![]() * �̔��I�����fasst����B 12�r�b�g�E�I�V���X�R�[�v
|
モ デ ル 名 | Band | Abtastgeschwindigkeit (4-Kanal/2-Kanal) |
標準メモリ (4-Kanal/2-Kanal) |
����\ |
---|---|---|---|---|
WaveRunner HRO64Zi �̔��Ich�� |
400MHz | 2GS / s | 64 M�|�C��g/ch | 12�r�b�g |
WaveRunner HRO66Zi �̔��Ich�� |
600MHz | 2GS / s | ||
![]() |
���f������ƃX�y�b�N�ڍׁi���f�������N���b�N�ŏڍו\����������j

Vertikales System |
|
Analog (ProBus-Eingang) Bandbreite bei 50 �� (-3 dB) | 400 MHz (≥2 mV/div) |
Analog (ProBus-Eingang) Bandbreite bei 1 M�� (-3 dB) | 400 MHz (typisch) |
Anstiegszeit (typisch, 10-90 %, 50 ��) | 875 ps (typisch) |
Anstiegszeit (typisch, 20-80 %, 50 ��) | 650 ps (typisch) |
Eingangskanäle | 4 |
Bandbreitenbegrenzer | 20 MHz, 100 MHz, 200 MHz |
Eingangsimpedanz | 50 ��+/-2% oder 1 M��||17pF, 10 M�� || 17 pF mit mitgelieferter Sonde |
Eingangskopplung | 1 M��: AC, DC, GND; 50 ��: DC, GND |
Maximale Eingangsspannung | 50 ��: 5 V RMS �} 10 V Spitze 1 M��: 400 V max. (Gleichstrom + Spitzenwechselstrom < 10 kHz) |
Kanal-Kanal-Isolierung | > 300:1 bis Nennbandbreite |
Vertikale Auflösung | 12 Bit; bis zu 15 Bit mit erhöhter Auflösung (ERES) |
Sensitivity | 50 ��: 1 mV-1 V/div, voll variabel; 1 M��: 1 mV-10 V/div, voll variabel |
Vertikale DC-Verstärkungsgenauigkeit (Verstärkungskomponente der DC-Genauigkeit) | �}0.5 % FS, Offset bei 0 V |
Versatzbereich | 50 ��: �}1.6 V bei 1 mV - 4.95 mV �}4 V bei 5 mV - 9.9 mV �}8 V bei 10 mV - 19.8 mV �}10 V bei 20 mV - 1 V 1 M��: �}1.6 V bei 1 mV - 4.95 mV �}4 V bei 5 mV - 9.9 mV �}8 V bei 10 mV - 19.8 mV �}16 V bei 20 mV - 100 mV �}80 V bei 102 mV - 198 mV �}160 V bei 200 mV - 1 V �}400 V @ 1.02 V-10 V/Div |
DC-Vertikal-Offset-Genauigkeit | �}(1 % der Offset-Einstellung + 0.2 % des Skalenendwerts + 0.02 % max. Offset + 1 mV) |
@ | |
Horizontales System |
|
Zeitbasen | Interne Zeitbasis gemeinsam für 4 Eingangskanäle; Am Hilfseingang kann ein externer Takt angelegt werden |
Zeit-/Divisionsbereich | 20 ps/div - 12.8 ks/div mit Standardspeicher (bis zu 25.6 ks/div mit -L-Speicher, 51.2 ks/div mit -XL-Speicher) RIS verfügbar bei ≤ 10 ns/div; Rollmodus verfügbar bei ≥ 100 ms/div und ≤ 5 MS/s. |
Uhrgenauigkeit | ≤ 1.5 ppm + (Alterung von 0.5 ppm/Jahr seit der letzten Kalibrierung) |
Zeitintervallgenauigkeit | < 0.06 / SR + (Uhrgenauigkeit* Messwert) (rms) |
Trigger- und Interpolator-Jitter | ≤ 6 Prms (typisch) <0.1 ps RMS (typisch, softwareunterstützt) |
Abtastrate und Genauigkeit der Verzögerungszeit | Entspricht der Genauigkeit der Uhr |
Kanal-Kanal-Deskew-Bereich | �}9 x Zeit/Div. Einstellung, max. 100 ms, je Kanal |
Externe Zeitbasisreferenz (Eingang) | 10 MHz +/-25 ppm über Lbus BNC-Adapter |
Externe Zeitbasisreferenz (Ausgang) | 10 MHz, 3.5 dBm +/-1 dBm, synchronisiert mit der vom Benutzer verwendeten Referenz (interne oder externe Referenz) über Lbus BNC-Adapter |
Externe Uhr | Gleichstrom bis 100 MHz; (50 ��/1 M��), EXT BNC-Eingang, Mindestanstiegszeit und Amplitudenanforderungen gelten bei niedrigen Frequenzen. |
@ | |
Erfassungssystem |
|
Single-Shot-Abtastrate/Kan | 2 GS/s auf 4 Kanälen |
Random Interleaved Sampling (RIS) | 100 GS/s, vom Benutzer wählbar für sich wiederholende Signale (20 ps/div bis 10 ns/div) |
Maximale Auslöserate | 1,000,000 Wellenformen/Sekunde (im Sequenzmodus, bis zu 4 Kanäle) |
Zeit zwischen den Segmenten | 2 uns |
Speicheroptionen (4 Kanäle / 2 Kanäle / 1 Kanal) | Option L-128: 128M / 128M / 128M (60,000) XL - 256 Option: 256M / 256M / 256M (125,000) |
Standardspeicher (4 Kanäle / 2 Kanäle / 1 Kanal) (Anzahl der Segmente) | 64M / 64M / 64M (30,000) |
@ | |
Akquisitionsverarbeitung |
|
Mittelwertbildung | Aufsummierte Mittelung auf 1 Million Sweeps; kontinuierliche Mittelung bis 1 Million Sweeps |
Verbesserte Auflösung (ERES) | Von 12.5 bis 15 Bit vertikale Auflösung |
Umschlag (Extrema) | Hülle, Boden oder Dach für bis zu 1 Million Sweeps |
Interpolation | Linear oder Sin x/x |
@ | |
Auslösendes System |
|
Modi | Normal, Auto, Einzel und Stopp |
Quellen | Beliebiger Eingangskanal, Ext, Ext/10 oder Line; Steilheit und Pegel, die für jede Quelle einzigartig sind (außer Linientrigger) |
Kopplungsmodus | DC, AC, HFRej, LFRej |
