (Basis 10), Reziprok, Rescale (mit Einheiten), Quadrat, Quadratwurzel, Zoom (Identität). | Mathematische Operatoren - Andere | Segment, spärlich | | Messung und mathematische Integration | Messung und mathematische Integration | Histogramme zur Darstellung statistischer Verteilungen von bis zu 2 Milliarden Messparametern. Trend (Datalog) von bis zu 1 Million Messparametern. Verfolgen Sie beliebige Parameter (Anzeigeparameter vs. Zeit, zeitkorreliert mit Erfassungen). Persistenzhistogramm und Persistenzspur (Mittelwert, Bereich, Sigma) | | Pass/Fail-Test | Pass/Fail-Test | Zeigen Sie bis zu 12 Pass/Fail-Abfragen mithilfe eines Einzel- oder Dualparametervergleichs (Vergleich aller Werte oder eines beliebigen Werts <. ≤, =, >, ≥, innerhalb des Grenzwerts ±Δ-Wert oder %) oder eines Maskentests (vordefiniert oder benutzerdefiniert) an -definierte Masken-, Wellenform-All-In-, All-Out-, Any-In- oder Any-Out-Bedingungen). Kombinieren Sie Abfragen zu einem booleschen Ausdruck, um Pass oder Fail IF "All True", "All False", "Any True", "Any False" oder Gruppen oder "All" oder "Any" mit folgendem THEN Save (Wellenformen) Stop, Alarm, (send) Pulse, Hardcopy (send email, save screen image, save to clipboard, send to printer) oder (save) LabNotebook. | | Dreiphasige Analysesoftware für elektrische und mechanische Motorantriebe | Setup-Fähigkeit | Messorte: AC-Eingang, DC-Bus (Link), Antriebsausgang, mechanischer Ausgang. Verdrahtungskonfigurationen: AC-Eingang: 1-phasig / 2-Leiter (1V1A); 1-phasig / 3-Leiter (2V/2A); 3-Phasen / 3-Leiter (2V2A); 3-phasig / 3-Leiter (3V3A); 3-phasig / 4-Leiter (3V3A); Keiner. DC-Bus: 1-phasig / 2-Leiter (1V1A); Keiner. Antriebsausgang: 1-phasig / Halbbrücke (1V1A); 1-phasig / Vollbrücke (1V1A); 3-Phasen / 3-Leiter (2V2A); 3-phasig / 3-Leiter (3V3A); 3-phasig / 4-Leiter (3V3A); Keiner. Harmonic Filter: Wählen Sie entweder Full Spectrum oder Fundamental only. Wählen Sie mit der Option WR8KHD-THREEPHASEHARMONICS auch Fundamental + N Harmonics oder Range (maximal 50. Harmonische in beiden Fällen). Sync-Messsignal (pro Zyklus): Unabhängig einstellbar für AC-Eingang, DC-Bus, Antriebsausgang und mechanischen Ausgang. Cutoff des Tiefpassfilters (LPF) einstellbar von 20 Hz bis 1 MHz. Hysterese einstellbar von 0-100% volle Amplitude. Quelle kann ein beliebiger analoger Eingangskanal, eine Speicherspur oder eine mathematische Funktion sein. Spannungsmessverfahren: Leitung-Leitung oder Leitung-Neutral (mit LL-zu-LN-Umwandlung unterstützt). Berechnungswellenformquellen: Jeder Eingangskanal oder gespeicherte Speicherspur. | Numerische Messtabellenauswahl | Spannung: RMS-Spannung, Wechselspannung, Gleichspannung, positive Spitzenspannung, negative Spitzenspannung, Spitze-Spitze-Spannung, Spannung, Scheitelfaktor, harmonische Gesamtverzerrung (THD) der Spannung (mit der Option WR8KHD-THREEPHASEHARMONICS). Strom: RMS-Strom, AC-Strom, DC-Strom, positiver Spitzenstrom, negativer Spitzenstrom, Spitze-Spitze-Strom, Strom, Crest-Faktor, Strom-Total Harmonic Distortion (THD) (mit der Option WR8KHD-THREEPHASEHARMONICS). Leistung, Wirkungsgrad, Sonstiges: Wirk-, Schein- und Blindleistung, positive Spitzenwirkleistung, negative Wirkleistungsspitze, harmonische Gesamtverzerrung (THD) der Leistung (mit der Option WR8KHD-THREEPHASEHARMONICS), Leistungsfaktor, Phasenwinkel, inkrementelle Effizienz, Gesamt Effizienz, Frequenz. Motormechanik + Sonstiges: Drehmoment, Geschwindigkeit 1, Geschwindigkeit 2, Winkel 1, Winkel 2 (wie vom Sensor definiert oder mit der Offset-Winkeleinstellung angepasst), mechanische Leistung, Schlupf des AC-Induktionsmotors. Quellenauswahl: Spannung: Va, Vb, Vc, Va-b, Vb-c, Vc-a, Vr, Vs, Vt, Vr-s, Vs-t, Vt-r, Ia, Ib, Ic, Ir, Is , Es, Vbus, Ibus, Mechanisch. In der Tabelle können jederzeit bis zu 10 Zeilen (Quellen) und 12 Spalten (Messungen) angezeigt werden. Die Quellenauswahl hängt von der Auswahl der Verdrahtungskonfiguration und der Auswahl von Leitung-Leitung zu Leitung-Neutral ab. | Mechanische Motorschnittstelle | Geschwindigkeit+Richtung: Analoger Tachometer (0-xVdc = Geschwindigkeit), Digitaler Tachometer (x Impuls/Umdrehung = Geschwindigkeit), angelegte Spannung. Serielle CAN-Daten (Controlled Area Network) (CANbus TDME-Option muss separat bestellt werden), Hall-Sensoren (Angle Tracking Observer-Filter kann auf diese Auswahl angewendet werden). Geschwindigkeit+Richtung+Position: Resolver, SinCos, KMZ60, Quadratur-Encoder-Schnittstelle (QEI) (A-, B- und optionaler Z-Eingang), Angle Tracking Observer-Filter können auf alle Auswahlen angewendet werden. Drehmoment: Analog 0-VDC = Drehmoment, Analog mV/V = Drehmoment, Analog frequenzmoduliert = Drehmoment, Motorkonstante K * Strom = Drehmoment, Serielle CAN-Daten (Controlled Area Network) = Drehmoment. Quelle ist CAN-Nachricht mit eingebetteten digitalen Daten (CANbus TDME-Option muss separat bestellt werden). | „Synthetisierte“ Wellenformen und Statistiken pro Zyklus | Wellenformen: Eine zeitkorrelierte Wellenform jedes Messparameters der numerischen Tabelle pro Zyklus kann erstellt und an beliebiger Stelle im Raster angezeigt werden. Bis zu 12 detaillierte Wellenformen pro Zyklus können gleichzeitig angezeigt werden. Statistiken: Detaillierte Statistiken zu bis zu 12 Numeriktabellen-Messparametern pro Zyklus können gleichzeitig angezeigt werden. | Oberschwingungsberechnungsoption (MDA800-HARMONICS) | Grundfrequenzerkennung: Festfrequenz-Erkennungsmodus (nur für Netz-AC-Eingänge) oder Variationsfrequenz-Erkennungsmodus (für Netz-AC-Eingänge oder Wechselrichter-PWM-Ausgänge). Anzahl der berechneten Harmonischen: Bis zu 100 (feste Frequenz) oder bis zu 50 (veränderliche Frequenz). Oberschwingungstabelle und spektrale Wellenformen: Anzeigewerte nach Oberschwingungsordnung für bis zu 9 Größen (Spannung, Strom und Leistung) für eine oder alle drei Phasen (begrenzt auf Spannung und Strom im Festfrequenzmodus). Einheiten-/Grenzwertauswahl: Wählen Sie entweder Ampere/Volt/Watt, % oder dB. Wählen Sie für „Feste Frequenz“ Grenzwertdatei aus oder erstellen Sie eine benutzerdefinierte Grenzwertdatei und weisen Sie sie zu. | Zoom+Gate-Modus | Drücken Sie die