![]() 多機能オシロスコープ
|
モ デ ル 名 | 帯域 | ch数 | Probenahme 速度 |
標準メモリ | Preis (ohne MwSt.) |
---|---|---|---|---|---|
WaveSurfer 3014z
Ende des Verkaufs |
100MHz | 4ch | 1GS / s (インター リーブ時 2 GS/s) |
10Mポイント (インター リーブ時 20Mポイント) |
![]() 制品 Aufstellung (価格一覧) |
WaveSurfer 3024z
|
200MHz | 4ch | 2GS / s (インター リーブ時 4 GS/s) |
||
WaveSurfer 3034z
|
350MHz | 4ch | |||
WaveSurfer 3054z
|
500MHz | 4ch | |||
WaveSurfer 3104z
|
1GHz | 4ch | |||
|
モデルごとスペック詳細(モデル名をクリックで詳細表示されます)

Vertikal - Analoge Kanäle | |
Analoge Bandbreite (max.) | 100 MHz |
Analoge Bandbreite bei 50 Ω (-3 dB) (ProBus-Eingang) | 100 MHz (≥1 mV/div) |
Analoge Bandbreite bei 1 MΩ (-3 dB) (ProBus-Eingang) | 100 MHz (typisch) |
Anstiegszeit (10-90 %, 50 Ω) | 3.5 ns (typisch) |
Eingangskanäle | 4 |
Vertikale Auflösung | 8 Bit; bis zu 11 Bit mit erhöhter Auflösung (ERES) |
Sensitivity | 1 MΩ: 1 mV/div - 10 V/div, voll variabel; 50 Ω: 1 mV/div - 1 V/div, voll variabel |
Vertikale DC-Verstärkungsgenauigkeit (Verstärkungskomponente der DC-Genauigkeit) | ±(1.5 %) Skalenendwert, Offset bei 0 V > 5 mV; ± (2.5 %) < 5 mV |
Kanal-Kanal-Isolierung | 40 dB von DC - 100 MHz (Für zwei beliebige ProBus-Eingangskanäle, gleiche v/div-Einstellungen, typisch) |
Versatzbereich | 50Ω ±2 V: 1 mV/div-19.8 mV/div ±5 V: 20 mV/div-100 mV/div ±20 V: 102 mV/div-198 mV/div ±50 V: 200 mV/div-1 V/div 1MΩ ±2 V: 1 mV/div-19.8 mV/div ±5 V: 20 mV/div-100 mV/div ±20 V: 102 mV/div-198 mV/div ±50 V: 200 mV/div-1 V/div ±200 V: 1.02 V/div-1.98 V/div ±400 V: 2 V/div-10 V/div |
Maximale Eingangsspannung | 1 MΩ: 400 V max. (DC + Peak AC ≤ 10 KHz), 50 Ω: 5 VRMS |
Eingangskopplung | Wechselstrom, Gleichstrom, GND |
Eingangsimpedanz | 1 MOhm ± 2.0 % || 16 pF, 50 Ω ± 2.0 % |
Bandbreitenbegrenzer | 20 MHz |
Horizontal - Analoge Kanäle | |
Zeitbasen | Interne Zeitbasis gemeinsam für 4 Eingangskanäle |
Erfassungsmodi | Echtzeit, Roll, Random Interleaved Sampling (RIS), Sequenz |
Zeit-/Divisionsbereich | 500 ps/div - 50 s/div RIS verfügbar bei ≤ 10 ns/div; Rollmodus verfügbar bei ≥ 100 ms/div und ≤ 5 MS/s |
Uhrgenauigkeit | 10 ppm > 1 ms Intervall |
Genauigkeit der Deltazeitmessung | \sqrt{2}*\sqrt{(\frac{Noise}{SlewRate})^2+(Sample Clock Jitter)^2) (RMS)+(Uhrgenauigkeit*Ablesung)(Sekunden) |
Jitter-Messung Boden | \sqrt{(\frac{Noise}{SlewRate})^2+(Sample Clock Jitter)^2\; Sekunden\; Effektiv\; (BINDEN)} |
Kanal-Kanal-Deskew-Bereich | ±9 x Zeit/Div. Einstellung, max. 100 ms, je Kanal |
Akquisition - Analoge Kanäle | |
Abtastrate (Single-Shot) | 2 GS/s auf 2 Kanälen 1 GS/s auf 4 Kanälen |
Abtastrate (wiederholt) | 50 GS/s für sich wiederholende Signale (5 ns/div bis 10 ns/div) |
Speicherlänge (4 Kanäle / 2 Kanäle / 1 Kanal) (Anzahl der Segmente) | 10M / 20M / 20M (1000) |
Verbesserte Auflösung (ERES) | 8 Bit; bis zu 11 Bit mit erhöhter Auflösung (ERES) |
Vertikal, Horizontal, Erfassung – Digitale Kanäle | |
Maximale Eingangsfrequenz | 125 MHz |
Minimale erkennbare Impulsbreite | 4 ns |
Eingangskanäle | 16 |
Eingangsimpedanz (fliegende Leitungen) | 100 kΩ || 5 pF |
Eingangsdynamikbereich | ± 20 V |
Maximale Eingangsspannung | ±30 V Spitze |
Maximaler Eingangsspannungshub | 500 mVpp |
Schwellenwertgruppierungen | Pod 2: D15 - D8, Pod 1: D7 - D0 |
Schwellenwertauswahl | TTL (+1.4 V), 5 V CMOS (+2.5 V), ECL (-1.3 V) oder benutzerdefiniert |
Schwellengenauigkeit | ±(3 % der Schwelleneinstellung + 100 mV) |
Benutzerdefinierter Schwellenwertbereich | ±10 V in 20-mV-Schritten |
Abtastrate | 500 MS / s |
Aufzeichnungslänge | 10 MS - 16 Kanäle |
Kanal-zu-Kanal-Verzerrung | ±(1 digitale Probe) |
Auslösendes System | |
Modi | Normal, Auto, Einzel, Stop |
Quellen | Ch 1 - Ch 4, EXT, EXT/5, AC-Leitung |
Kopplung | AC, DC, LF Rej, HF Rej, |
Pre-Trigger-Verzögerung | 0 - 100% Vollausschlag |
Post-Trigger-Verzögerung | 0 - 10,000 Divisionen |
Zurückhalten | 10 ns bis 20 s |
Interner Triggerpegelbereich | ±4.1 Divisionen |
Externer Triggerpegelbereich | Ext: ±0.61 V, EXT/5: ±3.05 V |
Trigger-Empfindlichkeit mit Edge-Trigger-ProBus-Eingängen | 0.8-Teilung: DC - 10 MHz 1.5-Teilung: 10 MHz - 200 MHz |
Triggerempfindlichkeit mit Flankentrigger (Aux-Eingang) | Ext: 200 mV von DC bis 10 MHz 300 mV von 10 MHz bis 200 MHz Ext/5: 1 V von DC bis 10 MHz 1.5 V von 10 MHz bis 200 MHz |
Auslösertypen | |
Edge | Triggert, wenn das Signal die Flanken- (positiv, negativ oder beides) und Pegelbedingungen erfüllt. |
Breite | Triggert auf positive oder negative Glitches mit wählbaren Breiten. Mindestbreite 500 ps, maximale Breite: 20 s |
Schauefenster | Triggert, wenn das Signal ein durch einstellbare Schwellenwerte definiertes Fenster verlässt |
Motiv | Logische Verknüpfung (AND, NAND, OR, NOR) von 5 Eingängen (4 Kanäle und externer Triggereingang). Jede Quelle kann hoch, niedrig oder egal sein. Der High- und Low-Pegel kann unabhängig voneinander ausgewählt werden. Triggert am Anfang oder Ende des Musters. |
TV-Composite-Video | Triggert NTSC oder PAL mit wählbarer Zeile und Halbbild; HDTV (720p, 1080i, 1080p) mit wählbarer Bildrate (50 oder 60 Hz) und Line; oder CUSTOM mit wählbaren Fields (1-8), Lines (bis zu 2000), Frame Rates (25, 30, 50 oder 60 Hz), Interlacing (1:1, 2:1, 4:1, 8:1) , oder Synch Pulse Slope (positiv oder negativ). |
Runde | Trigger auf positive oder negative Runts, definiert durch zwei Spannungsgrenzen und zwei Zeitgrenzen. Wählen Sie zwischen 1 ns und 20 ns. |
Anstiegsgeschwindigkeit | Trigger auf Flankenraten. Wählen Sie Grenzwerte für dV, dt und Steilheit. Wählen Sie Flankengrenzen zwischen 1 ns und 20 ns. |
Intervall | Triggert auf wählbare Intervalle zwischen 1 ns und 20 s. |
Aussteiger | Triggert, wenn das Signal länger als die ausgewählte Zeit zwischen 1 ns und 20 s ausfällt. |
Mehrstufig: Qualifiziert (Timeout oder State/Edge Qualified) | Triggert nur dann auf eine Eingangsquelle, wenn ein definierter Zustand oder eine Flanke an einer anderen Eingangsquelle aufgetreten ist. Die Verzögerung zwischen den Quellen ist nach Zeit oder Ereignissen wählbar. |
Trigger für serielles Low-Speed-Protokoll (optional) | |
Unterstützte Protokolle | I2C, SPI (SPI, SSPI, SIOP), UART-RS232, CAN1.1, CAN2.0, CAN FD, LIN, FlexRay, AudioBus (I2S, LJ, RJ, TDM) |
Messgeräte | |
Messfunktion | Zeigen Sie bis zu 6 Messparameter zusammen mit Statistiken an, einschließlich Mittelwert, Minimum, Maximum, Standardabweichung und Gesamtzahl. Jedes Auftreten jedes Parameters wird gemessen und der Statistiktabelle hinzugefügt. Histicons bieten eine schnelle, dynamische Ansicht von Parametern und Wellenformeigenschaften. Parameter-Gates definieren den Messort auf der Quellwellenform. |
Messparameter - Horizontal + Jitter | Verzögerung (ab Trigger, 50 %), Arbeitszyklus, Flanken, Abfallzeit (90–10, 80–20), Frequenz, Periode, Δ-Periode, Phase, Anstiegszeit (10–90, 20–80), Schräglage, Breite+ , Breite- |
Messparameter - Vertikal | Amplitude, Basis, Maximum, Mittelwert, Minimum, Spitze-zu-Spitze, RMS, Std. Abweichung, oben. |
Messparameter - Puls | Bereich, Basis, Abfallzeit (90-10, 80-20), Überschwingen (positiv, negativ), Anstiegszeit (10-90, 80-20), oben, Breite+, Breite- |
Mathe-Werkzeuge | |
Mathematische Funktionalität | Anzeige von bis zu 2 mathematischen Funktionsspuren (F1-F2). Die benutzerfreundliche grafische Oberfläche vereinfacht die Einrichtung von bis zu zwei Operationen für jede Funktionsspur, und Funktionsspuren können miteinander verkettet werden, um Mathematik für Mathematik durchzuführen. |
Mathematische Operatoren - Grundlegende Mathematik | Durchschnitt (summiert), Durchschnitt (kontinuierlich), Differenz (-), Hüllkurve, Exp (Basis e, Basis 10), Floor, Invertieren (negieren), Log (Basis e, Basis 10), Produkt (x), Verhältnis (/ ), Reziprok, Neuskalieren (mit Einheiten), Dach, Summe (+). |
Mathematische Operatoren - Filter | Verbesserte Auflösung (auf 11 Bit vertikal) |
Mathematische Operatoren - Frequenzanalyse | FFT (Power Spectrum, Magnitude), bis zur vollen Aufzeichnungslänge. Wählen Sie aus Rechteck-, VonHann-, Hamming-, FlatTop- und Blackman-Harris-Fenstern. |
Mathematische Operatoren - Funktionen | Ableitung, Integral, Invertieren (negieren), Neuskalieren (mit Einheiten), Quadrat, Quadratwurzel, Zoom (Identität). |
Messung und mathematische Integration | |
Messung und mathematische Integration | Trend (Datalog) von bis zu 1000 Messparametern |
Pass/Fail-Test | |