Pre-Trigger-Verzögerung | 0-100% der Speichergröße (einstellbar in 1%-Schritten von 100 ns) |
Post-Trigger-Verzögerung | 0–10,000 Divisionen im Echtzeitmodus, begrenzt bei langsameren Zeit-/Div-Einstellungen oder im Rollmodus |
Verzögerung durch Zeit | Von 2 ns bis 20 s oder von 1 bis 99,999,999 Ereignisse |
Interner Triggerbereich | �}4.1 Div von der Mitte (typisch) |
Triggerempfindlichkeit mit Flankentrigger (Ch 1–4) ProBus-Eingänge | 2 div @ < 400 MHz 1.5 div @ < 200 MHz 0.9 div @ <10 MHz (DC-, AC- und LFRej-Kopplung, ≥ 10 mV/div, 50 ��) |
Externe Triggerempfindlichkeit (Flankentrigger) | 2 div @ < volle Bandbreite 1.5 div @ < 300 MHz 1 div @ <200 MHz 0.9 div @<10 MHz (DC-, AC- und LFRej-Kopplung) |
Externer Trigger-Eingangsbereich | Ext (�}0.4 V); Ext/10 (�}4 V) |
max. Triggerfrequenz, SMART-Trigger | 400 MHz @ ≥ 10 mV/Div (minimal triggerbare Breite 1.9 ns) |
@ | |
Grundlegende Trigger |
|
Edge | Triggert, wenn das Signal die Flanken- (positiv, negativ oder beides) und Pegelbedingungen erfüllt. |
Schauefenster | Triggert, wenn das Signal ein durch einstellbare Schwellenwerte definiertes Fenster verlässt |
TV-Composite-Video | Triggert NTSC oder PAL mit wählbarer Zeile und Halbbild; HDTV (720p, 1080i, 1080p) mit wählbarer Bildrate (50 oder 60 Hz) und Line; oder CUSTOM mit wählbaren Fields (1-8), Lines (bis zu 2000), Frame Rates (25, 30, 50 oder 60 Hz), Interlacing (1:1, 2:1, 4:1, 8:1) , oder Synch Pulse Slope (positiv oder negativ). |
@ | |
SMART-Trigger |
|
Status- oder Edge-qualifiziert | Triggert nur dann auf eine Eingangsquelle, wenn ein definierter Zustand oder eine Flanke an einer anderen Eingangsquelle aufgetreten ist. Die Verzögerung zwischen den Quellen ist nach Zeit oder Ereignissen wählbar. |
Erst qualifiziert | Triggert im Sequenzerfassungsmodus nur dann wiederholt auf Ereignis B, wenn ein definiertes Muster, ein Zustand oder eine Flanke (Ereignis A) im ersten Segment der Erfassung erfüllt ist. Holdoff zwischen Quellen ist nach Zeit oder Ereignissen wählbar. |
Aussteiger | Triggert, wenn das Signal länger als die ausgewählte Zeit zwischen 1 ns und 20 s ausfällt. |
Schnittmuster | Logikkombination (AND, NAND, OR, NOR) von 5 Eingängen (4 Kanäle und externer Triggereingang oder 2 Kanäle und externer Eingang für 62Xi). Jede Quelle kann hoch, niedrig oder egal sein. Der High- und Low-Pegel kann unabhängig voneinander ausgewählt werden. Triggert am Anfang oder Ende des Musters. |
@ | |
SMART-Trigger mit Ausschlusstechnologie |
|
Glitch | Triggert auf positive oder negative Glitches mit wählbaren Breiten von 200 ps (abhängig von der Bandbreite des Oszilloskops) bis 20 s oder auf intermittierende Fehler. |
Breite (Signal oder Muster) | Triggert auf positive oder negative Glitches mit wählbaren Breiten von 200 ps (abhängig von der Bandbreite des Oszilloskops) bis 20 s oder auf intermittierende Fehler. |
Intervall (Signal oder Muster) | Triggert auf wählbare Intervalle zwischen 1 ns und 20 s. |
Timeout (Zustand/Flanke qualifiziert) | Triggert auf jede Quelle, wenn ein bestimmter Zustand (oder eine Übergangsflanke) auf einer anderen Quelle aufgetreten ist. Die Verzögerung zwischen Quellen beträgt 1 ns bis 20 s oder 1 bis 99,999,999 Ereignisse. |
Runde | Trigger auf positive oder negative Runts, definiert durch zwei Spannungsgrenzen und zwei Zeitgrenzen. Wählen Sie zwischen 1 ns und 20 ns. |
Anstiegsgeschwindigkeit | Trigger auf Flankenraten. Wählen Sie Grenzwerte für dV, dt und Steilheit. Wählen Sie Flankengrenzen zwischen 1 ns und 20 ns. |
Ausschlussauslösung | Triggern Sie auf intermittierende Fehler, indem Sie das erwartete Verhalten angeben und auslösen, wenn diese Bedingung nicht erfüllt ist |
@ | |
Kaskaden-(Sequenz-)Triggerung |
|
Capability | Arm auf „A“-Ereignis, dann Trigger auf „B“-Ereignis. Oder bei „A“-Ereignis aktivieren, dann bei „B“-Ereignis qualifizieren und bei „C“-Ereignis auslösen. Oder Arm bei „A“-Event, dann Qualifizierung bei „B“-, dann „C“-Event und Trigger bei „D“-Event |
Typen | A-, B-, C- oder D-Ereignis: Flanke, Glitch, Breite, Fenster, Dropout, Intervall, Runt, Slew-Rate, Muster (analog) oder Messung. |