Taste „Zoom+Gate“, um Zooms aller Spannungs-, Strom- und mechanischen Signale (analog oder digital) zu erstellen und gleichzeitig die Zahlen- und Statistiktabellen in den gezoomten Bereich einzublenden. Die pro Zyklus angezeigten "synthetisierten" Wellenformen sind gleichzeitig zeitlich mit dem gezoomten Bereich korreliert. Scrollen Sie mit Zoom-Positions- und Verhältnis-(Größen-)Steuerungen durch die vollständige Erfassung und zeigen Sie sofortige Aktualisierungen von Tabellenwerten an. | Typische Genauigkeit | Typischerweise innerhalb von 1 %, je nach Spannungs- und Strommessgerät. | | Display System | Reifengrößen | Kapazitiver 15.6-Zoll-Breitbild-Touchscreen in Farbe | Auflösung | 1920 x 1080 Pixel | Anzahl der Spuren | Maximal 40 Traces anzeigen. Gleichzeitige Anzeige von Kanal-, Zoom-, Speicher-, Mathematik- und XY-Spuren. | Rasterstile | Auto, Single, Dual, Triplex, Quad, Octal, XY, Single+XY, Dual+XY, Tandem, Triad, Quattro, Twelve, Sixteen, Twenty, DualX-Y, TripleX-Y, QuattroX-Y, HexX-Y, OctalX-Y, DualX-YSingle, DualX-YDual, HexX-Ydual. Unterstützt den normalen Anzeigemodus (1 Gitterstil, wählbar) oder den Q-Scape-Anzeigemodus (4 verschiedene Registerkarten mit jeweils einzeln wählbaren Gitterstilen). Q-Scape-Anzeigen mit Registerkarten können im Einzel-, Doppel- oder Mosaikmodus angezeigt werden. | Wellenformdarstellung | Musterpunkte verbunden oder nur Musterpunkte | | Persistenzanzeige | Analoge und farbgradierte Persistenz | Wellenformen von ≤500 Mpts: Variable Sättigungsgrade; speichert die Persistenzdaten jeder Ablaufverfolgung im Speicher | Persistenztypen | Wellenformen von ≤500 Mpts: Wählen Sie analog, farbig oder dreidimensional | Trace-Auswahl | Wellenformen von ≤500 Mpts: Aktivieren Sie die Persistenz für alle oder eine beliebige Kombination von Ablaufverfolgungen | Persistenz Altern | Wellenformen von ≤500 Mpts: Wählen Sie zwischen 500 ms und unendlich | Sweep-Anzeigemodi | Wellenformen von ≤500 Mpts: Alle akkumuliert oder alle akkumuliert mit hervorgehobener letzter Spur | | Zoom-Expansionsspuren | Zoom-Expansionsspuren | Zeigen Sie bis zu 12 Zoom- und 12 Math/Zoom-Kurven an | | Interner Wellenformspeicher | Interner Wellenformspeicher | 12 aktive Wellenformspeicherspuren (M1-M12) speichern 16-Bit/Punkt-Wellenformen in voller Länge. Wellenformen können in einer beliebigen Anzahl von Dateien gespeichert werden, die nur durch die Kapazität des Datenträgers begrenzt ist. | | Speicher einrichten | Frontplatten- und Instrumentenstatus | Speichern Sie auf der internen Festplatte, über das Netzwerk oder auf einem per USB angeschlossenen Peripheriegerät. | | Automatisches Setup | Auto Setup | Stellt automatisch Zeitbasis, Trigger und Empfindlichkeit ein, um eine breite Palette sich wiederholender Signale anzuzeigen | Vertikale Skala finden | Stellt automatisch die vertikale Empfindlichkeit und den Offset für den ausgewählten Kanal ein, um eine Wellenform mit dem maximalen Dynamikbereich anzuzeigen | | Kalibrierung | Kalibrierungsstabilität | Kalibrierung innerhalb von +/-5°C Betriebstemperatur sichergestellt. Außerhalb dieses Temperaturbereichs kann eine manuelle Kalibrierung aufgerufen werden. | | Prozessor / CPU | Typ | Intel® Core i5-6500 Quad Core, 3.2 GHz (oder besser) | Prozessorspeicher | 16 GB Standard für Standardspeicher mit 32 GB optional. 32 GB Standard für jede Speicheroption. | Betriebssystem | Microsoft Windows® 10 | Oszilloskop-Betriebssoftware | Teledyne LeCroy MAUI™ mit OneTouch | Echtzeituhr | Datum und Uhrzeit werden mit Wellenform in Hardcopy-Dateien angezeigt. SNTP-Unterstützung zur Synchronisierung mit präzisen internen Uhren. | | Konnektivität | Ethernet-Anschluss | 2 x 10/100/1000BaseT Ethernet-Schnittstelle (RJ45-Port) | USB-Host-Ports | 4 seitliche USB 3.1 Gen1-Ports, 2 vordere USB 3.1 Gen1-Ports | USB-Geräteanschluss | 1 Port – USBTMC über USB 3.1 Gen1 | GPIB-Anschluss (optional) | Unterstützt IEEE - 488.2 (extern) | Anschluss für externen Monitor | 1 x DisplayPort, unterstützt bis zu 4096 x 2304 bei 24 Hz 1 x HDMI, unterstützt bis zu 4096 x 2304 bei 60 Hz | Fernbedienung | Über Windows-Automatisierung oder über LeCroy Remote Command Set | Netzwerkkommunikationsstandard | VXI-11 oder VICP, LXI-kompatibel | | AUX Eingang | Signalarten | Für externen Triggereingang | Kopplung | 50 Ω: Gleichstrom; 1 MΩ: Wechselstrom, Gleichstrom, GND | Max. Eingangsspannung | 50 Ω 5 V RMS, +/- 10 V Spitze
1 MΩ 400 V max (Spitze DC+AC) | | Hilfsausgang | Signalarten | Wählen Sie aus Ausgangssignal, Steuersignalen, Aus | Ausgangssignal | 500 Hz-5 MHz Rechteckwelle oder DC-Pegel; 3.3 V +/- 10 % in 1 MΩ | Steuersignale | Trigger aktiviert, Trigger aus, Pass/Fail-Status, Aus | Anschlusstyp | BNC, befindet sich auf der Rückseite | | Tastköpfe | Tastköpfe
| Menge (4) ÷ 10 passive Sonden | Sondensystem | ProBus. Erkennt und unterstützt automatisch eine Vielzahl kompatibler Sonden | Skalierungsfaktoren | Je nach verwendeter Sonde automatisch oder manuell ausgewählt | Kalibrierungsausgabe | Die Standardeinstellung ist 1 kHz Rechteckwelle, 1 Vp-p (typisch), Ausgabe an Sondenhaken. Einstellbar von 500 Hz bis 1 MHz Rechteckwelle; 50 mV bis 1.0 V. | | Strombedarf | Stromspannung | 100 - 240 VAC ±10 % bei 47 - 63 Hz 100 - 120 VAC ±10 % bei 380 - 420 Hz Automatische AC-Spannungsauswahl | Nennleistungsaufnahme | 400 W / 400 VA | Max. Energieverbrauch | 500 W / 500 VA (mit allen PC-Peripheriegeräten und aktiven Sonden an 8 Kanälen angeschlossen) | | Umwelt | Temperatur (Betrieb) | + 5 ° C bis + 40 ° C | Temperatur (nicht in Betrieb) | -20 ° C bis + 60 ° C | Luftfeuchtigkeit (Betrieb) | 5 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) bis +31 °C. Obergrenze Leistungsminderung auf 50 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) bei +40 °C. | Feuchtigkeit (nicht in Betrieb) | 5 % bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) gemäß Prüfung gemäß MIL-PRF-28800F | Höhe (Betrieb) | Bis zu 10,000 m (3048 Fuß) bei oder unter +30 °C | Höhe (nicht in Betrieb) | Bis zu 40,000 m | Zufällige Vibration (in Betrieb) | 0.31 Gramm 5 Hz bis 500 Hz, 20 Minuten in jeder der drei orthogonalen Achsen | Zufällige Vibration (nicht in Betrieb) | 2.4 Gramm 5 Hz bis 500 Hz, 15 Minuten in jeder der drei orthogonalen Achsen | Funktioneller Schock | 30-g-Spitze, Halbsinus, 11-ms-Impuls, 3 Schocks (positiv und negativ) in jeder der drei orthogonalen Achsen, insgesamt 18 Schocks | | Größe und Gewicht | Abmessungen (HBT) | 13.6" H x 17.5" B x 7.7" T (345 mm x 445 mm x 196 mm) | Gewicht | 24.4 lbs (11.1 kg) | Versandgewicht | 37 lbs (16.8 kg) | | Zertifizierungen | CE Certification