Pass/Fail-Test | Maskentest (vordefinierte oder benutzerdefinierte Maske, Wellenform All In, All Out, Any In oder Any Out Bedingungen) mit folgenden DANN Speichern (Wellenformen), Stopp, Alarm, (Senden) Impuls, Hardcopy (E-Mail senden, speichern Bildschirmbild, in Zwischenablage speichern, an Drucker senden) oder (speichern) LabNotebook. |
Display System | |
Reifengrößen | Farbiger 10.1-Zoll-Breitbild-TFT-LCD-Flachbildschirm mit hochauflösendem kapazitivem Touchscreen |
Auflösung | 1024 x 600 |
Anzahl der Spuren | Maximal 8 Traces anzeigen. Zeigen Sie gleichzeitig Kanal-, Zoom-, Speicher- und mathematische Spuren an. |
Rasterstile | Automatisch, Einzeln, XY, Einzeln+XY |
Persistenzanzeige | |
Analoge und farbgradierte Persistenz | Variable Sättigungsgrade; speichert die Persistenzdaten jeder Ablaufverfolgung im Speicher |
Persistenztypen | Wählen Sie Analog oder Farbe |
Trace-Auswahl | Persistenz auf allen Spuren aktivieren |
Persistenz Altern | Wählen Sie zwischen 1.00 s und unendlich |
Zoom-Expansionsspuren | |
Zoom-Expansionsspuren | Zeigen Sie bis zu 4 Zoom- und 2 Math/Zoom-Kurven an |
Interner Wellenformspeicher | |
Interner Wellenformspeicher | 2 aktive Wellenformspeicherspuren (M1-M2) speichern 16-Bit/Punkt-Wellenformen in voller Länge. Wellenformen können in 2 Dateispeicherorten auf dem Oszilloskop oder auf der microSD gespeichert werden, nur begrenzt durch die Kapazität des Datenträgers |
Speicher einrichten | |
Frontplatten- und Instrumentenstatus | Speichern Sie auf der internen microSD, über das Netzwerk oder auf einem per USB angeschlossenen Peripheriegerät. |
Automatisches Setup | |
Auto Setup | Stellt automatisch Zeitbasis, Trigger und Empfindlichkeit ein, um eine breite Palette sich wiederholender Signale anzuzeigen |
Vertikale Skala finden | Stellt automatisch die vertikale Empfindlichkeit und den Offset für den ausgewählten Kanal ein, um eine Wellenform mit dem maximalen Dynamikbereich anzuzeigen |
Kalibrierung | |
Automatische Kalibrierung | Stellt sicher, dass die spezifizierte DC- und Timing-Genauigkeit für mindestens 1 Jahr aufrechterhalten wird. |
Prozessor / CPU | |
Typ | TI AM5728 Sitara-Prozessor |
Prozessorspeicher | 2 GB |
Betriebssystem | Microsoft Windows CE |
Oszilloskop-Betriebssoftware | Teledyne LeCroy MAUI™ |
Echtzeituhr | Datum und Uhrzeit werden mit Wellenform in Hardcopy-Dateien angezeigt. SNTP-Unterstützung zur Synchronisierung mit präzisen internen Uhren. |
Konnektivität | |
Ethernet-Anschluss | Unterstützt 10/100BaseT-Ethernet-Schnittstelle (RJ45-Port) |
USB-Host-Ports | (4) USB 2.0-Anschlüsse insgesamt – (2) USB 2.0-Anschlüsse an der Vorderseite |
USB-Geräteanschluss | 1 USBTMC-Anschluss |
GPIB-Anschluss (optional) | Unterstützt IEEE - 488.2 (extern) |
Anschluss für externen Monitor | Standard-DB-15-Anschluss (unterstützte Auflösung von 1024 x 600) |
Fernbedienung | Über Windows-Automatisierung oder über LeCroy Remote Command Set |
Netzwerkkommunikationsstandard | VXI-11 oder VICP, LXI-kompatibel |
AUX Eingang | |
Signalarten | Wählen Sie External Trigger auf der Rückseite |
Kopplung | 50 Ω: Gleichstrom; 1 MΩ: Wechselstrom, Gleichstrom, GND |
Max. Eingangsspannung | 50 Ω: 5 Vrms; 1 MΩ: 250 Vmax (DC + Spitzen-AC ≤ 10 kHz) |
Hilfsausgang | |
Signalarten | Immer austriggern |
Ausgangssignal | 3.3 V in 1 MΩ Impuls > 1.3 ms |
Steuersignale | Trigger aus |
Anschlusstyp | BNC, befindet sich auf der Rückseite |
Tastköpfe | |
Tastköpfe | Menge (4) ÷ 10 passive Sonden |
Sondensystem | ProBus. Erkennt und unterstützt automatisch eine Vielzahl kompatibler Sonden |
Skalierungsfaktoren | Je nach verwendeter Sonde automatisch oder manuell ausgewählt |
Kalibrierungsausgabe | Standard ist 1 kHz Rechteckwelle, 3.3 Vp-p (typisch), Ausgang zum Sondenhaken. Einstellbar von 500 Hz bis 1 MHz Rechteckwelle |
Strombedarf | |
Stromspannung | 100 - 240 VAC, 50 Hz - 60 Hz ±5 % 100 - 120 VAC, 400 Hz ±5 % |
Max. Energieverbrauch | 330 VA |
Umwelt | |
Temperatur (Betrieb) | 0 ° C bis 50 ° C |
Temperatur (nicht in Betrieb) | -30 °C bis 70 °C |
Luftfeuchtigkeit (Betrieb) | 90 % relative Luftfeuchtigkeit, 30 °C 50 % relative Luftfeuchtigkeit, 50 °C |
Feuchtigkeit (nicht in Betrieb) | 95% RH |
Höhe (Betrieb) | 3,048 m max. bei <=25 °C |
Höhe (nicht in Betrieb) | 12,192 m |
Größe und Gewicht | |
Abmessungen (HBT) | 350 mm x 1450 mm x 220 mm (8.66 "x 13.78" x 5.71 ") |
Gewicht | 4.81 kg. (10.6 Pfund) |
Zertifizierungen | |
CE Certification
UL- und cUL-Zulassung | CE-konform, UL- und cUL-gelistet; entspricht UL 61010-1 (3. Ausgabe), UL 61010-2-030 (1. Ausgabe) CAN / CSA C22.2 Nr. 61010-1-12 |
Garantie und Service | |
Garantie und Service | 3 Jahre Garantie; Kalibrierung jährlich empfohlen. Zu den optionalen Serviceprogrammen gehören erweiterte Garantie, Upgrades und Kalibrierungsservices. |

Vertikal - Analoge Kanäle | |
Analoge Bandbreite (max.) | 200 MHz |
Analoge Bandbreite bei 50 Ω (-3 dB) (ProBus-Eingang) | 200 MHz (≥2.35 mV/div) |
Analoge Bandbreite bei 1 MΩ (-3 dB) (ProBus-Eingang) | 200 MHz (typisch) |
Anstiegszeit (10-90 %, 50 Ω) | 1.75 ns (typisch) |
Eingangskanäle | 4 |
Vertikale Auflösung | 8 Bit; bis zu 11 Bit mit erhöhter Auflösung (ERES) |
Sensitivity | 1 MΩ: 1 mV/div - 10 V/div, voll variabel; 50 Ω: 1 mV/div - 1 V/div, voll variabel |
Vertikale DC-Verstärkungsgenauigkeit (Verstärkungskomponente der DC-Genauigkeit) | ±(1.5 %) Skalenendwert, Offset bei 0 V > 5 mV; ± (2.5 %) < 5 mV |
Kanal-Kanal-Isolierung | 40 dB von DC - 100 MHz 33 dB > 100 MHz (Für zwei beliebige ProBus-Eingangskanäle, gleiche v/div-Einstellungen, typisch) |
Versatzbereich | 50Ω ±2 V: 1 mV/div-19.8 mV/div ±5 V: 20 mV/div-100 mV/div ±20 V: 102 mV/div-198 mV/div ±50 V: 200 mV/div-1 V/div 1MΩ ±2 V: 1 mV/div-19.8 mV/div ±5 V: 20 mV/div-100 mV/div ±20 V: 102 mV/div-198 mV/div ±50 V: 200 mV/div-1 V/div ±200 V: 1.02 V/div-1.98 V/div ±400 V: 2 V/div-10 V/div |
Maximale Eingangsspannung | 1 MΩ: 400 V max. (DC + Peak AC ≤ 10 KHz), 50 Ω: 5 VRMS |
Eingangskopplung | Wechselstrom, Gleichstrom, GND |
Eingangsimpedanz | 1 MOhm ± 2.0 % || 16 pF, 50 Ω ± 2.0 % |
Bandbreitenbegrenzer | 20 MHz |
Horizontal - Analoge Kanäle | |
Zeitbasen | Interne Zeitbasis gemeinsam für 4 Eingangskanäle |
Erfassungsmodi | Echtzeit, Roll, Random Interleaved Sampling (RIS), Sequenz |
Zeit-/Divisionsbereich | 500 ps/div - 50 s/div RIS verfügbar bei ≤ 10 ns/div; Rollmodus verfügbar bei ≥ 100 ms/div und ≤ 5 MS/s |
Uhrgenauigkeit | 10 ppm > 1 ms Intervall |
Genauigkeit der Deltazeitmessung | \sqrt{2}*\sqrt{(\frac{Noise}{SlewRate})^2+(Sample Clock Jitter)^2) (RMS)+(Uhrgenauigkeit*Ablesung)(Sekunden) |
Jitter-Messung Boden | \sqrt{(\frac{Noise}{SlewRate})^2+(Sample Clock Jitter)^2\; Sekunden\; Effektiv\; (BINDEN)} |
Kanal-Kanal-Deskew-Bereich | ±9 x Zeit/Div. Einstellung, max. 100 ms, je Kanal |
Akquisition - Analoge Kanäle | |
Abtastrate (Single-Shot) | 4 GS/s auf 2 Kanälen 2 GS/s auf 4 Kanälen |
Abtastrate (wiederholt) | 50 GS/s für sich wiederholende Signale (2 ns/div bis 10 ns/div) |
Speicherlänge (4 Kanäle / 2 Kanäle / 1 Kanal) (Anzahl der Segmente) | 10M / 20M / 20M (1000) |
Verbesserte Auflösung (ERES) | 8 Bit; bis zu 11 Bit mit erhöhter Auflösung (ERES) |
Vertikal, Horizontal, Erfassung – Digitale Kanäle | |
Maximale Eingangsfrequenz | 125 MHz |
Minimale erkennbare Impulsbreite | 4 ns |
Eingangskanäle | 16 |
Eingangsimpedanz (fliegende Leitungen) | 100 kΩ || 5 pF |
Eingangsdynamikbereich | ± 20 V |
Maximale Eingangsspannung | ±30 V Spitze |
Maximaler Eingangsspannungshub | 500 mVpp |
Schwellenwertgruppierungen | Pod 2: D15 - D8, Pod 1: D7 - D0 |
Schwellenwertauswahl | TTL (+1.4 V), 5 V CMOS (+2.5 V), ECL (-1.3 V) oder benutzerdefiniert |
Schwellengenauigkeit | ±(3 % der Schwelleneinstellung + 100 mV) |
Benutzerdefinierter Schwellenwertbereich | ±10 V in 20-mV-Schritten |
Abtastrate | 500 MS / s |
Aufzeichnungslänge | 10 MS - 16 Kanäle |
Kanal-zu-Kanal-Verzerrung | ±(1 digitale Probe) |
Auslösendes System | |
Modi | Normal, Auto, Einzel, Stop |
Quellen | Ch 1 - Ch 4, EXT, EXT/5, AC-Leitung |
Kopplung | AC, DC, LF Rej, HF Rej, |
Pre-Trigger-Verzögerung | 0 - 100% Vollausschlag |
Post-Trigger-Verzögerung | 0 - 10,000 Divisionen |
Zurückhalten | 10 ns bis 20 s |
Interner Triggerpegelbereich | ±4.1 Divisionen |
Externer Triggerpegelbereich | Ext: ±0.61 V, EXT/5: ±3.05 V |
Trigger-Empfindlichkeit mit Edge-Trigger-ProBus-Eingängen | 0.8-Teilung: DC - 10 MHz 1.5-Teilung: 10 MHz - 200 MHz |
Triggerempfindlichkeit mit Flankentrigger (Aux-Eingang) | Ext: 200 mV von DC bis 10 MHz 300 mV von 10 MHz bis 200 MHz Ext/5: 1 V von DC bis 10 MHz 1.5 V von 10 MHz bis 200 MHz |