Sperre | Holdoff zwischen A und B, B und C, C oder D oder beliebig ist nach Zeit oder Anzahl der Ereignisse wählbar |
zurücksetzen | Zurücksetzen zwischen A und B, B und C, C und D oder einer beliebigen Kombination ist in Zeit oder Anzahl von Ereignissen wählbar |
@ | |
Messauslöser |
|
Messauslöser | Trigger auf Messung mit qualifizierten Grenzen. Kann als einziger Trigger oder letztes Ereignis in Kaskade verwendet werden. |
@ | |
Triggerung des seriellen Protokolls mit niedriger Geschwindigkeit (optional) |
|
Optional erhältlich | „I2C, SPI (SPI, SSPI, SIOP), UART-RS232, KÖNNEN, LIN, FlexRay, MIL-STD-1553, USB 1.x/2.0 |
@ | |
Anzeige von Farbwellenformen |
|
Art | Farbiger 12.1-Zoll-Breitbild-Flachbildschirm mit TFT-Aktivmatrix und hochauflösendem Touchscreen |
Auflösung | WXGA; 1280 x 800 Pixel. |
Anzahl der Spuren | Maximal 8 Messkurven anzeigen. Zeigen Sie gleichzeitig Kanal-, Zoom-, Speicher- und mathematische Spuren an. |
Rasterstile | Auto, Single, Dual, Quad, Oktal, XY, Single+XY, Dual+XY |
Wellenformdarstellung | Musterpunkte verbunden oder nur Musterpunkte |
@ | |
Interner Wellenformspeicher |
|
Interner Wellenformspeicher | 4 aktive Wellenformspeicherspuren (M1-M4) speichern 16-Bit/Punkt-Wellenformen in voller Länge. Wellenformen können in einer beliebigen Anzahl von Dateien gespeichert werden, die nur durch die Kapazität des Datenträgers begrenzt sind. |
@ | |
LeCroy WaveStream™ Schneller Betrachtungsmodus |
|
Intensität | 256 Intensitätsstufen, 1-100% einstellbar über die Frontplatte |
Typen | Nur analog |
Anzahl der Kanäle | bis zu 4 gleichzeitig |
Max. Abtastrate | 2 GS/s |
Wellenformen/Sekunde (kontinuierlich) | bis zu 20,000 Wellenformen/Sekunde |
Produktion | Frontseitiges Umschalten zwischen normalem Echtzeitmodus und LeCroy WaveStream Fast Viewing-Modus |
@ | |
Automatisches Setup |
|
Auto Setup | Stellt automatisch Zeitbasis, Trigger und Empfindlichkeit ein, um eine breite Palette sich wiederholender Signale anzuzeigen |
Vertikale Skala finden | Stellt automatisch die vertikale Empfindlichkeit und den Offset für den ausgewählten Kanal ein, um eine Wellenform mit dem maximalen Dynamikbereich anzuzeigen |
@ | |
Tastköpfe |
|
Tastköpfe | Menge (4) ��10 passive Sonden |
Prüfsystem | Probe. Erkennt und unterstützt automatisch eine Vielzahl kompatibler Sonden |
Skalierungsfaktoren | Je nach verwendeter Sonde automatisch oder manuell ausgewählt |
Kalibrierungsausgabe | Standard ist 1 kHz Rechteckwelle, 1 Vpp (typisch), Ausgang zum Sondenhaken. Einstellbar von 250 Hz bis 1 MHz Rechteckwelle; 50 mV bis 1.0 V. |
@ | |
Analoge Persistenzanzeige |
|
Analoge und farbgradierte Persistenz | Variable Sättigungsgrade; speichert die Persistenzdaten jeder Ablaufverfolgung im Speicher |
Trace-Auswahl | Aktivieren Sie die Persistenz für alle oder eine beliebige Kombination von Ablaufverfolgungen |
Sweep-Anzeigemodi | Alle akkumuliert oder alle akkumuliert mit hervorgehobener letzter Spur |
Persistenztypen | Wählen Sie analog, farbig oder dreidimensional |
Persistenz Altern | Wählen Sie zwischen 500 ms und unendlich |
@ | |
Hochgeschwindigkeits-Digitizer-Ausgang (Option) |
|
Art | Nicht verfügbar |
Übertragungsrate | Nicht verfügbar |
Ausgabeprotokoll | Nicht verfügbar |
Kontrollprotokoll | Nicht verfügbar |
Befehlssatz | Nicht verfügbar |
@ | |
Prozessor / CPU |
|
Art | Intel E5300 Pentium-Doppelkern (3.2 GHz) |
Prozessorspeicher | 4 GB standardmäßig |
Betriebssystem | Microsoft Windows® 7 Pro 64-Bit eingebettet |
Echtzeituhr | Datum und Uhrzeit werden mit Wellenform in Hardcopy-Dateien angezeigt. SNTP-Unterstützung zur Synchronisierung mit präzisen internen Uhren. |
@ | |
Zoom-Expansionsspuren |
|
Zoom-Expansionsspuren | Zeigen Sie bis zu 4 Zoom- und 8 Math/Zoom-Kurven an |
@ | |
Speicher einrichten |
|
Frontplatten- und Instrumentenstatus | Speichern Sie auf der internen Festplatte, über das Netzwerk oder auf einem per USB angeschlossenen Peripheriegerät. |
@ | |
Schnittstelle |
|
Fernbedienung | Über Windows-Automatisierung oder über LeCroy Remote Command Set |
Netzwerkkommunikationsstandard | VXI-11 oder VICP, LXI Klasse C (v1.2) konform |
GPIB-Anschluss (optional) | Unterstützt IEEE - 488.2 (extern) |