UL- und cUL-Zulassung | CE-konform, UL- und cUL-gelistet; entspricht UL 61010-1 (3. Ausgabe), UL 61010-2-030 (1. Ausgabe) CAN / CSA C22.2 Nr. 61010-1-12 | | Garantie und Service | Garantie und Service | 3 Jahre Garantie; Kalibrierung jährlich empfohlen. Zu den optionalen Serviceprogrammen gehören erweiterte Garantie, Upgrades und Kalibrierungsservices. | |

MDA 8208HD
Vertikal - Analoge Kanäle | Analoge Bandbreite (max.) | 2 GHz | Analoge Bandbreite bei 50 Ω (-3 dB) (ProBus-Eingang) | 2 GHz (≥1 mV/div) | Analoge Bandbreite bei 1 MΩ (-3 dB) (ProBus-Eingang) | 500 MHz | Anstiegszeit (10-90 %, 50 Ω) | 235 PS | Anstiegszeit (20-80 %, 50 Ω) | 176 PS | Eingangskanäle | 8 | Vertikale Auflösung | 12 Bit; bis zu 15 Bit mit erhöhter Auflösung (ERES) | Effektive Anzahl von Bits (ENOB) | 8.4 Bits | Vertikales Grundrauschen (1 mV/div) | 170 µVrms | Vertikales Grundrauschen (2 mV/div) | 170 µVrms | Vertikales Grundrauschen (5 mV/div) | 175 µVrms | Vertikales Grundrauschen (10 mV/div) | 200 µVrms | Vertikales Grundrauschen (20 mV/div) | 235 µVrms | Vertikales Grundrauschen (50 mV/div) | 330 µVrms | Vertikales Grundrauschen (100 mV/div) | 510 µVrms | Vertikales Grundrauschen (200 mV/div) | 2.35 mVrms | Vertikales Grundrauschen (500 mV/div) | 3.25 mVrms | Vertikales Grundrauschen (1 V/div) | 5.20 mVrms | Sensitivity | 50 Ω: 1 mV-1 V/div, voll variabel; 1 MΩ: 1 mV-10 V/div, voll variabel | Vertikale DC-Verstärkungsgenauigkeit (Verstärkungskomponente der DC-Genauigkeit) | ±(0.5 %) FS, Offset bei 0 V | Kanal-Kanal-Isolierung | DC-200 MHz: 70 dB (>3000:1), 200-500 MHz: 60 dB (>1000:1), 500 MHz - 1 GHz: 50 dB (>300:1), 1 GHz - 2 GHz: 40 dB (>100:1) (Für zwei beliebige Eingangskanäle, gleiche V/div-Einstellungen, typisch) | Versatzbereich | 50 Ω ±1.6 V bei 1 mV - 4.95 mV/Div ±4 V bei 5 mV - 9.9 mV/Div ±8 V bei 10 mV - 19.8 mV/Div ±10 V bei 20 mV - 1 V/Div
1 MΩ ±1.6 V bei 1 mV - 4.95 mV/Div ±4 V bei 5 mV - 9.9 mV/Div ±8 V bei 10 mV - 19.8 mV/Div ±16 V bei 20 mV - 100 mV/Div ±80 V bei 102 mV - 198 mV/Div ±160 V bei 200 mV - 1 V/Div ±400 V bei 1.02 V - 10 V/Div | DC-Vertikal-Offset-Genauigkeit | ±(0.5 % der Offset-Einstellung + 0.5 % FS + 1 mV) | Maximale Eingangsspannung | 50 Ω: 5 Vrms, 1 MΩ: 400 V max (Gleichstrom + Spitzenwechselstrom ≤ 10 kHz) | Eingangskopplung | 1 MΩ: AC, DC, GND; 50 Ω: Gleichstrom, GND | Eingangsimpedanz | 50 Ω+/-2% oder 1 MΩ||19pF, 10 MΩ || 10 pF | Bandbreitenbegrenzer | 20MHz, 200MHz, 350MHz, 500MHz, 1GHz | Reskalieren | Länge: Meter, Zoll, Fuß, Yards, Meilen; Masse: Gramm, Nacktschnecken; Temperatur: Celsius, Fahrenheit, Kelvin; Winkel: Bogenmaß, arcdegr, arcmin, arcsec, Zyklen, Umdrehungen, Umdrehungen; Geschwindigkeit: m/s, in/s, ft/s, yd/s, Meilen/s; Beschleunigung: m/s2, Zoll/s2, Fuß/s2, g0; Volumen: Liter, Kubikmeter, Kubikzoll, Kubikfuß, Kubikyard; Kraft (Gewicht): Newton, Grain, Unze, Pfund; Druck: Pascal, Bar, Atmosphäre (technisch), Atmosphäre (Standard), Torr, Psi; Elektrisch: Volt, Ampere, Watt, Voltampere, Voltampere reaktiv, Farad, Coulomb, Ohm, Siemens, Volt/Meter, Coulomb/m2, Farad/Meter, Siemens/Meter, Leistungsfaktor; Magnetisch: Weber, Tesla, Henry, Ampere/Meter, Henry/Meter; Energie: Joule, BTU, Kalorie; Rotierende Maschine: Radiant/Sekunde, Frequenz, Umdrehung/Sekunde, Umdrehung/Minute, Nm, lb-ft, lb-in, oz-in, Watt, Pferdestärke; Andere: %. | | Horizontal - Analoge Kanäle | Zeitbasen | Interne Zeitbasis gemeinsam für 8 Eingangskanäle | Erfassungsmodi | Echtzeit, Rollen, Sequenz | Zeit-/Divisionsbereich | 100 ps/div - 5 ks/div mit Standardspeicher (bis zu 10 ks/div mit 500MPT-Speicher, 25 ks/div mit 1000MPT-Speicher, 50 ks/div mit 2000MPT-Speicher, 100 ks/div mit 5000MPT-Speicher); Rollmodus verfügbar bei ≥ 100 ms/div und ≤ 5 MS/s | Uhrgenauigkeit | +/-1 ppm + 1 ppm/Jahr ab Kalibrierung | Sample-Clock-Jitter | bis zu 10 µs Erfasster Zeitbereich: 80 fsrms (interne Zeitbasisreferenz)
bis zu 10 ms Erfasster Zeitbereich: 150 fsrms (interne Zeitbasisreferenz) | Genauigkeit der Deltazeitmessung | \sqrt{2}*\sqrt{(\frac{Noise}{SlewRate})^2+(Sample Clock Jitter)^2) (RMS)+(Uhrgenauigkeit*Ablesung)(Sekunden) | Jitter-Messung Boden | \sqrt{(\frac{Noise}{SlewRate})^2+(Sample Clock Jitter)^2\; Sekunden\; Effektiv\; (BINDEN)} | Kanal-Kanal-Deskew-Bereich | ±9 x Zeit/Div. Einstellung, max. 100 ms, je Kanal | Externe Zeitbasisreferenz (Eingang) | 10 MHz +/-25 ppm bei 0 bis 10 dBm an 50 Ohm | Externe Zeitbasisreferenz (Ausgang) | 10 MHz, 5.0 dBm +/-2.5 dBm, Sinuswelle synchronisiert mit verwendeter Referenz (interne oder externe Referenz) | | Akquisition - Analoge Kanäle | Abtastrate (Single-Shot) | 10 GS/s auf 8 Kanälen mit verbesserter Abtastrate | Speicherlänge (4 Kanäle / 2 Kanäle / 1 Kanal) (Anzahl der Segmente) | 50M / 100M / 200M (65,536) | Speicherlängenoptionen (4 Kanäle / 2 Kanäle / 1 Kanal) (Anzahl der Segmente) | WR8KHD-500MPT-Option: 125 Mio. / 250 Mio. / 500 Mio. (65,535) WR8KHD-1000MPT-Option: 250 Mio. / 500 Mio. / 1000 Mio. (65,535) WR8KHD-2000MPT-Option: 500 Mio. / 1000 Mio. / 2000 Mio. (65,535) WR8KHD-5000MPT-Option: 1250 Mio. / 2500 Mio. / 5000 Mio. (65,535)