Auslösertypen | |
Edge | Triggert, wenn das Signal die Flanken- (positiv, negativ oder beides) und Pegelbedingungen erfüllt. |
Breite | Triggert auf positive oder negative Glitches mit wählbaren Breiten. Mindestbreite 500 ps, maximale Breite: 20 s |
Schauefenster | Triggert, wenn das Signal ein durch einstellbare Schwellenwerte definiertes Fenster verlässt |
Motiv | Logische Verknüpfung (AND, NAND, OR, NOR) von 5 Eingängen (4 Kanäle und externer Triggereingang). Jede Quelle kann hoch, niedrig oder egal sein. Der High- und Low-Pegel kann unabhängig voneinander ausgewählt werden. Triggert am Anfang oder Ende des Musters. |
TV-Composite-Video | Triggert NTSC oder PAL mit wählbarer Zeile und Halbbild; HDTV (720p, 1080i, 1080p) mit wählbarer Bildrate (50 oder 60 Hz) und Line; oder CUSTOM mit wählbaren Fields (1-8), Lines (bis zu 2000), Frame Rates (25, 30, 50 oder 60 Hz), Interlacing (1:1, 2:1, 4:1, 8:1) , oder Synch Pulse Slope (positiv oder negativ). |
Runde | Trigger auf positive oder negative Runts, definiert durch zwei Spannungsgrenzen und zwei Zeitgrenzen. Wählen Sie zwischen 1 ns und 20 ns. |
Anstiegsgeschwindigkeit | Trigger auf Flankenraten. Wählen Sie Grenzwerte für dV, dt und Steilheit. Wählen Sie Flankengrenzen zwischen 1 ns und 20 ns. |
Intervall | Triggert auf wählbare Intervalle zwischen 1 ns und 20 s. |
Aussteiger | Triggert, wenn das Signal länger als die ausgewählte Zeit zwischen 1 ns und 20 s ausfällt. |
Mehrstufig: Qualifiziert (Timeout oder State/Edge Qualified) | Triggert nur dann auf eine Eingangsquelle, wenn ein definierter Zustand oder eine Flanke an einer anderen Eingangsquelle aufgetreten ist. Die Verzögerung zwischen den Quellen ist nach Zeit oder Ereignissen wählbar. |
Trigger für serielles Low-Speed-Protokoll (optional) | |
Unterstützte Protokolle | I2C, SPI (SPI, SSPI, SIOP), UART-RS232, CAN1.1, CAN2.0, CAN FD, LIN, FlexRay, AudioBus (I2S, LJ, RJ, TDM) |
Messgeräte | |
Messfunktion | Zeigen Sie bis zu 6 Messparameter zusammen mit Statistiken an, einschließlich Mittelwert, Minimum, Maximum, Standardabweichung und Gesamtzahl. Jedes Auftreten jedes Parameters wird gemessen und der Statistiktabelle hinzugefügt. Histicons bieten eine schnelle, dynamische Ansicht von Parametern und Wellenformeigenschaften. Parameter-Gates definieren den Messort auf der Quellwellenform. |
Messparameter - Horizontal + Jitter | Verzögerung (ab Trigger, 50 %), Arbeitszyklus, Flanken, Abfallzeit (90–10, 80–20), Frequenz, Periode, Δ-Periode, Phase, Anstiegszeit (10–90, 20–80), Schräglage, Breite+ , Breite- |
Messparameter - Vertikal | Amplitude, Basis, Maximum, Mittelwert, Minimum, Spitze-zu-Spitze, RMS, Std. Abweichung, oben. |
Messparameter - Puls | Bereich, Basis, Abfallzeit (90-10, 80-20), Überschwingen (positiv, negativ), Anstiegszeit (10-90, 80-20), oben, Breite+, Breite- |
Mathe-Werkzeuge | |
Mathematische Funktionalität | Anzeige von bis zu 2 mathematischen Funktionsspuren (F1-F2). Die benutzerfreundliche grafische Oberfläche vereinfacht die Einrichtung von bis zu zwei Operationen für jede Funktionsspur, und Funktionsspuren können miteinander verkettet werden, um Mathematik für Mathematik durchzuführen. |
Mathematische Operatoren - Grundlegende Mathematik | Durchschnitt (summiert), Durchschnitt (kontinuierlich), Differenz (-), Hüllkurve, Exp (Basis e, Basis 10), Floor, Invertieren (negieren), Log (Basis e, Basis 10), Produkt (x), Verhältnis (/ ), Reziprok, Neuskalieren (mit Einheiten), Dach, Summe (+). |
Mathematische Operatoren - Filter | Verbesserte Auflösung (auf 11 Bit vertikal) |
Mathematische Operatoren - Frequenzanalyse | FFT (Power Spectrum, Magnitude), bis zur vollen Aufzeichnungslänge. Wählen Sie aus Rechteck-, VonHann-, Hamming-, FlatTop- und Blackman-Harris-Fenstern. |
Mathematische Operatoren - Funktionen | Ableitung, Integral, Invertieren (negieren), Neuskalieren (mit Einheiten), Quadrat, Quadratwurzel, Zoom (Identität). |
Messung und mathematische Integration | |
Messung und mathematische Integration | Trend (Datalog) von bis zu 1000 Messparametern |
Pass/Fail-Test | |
Pass/Fail-Test | Maskentest (vordefinierte oder benutzerdefinierte Maske, Wellenform All In, All Out, Any In oder Any Out Bedingungen) mit folgenden DANN Speichern (Wellenformen), Stopp, Alarm, (Senden) Impuls, Hardcopy (E-Mail senden, speichern Bildschirmbild, in Zwischenablage speichern, an Drucker senden) oder (speichern) LabNotebook. |
Display System | |
Reifengrößen | Farbiger 10.1-Zoll-Breitbild-TFT-LCD-Flachbildschirm mit hochauflösendem kapazitivem Touchscreen |
Auflösung | 1024 x 600 |
Anzahl der Spuren | Maximal 8 Traces anzeigen. Zeigen Sie gleichzeitig Kanal-, Zoom-, Speicher- und mathematische Spuren an. |
Rasterstile | Automatisch, Einzeln, XY, Einzeln+XY |
Persistenzanzeige | |
Analoge und farbgradierte Persistenz | Variable Sättigungsgrade; speichert die Persistenzdaten jeder Ablaufverfolgung im Speicher |
Persistenztypen | Wählen Sie Analog oder Farbe |
Trace-Auswahl | Persistenz auf allen Spuren aktivieren |
Persistenz Altern | Wählen Sie zwischen 1.00 s und unendlich |
Zoom-Expansionsspuren | |
Zoom-Expansionsspuren | Zeigen Sie bis zu 4 Zoom- und 2 Math/Zoom-Kurven an |
Interner Wellenformspeicher | |
Interner Wellenformspeicher | 2 aktive Wellenformspeicherspuren (M1-M2) speichern 16-Bit/Punkt-Wellenformen in voller Länge. Wellenformen können in 2 Dateispeicherorten auf dem Oszilloskop oder auf der microSD gespeichert werden, nur begrenzt durch die Kapazität des Datenträgers |
Speicher einrichten | |
Frontplatten- und Instrumentenstatus | Speichern Sie auf der internen microSD, über das Netzwerk oder auf einem per USB angeschlossenen Peripheriegerät. |
Automatisches Setup | |
Auto Setup | Stellt automatisch Zeitbasis, Trigger und Empfindlichkeit ein, um eine breite Palette sich wiederholender Signale anzuzeigen |
Vertikale Skala finden | Stellt automatisch die vertikale Empfindlichkeit und den Offset für den ausgewählten Kanal ein, um eine Wellenform mit dem maximalen Dynamikbereich anzuzeigen |
Kalibrierung | |
Automatische Kalibrierung | Stellt sicher, dass die spezifizierte DC- und Timing-Genauigkeit für mindestens 1 Jahr aufrechterhalten wird. |
Prozessor / CPU | |
Typ | TI AM5728 Sitara-Prozessor |
Prozessorspeicher | 2 GB |
Betriebssystem | Microsoft Windows CE |
Oszilloskop-Betriebssoftware | Teledyne LeCroy MAUI™ |
Echtzeituhr | Datum und Uhrzeit werden mit Wellenform in Hardcopy-Dateien angezeigt. SNTP-Unterstützung zur Synchronisierung mit präzisen internen Uhren. |
Konnektivität | |
Ethernet-Anschluss | Unterstützt 10/100BaseT-Ethernet-Schnittstelle (RJ45-Port) |
USB-Host-Ports | (4) USB 2.0-Anschlüsse insgesamt – (2) USB 2.0-Anschlüsse an der Vorderseite |
USB-Geräteanschluss | 1 USBTMC-Anschluss |
GPIB-Anschluss (optional) | Unterstützt IEEE - 488.2 (extern) |
Anschluss für externen Monitor | Standard-DB-15-Anschluss (unterstützte Auflösung von 1024 x 600) |
Fernbedienung | Über Windows-Automatisierung oder über LeCroy Remote Command Set |
Netzwerkkommunikationsstandard | VXI-11 oder VICP, LXI-kompatibel |
AUX Eingang | |
Signalarten | Wählen Sie External Trigger auf der Rückseite |
Kopplung | 50 Ω: Gleichstrom; 1 MΩ: Wechselstrom, Gleichstrom, GND |
Max. Eingangsspannung | 50 Ω: 5 Vrms; 1 MΩ: 250 Vmax (DC + Spitzen-AC ≤ 10 kHz) |
Hilfsausgang | |
Signalarten | Immer austriggern |
Ausgangssignal | 3.3 V in 1 MΩ Impuls > 1.3 ms |
Steuersignale | Trigger aus |
Anschlusstyp | BNC, befindet sich auf der Rückseite |
Tastköpfe | |
Tastköpfe | Menge (4) ÷ 10 passive Sonden |
Sondensystem | ProBus. Erkennt und unterstützt automatisch eine Vielzahl kompatibler Sonden |
Skalierungsfaktoren | Je nach verwendeter Sonde automatisch oder manuell ausgewählt |
Kalibrierungsausgabe | Standard ist 1 kHz Rechteckwelle, 3.3 Vp-p (typisch), Ausgang zum Sondenhaken. Einstellbar von 500 Hz bis 1 MHz Rechteckwelle |
Strombedarf | |
Stromspannung | 100 - 240 VAC, 50 Hz - 60 Hz ±5 % 100 - 120 VAC, 400 Hz ±5 % |
Max. Energieverbrauch | 330 VA |
Umwelt | |
Temperatur (Betrieb) | 0 ° C bis 50 ° C |
Temperatur (nicht in Betrieb) | -30 °C bis 70 °C |
Luftfeuchtigkeit (Betrieb) | 90 % relative Luftfeuchtigkeit, 30 °C 50 % relative Luftfeuchtigkeit, 50 °C |
Feuchtigkeit (nicht in Betrieb) | 95% RH |
Höhe (Betrieb) | 3,048 m max. bei <=25 °C |
Höhe (nicht in Betrieb) | 12,192 m |
Größe und Gewicht | |
Abmessungen (HBT) | 350 mm x 1450 mm x 220 mm (8.66 "x 13.78" x 5.71 ") |
Gewicht | 4.81 kg. (10.6 Pfund) |
Zertifizierungen | |
CE Certification
UL- und cUL-Zulassung | CE-konform, UL- und cUL-gelistet; entspricht UL 61010-1 (3. Ausgabe), UL 61010-2-030 (1. Ausgabe) CAN / CSA C22.2 Nr. 61010-1-12 |
Garantie und Service | |
Garantie und Service | 3 Jahre Garantie; Kalibrierung jährlich empfohlen. Zu den optionalen Serviceprogrammen gehören erweiterte Garantie, Upgrades und Kalibrierungsservices. |

Vertikal - Analoge Kanäle | |
Analoge Bandbreite (max.) | 350 MHz |
Analoge Bandbreite bei 50 Ω (-3 dB) (ProBus-Eingang) | 350 MHz (≥2.35 mV/div) |
Analoge Bandbreite bei 1 MΩ (-3 dB) (ProBus-Eingang) | 350 MHz (typisch) |
Anstiegszeit (10-90 %, 50 Ω) | 1 ns (typisch) |
Eingangskanäle | 4 |
Vertikale Auflösung | 8 Bit; bis zu 11 Bit mit erhöhter Auflösung (ERES) |
Sensitivity | 1 MΩ: 1 mV/div - 10 V/div, voll variabel; 50 Ω: 1 mV/div - 1 V/div, voll variabel |
Vertikale DC-Verstärkungsgenauigkeit (Verstärkungskomponente der DC-Genauigkeit) | ±(1.5 %) Skalenendwert, Offset bei 0 V > 5 mV; ± (2.5 %) < 5 mV |
Kanal-Kanal-Isolierung | 40 dB von DC - 100 MHz 33 dB > 100 MHz (Für zwei beliebige ProBus-Eingangskanäle, gleiche v/div-Einstellungen, typisch) |
Versatzbereich | 50Ω ±2 V: 1 mV/div-19.8 mV/div ±5 V: 20 mV/div-100 mV/div ±20 V: 102 mV/div-198 mV/div ±50 V: 200 mV/div-1 V/div 1MΩ ±2 V: 1 mV/div-19.8 mV/div ±5 V: 20 mV/div-100 mV/div ±20 V: 102 mV/div-198 mV/div ±50 V: 200 mV/div-1 V/div ±200 V: 1.02 V/div-1.98 V/div ±400 V: 2 V/div-10 V/div |
Maximale Eingangsspannung | 1 MΩ: 400 V max. (DC + Peak AC ≤ 10 KHz), 50 Ω: 5 VRMS |
Eingangskopplung | Wechselstrom, Gleichstrom, GND |
Eingangsimpedanz | 1 MOhm ± 2.0 % || 16 pF, 50 Ω ± 2.0 % |
Bandbreitenbegrenzer | 20 MHz |
Horizontal - Analoge Kanäle | |
Zeitbasen | Interne Zeitbasis gemeinsam für 4 Eingangskanäle |
Erfassungsmodi | Echtzeit, Roll, Random Interleaved Sampling (RIS), Sequenz |
Zeit-/Divisionsbereich | 500 ps/div - 50 s/div RIS verfügbar bei ≤ 10 ns/div; Rollmodus verfügbar bei ≥ 100 ms/div und ≤ 5 MS/s |
Uhrgenauigkeit | 10 ppm > 1 ms Intervall |
Genauigkeit der Deltazeitmessung | \sqrt{2}*\sqrt{(\frac{Noise}{SlewRate})^2+(Sample Clock Jitter)^2) (RMS)+(Uhrgenauigkeit*Ablesung)(Sekunden) |
Jitter-Messung Boden | \sqrt{(\frac{Noise}{SlewRate})^2+(Sample Clock Jitter)^2\; Sekunden\; Effektiv\; (BINDEN)} |
Kanal-Kanal-Deskew-Bereich | ±9 x Zeit/Div. Einstellung, max. 100 ms, je Kanal |
Akquisition - Analoge Kanäle | |
Abtastrate (Single-Shot) | 4 GS/s auf 2 Kanälen 2 GS/s auf 4 Kanälen |
Abtastrate (wiederholt) | 50 GS/s für sich wiederholende Signale (2 ns/div bis 10 ns/div) |
Speicherlänge (4 Kanäle / 2 Kanäle / 1 Kanal) (Anzahl der Segmente) | 10M / 20M / 20M (1000) |
Verbesserte Auflösung (ERES) | 8 Bit; bis zu 11 Bit mit erhöhter Auflösung (ERES) |
Vertikal, Horizontal, Erfassung – Digitale Kanäle | |
Maximale Eingangsfrequenz | 125 MHz |
Minimale erkennbare Impulsbreite | 4 ns |
Eingangskanäle | 16 |
Eingangsimpedanz (fliegende Leitungen) | 100 kΩ || 5 pF |
Eingangsdynamikbereich | ± 20 V |
Maximale Eingangsspannung | ±30 V Spitze |
Maximaler Eingangsspannungshub | 500 mVpp |
Schwellenwertgruppierungen | Pod 2: D15 - D8, Pod 1: D7 - D0 |
Schwellenwertauswahl | TTL (+1.4 V), 5 V CMOS (+2.5 V), ECL (-1.3 V) oder benutzerdefiniert |
Schwellengenauigkeit | ±(3 % der Schwelleneinstellung + 100 mV) |
Benutzerdefinierter Schwellenwertbereich | ±10 V in 20-mV-Schritten |
Abtastrate | 500 MS / s |
Aufzeichnungslänge | 10 MS - 16 Kanäle |
Kanal-zu-Kanal-Verzerrung | ±(1 digitale Probe) |
Auslösendes System | |
Modi | Normal, Auto, Einzel, Stop |
Quellen | Ch 1 - Ch 4, EXT, EXT/5, AC-Leitung |
Kopplung | AC, DC, LF Rej, HF Rej, |
Pre-Trigger-Verzögerung | 0 - 100% Vollausschlag |
Post-Trigger-Verzögerung | 0 - 10,000 Divisionen |
Zurückhalten | 10 ns bis 20 s |
Interner Triggerpegelbereich | ±4.1 Divisionen |
Externer Triggerpegelbereich | Ext: ±0.61 V, EXT/5: ±3.05 V |
Trigger-Empfindlichkeit mit Edge-Trigger-ProBus-Eingängen | 0.8-Teilung: DC - 10 MHz 1.5-Teilung: 10 MHz - 200 MHz |
Triggerempfindlichkeit mit Flankentrigger (Aux-Eingang) | Ext: 200 mV von DC bis 10 MHz 300 mV von 10 MHz bis 200 MHz Ext/5: 1 V von DC bis 10 MHz 1.5 V von 10 MHz bis 200 MHz |
Auslösertypen | |
Edge | Triggert, wenn das Signal die Flanken- (positiv, negativ oder beides) und Pegelbedingungen erfüllt. |
Breite | Triggert auf positive oder negative Glitches mit wählbaren Breiten. Mindestbreite 500 ps, maximale Breite: 20 s |
Schauefenster | Triggert, wenn das Signal ein durch einstellbare Schwellenwerte definiertes Fenster verlässt |
Motiv | Logische Verknüpfung (AND, NAND, OR, NOR) von 5 Eingängen (4 Kanäle und externer Triggereingang). Jede Quelle kann hoch, niedrig oder egal sein. Der High- und Low-Pegel kann unabhängig voneinander ausgewählt werden. Triggert am Anfang oder Ende des Musters. |
TV-Composite-Video | Triggert NTSC oder PAL mit wählbarer Zeile und Halbbild; HDTV (720p, 1080i, 1080p) mit wählbarer Bildrate (50 oder 60 Hz) und Line; oder CUSTOM mit wählbaren Fields (1-8), Lines (bis zu 2000), Frame Rates (25, 30, 50 oder 60 Hz), Interlacing (1:1, 2:1, 4:1, 8:1) , oder Synch Pulse Slope (positiv oder negativ). |
Runde | Trigger auf positive oder negative Runts, definiert durch zwei Spannungsgrenzen und zwei Zeitgrenzen. Wählen Sie zwischen 1 ns und 20 ns. |
Anstiegsgeschwindigkeit | Trigger auf Flankenraten. Wählen Sie Grenzwerte für dV, dt und Steilheit. Wählen Sie Flankengrenzen zwischen 1 ns und 20 ns. |
Intervall | Triggert auf wählbare Intervalle zwischen 1 ns und 20 s. |
Aussteiger | Triggert, wenn das Signal länger als die ausgewählte Zeit zwischen 1 ns und 20 s ausfällt. |
Mehrstufig: Qualifiziert (Timeout oder State/Edge Qualified) | Triggert nur dann auf eine Eingangsquelle, wenn ein definierter Zustand oder eine Flanke an einer anderen Eingangsquelle aufgetreten ist. Die Verzögerung zwischen den Quellen ist nach Zeit oder Ereignissen wählbar. |
Trigger für serielles Low-Speed-Protokoll (optional) | |
Unterstützte Protokolle | I2C, SPI (SPI, SSPI, SIOP), UART-RS232, CAN1.1, CAN2.0, CAN FD, LIN, FlexRay, AudioBus (I2S, LJ, RJ, TDM) |
Messgeräte | |
Messfunktion | Zeigen Sie bis zu 6 Messparameter zusammen mit Statistiken an, einschließlich Mittelwert, Minimum, Maximum, Standardabweichung und Gesamtzahl. Jedes Auftreten jedes Parameters wird gemessen und der Statistiktabelle hinzugefügt. Histicons bieten eine schnelle, dynamische Ansicht von Parametern und Wellenformeigenschaften. Parameter-Gates definieren den Messort auf der Quellwellenform. |
Messparameter - Horizontal + Jitter | Verzögerung (ab Trigger, 50 %), Arbeitszyklus, Flanken, Abfallzeit (90–10, 80–20), Frequenz, Periode, Δ-Periode, Phase, Anstiegszeit (10–90, 20–80), Schräglage, Breite+ , Breite- |
Messparameter - Vertikal | Amplitude, Basis, Maximum, Mittelwert, Minimum, Spitze-zu-Spitze, RMS, Std. Abweichung, oben. |
Messparameter - Puls | Bereich, Basis, Abfallzeit (90-10, 80-20), Überschwingen (positiv, negativ), Anstiegszeit (10-90, 80-20), oben, Breite+, Breite- |
Mathe-Werkzeuge | |
Mathematische Funktionalität | Anzeige von bis zu 2 mathematischen Funktionsspuren (F1-F2). Die benutzerfreundliche grafische Oberfläche vereinfacht die Einrichtung von bis zu zwei Operationen für jede Funktionsspur, und Funktionsspuren können miteinander verkettet werden, um Mathematik für Mathematik durchzuführen. |
Mathematische Operatoren - Grundlegende Mathematik | Durchschnitt (summiert), Durchschnitt (kontinuierlich), Differenz (-), Hüllkurve, Exp (Basis e, Basis 10), Floor, Invertieren (negieren), Log (Basis e, Basis 10), Produkt (x), Verhältnis (/ ), Reziprok, Neuskalieren (mit Einheiten), Dach, Summe (+). |
Mathematische Operatoren - Filter | Verbesserte Auflösung (auf 11 Bit vertikal) |
Mathematische Operatoren - Frequenzanalyse | FFT (Power Spectrum, Magnitude), bis zur vollen Aufzeichnungslänge. Wählen Sie aus Rechteck-, VonHann-, Hamming-, FlatTop- und Blackman-Harris-Fenstern. |
Mathematische Operatoren - Funktionen | Ableitung, Integral, Invertieren (negieren), Neuskalieren (mit Einheiten), Quadrat, Quadratwurzel, Zoom (Identität). |
Messung und mathematische Integration | |
Messung und mathematische Integration | Trend (Datalog) von bis zu 1000 Messparametern |
Pass/Fail-Test | |