LSIB-Port (optional) | Nicht verfügbar |
USB Gerät) | 1 USBTMC-Anschluss |
Ethernet-Anschluss | Unterstützt 10/100/1000BaseT Ethernet-Schnittstelle (RJ45-Port) |
USB-Ports | mindestens 4 USB 2-Anschlüsse insgesamt (einschließlich 2.0 auf der Vorderseite) unterstützen Windows-kompatible Geräte |
Anschluss für externen Monitor | 15-poliger D-Typ WXGA-kompatibler DB-15 zur Unterstützung eines vom Kunden bereitgestellten externen Monitors. Beinhaltet Unterstützung für erweiterten Desktop-Betrieb mit WXGA-Auflösung auf zweitem Monitor. |
Serial Port | Nicht verfügbar |
Peripheriebus | LeCroy LBUS-Standard |
@ | |
AUX Eingang |
|
Signalarten | Wählen Sie „External Trigger“ oder „External Clock Input“ auf der Frontplatte |
Kopplung | 50 ��: Gleichstrom; 1 Anschluss: AC, DC, GND |
Max. Eingangsspannung | 50 ��: 5 Vrms; 1 M��: 400 Vmax (DC + Peak AC ≤ 5 kHz) |
@ | |
Hilfsausgang |
|
Anschlusstyp | BNC, befindet sich auf der Rückseite |
Signalarten | Wählen Sie aus Steuersignalen oder Aus |
Ausgangssignal | 500 Hz-1 MHz Rechteckwelle oder DC-Pegel; 50 mV-1 V in 1 M�� |
Steuersignale | Trigger aktiviert, Trigger aus, Pass/Fail-Status, Aus |
@ | |
Allgemein |
|
Automatische Kalibrierung | Stellt sicher, dass die spezifizierte DC- und Timing-Genauigkeit für mindestens 1 Jahr aufrechterhalten wird. |
@ | |
Strombedarf |
|
Stromspannung | 100-240 VAC �}10 % bei 45-66 Hz; 110-120 VAC �}10 % bei 380-420 Hz; Automatische AC-Spannungsauswahl; Installationskategorie: 300 V CAT II |
Max. Energieverbrauch | 425 W / 425 VA |
@ | |
Umwelt und Sicherheit |
|
Temperatur (Betrieb) | +5 ��C bis +40 ��C |
Temperatur (nicht in Betrieb) | -20 °C bis +60 °C |
Luftfeuchtigkeit (Betrieb) | 5 % bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) bis +31 ��C. Die Obergrenze wird auf 50 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) bei +40 ��C abgesenkt. |
Feuchtigkeit (nicht in Betrieb) | 5 % bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) gemäß Prüfung gemäß MIL-PRF-28800F |
Höhe (Betrieb) | Bis zu 10,000 Fuß (3048 m) bei oder unter +25 °C |
Höhe (nicht in Betrieb) | Bis zu 40,000 m |
Zufällige Vibration (in Betrieb) | 0.31 Gramm 5 Hz bis 500 Hz, 15 Minuten in jeder der drei orthogonalen Achsen |
Zufällige Vibration (nicht in Betrieb) | 2.4 Gramm 5 Hz bis 500 Hz, 15 Minuten in jeder der drei orthogonalen Achsen |
Funktioneller Schock | 30-g-Spitze, Halbsinus, 11-ms-Impuls, 3 Schocks (positiv und negativ) in jeder der drei orthogonalen Achsen, insgesamt 18 Schocks |
@ | |
ABMESSUNGEN |
|
Abmessungen (HBT) | 11.29" H x 16" B x 8.1" T (287 x 408 x 205 mm) |
Gewicht | 22.0 lbs. (9.98 kg) |
Versandgewicht | 36 lbs. (16.36 kg) |
@ | |
Zertifizierungen |
|
Zertifizierungen | CE-konform, UL- und cUL-gelistet; entspricht EN 61326, EN 61010-1, UL 61010-1 2. Ausgabe und CSA C22.2 Nr. 61010-1-04 |
@ | |
Garantie und Service |
|
Garantie und Service | 3 Jahre Garantie; Kalibrierung jährlich empfohlen. Zu den optionalen Serviceprogrammen gehören erweiterte Garantie, Upgrades und Kalibrierungsservices. |
@ |

Vertikales System |
|
Analog (ProBus-Eingang) Bandbreite bei 50 �� (-3 dB) | 600 MHz (≥2 mV/div) |
Analog (ProBus-Eingang) Bandbreite bei 1 M�� (-3 dB) | 500 MHz (typisch) |
Anstiegszeit (typisch, 10-90 %, 50 ��) | 625 ps (typisch) |
Anstiegszeit (typisch, 20-80 %, 50 ��) | 435 ps (typisch) |
Eingangskanäle | 4 |
Bandbreitenbegrenzer | 20 MHz, 100 MHz, 200 MHz, 350 MHz |
Eingangsimpedanz | 50 ��+/-2% oder 1 M��||17pF, 10 M�� || 17 pF mit mitgelieferter Sonde |
Eingangskopplung | 1 M��: AC, DC, GND; 50 ��: DC, GND |
Maximale Eingangsspannung | 50 ��: 5 V RMS �} 10 V Spitze 1 M��: 400 V max. (Gleichstrom + Spitzenwechselstrom < 10 kHz) |
Kanal-Kanal-Isolierung | > 300:1 bis Nennbandbreite |
Vertikale Auflösung | 12 Bit; bis zu 15 Bit mit erhöhter Auflösung (ERES) |
Sensitivity | 50 ��: 1 mV-1 V/div, voll variabel; 1 M��: 1 mV-10 V/div, voll variabel |
Vertikale DC-Verstärkungsgenauigkeit (Verstärkungskomponente der DC-Genauigkeit) | �}0.5 % FS, Offset bei 0 V |