Maximaler Analysespeicher: 500 Mpts pro Kanal | Zeit zwischen den Segmenten | 1.5 μs | Mittelwertbildung | Aufsummierte Mittelung auf 1 Million Sweeps; kontinuierliche Mittelung bis 1 Million Sweeps (Wellenformen von ≤500 Mpts) | Verbesserte Auflösung (ERES) | Von 12.5 bis 15 Bit vertikale Auflösung | Umschlag (Extrema) | Hülle, Boden oder Dach für bis zu 1 Million Sweeps (Wellenformen von ≤500 Mpts) | Interpolation | Linear oder Sin x/x (2 pt und 5 pt) (Wellenformen von ≤500 Mpts) | | Vertikal, Horizontal, Erfassung – Digitale Kanäle | Maximale Eingangsfrequenz | 500 MHz | Minimale erkennbare Impulsbreite | 1 ns | Eingangskanäle | 16 digitale Kanäle (mit Option WR8KHD-MSO) | Eingangsimpedanz (fliegende Leitungen) | 100 kΩ || 5 pF | Eingangsdynamikbereich | ± 20 V | Maximale Eingangsspannung | ±30 V Spitze | Maximaler Eingangsspannungshub | 400mV | Schwellenwertgruppierungen | Pod 2: D15 - D8, Pod 1: D7 - D0 | Schwellenwertauswahl | TTL, ECL, CMOS (2.5 V, 3.3 V, 5 V), PECL, LVDS oder benutzerdefiniert | Schwellengenauigkeit | ±(3 % der Schwelleneinstellung + 100 mV) | Benutzerdefinierter Schwellenwertbereich | ±10 V in 20-mV-Schritten | Benutzerdefinierter Hysteresebereich | 100 mV bis 1.4 V in 100-mV-Schritten | Abtastrate | 2.5GS / s | Aufzeichnungslänge | Standard: 50 Mpts Beliebige Speicheroption: 500 Mpts | Kanal-zu-Kanal-Verzerrung | 350 PS | | Auslösendes System | Modi | Akquisition von ≤500Mpts: Normal, Auto, Einzel und Stopp
Akquisition von >500Mpts: alleinstehend | Quellen | Beliebiger Eingangskanal, Ext, Ext/10 oder Line; Steilheit und Pegel, die für jede Quelle einzigartig sind (außer Linientrigger) | Kopplung | DC, AC, HFRej, LFRej | Pre-Trigger-Verzögerung | 0-100% der Speichergröße | Post-Trigger-Verzögerung | Keine Einschränkungen | Zurückhalten | Von 2 ns bis 20 s oder von 1 bis 99,999,999 Ereignisse | Trigger- und Interpolator-Jitter | ≤ 2.5 psrms (typisch) <0.1 ps RMS (typisch, softwareunterstützt) | Interner Triggerpegelbereich | ±4.1 div von der Mitte (typisch) | Externer Triggerpegelbereich | Ext. (±0.4 V); Ext/10 (±4 V) | Maximale Auslöserate | 650,000 Wellenformen/Sekunde (im Sequenzmodus, bis zu 8 Kanäle) | Trigger-Empfindlichkeit mit Edge-Trigger-ProBus-Eingängen | 2.5 div @ < 1 GHz 2 div @ < 1 GHz 1.5 div @ < 500 MHz 1 div @ < 200 MHz 0.9 div @ < 10 MHz (DC-, AC- und LFRej-Kopplung, ≥ 2 mV/div, 50 Ω) | Triggerempfindlichkeit mit Flankentrigger (Aux-Eingang) | 4.5 div @ < 1 GHz 1.5 div @ < 500 MHz 1 div @ < 200 MHz 0.9 div @ < 10 MHz (DC-, AC- und LFRej-Kopplung) | max. Triggerfrequenz, SMART-Trigger | 2 GHz | | Auslösertypen | Edge | Triggert, wenn das Signal die Flanken- (positiv, negativ oder beides) und Pegelbedingungen erfüllt. | Breite | Triggert auf positive oder negative Glitches mit wählbaren Breiten. minimale Breite 750ps, maximale Breite: 20s | Glitch | Triggert auf positive oder negative Glitches mit wählbaren Breiten. minimale Breite 750ps, maximale Breite: 20s | Schauefenster | Triggert, wenn das Signal ein durch einstellbare Schwellenwerte definiertes Fenster verlässt | Motiv | Logische Verknüpfung (AND, NAND, OR, NOR) von bis zu 9 Eingängen (8 Kanäle und externer Triggereingang). Jede Quelle kann hoch, niedrig oder egal sein. Der High- und Low-Pegel kann unabhängig voneinander ausgewählt werden. Triggert am Anfang oder Ende des Musters. | Runde | Trigger auf positive oder negative Runts, definiert durch zwei Spannungsgrenzen und zwei Zeitgrenzen. Wählen Sie zwischen 1 ns und 20 ns. | Anstiegsgeschwindigkeit | Trigger auf Flankenraten. Wählen Sie Grenzwerte für dV, dt und Steilheit. Wählen Sie Flankengrenzen zwischen 1 ns und 20 ns. | Intervall | Triggert auf wählbare Intervalle zwischen 1 ns und 20 s. | Aussteiger | Triggert, wenn das Signal länger als die ausgewählte Zeit zwischen 1 ns und 20 s ausfällt. | Messauslöser | Wählen Sie aus einer Vielzahl von Messparametern. Trigger auf einen Messwert mit qualifizierten Grenzen. | Mehrstufig: Qualifiziert (Timeout oder State/Edge Qualified) | Triggert nur dann auf eine Eingangsquelle, wenn ein definierter Zustand oder eine Flanke an einer anderen Eingangsquelle aufgetreten ist. Die Verzögerung zwischen den Quellen ist nach Zeit oder Ereignissen wählbar. (Hinweis: Ereignis-B-Muster-Trigger kann keine analogen Kanäle enthalten). | Trigger mit Ausschlusstechnologie | Glitch, Breite, Intervall, Runt, Anstiegsrate – Triggern Sie auf intermittierende Fehler, indem Sie das erwartete Verhalten angeben und auslösen, wenn diese Bedingung nicht erfüllt ist | Mehrstufig: Zuerst qualifiziert | Triggert im Sequenzerfassungsmodus nur dann wiederholt auf Ereignis B, wenn ein definiertes Muster, ein Zustand oder eine Flanke (Ereignis A) im ersten Segment der Erfassung erfüllt ist. Holdoff zwischen Quellen ist nach Zeit oder Ereignissen wählbar. (Hinweis: Ereignis-B-Muster-Trigger kann keine analogen Kanäle enthalten). | TriggerScan | Ein Trigger-Trainer analysiert die Wellenformen, identifiziert normales Verhalten und richtet dann eine große Anzahl von Smart-Trigger-Setups für seltene Ereignisse ein, die auf abnormales Verhalten abzielen. Der Trainer „lernt“ Triggereinstellungen basierend auf Anstiegsgeschwindigkeiten, Perioden und Amplituden außerhalb eines Bereichs und wendet sie dann sequentiell an. | | Trigger für serielles Low-Speed-Protokoll (optional) | Unterstützte Protokolle | I2C, I3C, SPI (SPI, SSPI, SIOP), UART-RS232, CAN1.1, CAN2.0, CAN FD, LIN, FlexRay, SENT, MIL-STD-1553, AudioBus (I2S, LJ, RJ, TDM), USB1.x/2.0, SPMI | | Messgeräte | Messfunktion | Zeigen Sie bis zu 12 Messparameter zusammen mit Statistiken an, einschließlich Mittelwert, Minimum, Maximum, Standardabweichung und Gesamtzahl. Jedes Auftreten jedes Parameters wird gemessen und der Statistiktabelle hinzugefügt. Histicons bieten eine schnelle, dynamische Ansicht von Parametern und Wellenformeigenschaften. Die Parametermathematik ermöglicht die Addition, Subtraktion, Multiplikation oder Division von zwei verschiedenen Parametern. Parameter-Gates definieren den Messort auf der Quellwellenform. Parameterakzeptanzkriterien definieren zulässige Werte basierend auf der Bereichseinstellung oder dem Signalzustand. | Messparameter - Horizontal + Jitter | Zyklen (Anzahl), Verzögerung (ab Trigger, 50 %), Δ Verzögerung (50 %), Arbeitszyklus (50 %, @level), Flanken (Anzahl, @level), Abfallzeit (90-10, @level ), Frequenz (50 %, @level), halbe Periode (@level), Haltezeit (@level), N-Zyklus-Jitter (Spitze-Spitze), Anzahl der Punkte, Periode (50%, @level), Δ Periode ( @level), Phase (@level), Anstiegszeit (10-90, @levels), Setup (@levels), Skew (@levels), Anstiegsrate (@levels), Zeitintervallfehler (@level), Zeit ( @level), Δ Zeit (@level), Breite (50%, @level), Δ Breite (@level), X(value)@max, X(value)@min | Messparameter - Vertikal | Amplitude, Basis, Level@X, Maximum, Mittelwert, Median, Minimum, Spitze-zu-Spitze, RMS, Std. Abweichung, oben. | Messparameter - Puls | Bereich, Basis, Abfallzeit (90-10, 80-20, @levels), Überschwingen (positiv, negativ), Anstiegszeit (10-90, 80-20, @levels), Top, Breite (50 %) | Messparameter - Statistisch (auf Histogrammen) | Volle Breite (@ Half Max, @ %), Amplitude, Basis, Peak @ Max Population, Maximum, Mittelwert, Median, Minimum, Modus, Bereich, RMS, Std. Abweichung, Spitze, X(Wert)@Spitze, Spitzen (Anzahl), Perzentil, Grundgesamtheit (@bin, gesamt) | | Mathe-Werkzeuge | Mathematische Funktionalität | Anzeige von bis zu 12 mathematischen Funktionsspuren (F1-F12). Die benutzerfreundliche grafische Oberfläche vereinfacht die Einrichtung von bis zu zwei Operationen für jede Funktionsspur, und Funktionsspuren können miteinander verkettet werden, um Mathematik für Mathematik durchzuführen. | Mathematische Operatoren - Grundlegende Mathematik | Durchschnitt (summiert), Durchschnitt (kontinuierlich), Differenz (-), Hüllkurve, Boden, Umkehrung (negativ), Produkt (x), Verhältnis (/), Kehrwert, Neuskalierung (mit Einheiten), Dach, Summe (+). | Mathematische Operatoren - Digital (inkl. mit MSO-Modellen/Optionen) | Digital UND, Digital DFlipFlop, Digital NAND, Digital NOR, Digital NOT, Digital OR, Digital XOR | Mathematische Operatoren - Filter | Verbesserte Auflösung (auf 15 Bit vertikal), Interpolieren (kubisch, quadratisch, sinx/x), (SinX)/x. | Mathematische Operatoren - Frequenzanalyse | FFT (Leistungsspektrum, Magnitude, Phase, Leistungsdichte, Real, Imaginär, Magnitude im Quadrat) bis zur vollen Aufzeichnungslänge. Wählen Sie aus Rechteck-, VonHann-, Hamming-, FlatTop- und Blackman-Harris-Fenstern. | Mathematische Operatoren - Funktionen | Absolutwert, Korrelation (zwei Wellenformen), Ableitung, Deskew (Neuabtastung), Exp (Basis e), Exp (Basis 10), Integral, Invertieren (negieren), Log (Basis e), Log (Basis 10), Reziprok, Rescale (mit Einheiten), Quadrat, Quadratwurzel, Zoom (Identität). | Mathematische Operatoren - Andere | Segment, spärlich | | Messung und mathematische Integration | Messung und mathematische Integration | Histogramme zur Darstellung statistischer Verteilungen von bis zu 2 Milliarden Messparametern. Trend (Datalog) von bis zu 1 Million Messparametern. Verfolgen Sie beliebige Parameter (Anzeigeparameter vs. Zeit, zeitkorreliert mit Erfassungen). Persistenzhistogramm und Persistenzspur (Mittelwert, Bereich, Sigma) | | Pass/Fail-Test | Pass/Fail-Test | Zeigen Sie bis zu 12 Pass/Fail-Abfragen mithilfe eines Einzel- oder Dualparametervergleichs (Vergleich aller Werte oder eines beliebigen Werts <. ≤, =, >, ≥, innerhalb des Grenzwerts ±Δ-Wert oder %) oder eines Maskentests (vordefiniert oder benutzerdefiniert) an -definierte Masken-, Wellenform-All-In-, All-Out-, Any-In- oder Any-Out-Bedingungen). Kombinieren Sie Abfragen zu einem booleschen Ausdruck, um Pass oder Fail IF "All True", "All False", "Any True", "Any False" oder Gruppen oder "All" oder "Any" mit folgendem THEN Save (Wellenformen) Stop, Alarm, (send) Pulse, Hardcopy (send email, save screen image, save to clipboard, send to printer) oder (save) LabNotebook. | | Dreiphasige Analysesoftware für elektrische und mechanische Motorantriebe | Setup-Fähigkeit | Messorte: AC-Eingang, DC-Bus (Link), Antriebsausgang, mechanischer Ausgang. Verdrahtungskonfigurationen: AC-Eingang: 1-phasig / 2-Leiter (1V1A); 1-phasig / 3-Leiter (2V/2A); 3-Phasen / 3-Leiter (2V2A); 3-phasig / 3-Leiter (3V3A); 3-phasig / 4-Leiter (3V3A); Keiner. DC-Bus: 1-phasig / 2-Leiter (1V1A); Keiner. Antriebsausgang: 1-phasig / Halbbrücke (1V1A); 1-phasig / Vollbrücke (1V1A); 3-Phasen / 3-Leiter (2V2A); 3-phasig / 3-Leiter (3V3A); 3-phasig / 4-Leiter (3V3A); Keiner. Harmonic Filter: Wählen Sie entweder Full Spectrum oder Fundamental only. Wählen Sie mit der Option WR8KHD-THREEPHASEHARMONICS auch Fundamental + N Harmonics oder Range (maximal 50. Harmonische in beiden Fällen). Sync-Messsignal (pro Zyklus): Unabhängig einstellbar für AC-Eingang, DC-Bus, Antriebsausgang und mechanischen Ausgang. Cutoff des Tiefpassfilters (LPF) einstellbar von 20 Hz bis 1 MHz. Hysterese einstellbar von 0-100% volle Amplitude. Quelle kann ein beliebiger analoger Eingangskanal, eine Speicherspur oder eine mathematische Funktion sein. Spannungsmessverfahren: Leitung-Leitung oder Leitung-Neutral (mit LL-zu-LN-Umwandlung unterstützt). Berechnungswellenformquellen: Jeder Eingangskanal oder gespeicherte Speicherspur. | Numerische Messtabellenauswahl | Spannung: RMS-Spannung, Wechselspannung, Gleichspannung, positive Spitzenspannung, negative Spitzenspannung, Spitze-Spitze-Spannung, Spannung, Scheitelfaktor, harmonische Gesamtverzerrung (THD) der Spannung (mit der Option WR8KHD-THREEPHASEHARMONICS). Strom: RMS-Strom, AC-Strom, DC-Strom, positiver Spitzenstrom, negativer Spitzenstrom, Spitze-Spitze-Strom, Strom, Crest-Faktor, Strom-Total Harmonic Distortion (THD) (mit der Option WR8KHD-THREEPHASEHARMONICS). Leistung, Wirkungsgrad, Sonstiges: Wirk-, Schein- und Blindleistung, positive Spitzenwirkleistung, negative Wirkleistungsspitze, harmonische Gesamtverzerrung (THD) der Leistung (mit der Option WR8KHD-THREEPHASEHARMONICS), Leistungsfaktor, Phasenwinkel, inkrementelle Effizienz, Gesamt Effizienz, Frequenz. Motormechanik + Sonstiges: Drehmoment, Geschwindigkeit 1, Geschwindigkeit 2, Winkel 1, Winkel 2 (wie vom Sensor definiert oder mit der Offset-Winkeleinstellung angepasst), mechanische Leistung, Schlupf des AC-Induktionsmotors. Quellenauswahl: Spannung: Va, Vb, Vc, Va-b, Vb-c, Vc-a, Vr, Vs, Vt, Vr-s, Vs-t, Vt-r, Ia, Ib, Ic, Ir, Is , Es, Vbus, Ibus, Mechanisch. In der Tabelle können jederzeit bis zu 10 Zeilen (Quellen) und 12 Spalten (Messungen) angezeigt werden. Die Quellenauswahl hängt von der Auswahl der Verdrahtungskonfiguration und der Auswahl von Leitung-Leitung zu Leitung-Neutral ab. | Mechanische Motorschnittstelle | Geschwindigkeit+Richtung: Analoger Tachometer (0-xVdc = Geschwindigkeit), Digitaler Tachometer (x Impuls/Umdrehung = Geschwindigkeit), angelegte Spannung. Serielle CAN-Daten (Controlled Area Network) (CANbus TDME-Option muss separat bestellt werden), Hall-Sensoren (Angle Tracking Observer-Filter kann auf diese Auswahl angewendet werden). Geschwindigkeit+Richtung+Position: Resolver, SinCos, KMZ60, Quadratur-Encoder-Schnittstelle (QEI) (A-, B- und optionaler Z-Eingang), Angle Tracking Observer-Filter können auf alle Auswahlen angewendet werden. Drehmoment: Analog 0-VDC = Drehmoment, Analog mV/V = Drehmoment, Analog frequenzmoduliert = Drehmoment, Motorkonstante K * Strom = Drehmoment, Serielle CAN-Daten (Controlled Area Network) = Drehmoment. Quelle ist CAN-Nachricht mit eingebetteten digitalen Daten (CANbus TDME-Option muss separat bestellt werden). | „Synthetisierte“ Wellenformen und Statistiken pro Zyklus | Wellenformen: Eine zeitkorrelierte Wellenform jedes Messparameters der numerischen Tabelle pro Zyklus kann erstellt und an beliebiger Stelle im Raster angezeigt werden. Bis zu 12 detaillierte Wellenformen pro Zyklus können gleichzeitig angezeigt werden. Statistiken: Detaillierte Statistiken zu bis zu 12 Numeriktabellen-Messparametern pro Zyklus können gleichzeitig angezeigt werden. | Oberschwingungsberechnungsoption (MDA800-HARMONICS) | Grundfrequenzerkennung: Festfrequenz-Erkennungsmodus (nur für Netz-AC-Eingänge) oder Variationsfrequenz-Erkennungsmodus (für Netz-AC-Eingänge oder Wechselrichter-PWM-Ausgänge). Anzahl der berechneten Harmonischen: Bis zu 100 (feste Frequenz) oder bis zu 50 (veränderliche Frequenz). Oberschwingungstabelle und spektrale Wellenformen: Anzeigewerte nach Oberschwingungsordnung für bis zu 9 Größen (Spannung, Strom und Leistung) für eine oder alle drei Phasen (begrenzt auf Spannung und Strom im Festfrequenzmodus). Einheiten-/Grenzwertauswahl: Wählen Sie entweder Ampere/Volt/Watt, % oder dB. Wählen Sie für „Feste Frequenz“ Grenzwertdatei aus oder erstellen Sie eine benutzerdefinierte Grenzwertdatei und weisen Sie sie zu. | Zoom+Gate-Modus | Drücken Sie die Taste „Zoom+Gate“, um Zooms aller Spannungs-, Strom- und mechanischen Signale (analog oder digital) zu erstellen und gleichzeitig die Zahlen- und Statistiktabellen in den gezoomten Bereich einzublenden. Die pro Zyklus angezeigten "synthetisierten" Wellenformen sind gleichzeitig zeitlich mit dem gezoomten Bereich korreliert. Scrollen Sie mit Zoom-Positions- und Verhältnis-(Größen-)Steuerungen durch die vollständige Erfassung und zeigen Sie sofortige Aktualisierungen von Tabellenwerten an. | Typische Genauigkeit | Typischerweise innerhalb von 1 %, je nach Spannungs- und Strommessgerät. | | Display System | Reifengrößen | Kapazitiver 15.6-Zoll-Breitbild-Touchscreen in Farbe | Auflösung | 1920 x 1080 Pixel | Anzahl der Spuren | Maximal 40 Traces anzeigen. Gleichzeitige Anzeige von Kanal-, Zoom-, Speicher-, Mathematik- und XY-Spuren. | Rasterstile | Auto, Single, Dual, Triplex, Quad, Octal, XY, Single+XY, Dual+XY, Tandem, Triad, Quattro, Twelve, Sixteen, Twenty, DualX-Y, TripleX-Y, QuattroX-Y, HexX-Y, OctalX-Y, DualX-YSingle, DualX-YDual, HexX-Ydual. Unterstützt den normalen Anzeigemodus (1 Gitterstil, wählbar) oder den Q-Scape-Anzeigemodus (4 verschiedene Registerkarten mit jeweils einzeln wählbaren Gitterstilen). Q-Scape-Anzeigen mit Registerkarten können im Einzel-, Doppel- oder Mosaikmodus angezeigt werden. | Wellenformdarstellung | Musterpunkte verbunden oder nur Musterpunkte | | Persistenzanzeige | Analoge und farbgradierte Persistenz | Wellenformen von ≤500 Mpts: Variable Sättigungsgrade; speichert die Persistenzdaten jeder Ablaufverfolgung im Speicher | Persistenztypen | Wellenformen von ≤500 Mpts: Wählen Sie analog, farbig oder dreidimensional | Trace-Auswahl | Wellenformen von ≤500 Mpts: Aktivieren Sie die Persistenz für alle oder eine beliebige Kombination von Ablaufverfolgungen | Persistenz Altern | Wellenformen von ≤500 Mpts: Wählen Sie zwischen 500 ms und unendlich | Sweep-Anzeigemodi | Wellenformen von ≤500 Mpts: Alle akkumuliert oder alle akkumuliert mit hervorgehobener letzter Spur | | Zoom-Expansionsspuren | Zoom-Expansionsspuren | Zeigen Sie bis zu 12 Zoom- und 12 Math/Zoom-Kurven an | | Interner Wellenformspeicher | Interner Wellenformspeicher | 12 aktive Wellenformspeicherspuren (M1-M12) speichern 16-Bit/Punkt-Wellenformen in voller Länge. Wellenformen können in einer beliebigen Anzahl von Dateien gespeichert werden, die nur durch die Kapazität des Datenträgers begrenzt ist. | | Speicher einrichten | Frontplatten- und Instrumentenstatus | Speichern Sie auf der internen Festplatte, über das Netzwerk oder auf einem per USB angeschlossenen Peripheriegerät. | | Automatisches Setup | Auto Setup | Stellt automatisch Zeitbasis, Trigger und Empfindlichkeit ein, um eine breite Palette sich wiederholender Signale anzuzeigen | Vertikale Skala finden | Stellt automatisch die vertikale Empfindlichkeit und den Offset für den ausgewählten Kanal ein, um eine Wellenform mit dem maximalen Dynamikbereich anzuzeigen | | Kalibrierung | Kalibrierungsstabilität | Kalibrierung innerhalb von +/-5°C Betriebstemperatur sichergestellt. Außerhalb dieses Temperaturbereichs kann eine manuelle Kalibrierung aufgerufen werden. | | Prozessor / CPU | Typ | Intel® Core i5-6500 Quad Core, 3.2 GHz (oder besser) | Prozessorspeicher | 16 GB Standard für Standardspeicher mit 32 GB optional. 32 GB Standard für jede Speicheroption. | Betriebssystem | Microsoft Windows® 10 | Oszilloskop-Betriebssoftware | Teledyne LeCroy MAUI™ mit OneTouch | Echtzeituhr | Datum und Uhrzeit werden mit Wellenform in Hardcopy-Dateien angezeigt. SNTP-Unterstützung zur Synchronisierung mit präzisen internen Uhren. | | Konnektivität | Ethernet-Anschluss | 2 x 10/100/1000BaseT Ethernet-Schnittstelle (RJ45-Port) | USB-Host-Ports | 4 seitliche USB 3.1 Gen1-Ports, 2 vordere USB 3.1 Gen1-Ports | USB-Geräteanschluss | 1 Port – USBTMC über USB 3.1 Gen1 | GPIB-Anschluss (optional) | Unterstützt IEEE - 488.2 (extern) | Anschluss für externen Monitor | 1 x DisplayPort, unterstützt bis zu 4096 x 2304 bei 24 Hz 1 x HDMI, unterstützt bis zu 4096 x 2304 bei 60 Hz | Fernbedienung | Über Windows-Automatisierung oder über LeCroy Remote Command Set | Netzwerkkommunikationsstandard | VXI-11 oder VICP, LXI-kompatibel | | AUX Eingang | Signalarten | Für externen Triggereingang | Kopplung | 50 Ω: Gleichstrom; 1 MΩ: Wechselstrom, Gleichstrom, GND | Max. Eingangsspannung | 50 Ω 5 V RMS, +/- 10 V Spitze