Pass/Fail-Test | Maskentest (vordefinierte oder benutzerdefinierte Maske, Wellenform All In, All Out, Any In oder Any Out Bedingungen) mit folgenden DANN Speichern (Wellenformen), Stopp, Alarm, (Senden) Impuls, Hardcopy (E-Mail senden, speichern Bildschirmbild, in Zwischenablage speichern, an Drucker senden) oder (speichern) LabNotebook. |
Display System | |
Reifengrößen | Farbiger 10.1-Zoll-Breitbild-TFT-LCD-Flachbildschirm mit hochauflösendem kapazitivem Touchscreen |
Auflösung | 1024 x 600 |
Anzahl der Spuren | Maximal 8 Traces anzeigen. Zeigen Sie gleichzeitig Kanal-, Zoom-, Speicher- und mathematische Spuren an. |
Rasterstile | Automatisch, Einzeln, XY, Einzeln+XY |
Persistenzanzeige | |
Analoge und farbgradierte Persistenz | Variable Sättigungsgrade; speichert die Persistenzdaten jeder Ablaufverfolgung im Speicher |
Persistenztypen | Wählen Sie Analog oder Farbe |
Trace-Auswahl | Persistenz auf allen Spuren aktivieren |
Persistenz Altern | Wählen Sie zwischen 1.00 s und unendlich |
Zoom-Expansionsspuren | |
Zoom-Expansionsspuren | Zeigen Sie bis zu 4 Zoom- und 2 Math/Zoom-Kurven an |
Interner Wellenformspeicher | |
Interner Wellenformspeicher | 2 aktive Wellenformspeicherspuren (M1-M2) speichern 16-Bit/Punkt-Wellenformen in voller Länge. Wellenformen können in 2 Dateispeicherorten auf dem Oszilloskop oder auf der microSD gespeichert werden, nur begrenzt durch die Kapazität des Datenträgers |
Speicher einrichten | |
Frontplatten- und Instrumentenstatus | Speichern Sie auf der internen microSD, über das Netzwerk oder auf einem per USB angeschlossenen Peripheriegerät. |
Automatisches Setup | |
Auto Setup | Stellt automatisch Zeitbasis, Trigger und Empfindlichkeit ein, um eine breite Palette sich wiederholender Signale anzuzeigen |
Vertikale Skala finden | Stellt automatisch die vertikale Empfindlichkeit und den Offset für den ausgewählten Kanal ein, um eine Wellenform mit dem maximalen Dynamikbereich anzuzeigen |
Kalibrierung | |
Automatische Kalibrierung | Stellt sicher, dass die spezifizierte DC- und Timing-Genauigkeit für mindestens 1 Jahr aufrechterhalten wird. |
Prozessor / CPU | |
Typ | TI AM5728 Sitara-Prozessor |
Prozessorspeicher | 2 GB |
Betriebssystem | Microsoft Windows CE |
Oszilloskop-Betriebssoftware | Teledyne LeCroy MAUI™ |
Echtzeituhr | Datum und Uhrzeit werden mit Wellenform in Hardcopy-Dateien angezeigt. SNTP-Unterstützung zur Synchronisierung mit präzisen internen Uhren. |
Konnektivität | |
Ethernet-Anschluss | Unterstützt 10/100BaseT-Ethernet-Schnittstelle (RJ45-Port) |
USB-Host-Ports | (4) USB 2.0-Anschlüsse insgesamt – (2) USB 2.0-Anschlüsse an der Vorderseite |
USB-Geräteanschluss | 1 USBTMC-Anschluss |
GPIB-Anschluss (optional) | Unterstützt IEEE - 488.2 (extern) |
Anschluss für externen Monitor | Standard-DB-15-Anschluss (unterstützte Auflösung von 1024 x 600) |
Fernbedienung | Über Windows-Automatisierung oder über LeCroy Remote Command Set |
Netzwerkkommunikationsstandard | VXI-11 oder VICP, LXI-kompatibel |
AUX Eingang | |
Signalarten | Wählen Sie External Trigger auf der Rückseite |
Kopplung | 50 Ω: Gleichstrom; 1 MΩ: Wechselstrom, Gleichstrom, GND |
Max. Eingangsspannung | 50 Ω: 5 Vrms; 1 MΩ: 250 Vmax (DC + Spitzen-AC ≤ 10 kHz) |
Hilfsausgang | |
Signalarten | Immer austriggern |
Ausgangssignal | 3.3 V in 1 MΩ Impuls > 1.3 ms |
Steuersignale | Trigger aus |
Anschlusstyp | BNC, befindet sich auf der Rückseite |
Tastköpfe | |
Tastköpfe | Menge (4) ÷ 10 passive Sonden |
Sondensystem | ProBus. Erkennt und unterstützt automatisch eine Vielzahl kompatibler Sonden |
Skalierungsfaktoren | Je nach verwendeter Sonde automatisch oder manuell ausgewählt |
Kalibrierungsausgabe | Standard ist 1 kHz Rechteckwelle, 3.3 Vp-p (typisch), Ausgang zum Sondenhaken. Einstellbar von 500 Hz bis 1 MHz Rechteckwelle |
Strombedarf | |
Stromspannung | 100 - 240 VAC, 50 Hz - 60 Hz ±5 % 100 - 120 VAC, 400 Hz ±5 % |
Max. Energieverbrauch | 330 VA |
Umwelt | |
Temperatur (Betrieb) | 0 ° C bis 50 ° C |
Temperatur (nicht in Betrieb) | -30 °C bis 70 °C |
Luftfeuchtigkeit (Betrieb) | 90 % relative Luftfeuchtigkeit, 30 °C 50 % relative Luftfeuchtigkeit, 50 °C |
Feuchtigkeit (nicht in Betrieb) | 95% RH |
Höhe (Betrieb) | 3,048 m max. bei <=25 °C |
Höhe (nicht in Betrieb) | 12,192 m |
Größe und Gewicht | |
Abmessungen (HBT) | 350 mm x 1450 mm x 220 mm (8.66 "x 13.78" x 5.71 ") |
Gewicht | 4.81 kg. (10.6 Pfund) |
Zertifizierungen | |
CE Certification
UL- und cUL-Zulassung | CE-konform, UL- und cUL-gelistet; entspricht UL 61010-1 (3. Ausgabe), UL 61010-2-030 (1. Ausgabe) CAN / CSA C22.2 Nr. 61010-1-12 |
Garantie und Service | |
Garantie und Service | 3 Jahre Garantie; Kalibrierung jährlich empfohlen. Zu den optionalen Serviceprogrammen gehören erweiterte Garantie, Upgrades und Kalibrierungsservices. |

Vertikal - Analoge Kanäle | |
Analoge Bandbreite (max.) | 500 MHz |
Analoge Bandbreite bei 50 Ω (-3 dB) (ProBus-Eingang) | 500 MHz (≥2.35 mV/div) |
Analoge Bandbreite bei 1 MΩ (-3 dB) (ProBus-Eingang) | 500 MHz (typisch) |
Anstiegszeit (10-90 %, 50 Ω) | 800 ps (typisch) |
Eingangskanäle | 4 |
Vertikale Auflösung | 8 Bit; bis zu 11 Bit mit erhöhter Auflösung (ERES) |
Sensitivity | 1 MΩ: 1 mV/div - 10 V/div, voll variabel; 50 Ω: 1 mV/div - 1 V/div, voll variabel |
Vertikale DC-Verstärkungsgenauigkeit (Verstärkungskomponente der DC-Genauigkeit) | ±(1.5 %) Skalenendwert, Offset bei 0 V > 5 mV; ± (2.5 %) < 5 mV |
Kanal-Kanal-Isolierung | 40 dB von DC - 100 MHz 33 dB > 100 MHz (Für zwei beliebige ProBus-Eingangskanäle, gleiche v/div-Einstellungen, typisch) |
Versatzbereich | 50Ω ±2 V: 1 mV/div-19.8 mV/div ±5 V: 20 mV/div-100 mV/div ±20 V: 102 mV/div-198 mV/div ±50 V: 200 mV/div-1 V/div 1MΩ ±2 V: 1 mV/div-19.8 mV/div ±5 V: 20 mV/div-100 mV/div ±20 V: 102 mV/div-198 mV/div ±50 V: 200 mV/div-1 V/div ±200 V: 1.02 V/div-1.98 V/div ±400 V: 2 V/div-10 V/div |
Maximale Eingangsspannung | 1 MΩ: 400 V max. (DC + Peak AC ≤ 10 KHz), 50 Ω: 5 VRMS |
Eingangskopplung | Wechselstrom, Gleichstrom, GND |
Eingangsimpedanz | 1 MOhm ± 2.0 % || 16 pF, 50 Ω ± 2.0 % |
Bandbreitenbegrenzer | 20 MHz |
Horizontal - Analoge Kanäle | |
Zeitbasen | Interne Zeitbasis gemeinsam für 4 Eingangskanäle |
Erfassungsmodi | Echtzeit, Roll, Random Interleaved Sampling (RIS), Sequenz |
Zeit-/Divisionsbereich | 500 ps/div - 50 s/div RIS verfügbar bei ≤ 10 ns/div; Rollmodus verfügbar bei ≥ 100 ms/div und ≤ 5 MS/s |
Uhrgenauigkeit | 10 ppm > 1 ms Intervall |
Genauigkeit der Deltazeitmessung | \sqrt{2}*\sqrt{(\frac{Noise}{SlewRate})^2+(Sample Clock Jitter)^2) (RMS)+(Uhrgenauigkeit*Ablesung)(Sekunden) |
Jitter-Messung Boden | \sqrt{(\frac{Noise}{SlewRate})^2+(Sample Clock Jitter)^2\; Sekunden\; Effektiv\; (BINDEN)} |
Kanal-Kanal-Deskew-Bereich | ±9 x Zeit/Div. Einstellung, max. 100 ms, je Kanal |
Akquisition - Analoge Kanäle | |
Abtastrate (Single-Shot) | 4 GS/s auf 2 Kanälen 2 GS/s auf 4 Kanälen |
Abtastrate (wiederholt) | 50 GS/s für sich wiederholende Signale (1 ns/div bis 10 ns/div) |
Speicherlänge (4 Kanäle / 2 Kanäle / 1 Kanal) (Anzahl der Segmente) | 10M / 20M / 20M (1000) |
Verbesserte Auflösung (ERES) | 8 Bit; bis zu 11 Bit mit erhöhter Auflösung (ERES) |
Vertikal, Horizontal, Erfassung – Digitale Kanäle | |
Maximale Eingangsfrequenz | 125 MHz |
Minimale erkennbare Impulsbreite | 4 ns |
Eingangskanäle | 16 |
Eingangsimpedanz (fliegende Leitungen) | 100 kΩ || 5 pF |
Eingangsdynamikbereich | ± 20 V |
Maximale Eingangsspannung | ±30 V Spitze |
Maximaler Eingangsspannungshub | 500 mVpp |
Schwellenwertgruppierungen | Pod 2: D15 - D8, Pod 1: D7 - D0 |
Schwellenwertauswahl | TTL (+1.4 V), 5 V CMOS (+2.5 V), ECL (-1.3 V) oder benutzerdefiniert |
Schwellengenauigkeit | ±(3 % der Schwelleneinstellung + 100 mV) |
Benutzerdefinierter Schwellenwertbereich | ±10 V in 20-mV-Schritten |
Abtastrate | 500 MS / s |
Aufzeichnungslänge | 10 MS - 16 Kanäle |
Kanal-zu-Kanal-Verzerrung | ±(1 digitale Probe) |
Auslösendes System | |
Modi | Normal, Auto, Einzel, Stop |
Quellen | Ch 1 - Ch 4, EXT, EXT/5, AC-Leitung |
Kopplung | AC, DC, LF Rej, HF Rej, |
Pre-Trigger-Verzögerung | 0 - 100% Vollausschlag |
Post-Trigger-Verzögerung | 0 - 10,000 Divisionen |
Zurückhalten | 10 ns bis 20 s |
Interner Triggerpegelbereich | ±4.1 Divisionen |
Externer Triggerpegelbereich | Ext: ±0.61 V, EXT/5: ±3.05 V |
Trigger-Empfindlichkeit mit Edge-Trigger-ProBus-Eingängen | 0.8-Teilung: DC - 10 MHz 1.5-Teilung: 10 MHz - 200 MHz |
Triggerempfindlichkeit mit Flankentrigger (Aux-Eingang) | Ext: 200 mV von DC bis 10 MHz 300 mV von 10 MHz bis 200 MHz Ext/5: 1 V von DC bis 10 MHz 1.5 V von 10 MHz bis 200 MHz |