Versatzbereich | 50 ��: �}1.6 V bei 1 mV - 4.95 mV �}4 V bei 5 mV - 9.9 mV �}8 V bei 10 mV - 19.8 mV �}10 V bei 20 mV - 1 V 1 M��: �}1.6 V bei 1 mV - 4.95 mV �}4 V bei 5 mV - 9.9 mV �}8 V bei 10 mV - 19.8 mV �}16 V bei 20 mV - 100 mV �}80 V bei 102 mV - 198 mV �}160 V bei 200 mV - 1 V �}400 V @ 1.02 V-10 V/Div |
DC-Vertikal-Offset-Genauigkeit | �}(1 % der Offset-Einstellung + 0.2 % des Skalenendwerts + 0.02 % max. Offset + 1 mV) |
@ | |
Horizontales System |
|
Zeitbasen | Interne Zeitbasis gemeinsam für 4 Eingangskanäle; Am Hilfseingang kann ein externer Takt angelegt werden |
Zeit-/Divisionsbereich | 20 ps/div - 12.8 ks/div mit Standardspeicher (bis zu 25.6 ks/div mit -L-Speicher, 51.2 ks/div mit -XL-Speicher) RIS verfügbar bei ≤ 10 ns/div; Rollmodus verfügbar bei ≥ 100 ms/div und ≤ 5 MS/s. |
Uhrgenauigkeit | ≤ 1.5 ppm + (Alterung von 0.5 ppm/Jahr seit der letzten Kalibrierung) |
Zeitintervallgenauigkeit | < 0.06 / SR + (Uhrgenauigkeit* Messwert) (rms) |
Trigger- und Interpolator-Jitter | ≤ 5.5 Prms (typisch) <0.1 ps RMS (typisch, softwareunterstützt) |
Abtastrate und Genauigkeit der Verzögerungszeit | Entspricht der Genauigkeit der Uhr |
Kanal-Kanal-Deskew-Bereich | �}9 x Zeit/Div. Einstellung, max. 100 ms, je Kanal |
Externe Zeitbasisreferenz (Eingang) | 10 MHz +/-25 ppm über Lbus BNC-Adapter |
Externe Zeitbasisreferenz (Ausgang) | 10 MHz, 3.5 dBm +/-1 dBm, synchronisiert mit der vom Benutzer verwendeten Referenz (interne oder externe Referenz) über Lbus BNC-Adapter |
Externe Uhr | Gleichstrom bis 100 MHz; (50 ��/1 M��), EXT BNC-Eingang, Mindestanstiegszeit und Amplitudenanforderungen gelten bei niedrigen Frequenzen. |
@ | |
Erfassungssystem |
|
Single-Shot-Abtastrate/Kan | 2 GS/s auf 4 Kanälen |
Random Interleaved Sampling (RIS) | 100 GS/s, vom Benutzer wählbar für sich wiederholende Signale (20 ps/div bis 10 ns/div) |
Maximale Auslöserate | 1,000,000 Wellenformen/Sekunde (im Sequenzmodus, bis zu 4 Kanäle) |
Zeit zwischen den Segmenten | 2 uns |
Speicheroptionen (4 Kanäle / 2 Kanäle / 1 Kanal) | Option L-128: 128M / 128M / 128M (60,000) XL - 256 Option: 256M / 256M / 256M (125,000) |
Standardspeicher (4 Kanäle / 2 Kanäle / 1 Kanal) (Anzahl der Segmente) | 64M / 64M / 64M (30,000) |
@ | |
Akquisitionsverarbeitung |
|
Mittelwertbildung | Aufsummierte Mittelung auf 1 Million Sweeps; kontinuierliche Mittelung bis 1 Million Sweeps |
Verbesserte Auflösung (ERES) | Von 12.5 bis 15 Bit vertikale Auflösung |
Umschlag (Extrema) | Hülle, Boden oder Dach für bis zu 1 Million Sweeps |
Interpolation | Linear oder Sin x/x |
@ | |
Auslösendes System |
|
Modi | Normal, Auto, Einzel und Stopp |
Quellen | Beliebiger Eingangskanal, Ext, Ext/10 oder Line; Steilheit und Pegel, die für jede Quelle einzigartig sind (außer Linientrigger) |
Kopplungsmodus | DC, AC, HFRej, LFRej |
Pre-Trigger-Verzögerung | 0-100% der Speichergröße (einstellbar in 1%-Schritten von 100 ns) |
Post-Trigger-Verzögerung | 0–10,000 Divisionen im Echtzeitmodus, begrenzt bei langsameren Zeit-/Div-Einstellungen oder im Rollmodus |
Verzögerung durch Zeit | Von 2 ns bis 20 s oder von 1 bis 99,999,999 Ereignisse |
Interner Triggerbereich | �}4.1 Div von der Mitte (typisch) |
Triggerempfindlichkeit mit Flankentrigger (Ch 1–4) ProBus-Eingänge | 2 div @ < 600 MHz 1.5 div @< 300 MHz 1 div @ < 200 MHz 0.9 div @<10 MHz (DC-, AC- und LFRej-Kopplung, ≥ 10 mV/div, 50 ��) |
Externe Triggerempfindlichkeit (Flankentrigger) | 2 div @ < volle Bandbreite 1.5 div @ < 300 MHz 1 div @ <200 MHz 0.9 div @<10 MHz (DC-, AC- und LFRej-Kopplung) |
Externer Trigger-Eingangsbereich | Ext (�}0.4 V); Ext/10 (�}4 V) |
max. Triggerfrequenz, SMART-Trigger | 600 MHz @ ≥ 10 mV/Div (minimal triggerbare Breite 1.2 ns) |
@ | |
Grundlegende Trigger |
|
Edge | Triggert, wenn das Signal die Flanken- (positiv, negativ oder beides) und Pegelbedingungen erfüllt. |
Schauefenster | Triggert, wenn das Signal ein durch einstellbare Schwellenwerte definiertes Fenster verlässt |
TV-Composite-Video | Triggert NTSC oder PAL mit wählbarer Zeile und Halbbild; HDTV (720p, 1080i, 1080p) mit wählbarer Bildrate (50 oder 60 Hz) und Line; oder CUSTOM mit wählbaren Fields (1-8), Lines (bis zu 2000), Frame Rates (25, 30, 50 oder 60 Hz), Interlacing (1:1, 2:1, 4:1, 8:1) , oder Synch Pulse Slope (positiv oder negativ). |
@ | |
SMART-Trigger |