1 MΩ 400 V max (Spitze DC+AC) | | Hilfsausgang | Signalarten | Wählen Sie aus Ausgangssignal, Steuersignalen, Aus | Ausgangssignal | 500 Hz-5 MHz Rechteckwelle oder DC-Pegel; 3.3 V +/- 10 % in 1 MΩ | Steuersignale | Trigger aktiviert, Trigger aus, Pass/Fail-Status, Aus | Anschlusstyp | BNC, befindet sich auf der Rückseite | | Tastköpfe | Tastköpfe
| Menge (4) ÷ 10 passive Sonden | Sondensystem | ProBus. Erkennt und unterstützt automatisch eine Vielzahl kompatibler Sonden | Skalierungsfaktoren | Je nach verwendeter Sonde automatisch oder manuell ausgewählt | Kalibrierungsausgabe | Die Standardeinstellung ist 1 kHz Rechteckwelle, 1 Vp-p (typisch), Ausgabe an Sondenhaken. Einstellbar von 500 Hz bis 1 MHz Rechteckwelle; 50 mV bis 1.0 V. | | Strombedarf | Stromspannung | 100 - 240 VAC ±10 % bei 47 - 63 Hz 100 - 120 VAC ±10 % bei 380 - 420 Hz Automatische AC-Spannungsauswahl | Nennleistungsaufnahme | 400 W / 400 VA | Max. Energieverbrauch | 500 W / 500 VA (mit allen PC-Peripheriegeräten und aktiven Sonden an 8 Kanälen angeschlossen) | | Umwelt | Temperatur (Betrieb) | + 5 ° C bis + 40 ° C | Temperatur (nicht in Betrieb) | -20 ° C bis + 60 ° C | Luftfeuchtigkeit (Betrieb) | 5 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) bis +31 °C. Obergrenze Leistungsminderung auf 50 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) bei +40 °C. | Feuchtigkeit (nicht in Betrieb) | 5 % bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) gemäß Prüfung gemäß MIL-PRF-28800F | Höhe (Betrieb) | Bis zu 10,000 m (3048 Fuß) bei oder unter +30 °C | Höhe (nicht in Betrieb) | Bis zu 40,000 m | Zufällige Vibration (in Betrieb) | 0.31 Gramm 5 Hz bis 500 Hz, 20 Minuten in jeder der drei orthogonalen Achsen | Zufällige Vibration (nicht in Betrieb) | 2.4 Gramm 5 Hz bis 500 Hz, 15 Minuten in jeder der drei orthogonalen Achsen | Funktioneller Schock | 30-g-Spitze, Halbsinus, 11-ms-Impuls, 3 Schocks (positiv und negativ) in jeder der drei orthogonalen Achsen, insgesamt 18 Schocks | | Größe und Gewicht | Abmessungen (HBT) | 13.6" H x 17.5" B x 7.7" T (345 mm x 445 mm x 196 mm) | Gewicht | 24.4 lbs (11.1 kg) | Versandgewicht | 37 lbs (16.8 kg) | | Zertifizierungen | CE Certification
UL- und cUL-Zulassung | CE-konform, UL- und cUL-gelistet; entspricht UL 61010-1 (3. Ausgabe), UL 61010-2-030 (1. Ausgabe) CAN / CSA C22.2 Nr. 61010-1-12 | | Garantie und Service | Garantie und Service | 3 Jahre Garantie; Kalibrierung jährlich empfohlen. Zu den optionalen Serviceprogrammen gehören erweiterte Garantie, Upgrades und Kalibrierungsservices. | |
ペ ー ジ ト ッ プ に 戻 る

クリックで詳細表示されます
アクティブ・プローブ
差動プローブ
電流プローブ
CP030/CP030A
DC~50MHz 30A (DC)、 50A(ピーク) 、CP030Aは最高感度1mA/div |
CP031/CP031A
DC~100MHz 30A (DC)、 50A(ピーク) 、CP031Aは最高感度1mA/div |
CP150
Stromversorgung, Gleichstrom, 10 MHz, 150 A, Gleichstrom, 500 A, Gleichstrom |
CP500
Stromversorgung, Gleichstrom, 2 MHz, 500 A, Gleichstrom, 700 A, Gleichstrom |
DCS025
電流プローブ用スキュー調整ジグ |
CA10
サードパーティ製電流測定デバイス用アダプタ |
CA10-QUADPAK
サードパーティ製電流測定デバイス用アダプタ(4個セット) |
高電圧プローブ
HVP120
400MHz, 50MΩ, 1kVrms-6kV |
PPE4KV
高電圧プローブ、耐圧4kV、100:1、400MHz帯域、50MΩ、<6pF、2mケーブル |
PPE5KV
高電圧プローブ、耐圧4kV、100:1、400MHz帯域、50MΩ、<6pF、2mケーブル |
PPE6KV
高電圧プローブ、耐圧6kV、1000:1、400MHz帯域、50MΩ、<6pF、2mケーブル、 |
パッシブ・プローブ
高電圧差動プローブ
O/Eコンバータ
OE425
GHz 500-870nm,O/Eコンバータ (ProBus) |
OE455
3.5 GHz 950-1630 nmO/E (ProBus) |
プローブ・アダプタ
光アイソレーション・プローブ
電源レール・プローブ
RP4030
4 GHz, 50 kΩ, 1.2 x, ±30 V |
ペ ー ジ ト ッ プ に 戻 る

パワー・アナライザ性能
Setup-Fähigkeit | Messorte | AC-Eingang, DC-Bus (Link), Antriebsausgang, mechanischer Ausgang | Verdrahtungskonfigurationen | AC-Eingang: 1-phasig / 2-Leiter (1V1A); 1-phasig / 3-Leiter (2V/2A); 3-Phasen / 3-Leiter (2V2A); 3-phasig / 3-Leiter (3V3A); 3-phasig / 4-Leiter (3V3A); Keiner DC-Bus: 1-phasig / 2-Leiter (1V1A); Keiner Antriebsausgang: 1-phasig / Halbbrücke (1V1A); 1-phasig / Vollbrücke (1V1A); 3-Phasen / 3-Leiter (2V2A); 3-phasig / 3-Leiter (3V3A); 3-phasig / 4-Leiter (3V3A); Keiner | Oberwellenfilter | Wählen Sie entweder Full Spectrum oder Fundamental only. Wählen Sie bei der Option MDA800-HARMONICS auch Fundamental + N Harmonics oder Range (maximal 50. Harmonische in beiden Fällen). | Sync (pro Zyklus) Messsignal | Unabhängig einstellbar für AC-Eingang, DC-Bus, Antriebsausgang und mechanischen Ausgang. Cutoff des Tiefpassfilters (LPF) einstellbar von 20 Hz bis 1 MHz. Hysterese einstellbar von 0-100% volle Amplitude. Quelle kann ein beliebiger analoger Eingangskanal, eine Speicherspur oder eine mathematische Funktion sein. | Spannungsmessverfahren | Line-Line oder Line-Neutral (mit LL-zu-LN-Konvertierung unterstützt) | Berechnungswellenformquellen | Jeder Eingangskanal oder jede gespeicherte Speicherspur | | Numerische Messtabellenauswahl (pro Zyklus berechnet, Mittelwert angezeigt) | Stromspannung | RMS-Spannung, Wechselspannung, Gleichspannung, positive Spitzenspannung, negative Spitzenspannung, Spitze-Spitze-Spannung, Scheitelfaktor der Spannung, Klirrfaktor der Spannung (THD) (mit der Option MDA800-HARMONICS) | Strom | Effektivstrom, Wechselstrom, Gleichstrom, positiver Spitzenstrom, negativer Spitzenstrom, Spitze-Spitze-Strom, Scheitelfaktor des Stroms, Klirrfaktor des Stroms (THD) (mit der Option MDA800-HARMONICS) | Leistung, Effizienz und Sonstiges | Wirk-, Schein- und Blindleistung, positive Spitzenwirkleistung, negative Spitzenwirkleistung, Gesamtklirrfaktor (THD) der Leistung (mit der Option MDA800-HARMONICS), Leistungsfaktor, Phasenwinkel, inkrementeller Wirkungsgrad, Gesamtwirkungsgrad, Frequenz | Motor mechanisch + Sonstiges | Drehmoment, Geschwindigkeit 1, Geschwindigkeit 2, Winkel 1, Winkel 2 (wie vom Sensor definiert oder mit der Offset-Winkeleinstellung eingestellt), mechanische Leistung, Schlupf des Wechselstrom-Induktionsmotors | Quellenauswahl | Spannung: Va, Vb, Vc, Va-b, Vb-c, Vc-a, Vr, Vs, Vt, Vr-s, Vs-t, Vt-r, Ia, Ib, Ic, Ir, Is, It, Vbus, Ibus, Mechanisch. In