Auslösertypen | |
Edge | Triggert, wenn das Signal die Flanken- (positiv, negativ oder beides) und Pegelbedingungen erfüllt. |
Breite | Triggert auf positive oder negative Glitches mit wählbaren Breiten. Mindestbreite 500 ps, maximale Breite: 20 s |
Schauefenster | Triggert, wenn das Signal ein durch einstellbare Schwellenwerte definiertes Fenster verlässt |
Motiv | Logische Verknüpfung (AND, NAND, OR, NOR) von 5 Eingängen (4 Kanäle und externer Triggereingang). Jede Quelle kann hoch, niedrig oder egal sein. Der High- und Low-Pegel kann unabhängig voneinander ausgewählt werden. Triggert am Anfang oder Ende des Musters. |
TV-Composite-Video | Triggert NTSC oder PAL mit wählbarer Zeile und Halbbild; HDTV (720p, 1080i, 1080p) mit wählbarer Bildrate (50 oder 60 Hz) und Line; oder CUSTOM mit wählbaren Fields (1-8), Lines (bis zu 2000), Frame Rates (25, 30, 50 oder 60 Hz), Interlacing (1:1, 2:1, 4:1, 8:1) , oder Synch Pulse Slope (positiv oder negativ). |
Runde | Trigger auf positive oder negative Runts, definiert durch zwei Spannungsgrenzen und zwei Zeitgrenzen. Wählen Sie zwischen 1 ns und 20 ns. |
Anstiegsgeschwindigkeit | Trigger auf Flankenraten. Wählen Sie Grenzwerte für dV, dt und Steilheit. Wählen Sie Flankengrenzen zwischen 1 ns und 20 ns. |
Intervall | Triggert auf wählbare Intervalle zwischen 1 ns und 20 s. |
Aussteiger | Triggert, wenn das Signal länger als die ausgewählte Zeit zwischen 1 ns und 20 s ausfällt. |
Mehrstufig: Qualifiziert (Timeout oder State/Edge Qualified) | Triggert nur dann auf eine Eingangsquelle, wenn ein definierter Zustand oder eine Flanke an einer anderen Eingangsquelle aufgetreten ist. Die Verzögerung zwischen den Quellen ist nach Zeit oder Ereignissen wählbar. |
Trigger für serielles Low-Speed-Protokoll (optional) | |
Unterstützte Protokolle | I2C, SPI (SPI, SSPI, SIOP), UART-RS232, CAN1.1, CAN2.0, CAN FD, LIN, FlexRay, AudioBus (I2S, LJ, RJ, TDM) |
Messgeräte | |
Messfunktion | Zeigen Sie bis zu 6 Messparameter zusammen mit Statistiken an, einschließlich Mittelwert, Minimum, Maximum, Standardabweichung und Gesamtzahl. Jedes Auftreten jedes Parameters wird gemessen und der Statistiktabelle hinzugefügt. Histicons bieten eine schnelle, dynamische Ansicht von Parametern und Wellenformeigenschaften. Parameter-Gates definieren den Messort auf der Quellwellenform. |
Messparameter - Horizontal + Jitter | Verzögerung (ab Trigger, 50 %), Arbeitszyklus, Flanken, Abfallzeit (90–10, 80–20), Frequenz, Periode, Δ-Periode, Phase, Anstiegszeit (10–90, 20–80), Schräglage, Breite+ , Breite- |
Messparameter - Vertikal | Amplitude, Basis, Maximum, Mittelwert, Minimum, Spitze-zu-Spitze, RMS, Std. Abweichung, oben. |
Messparameter - Puls | Bereich, Basis, Abfallzeit (90-10, 80-20), Überschwingen (positiv, negativ), Anstiegszeit (10-90, 80-20), oben, Breite+, Breite- |
Mathe-Werkzeuge | |
Mathematische Funktionalität | Anzeige von bis zu 2 mathematischen Funktionsspuren (F1-F2). Die benutzerfreundliche grafische Oberfläche vereinfacht die Einrichtung von bis zu zwei Operationen für jede Funktionsspur, und Funktionsspuren können miteinander verkettet werden, um Mathematik für Mathematik durchzuführen. |
Mathematische Operatoren - Grundlegende Mathematik | Durchschnitt (summiert), Durchschnitt (kontinuierlich), Differenz (-), Hüllkurve, Exp (Basis e, Basis 10), Floor, Invertieren (negieren), Log (Basis e, Basis 10), Produkt (x), Verhältnis (/ ), Reziprok, Neuskalieren (mit Einheiten), Dach, Summe (+). |
Mathematische Operatoren - Filter | Verbesserte Auflösung (auf 11 Bit vertikal) |
Mathematische Operatoren - Frequenzanalyse | FFT (Power Spectrum, Magnitude), bis zur vollen Aufzeichnungslänge. Wählen Sie aus Rechteck-, VonHann-, Hamming-, FlatTop- und Blackman-Harris-Fenstern. |
Mathematische Operatoren - Funktionen | Ableitung, Integral, Invertieren (negieren), Neuskalieren (mit Einheiten), Quadrat, Quadratwurzel, Zoom (Identität). |
Messung und mathematische Integration | |
Messung und mathematische Integration | Trend (Datalog) von bis zu 1000 Messparametern |
Pass/Fail-Test | |
Pass/Fail-Test | Maskentest (vordefinierte oder benutzerdefinierte Maske, Wellenform All In, All Out, Any In oder Any Out Bedingungen) mit folgenden DANN Speichern (Wellenformen), Stopp, Alarm, (Senden) Impuls, Hardcopy (E-Mail senden, speichern Bildschirmbild, in Zwischenablage speichern, an Drucker senden) oder (speichern) LabNotebook. |
Display System | |
Reifengrößen | Farbiger 10.1-Zoll-Breitbild-TFT-LCD-Flachbildschirm mit hochauflösendem kapazitivem Touchscreen |
Auflösung | 1024 x 600 |
Anzahl der Spuren | Maximal 8 Traces anzeigen. Zeigen Sie gleichzeitig Kanal-, Zoom-, Speicher- und mathematische Spuren an. |
Rasterstile | Automatisch, Einzeln, XY, Einzeln+XY |
Persistenzanzeige | |
Analoge und farbgradierte Persistenz | Variable Sättigungsgrade; speichert die Persistenzdaten jeder Ablaufverfolgung im Speicher |
Persistenztypen | Wählen Sie Analog oder Farbe |
Trace-Auswahl | Persistenz auf allen Spuren aktivieren |
Persistenz Altern | Wählen Sie zwischen 1.00 s und unendlich |
Zoom-Expansionsspuren | |
Zoom-Expansionsspuren | Zeigen Sie bis zu 4 Zoom- und 2 Math/Zoom-Kurven an |
Interner Wellenformspeicher | |
Interner Wellenformspeicher | 2 aktive Wellenformspeicherspuren (M1-M2) speichern 16-Bit/Punkt-Wellenformen in voller Länge. Wellenformen können in 2 Dateispeicherorten auf dem Oszilloskop oder auf der microSD gespeichert werden, nur begrenzt durch die Kapazität des Datenträgers |
Speicher einrichten | |
Frontplatten- und Instrumentenstatus | Speichern Sie auf der internen microSD, über das Netzwerk oder auf einem per USB angeschlossenen Peripheriegerät. |
Automatisches Setup | |
Auto Setup | Stellt automatisch Zeitbasis, Trigger und Empfindlichkeit ein, um eine breite Palette sich wiederholender Signale anzuzeigen |
Vertikale Skala finden | Stellt automatisch die vertikale Empfindlichkeit und den Offset für den ausgewählten Kanal ein, um eine Wellenform mit dem maximalen Dynamikbereich anzuzeigen |
Kalibrierung | |
Automatische Kalibrierung | Stellt sicher, dass die spezifizierte DC- und Timing-Genauigkeit für mindestens 1 Jahr aufrechterhalten wird. |
Prozessor / CPU | |
Typ | TI AM5728 Sitara-Prozessor |
Prozessorspeicher | 2 GB |
Betriebssystem | Microsoft Windows CE |
Oszilloskop-Betriebssoftware | Teledyne LeCroy MAUI™ |
Echtzeituhr | Datum und Uhrzeit werden mit Wellenform in Hardcopy-Dateien angezeigt. SNTP-Unterstützung zur Synchronisierung mit präzisen internen Uhren. |
Konnektivität | |
Ethernet-Anschluss | Unterstützt 10/100BaseT-Ethernet-Schnittstelle (RJ45-Port) |
USB-Host-Ports | (4) USB 2.0-Anschlüsse insgesamt – (2) USB 2.0-Anschlüsse an der Vorderseite |
USB-Geräteanschluss | 1 USBTMC-Anschluss |
GPIB-Anschluss (optional) | Unterstützt IEEE - 488.2 (extern) |
Anschluss für externen Monitor | Standard-DB-15-Anschluss (unterstützte Auflösung von 1024 x 600) |
Fernbedienung | Über Windows-Automatisierung oder über LeCroy Remote Command Set |
Netzwerkkommunikationsstandard | VXI-11 oder VICP, LXI-kompatibel |
AUX Eingang | |
Signalarten | Wählen Sie External Trigger auf der Rückseite |
Kopplung | 50 Ω: Gleichstrom; 1 MΩ: Wechselstrom, Gleichstrom, GND |
Max. Eingangsspannung | 50 Ω: 5 Vrms; 1 MΩ: 250 Vmax (DC + Spitzen-AC ≤ 10 kHz) |
Hilfsausgang | |
Signalarten | Immer austriggern |
Ausgangssignal | 3.3 V in 1 MΩ Impuls > 1.3 ms |
Steuersignale | Trigger aus |
Anschlusstyp | BNC, befindet sich auf der Rückseite |
Tastköpfe | |
Tastköpfe | Menge (4) ÷ 10 passive Sonden |
Sondensystem | ProBus. Erkennt und unterstützt automatisch eine Vielzahl kompatibler Sonden |
Skalierungsfaktoren | Je nach verwendeter Sonde automatisch oder manuell ausgewählt |
Kalibrierungsausgabe | Standard ist 1 kHz Rechteckwelle, 3.3 Vp-p (typisch), Ausgang zum Sondenhaken. Einstellbar von 500 Hz bis 1 MHz Rechteckwelle |
Strombedarf | |
Stromspannung | 100 - 240 VAC, 50 Hz - 60 Hz ±5 % 100 - 120 VAC, 400 Hz ±5 % |
Max. Energieverbrauch | 330 VA |
Umwelt | |
Temperatur (Betrieb) | 0 ° C bis 50 ° C |
Temperatur (nicht in Betrieb) | -30 °C bis 70 °C |
Luftfeuchtigkeit (Betrieb) | 90 % relative Luftfeuchtigkeit, 30 °C 50 % relative Luftfeuchtigkeit, 50 °C |
Feuchtigkeit (nicht in Betrieb) | 95% RH |
Höhe (Betrieb) | 3,048 m max. bei <=25 °C |
Höhe (nicht in Betrieb) | 12,192 m |
Größe und Gewicht | |