|
Status- oder Edge-qualifiziert | Triggert nur dann auf eine Eingangsquelle, wenn ein definierter Zustand oder eine Flanke an einer anderen Eingangsquelle aufgetreten ist. Die Verzögerung zwischen den Quellen ist nach Zeit oder Ereignissen wählbar. |
Erst qualifiziert | Triggert im Sequenzerfassungsmodus nur dann wiederholt auf Ereignis B, wenn ein definiertes Muster, ein Zustand oder eine Flanke (Ereignis A) im ersten Segment der Erfassung erfüllt ist. Holdoff zwischen Quellen ist nach Zeit oder Ereignissen wählbar. |
Aussteiger | Triggert, wenn das Signal länger als die ausgewählte Zeit zwischen 1 ns und 20 s ausfällt. |
Schnittmuster | Logikkombination (AND, NAND, OR, NOR) von 5 Eingängen (4 Kanäle und externer Triggereingang oder 2 Kanäle und externer Eingang für 62Xi). Jede Quelle kann hoch, niedrig oder egal sein. Der High- und Low-Pegel kann unabhängig voneinander ausgewählt werden. Triggert am Anfang oder Ende des Musters. |
@ | |
SMART-Trigger mit Ausschlusstechnologie |
|
Glitch | Triggert auf positive oder negative Glitches mit wählbaren Breiten von 200 ps (abhängig von der Bandbreite des Oszilloskops) bis 20 s oder auf intermittierende Fehler. |
Breite (Signal oder Muster) | Triggert auf positive oder negative Glitches mit wählbaren Breiten von 200 ps (abhängig von der Bandbreite des Oszilloskops) bis 20 s oder auf intermittierende Fehler. |
Intervall (Signal oder Muster) | Triggert auf wählbare Intervalle zwischen 1 ns und 20 s. |
Timeout (Zustand/Flanke qualifiziert) | Triggert auf jede Quelle, wenn ein bestimmter Zustand (oder eine Übergangsflanke) auf einer anderen Quelle aufgetreten ist. Die Verzögerung zwischen Quellen beträgt 1 ns bis 20 s oder 1 bis 99,999,999 Ereignisse. |
Runde | Trigger auf positive oder negative Runts, definiert durch zwei Spannungsgrenzen und zwei Zeitgrenzen. Wählen Sie zwischen 1 ns und 20 ns. |
Anstiegsgeschwindigkeit | Trigger auf Flankenraten. Wählen Sie Grenzwerte für dV, dt und Steilheit. Wählen Sie Flankengrenzen zwischen 1 ns und 20 ns. |
Ausschlussauslösung | Triggern Sie auf intermittierende Fehler, indem Sie das erwartete Verhalten angeben und auslösen, wenn diese Bedingung nicht erfüllt ist |
@ | |
Kaskaden-(Sequenz-)Triggerung |
|
Capability | Arm auf „A“-Ereignis, dann Trigger auf „B“-Ereignis. Oder bei „A“-Ereignis aktivieren, dann bei „B“-Ereignis qualifizieren und bei „C“-Ereignis auslösen. Oder Arm bei „A“-Event, dann Qualifizierung bei „B“-, dann „C“-Event und Trigger bei „D“-Event |
Typen | A-, B-, C- oder D-Ereignis: Flanke, Glitch, Breite, Fenster, Dropout, Intervall, Runt, Slew-Rate, Muster (analog) oder Messung. |
Sperre | Holdoff zwischen A und B, B und C, C oder D oder beliebig ist nach Zeit oder Anzahl der Ereignisse wählbar |
zurücksetzen | Zurücksetzen zwischen A und B, B und C, C und D oder einer beliebigen Kombination ist in Zeit oder Anzahl von Ereignissen wählbar |
@ | |
Messauslöser |
|
Messauslöser | Trigger auf Messung mit qualifizierten Grenzen. Kann als einziger Trigger oder letztes Ereignis in Kaskade verwendet werden. |
@ | |
Triggerung des seriellen Protokolls mit niedriger Geschwindigkeit (optional) |
|
Optional erhältlich | I2C, SPI (SPI, SSPI, SIOP), UART-RS232, KÖNNEN, LIN, FlexRay, MIL-STD-1553, USB 1.x/2.0 |
@ | |
Anzeige von Farbwellenformen |
|
Art | Farbiger 12.1-Zoll-Breitbild-Flachbildschirm mit TFT-Aktivmatrix und hochauflösendem Touchscreen |
Auflösung | WXGA; 1280 x 800 Pixel. |
Anzahl der Spuren | Maximal 8 Messkurven anzeigen. Zeigen Sie gleichzeitig Kanal-, Zoom-, Speicher- und mathematische Spuren an. |
Rasterstile | Auto, Single, Dual, Quad, Oktal, XY, Single+XY, Dual+XY |
Wellenformdarstellung | Musterpunkte verbunden oder nur Musterpunkte |
@ | |
Interner Wellenformspeicher |
|
Interner Wellenformspeicher | 4 aktive Wellenformspeicherspuren (M1-M4) speichern 16-Bit/Punkt-Wellenformen in voller Länge. Wellenformen können in einer beliebigen Anzahl von Dateien gespeichert werden, die nur durch die Kapazität des Datenträgers begrenzt sind. |
@ | |
LeCroy WaveStream™ Schneller Betrachtungsmodus |
|
Intensität | 256 Intensitätsstufen, 1-100% einstellbar über die Frontplatte |