der Tabelle können jederzeit bis zu 10 Zeilen (Quellen) und 12 Spalten (Messungen) angezeigt werden. Die Quellenauswahl hängt von der Auswahl der Verdrahtungskonfiguration und der Auswahl von Leitung-Leitung zu Leitung-Neutral ab. | | Mechanische Motorschnittstelle | Geschwindigkeit + Richtung | Analoger Tachometer (0-xVdc = Geschwindigkeit). Quelle ist analoger Eingang. Digitaler Tachometer (x Impuls/Umdrehung = Drehzahl). Die Quelle kann ein digitaler oder analoger Eingang sein. Angelegte Spannung. Quelle ist ein analoger Eingang. Serielle Daten des Controlled Area Network (CAN). Quelle ist eine CAN-Nachricht mit eingebetteten digitalen Daten. Die Option CANbus TDM oder TDME muss separat bestellt werden. Hallsensoren (drei digitale Eingänge). Die Quelle kann ein digitaler oder analoger Eingang sein. Der Angle Tracking Observer-Filter kann auf diese Auswahl angewendet werden. | Geschwindigkeit + Richtung + Position | Resolver. Quelle sind drei analoge Eingänge. SinCos. Quelle sind zwei analoge Eingänge. KMZ60. Quelle sind zwei analoge Eingänge. Quadratur-Encoder-Schnittstelle (QEI) (A-, B- und optionaler Z-Eingang). Die Quelle kann ein digitaler oder analoger Eingang sein. Der Angle Tracking Observer-Filter kann auf alle Auswahlen angewendet werden. | Drehmoment | Analog 0-VDC = Drehmoment. Quelle ist ein analoger Eingang. Analog mV/V = Drehmoment. Quelle ist ein analoger Eingang. Analog frequenzmoduliert = Drehmoment. Quelle ist ein analoger Eingang. Motorkonstante K * Strom = Drehmoment. Quelle ist der pro Zyklus berechnete MDA-Stromwert. Serielle Daten des Controlled Area Network (CAN) = Drehmoment. Quelle ist eine CAN-Nachricht mit eingebetteten digitalen Daten. Die Option CANbus TDM oder TDME muss separat bestellt werden. | | „Synthetisierte“ Wellenformen und Statistiken pro Zyklus | Wellenformen | Eine zeitkorrelierte Wellenform jedes Messparameters der numerischen Tabelle pro Zyklus kann erstellt und irgendwo auf dem Raster angezeigt werden. Bis zu 12 detaillierte Wellenformen pro Zyklus können gleichzeitig angezeigt werden, wobei insgesamt bis zu 40 Wellenformen (Kanäle, Speicher, Zooms, Mathematik und Wellenformen pro Zyklus) gleichzeitig angezeigt werden können. | Statistiken | Detaillierte Statistiken zu bis zu 12 numerischen Messparametern pro Zyklus können gleichzeitig angezeigt werden. | | Oberschwingungsberechnungsoption (Teilenummer MDA800-HARMONICS) | Grundfrequenzerkennung | Erkennungsmodus mit fester Frequenz (nur für AC-Netzeingänge) oder Erkennungsmodus mit variabler Frequenz (für AC-Netzeingänge oder PWM-Ausgänge des Wechselrichters). | Anzahl der berechneten Harmonischen | Bis zu 100 (feste Frequenz) oder bis zu 50 (variierende Frequenz) | Harmonische Tabelle und spektrale Wellenformanzeige | Anzeige von Werten nach harmonischer Ordnung für bis zu 9 Größen (Spannung, Strom und Leistung) für eine oder alle drei Phasen (begrenzt auf Spannung und Strom im Festfrequenzmodus). | Auswahl Einheiten/Grenzwerte | Wählen Sie entweder Ampere/Volt/Watt, % oder dB. Wählen Sie für „Feste Frequenz“ Grenzwertdatei aus oder erstellen Sie eine benutzerdefinierte Grenzwertdatei und weisen Sie sie zu. | | Zoom+Gate-Modus | Produktion | Drücken Sie die Taste „Zoom+Gate“, um Zooms aller Spannungs-, Strom- und mechanischen Signale (analog oder digital) zu erstellen und gleichzeitig die Zahlen- und Statistiktabellen in den gezoomten Bereich einzublenden. Die pro Zyklus angezeigten "synthetisierten" Wellenformen sind gleichzeitig zeitlich mit dem gezoomten Bereich korreliert. Scrollen Sie mit Zoom-Positions- und Verhältnis-(Größen-)Steuerungen durch die vollständige Erfassung und zeigen Sie sofortige Aktualisierungen von Tabellenwerten an. | | Typische Genauigkeit | Spannung, Strom und Leistung | Typischerweise innerhalb von 1 %, je nach Spannungs- und Strommessgerät. Empfohlener Spannungstastkopf (Leiter-Leiter-Spannungserfassung) = Teledyne LeCroy HVD Series Hochspannungs-Differentialtastkopf (isolierte 1-kV-, 2-kV- und 6-kV-Modelle erhältlich). Empfohlener Spannungstastkopf (Leiter-Neutral- oder Leiter-Referenzspannungsmessung) = Teledyne LeCroy HVD-Serie HV-Differentialtastkopf für Spannungen >50 Vrms, Teledyne LeCroy passiver Tastkopf (4 Stück im Lieferumfang enthalten) für Spannungen <=50 Vrms Empfohlene Stromzangen = Stromzangen der CP-Serie von Teledyne LeCroy Andere Spannungs- und Strommessgeräte können an das Oszilloskop und die Analysesoftware angeschlossen werden, indem eingebaute Umskalierungs- und Einheitenauswahlfunktionen verwendet werden. Der Stromadapter CA10 bietet Programmierbarkeit für Neuskalierung und Einheitenauswahl. | | Verfügbare Optionen und Zubehör | Akquisitionsspeicher | 100 Mpt/Kanal (HDO8k-L) und 250 Mpt/Kanal (HDO8k-XL) | Mixed-Signal-Option | HDO8k-MSO: Erfassung von 16 digitalen Logikkanälen mit einer digitalen Taktrate von bis zu 250 MHz, flexibler analoger und digitaler Cross-Pattern-Trigger und Verwendung digitaler Logikleitungen für mechanische Geschwindigkeitserfassung und serielle Datentakt-, Daten- und Chipauswahlprüfung, einschließlich ( optional) serielle Datentrigger und Dekodierung | Serielle Trigger und Decoder | Eine große Auswahl ist verfügbar, einschließlich I2C, SPI, UART-RS232, CAN, LIN, FlexRay, ARINC429, Audio (I2S), DPHY, DigRF3G, DigRFv4, ENET, Manchester, MIL1553, SENT, USB2 und USB2-HSIC. Für CAN ist eine symbolische Triggerung und Dekodierung verfügbar. ProtoBus MAG Serial Debug Tookit bietet automatische Timing-Messungen für serielle Nachrichten und serielle (digitale) Datenextraktion und -konvertierung (DA-Fähigkeit). | Sonden und Zubehör | Eine umfassende Liste von Spannungs- und Stromsonden wird vom Motor Drive Analyzer unterstützt. Darüber hinaus sind Rackmounts, Wagen, Softtragetaschen und Frontblenden-Overlays in Landessprache erhältlich. | Software-Optionen | Beinhaltet Leistungsanalyse (Halbleiterbauelement), digitale Filterung, Jitter, EMV/EMI-Messungen und Entwickler-Toolkit. | | Eine vollständige Liste der verfügbaren Optionen, Zubehörteile und Sonden finden Sie im WaveRunner 8000HD-Datenblatt |
ペ ー ジ ト ッ プ に 戻 る

|
|
|