Abmessungen (HBT) | 350 mm x 1450 mm x 220 mm (8.66 "x 13.78" x 5.71 ") |
Gewicht | 4.81 kg. (10.6 Pfund) |
Zertifizierungen | |
CE Certification
UL- und cUL-Zulassung | CE-konform, UL- und cUL-gelistet; entspricht UL 61010-1 (3. Ausgabe), UL 61010-2-030 (1. Ausgabe) CAN / CSA C22.2 Nr. 61010-1-12 |
Garantie und Service | |
Garantie und Service | 3 Jahre Garantie; Kalibrierung jährlich empfohlen. Zu den optionalen Serviceprogrammen gehören erweiterte Garantie, Upgrades und Kalibrierungsservices. |

Vertikal - Analoge Kanäle | |
Analoge Bandbreite (max.) | 1 GHz |
Analoge Bandbreite bei 50 Ω (-3 dB) (ProBus-Eingang) | 1 GHz (≥2.35 mV/div) |
Analoge Bandbreite bei 1 MΩ (-3 dB) (ProBus-Eingang) | 500 MHz (typisch) |
Anstiegszeit (10-90 %, 50 Ω) | 430 ps (typisch) |
Eingangskanäle | 4 |
Vertikale Auflösung | 8 Bit; bis zu 11 Bit mit erhöhter Auflösung (ERES) |
Sensitivity | 1 MΩ: 1 mV/div - 10 V/div, voll variabel; 50 Ω: 1 mV/div - 1 V/div, voll variabel |
Vertikale DC-Verstärkungsgenauigkeit (Verstärkungskomponente der DC-Genauigkeit) | ±(1.5 %) Skalenendwert, Offset bei 0 V > 5 mV; ± (2.5 %) < 5 mV |
Kanal-Kanal-Isolierung | 40 dB von DC - 100 MHz 33 dB > 100 MHz (Für zwei beliebige ProBus-Eingangskanäle, gleiche v/div-Einstellungen, typisch) |
Versatzbereich | 50Ω ±2 V: 1 mV/div-19.8 mV/div ±5 V: 20 mV/div-100 mV/div ±20 V: 102 mV/div-198 mV/div ±50 V: 200 mV/div-1 V/div 1MΩ ±2 V: 1 mV/div-19.8 mV/div ±5 V: 20 mV/div-100 mV/div ±20 V: 102 mV/div-198 mV/div ±50 V: 200 mV/div-1 V/div ±200 V: 1.02 V/div-1.98 V/div ±400 V: 2 V/div-10 V/div |
Maximale Eingangsspannung | 1 MΩ: 400 V max. (DC + Peak AC ≤ 10 KHz), 50 Ω: 5 VRMS |
Eingangskopplung | Wechselstrom, Gleichstrom, GND |
Eingangsimpedanz | 1 MOhm ± 2.0 % || 16 pF, 50 Ω ± 2.0 % |
Bandbreitenbegrenzer | 20 MHz |
Horizontal - Analoge Kanäle | |
Zeitbasen | Interne Zeitbasis gemeinsam für 4 Eingangskanäle |
Erfassungsmodi | Echtzeit, Roll, Random Interleaved Sampling (RIS), Sequenz |
Zeit-/Divisionsbereich | 500 ps/div - 50 s/div RIS verfügbar bei ≤ 10 ns/div; Rollmodus verfügbar bei ≥ 100 ms/div und ≤ 5 MS/s |
Uhrgenauigkeit | 10 ppm > 1 ms Intervall |
Genauigkeit der Deltazeitmessung | \sqrt{2}*\sqrt{(\frac{Noise}{SlewRate})^2+(Sample Clock Jitter)^2) (RMS)+(Uhrgenauigkeit*Ablesung)(Sekunden) |
Jitter-Messung Boden | \sqrt{(\frac{Noise}{SlewRate})^2+(Sample Clock Jitter)^2\; Sekunden\; Effektiv\; (BINDEN)} |
Kanal-Kanal-Deskew-Bereich | ±9 x Zeit/Div. Einstellung, max. 100 ms, je Kanal |
Akquisition - Analoge Kanäle | |
Abtastrate (Single-Shot) | 4 GS/s auf 2 Kanälen 2 GS/s auf 4 Kanälen |
Abtastrate (wiederholt) | 50 GS/s für sich wiederholende Signale (500 ps/div bis 10 ns/div) |
Speicherlänge (4 Kanäle / 2 Kanäle / 1 Kanal) (Anzahl der Segmente) | 10M / 20M / 20M (1000) |
Verbesserte Auflösung (ERES) | 8 Bit; bis zu 11 Bit mit erhöhter Auflösung (ERES) |
Vertikal, Horizontal, Erfassung – Digitale Kanäle | |
Maximale Eingangsfrequenz | 125 MHz |
Minimale erkennbare Impulsbreite | 4 ns |
Eingangskanäle | 16 |
Eingangsimpedanz (fliegende Leitungen) | 100 kΩ || 5 pF |
Eingangsdynamikbereich | ± 20 V |
Maximale Eingangsspannung | ±30 V Spitze |
Maximaler Eingangsspannungshub | 500 mVpp |
Schwellenwertgruppierungen | Pod 2: D15 - D8, Pod 1: D7 - D0 |
Schwellenwertauswahl | TTL (+1.4 V), 5 V CMOS (+2.5 V), ECL (-1.3 V) oder benutzerdefiniert |
Schwellengenauigkeit | ±(3 % der Schwelleneinstellung + 100 mV) |
Benutzerdefinierter Schwellenwertbereich | ±10 V in 20-mV-Schritten |
Abtastrate | 500 MS / s |
Aufzeichnungslänge | 10 MS - 16 Kanäle |
Kanal-zu-Kanal-Verzerrung | ±(1 digitale Probe) |
Auslösendes System | |
Modi | Normal, Auto, Einzel, Stop |
Quellen | Ch 1 - Ch 4, EXT, EXT/5, AC-Leitung |
Kopplung | AC, DC, LF Rej, HF Rej, |
Pre-Trigger-Verzögerung | 0 - 100% Vollausschlag |
Post-Trigger-Verzögerung | 0 - 10,000 Divisionen |
Zurückhalten | 10 ns bis 20 s |
Interner Triggerpegelbereich | ±4.1 Divisionen |
Externer Triggerpegelbereich | Ext: ±0.61 V, EXT/5: ±3.05 V |
Trigger-Empfindlichkeit mit Edge-Trigger-ProBus-Eingängen | 0.8-Teilung: DC - 10 MHz 1.5-Teilung: 10 MHz - 200 MHz |
Triggerempfindlichkeit mit Flankentrigger (Aux-Eingang) | Ext: 200 mV von DC bis 10 MHz 300 mV von 10 MHz bis 200 MHz Ext/5: 1 V von DC bis 10 MHz 1.5 V von 10 MHz bis 200 MHz |
Auslösertypen | |
Edge | Triggert, wenn das Signal die Flanken- (positiv, negativ oder beides) und Pegelbedingungen erfüllt. |
Breite | Triggert auf positive oder negative Glitches mit wählbaren Breiten. Mindestbreite 500 ps, maximale Breite: 20 s |
Schauefenster | Triggert, wenn das Signal ein durch einstellbare Schwellenwerte definiertes Fenster verlässt |
Motiv | Logische Verknüpfung (AND, NAND, OR, NOR) von 5 Eingängen (4 Kanäle und externer Triggereingang). Jede Quelle kann hoch, niedrig oder egal sein. Der High- und Low-Pegel kann unabhängig voneinander ausgewählt werden. Triggert am Anfang oder Ende des Musters. |
TV-Composite-Video | Triggert NTSC oder PAL mit wählbarer Zeile und Halbbild; HDTV (720p, 1080i, 1080p) mit wählbarer Bildrate (50 oder 60 Hz) und Line; oder CUSTOM mit wählbaren Fields (1-8), Lines (bis zu 2000), Frame Rates (25, 30, 50 oder 60 Hz), Interlacing (1:1, 2:1, 4:1, 8:1) , oder Synch Pulse Slope (positiv oder negativ). |
Runde | Trigger auf positive oder negative Runts, definiert durch zwei Spannungsgrenzen und zwei Zeitgrenzen. Wählen Sie zwischen 1 ns und 20 ns. |
Anstiegsgeschwindigkeit | Trigger auf Flankenraten. Wählen Sie Grenzwerte für dV, dt und Steilheit. Wählen Sie Flankengrenzen zwischen 1 ns und 20 ns. |
Intervall | Triggert auf wählbare Intervalle zwischen 1 ns und 20 s. |
Aussteiger | Triggert, wenn das Signal länger als die ausgewählte Zeit zwischen 1 ns und 20 s ausfällt. |
Mehrstufig: Qualifiziert (Timeout oder State/Edge Qualified) | Triggert nur dann auf eine Eingangsquelle, wenn ein definierter Zustand oder eine Flanke an einer anderen Eingangsquelle aufgetreten ist. Die Verzögerung zwischen den Quellen ist nach Zeit oder Ereignissen wählbar. |
Trigger für serielles Low-Speed-Protokoll (optional) | |
Unterstützte Protokolle | I2C, SPI (SPI, SSPI, SIOP), UART-RS232, CAN1.1, CAN2.0, CAN FD, LIN, FlexRay, AudioBus (I2S, LJ, RJ, TDM) |
Messgeräte | |
Messfunktion | Zeigen Sie bis zu 6 Messparameter zusammen mit Statistiken an, einschließlich Mittelwert, Minimum, Maximum, Standardabweichung und Gesamtzahl. Jedes Auftreten jedes Parameters wird gemessen und der Statistiktabelle hinzugefügt. Histicons bieten eine schnelle, dynamische Ansicht von Parametern und Wellenformeigenschaften. Parameter-Gates definieren den Messort auf der Quellwellenform. |
Messparameter - Horizontal + Jitter | Verzögerung (ab Trigger, 50 %), Arbeitszyklus, Flanken, Abfallzeit (90–10, 80–20), Frequenz, Periode, Δ-Periode, Phase, Anstiegszeit (10–90, 20–80), Schräglage, Breite+ , Breite- |
Messparameter - Vertikal | Amplitude, Basis, Maximum, Mittelwert, Minimum, Spitze-zu-Spitze, RMS, Std. Abweichung, oben. |
Messparameter - Puls | Bereich, Basis, Abfallzeit (90-10, 80-20), Überschwingen (positiv, negativ), Anstiegszeit (10-90, 80-20), oben, Breite+, Breite- |
Mathe-Werkzeuge | |
Mathematische Funktionalität | Anzeige von bis zu 2 mathematischen Funktionsspuren (F1-F2). Die benutzerfreundliche grafische Oberfläche vereinfacht die Einrichtung von bis zu zwei Operationen für jede Funktionsspur, und Funktionsspuren können miteinander verkettet werden, um Mathematik für Mathematik durchzuführen. |
Mathematische Operatoren - Grundlegende Mathematik | Durchschnitt (summiert), Durchschnitt (kontinuierlich), Differenz (-), Hüllkurve, Exp (Basis e, Basis 10), Floor, Invertieren (negieren), Log (Basis e, Basis 10), Produkt (x), Verhältnis (/ ), Reziprok, Neuskalieren (mit Einheiten), Dach, Summe (+). |
Mathematische Operatoren - Filter | Verbesserte Auflösung (auf 11 Bit vertikal) |
Mathematische Operatoren - Frequenzanalyse | FFT (Power Spectrum, Magnitude), bis zur vollen Aufzeichnungslänge. Wählen Sie aus Rechteck-, VonHann-, Hamming-, FlatTop- und Blackman-Harris-Fenstern. |
Mathematische Operatoren - Funktionen | Ableitung, Integral, Invertieren (negieren), Neuskalieren (mit Einheiten), Quadrat, Quadratwurzel, Zoom (Identität). |
Messung und mathematische Integration | |
Messung und mathematische Integration | Trend (Datalog) von bis zu 1000 Messparametern |
Pass/Fail-Test | |