Typen | Nur analog |
Anzahl der Kanäle | bis zu 4 gleichzeitig |
Max. Abtastrate | 2 GS/s |
Wellenformen/Sekunde (kontinuierlich) | bis zu 20,000 Wellenformen/Sekunde |
Produktion | Frontseitiges Umschalten zwischen normalem Echtzeitmodus und LeCroy WaveStream Fast Viewing-Modus |
@ | |
Automatisches Setup |
|
Auto Setup | Stellt automatisch Zeitbasis, Trigger und Empfindlichkeit ein, um eine breite Palette sich wiederholender Signale anzuzeigen |
Vertikale Skala finden | Stellt automatisch die vertikale Empfindlichkeit und den Offset für den ausgewählten Kanal ein, um eine Wellenform mit dem maximalen Dynamikbereich anzuzeigen |
@ | |
Tastköpfe |
|
Tastköpfe | Menge (4) ��10 passive Sonden |
Prüfsystem | Probe. Erkennt und unterstützt automatisch eine Vielzahl kompatibler Sonden |
Skalierungsfaktoren | Je nach verwendeter Sonde automatisch oder manuell ausgewählt |
Kalibrierungsausgabe | Standard ist 1 kHz Rechteckwelle, 1 Vpp (typisch), Ausgang zum Sondenhaken. Einstellbar von 250 Hz bis 1 MHz Rechteckwelle; 50 mV bis 1.0 V. |
@ | |
Analoge Persistenzanzeige |
|
Analoge und farbgradierte Persistenz | Variable Sättigungsgrade; speichert die Persistenzdaten jeder Ablaufverfolgung im Speicher |
Trace-Auswahl | Aktivieren Sie die Persistenz für alle oder eine beliebige Kombination von Ablaufverfolgungen |
Sweep-Anzeigemodi | Alle akkumuliert oder alle akkumuliert mit hervorgehobener letzter Spur |
Persistenztypen | Wählen Sie analog, farbig oder dreidimensional |
Persistenz Altern | Wählen Sie zwischen 500 ms und unendlich |
@ | |
Hochgeschwindigkeits-Digitizer-Ausgang (Option) |
|
Art | Nicht verfügbar |
Übertragungsrate | Nicht verfügbar |
Ausgabeprotokoll | Nicht verfügbar |
Kontrollprotokoll | Nicht verfügbar |
Befehlssatz | Nicht verfügbar |
@ | |
Prozessor / CPU |
|
Art | Intel E5300 Pentium-Doppelkern (3.2 GHz) |
Prozessorspeicher | 4 GB standardmäßig |
Betriebssystem | Microsoft Windows® 7 Pro 64-Bit eingebettet |
Echtzeituhr | Datum und Uhrzeit werden mit Wellenform in Hardcopy-Dateien angezeigt. SNTP-Unterstützung zur Synchronisierung mit präzisen internen Uhren. |
@ | |
Zoom-Expansionsspuren |
|
Zoom-Expansionsspuren | Zeigen Sie bis zu 4 Zoom- und 8 Math/Zoom-Kurven an |
@ | |
Speicher einrichten |
|
Frontplatten- und Instrumentenstatus | Speichern Sie auf der internen Festplatte, über das Netzwerk oder auf einem per USB angeschlossenen Peripheriegerät. |
@ | |
Schnittstelle |
|
Fernbedienung | Über Windows-Automatisierung oder über LeCroy Remote Command Set |
Netzwerkkommunikationsstandard | VXI-11 oder VICP, LXI Klasse C (v1.2) konform |
GPIB-Anschluss (optional) | Unterstützt IEEE - 488.2 (extern) |
LSIB-Port (optional) | Nicht verfügbar |
USB Gerät) | 1 USBTMC-Anschluss |
Ethernet-Anschluss | Unterstützt 10/100/1000BaseT Ethernet-Schnittstelle (RJ45-Port) |
USB-Ports | mindestens 4 USB 2-Anschlüsse insgesamt (einschließlich 2.0 auf der Vorderseite) unterstützen Windows-kompatible Geräte |
Anschluss für externen Monitor | 15-poliger D-Typ WXGA-kompatibler DB-15 zur Unterstützung eines vom Kunden bereitgestellten externen Monitors. Beinhaltet Unterstützung für erweiterten Desktop-Betrieb mit WXGA-Auflösung auf zweitem Monitor. |
Serial Port | Nicht verfügbar |
Peripheriebus | LeCroy LBUS-Standard |
@ | |
AUX Eingang |
|
Signalarten | Wählen Sie „External Trigger“ oder „External Clock Input“ auf der Frontplatte |
Kopplung | 50 ��: Gleichstrom; 1 Anschluss: AC, DC, GND |
Max. Eingangsspannung | 50 ��: 5 Vrms; 1 M��: 400 Vmax (DC + Peak AC ≤ 5 kHz) |
@ | |
Hilfsausgang |
|
Anschlusstyp | BNC, befindet sich auf der Rückseite |
Signalarten | Wählen Sie aus Steuersignalen oder Aus |
Ausgangssignal | 500 Hz-1 MHz Rechteckwelle oder DC-Pegel; 50 mV-1 V in 1 M�� |
Steuersignale | Trigger aktiviert, Trigger aus, Pass/Fail-Status, Aus |
@ | |
Allgemein |
|
Automatische Kalibrierung | Stellt sicher, dass die spezifizierte DC- und Timing-Genauigkeit für mindestens 1 Jahr aufrechterhalten wird. |
@ | |
Strombedarf |
|
Stromspannung | 100-240 VAC �}10 % bei 45-66 Hz; 110-120 VAC �}10 % bei 380-420 Hz; Automatische AC-Spannungsauswahl; Installationskategorie: 300 V CAT II |
Max. Energieverbrauch | 425 W / 425 VA |
@ | |
Umwelt und Sicherheit |
|
Temperatur (Betrieb) | +5 ��C bis +40 ��C |
Temperatur (nicht in Betrieb) | -20 °C bis +60 °C |
Luftfeuchtigkeit (Betrieb) | 5 % bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) bis +31 ��C. Die Obergrenze wird auf 50 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) bei +40 ��C abgesenkt. |
Feuchtigkeit (nicht in Betrieb) | 5 % bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) gemäß Prüfung gemäß MIL-PRF-28800F |
Höhe (Betrieb) | Bis zu 10,000 Fuß (3048 m) bei oder unter +25 °C |
Höhe (nicht in Betrieb) | Bis zu 40,000 m |
Zufällige Vibration (in Betrieb) | 0.31 Gramm 5 Hz bis 500 Hz, 15 Minuten in jeder der drei orthogonalen Achsen |
Zufällige Vibration (nicht in Betrieb) | 2.4 Gramm 5 Hz bis 500 Hz, 15 Minuten in jeder der drei orthogonalen Achsen |
Funktioneller Schock | 30-g-Spitze, Halbsinus, 11-ms-Impuls, 3 Schocks (positiv und negativ) in jeder der drei orthogonalen Achsen, insgesamt 18 Schocks |
@ | |
ABMESSUNGEN |
|
Abmessungen (HBT) | 11.29" H x 16" B x 8.1" T (287 x 408 x 205 mm) |
Gewicht | 22.0 lbs. (9.98 kg) |
Versandgewicht | 36 lbs. (16.36 kg) |
@ | |
Zertifizierungen |
|
Zertifizierungen | CE-konform, UL- und cUL-gelistet; entspricht EN 61326, EN 61010-1, UL 61010-1 2. Ausgabe und CSA C22.2 Nr. 61010-1-04 |
@ | |
Garantie und Service |
|
Garantie und Service | 3 Jahre Garantie; Kalibrierung jährlich empfohlen. Zu den optionalen Serviceprogrammen gehören erweiterte Garantie, Upgrades und Kalibrierungsservices. |
@ |
@
���E�ōł����ĂȔg�`�ōł���m�C�Y�ȃI�V���X�R�[�v�A���ꂪ���N��� C�̐V����WaveRunner HRO 6Zi�V���[�Y�ł��B���N���C�̐V����������\�I�V���X�R�[�v ��12�r�b�gADC�Ɣg�`�Č��������'�m�C�Y �t�����g�G���h����� ��Ă��܂��B���Ăŋɍׂ̃g���[�X����f�����X�s�[�h�A�������܂ŁA��� N���C��WaveRunner HRO 6Zi�V���[�Y�͍��܂ł�8�r�b�g�I�V���X�R�[�v�Ɣ�ׂ�Ƌ����قLjႢ� ܂��B
���N����C��WaveRunner HRO 6Zi�V���[�Y�͍L�͈͂̃A�v���P�[�V�����p�b�P�[�W�Ɛ�i�̃g���K�[ �ɂ��C�x���g�̕����A �v���ŊȈՂȃi�r�Q�[�V���������ƒ��[�U�C� ��^�t�F�[�X�A�l�X�ȃv���[�r���O�I�v�V�����A �d���Ή̃p� t�H�[�}���X���fasst�����������������������������������B
���N����C��WaveRunner HRO 6Zi�V���[�Y�͒�m�C�Y���”�ނȂ��M�������x�� Abschluss��鏃���ȐM���ّ� �A�[�L�e�N�`��������Ƃ��܂��B ���̐��\�ɂ��L��ȃI�t�Z�b�g �ƃ^�C���x�[�X�̒x���������“\�ŁA�M���Ƒ�����̓����]����e �Ղɏo���A �c���A�����̐M��������e�ՂɊg��ł��܂��B
WavePilot�R���g���[���G���A�͊֘A����{�^�����t�����g�p�l���ɔz�u ���A�J�[�\���A�f�R�[�h�AWaveScan�A�q�X�g���[�@�\�ALabNotebook�A�X�y�N �g����͂̊ȕւȑ�����”\�ɂ��܂��B
�X�[�p�[�m�u��WavePilot�R���g���[���G���A�̒��S�ɔz�u���ꂽ�W�� �C�X�e�B�b�N�Ɏ����m�u�ŁA�e�[�u����Zoom�A�g�`�\���ʒu�̎g�� �₷���i�r�Q�[�g�A�v���ȃh�L�������g�쐬�⑪��Z�b�g�A�b�v� ɒ��ق��‚��鎖���“\�ł��B
�����ʂ̃{�^�����X���C�h�����A�������90�x�f�B�X�v���C� ���]������Ɖ�ʕ\���͎����I�ɉ����\������c���\�����[�h� ɐ�ւ��܂��B���₷���悤�ɏ�����A�������Ƀ`���g�����邱�Ƃ��o ���fasst��B
�L�ш�G�b�W�g���K�A10��ނ�SMART�g���K�A4�i�̃J�X�P�[�h�g���K� A�v���l�g���K�A����уg���K�X�L�����̋��͂ȑg����킹�͕W���œ�� ڂ���A�v���ɖ���蕪���A�����Ƀt�H�[�J�X���邱�Ƃ��ł��fasst��B� ���l�g���K�͑�z��������\�������������ȑ���l�Ɋ�Â��g�� �K�C�x���g�����I�“\�ȋ��͂ȑI�����ł��B
12.1�C���`���𑜓xWXGA���C�h�X�N���[���͂ǂ�Ȕg�`��`�悵�Ă��œK�ȕ\���� ������悤�ɐ�v����fasst����B
���C�h�X�N���[���͒������R�[�h�����K�v�ŁA�g�`�g���X� N���[�����ʂ��傫�ȃf�[�^�u���b�N�ƂȂ�悤�ȗl�X�Ȕg�`�ɗ��z�I�ł� �B
�X�N���[����90�x��]������A�f�W�^���g�`�A�W�b�^�g�� �b�N�A�A�C�_�C�A�O�����A���g���v���b�g�ɍœK�ȕ\���ƂȂ�܂� �B�X�N���[����̕\���͉�]�ɔ��������I�ɐ�ւ��܂��B�f�B�X �v���C���㉺�Ƀ`���g�����A���˂�`���c�L���ŏ��ɂ��邱�Ƃ��ł ��܂��B
@
�N��b�N�ŏڍו\����������
�~�b�N�X�h�E�V�O�i���E�\�����[�V����
�������I�v�V����
�T��v����O��[�g�E�I�v�V����
�n�[�h�E�G�A�E�I�v�V����
�����[�g�E�R���g���[��/�l�b�g���[�N�E�I�v�V����
�d������
�g��K�^�f�R�[�h�E�I�v�V����
�W�b�^��̓p�b�P�[�W
�f�W�^�E�t�B���^�E�I�v�V���
�R��v��C�A�X�E�e�X�g�E�I�v�V���
�V���A���E�f�[�^���
���̑��̃\�t�g�E�F�A�E�I�v�V����
���̑�
Oszilloskopoptionen synchronisieren
�f�[�^�X�g��[�W���
�~�b�N�X�h�E�V�O�i���E�A�N�Z�T�
�e�X�g�E�t�B�N�X�`��

- �J�^���O
- �}�j����A��
- �f��r�f�I
-
ソ フ ト ウ エ ア
ファームウエア
ユーティリティ・ソフトウエア - アプリケーションノート
- �₢���킹����
- �̔�����
-
�f���̃��N�G�X�g
- FAQ�W
@