Pass/Fail-Test | Maskentest (vordefinierte oder benutzerdefinierte Maske, Wellenform All In, All Out, Any In oder Any Out Bedingungen) mit folgenden DANN Speichern (Wellenformen), Stopp, Alarm, (Senden) Impuls, Hardcopy (E-Mail senden, speichern Bildschirmbild, in Zwischenablage speichern, an Drucker senden) oder (speichern) LabNotebook. |
Display System | |
Reifengrößen | Farbiger 10.1-Zoll-Breitbild-TFT-LCD-Flachbildschirm mit hochauflösendem kapazitivem Touchscreen |
Auflösung | 1024 x 600 |
Anzahl der Spuren | Maximal 8 Traces anzeigen. Zeigen Sie gleichzeitig Kanal-, Zoom-, Speicher- und mathematische Spuren an. |
Rasterstile | Automatisch, Einzeln, XY, Einzeln+XY |
Persistenzanzeige | |
Analoge und farbgradierte Persistenz | Variable Sättigungsgrade; speichert die Persistenzdaten jeder Ablaufverfolgung im Speicher |
Persistenztypen | Wählen Sie Analog oder Farbe |
Trace-Auswahl | Persistenz auf allen Spuren aktivieren |
Persistenz Altern | Wählen Sie zwischen 1.00 s und unendlich |
Zoom-Expansionsspuren | |
Zoom-Expansionsspuren | Zeigen Sie bis zu 4 Zoom- und 2 Math/Zoom-Kurven an |
Interner Wellenformspeicher | |
Interner Wellenformspeicher | 2 aktive Wellenformspeicherspuren (M1-M2) speichern 16-Bit/Punkt-Wellenformen in voller Länge. Wellenformen können in 2 Dateispeicherorten auf dem Oszilloskop oder auf der microSD gespeichert werden, nur begrenzt durch die Kapazität des Datenträgers |
Speicher einrichten | |
Frontplatten- und Instrumentenstatus | Speichern Sie auf der internen microSD, über das Netzwerk oder auf einem per USB angeschlossenen Peripheriegerät. |
Automatisches Setup | |
Auto Setup | Stellt automatisch Zeitbasis, Trigger und Empfindlichkeit ein, um eine breite Palette sich wiederholender Signale anzuzeigen |
Vertikale Skala finden | Stellt automatisch die vertikale Empfindlichkeit und den Offset für den ausgewählten Kanal ein, um eine Wellenform mit dem maximalen Dynamikbereich anzuzeigen |
Kalibrierung | |
Automatische Kalibrierung | Stellt sicher, dass die spezifizierte DC- und Timing-Genauigkeit für mindestens 1 Jahr aufrechterhalten wird. |
Prozessor / CPU | |
Typ | TI AM5728 Sitara-Prozessor |
Prozessorspeicher | 2 GB |
Betriebssystem | Microsoft Windows CE |
Oszilloskop-Betriebssoftware | Teledyne LeCroy MAUI™ |
Echtzeituhr | Datum und Uhrzeit werden mit Wellenform in Hardcopy-Dateien angezeigt. SNTP-Unterstützung zur Synchronisierung mit präzisen internen Uhren. |
Konnektivität | |
Ethernet-Anschluss | Unterstützt 10/100BaseT-Ethernet-Schnittstelle (RJ45-Port) |
USB-Host-Ports | (4) USB 2.0-Anschlüsse insgesamt – (2) USB 2.0-Anschlüsse an der Vorderseite |
USB-Geräteanschluss | 1 USBTMC-Anschluss |
GPIB-Anschluss (optional) | Unterstützt IEEE - 488.2 (extern) |
Anschluss für externen Monitor | Standard-DB-15-Anschluss (unterstützte Auflösung von 1024 x 600) |
Fernbedienung | Über Windows-Automatisierung oder über LeCroy Remote Command Set |
Netzwerkkommunikationsstandard | VXI-11 oder VICP, LXI-kompatibel |
AUX Eingang | |
Signalarten | Wählen Sie External Trigger auf der Rückseite |
Kopplung | 50 Ω: Gleichstrom; 1 MΩ: Wechselstrom, Gleichstrom, GND |
Max. Eingangsspannung | 50 Ω: 5 Vrms; 1 MΩ: 250 Vmax (DC + Spitzen-AC ≤ 10 kHz) |
Hilfsausgang | |
Signalarten | Immer austriggern |
Ausgangssignal | 3.3 V in 1 MΩ Impuls > 1.3 ms |
Steuersignale | Trigger aus |
Anschlusstyp | BNC, befindet sich auf der Rückseite |
Tastköpfe | |
Tastköpfe | Menge (4) ÷ 10 passive Sonden |
Sondensystem | ProBus. Erkennt und unterstützt automatisch eine Vielzahl kompatibler Sonden |
Skalierungsfaktoren | Je nach verwendeter Sonde automatisch oder manuell ausgewählt |
Kalibrierungsausgabe | Standard ist 1 kHz Rechteckwelle, 3.3 Vp-p (typisch), Ausgang zum Sondenhaken. Einstellbar von 500 Hz bis 1 MHz Rechteckwelle |
Strombedarf | |
Stromspannung | 100 - 240 VAC, 50 Hz - 60 Hz ±5 % 100 - 120 VAC, 400 Hz ±5 % |
Max. Energieverbrauch | 330 VA |
Umwelt | |
Temperatur (Betrieb) | 0 ° C bis 50 ° C |
Temperatur (nicht in Betrieb) | -30 °C bis 70 °C |
Luftfeuchtigkeit (Betrieb) | 90 % relative Luftfeuchtigkeit, 30 °C 50 % relative Luftfeuchtigkeit, 50 °C |
Feuchtigkeit (nicht in Betrieb) | 95% RH |
Höhe (Betrieb) | 3,048 m max. bei <=25 °C |
Höhe (nicht in Betrieb) | 12,192 m |
Größe und Gewicht | |
Abmessungen (HBT) | 350 mm x 1450 mm x 220 mm (8.66 "x 13.78" x 5.71 ") |
Gewicht | 4.81 kg. (10.6 Pfund) |
Zertifizierungen | |
CE Certification
UL- und cUL-Zulassung | CE-konform, UL- und cUL-gelistet; entspricht UL 61010-1 (3. Ausgabe), UL 61010-2-030 (1. Ausgabe) CAN / CSA C22.2 Nr. 61010-1-12 |
Garantie und Service | |
Garantie und Service | 3 Jahre Garantie; Kalibrierung jährlich empfohlen. Zu den optionalen Serviceprogrammen gehören erweiterte Garantie, Upgrades und Kalibrierungsservices. |
デモビデオ
|
デモビデオ(計測方法などを解説)
WaveSurfer3000 ist ein beliebtes Beispiel für WaveSurferXNUMX.
WaveSurfer 3000 (MAUI) デモビデオ一覧
Hauptmerkmale
- 大画面10.1インチ・タッチスクリーン
- 使いやすさを追求 ─ ユーザー・インタフェースMAUIを採用
- 低価格で多機能
- 様々なプローブに対応
- 帯域のアップグレード可能
仕 様
- 帯域 :100MHz*、200MHz、350MHz、500MHz、750MHz**、1GHz*
- メモリ長: 10Mポイント/ch 20Mポイント*)
- Übertragungsrate: 4GS/s
* zモデルのみ、** zなしモデルのみ
使いやすさを追求 ─MAUIユーザ・インターフェース

MAUI(マウイ)は、テレダイン・レクロイのタッチ・スクリーン用に開発されたオシロスコープ・ユーザ・インターフェースです。長年改良を重ねた評価の高いユーザ・インタフェースをWaveSurfer 3000zはそのまま採用しているので、汎用機からハイエンド機まで全て同じ感覚で使用できます。
テレダイン・レクロイだけの便利な機能
測定をまるごとアーカイブ ─LabNotebook
標準 装備 の Labnotebook (ラブノート ブック) を 使用 する により により 測定 / 解析 / デバッグ の 各 場面 で よく 作業 行え 行え ます。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。 デバッグ デバッグ デバッグ デバッグ デバッグ の の の 場面 場面 効率 よく 行え ます / デバッグ の 各 場面 で よく 作業 行え 行え 行え 行え 行え 行え 行え 行え 行え 行え 行え 行え 行え 行え 行え 行え 行え 行え 行え 行え 行え 行え 行え 行え 行え 行え 行え 行え 行え 行え 行え 行え 行え 行え 行え 行え 行え 行え 行え 行え 行え 行え 行え 行え 行え 行え 行え 行え 行え 行え
- 波形データ(Binary)、画像ファイル、設定ファイルをまとめて保存
- 過去の設定、波形データをまるごと再現(フラッシュバック機能)
- 各アーカイブ・ファイルにコメントを加えることが可能
- パ ソ コ に そ の ま 転 送
アップグレードも思いのまま
WaveSurfer 3000/3000zシリーズは、帯域のアップグレードや各種オプションを後から必要な時に追加できるため、 初期費用を抑えることできます。帯域やプローブの他に、ファンクション・ジェネレータ、シリアル・トリガ/デコード・オプション、ミックスド・シグナル・オプションなど様々なオプションが用意されています。
1台で5役
- Oszilloskop
- デジタル・ボルトメータ
- ロジック・アナライザ*
- プロトコル・アナライザ*
- 任意波形/ファンクション・ジェネレータ*
*オプション
その他の便利な機能
WaveSurfer 3000/3000zシリーズには、標準搭載の便利な機能の他に、必要に応じて購入後に追加可能なオプションが用意されているため、最適な使用条件にカスタマイズできます。
1. シーケンスモード (標準搭載)
短短時間に連続する多数の高速パルスや、長時間に間欠的に発生する信号を効。。ま

2. ヒストリ・モード(標準搭載)
ドライブ レコーダ の よう 、 取り込み を 停止 さ せる 前 に 捕捉 れ た 瞬間 的 な 異常 イベント を 、 過去 に て 分離 し 、 問題 の 原因 を すばやく する ことができ ます ます。。。。。。。。。。 ≤

3. 波形検索機能─WaveScan(標準搭載)
ラント や グリッチ など 異常 波形 や 立ち上がり 時間 など の 条件 で し ます。 また 、 波形 更新 中 に 目的 を 見つける と 、 更新 を 停止 する こと も ます ます ます。。。。 と と 、 停止 も ます ます。。。。 &

4. 波形演算とパラメータ計測(標準搭載)
"解析を可能にします。
5. 開発を支える様々なプローブに対応(オプション)
上位 機種 と 通 の プローブ ・ インタフェース により 、 多く プローブ が サポート さ れ 高 高 電圧 、 高 、 電流 、 信号 を を 非常 に フレキシブル に でき ます ます。。。。 &

6. シリアル・バス・トリガとデコード(オプション)
アドレス や データ で 条件 トリガ や 、 プロトコル 検索 機能 で 目的 メッセージ を 探し出す ことができ ます。 波形 上 に 色 さ れ デコード 表示 ます さ。 れる れる ため 、 構造 Spin 、UART、RS2、LIN、CAN、CAN FD、FlexRay、AudioBusをサポートしています。

7. パワー・デバイス解析(オプション)
"
8. 信号発生(オプション)
- WaveSource 内蔵ファンクション・ジェネレータ
- 25 MHz, 125 MS/s, 1 Minuten
- MAUIに組み込まれた専用メニュー
9. ロジック解析(オプション)
- ミックスド・シグナル・オプション
- 16 Kanäle, 125 MHz, 500 MS/s, 10 MB/Kanal
10. スペクトラム・アナライザ(オプション)
"
クリックで詳細表示されます
Wellenreiter 3000 (WaveSurfer XNUMX)
帯域アップグレード (WaveSurfer 3000シリーズからzシリーズへのアップグレード含む)
Wellenbrecher 3000z (WaveSurfer XNUMXz)
ミックスド・シグナル・オプション
トリガ/デコード・パッケージ
ソフトウエア・オプション
その他
クリックで詳細表示されます
プローブ・アダプタ
アクティブ・プローブ
電源レール・プローブ
電流プローブ
差動プローブ
高電圧差動プローブ
光アイソレーション・プローブ
高電圧プローブ
パッシブ・プローブ
モ デ ル 名 | テレダイン・ レクロイ |
テクトロ ニクス |
キーサイト | テレダイン・ レクロイ |
---|---|---|---|---|
Wellensurfer 3000z |
3リーズMSO | InfiniiVision 3000TX |
Wellensurfer 4000HD |
|
帯域 | 100 MHz ~ 1 GHz | 100 MHz - 1 GHz | 100 MHz ~ 1 GHz | 200 MHz ~ 1 GHz |
アナログ・ チャンネル数 |
4ch | 2、4ch | 2、4ch | 4ch |
デジタル(MSO)・ チャンネル数 |
16ch (オプション) |
16ch (オプション) |
16ch (MSOXモデル) |
16ch (オプション) |
垂直分解能 | 8-Bit | 8-Bit | 8-Bit | 12-Bit |
最高サンプリング速度 (インターリーブ時) |
2GS / s (4GS/s) |
2.5 GS/s, 1 GHz Geschwindigkeit: 5 GS/s |
2.5GS / s (5GS/s) |
2.5GS / s (5GS/s) |
標準メモリ量 (インターリーブ時) |
10 Mio. (20 Mio.) | 10M | 4M | 12.5 Mio. (25 Mio.) |
DCゲイン精度 (>5 mV/div、 /フルスケール) |
± 1.5% | ± 1.5% | ± 2.0% | ± 0.5% |
オフセット・レンジ | Spannung ±400 V | Spannung ±100 V | Spannung ±50 V | Spannung ±400 V |
ディスプレイ・ サイズ(分解能) |
10.1 イ ン ン (X 1024 600) |
11.6 イ ン ン (X 1920 1080) |
8.5 イ ン ン (800 × 480) |
12.1 イ ン ン (1280×800) |
タッチパネル操作 | ○ | ○ | ○ | ○ |
重量 | 4.81 kg | 5.31 kg | 4.0 kg | 5.3 kg |
WaveSurfer 3000z
- オシロスコープ機能、オプション、アクセサリ・カタログ
- マ マ ュ ア ア
- デモビデオ
-
ソ フ ト ウ エ ア
ファームウエア
ユーティリティ・ソフトウエア - Kontaktpunkt
- 販売窓口
- デモのリクエスト
