- Umfassende CAN-Trigger-, Dekodierungs- und Protokollmessungen in einem einzigen Instrument
- Der flexible CAN-Trigger beinhaltet:
- CAN-Daten
- Remote-Frames
- Fehlerrahmen
- Leistungsstarke bedingte Frame-ID und Datentriggerung (>, >=, <, <=, <>, In Range, Out of Range)
- Zeigen Sie die decodierten Signale einfach mit einer intuitiven farbcodierten Decodierungsüberlagerung an
- Leistung messen und statistisch analysieren
- Leistungsdaten grafisch darstellen und darstellen
- Unterstützt CAN-Signale mit Bitraten von 10 kb/s bis 1 Mb/s
- Komfortable Tabellenanzeige mit "Zoom to Byte"-Funktion
- Schnellsuchfunktion für bestimmte
Das CAN-Trigger-, Dekodierungs- und Messpaket ist die Lösung zum Auffinden von CAN-Bus-Anomalien und zum Debuggen von CAN-Bus-Controllern und -Systemen. Es ist einzigartig, indem es die Korrelation von Signalen der physikalischen Schicht mit Dateninformationen der Protokollschicht ermöglicht. Wenn Sie alle Ihre Informationen in einem Instrument haben, können Sie intuitiv Probleme finden, die Ihnen nicht bewusst waren, die Zuverlässigkeit von Teilen und Systemen erhöhen, Zeit sparen und Kosten senken.
Eingebauter Oszilloskop-Trigger erleichtert die Einrichtung
Isolieren Sie bestimmte CAN-Nachrichten mit dem integrierten Oszilloskop-Trigger. Die gesamte Triggerung erfolgt im Oszilloskop und die Einrichtung ist vollständig in das intuitive Triggermenü von LeCroy integriert.
Die intuitivste Dekodierung
Patentierte Softwarealgorithmen dekonstruieren die Wellenform in Protokoll-Decodierungsinformationen und überlagern dann die decodierten Daten auf der Wellenform. Abhängig von der Zeitbasiseinstellung oder dem Zoomgrad werden die decodierten Informationen komprimiert oder erweitert, um das Verständnis von Ereignissen während kurzer oder langer Erfassungen zu unterstützen. Verschiedene Abschnitte des Protokolls wie ID, DLC, CRC, Daten und Fehler sind farbcodiert, um es leicht verständlich zu machen. Der Dekodierungsvorgang ist schnell – selbst bei langen Erfassungen.
Leistung messen und darstellen
Leistungsstarke Messungen und ausgefeilte Statistik-, Grafik- und Plot-Tools vereinfachen das CAN-Bus-Debugging. Das Verstehen von Problemen und der Leistung des CAN-Bus-Systems ist schnell und einfach.
Umfangreiche Triggerung
Der flexible CAN-Bus-Trigger ermöglicht die Triggereinrichtung in mehreren Formaten für eine Vielzahl von Einrichtungsbedingungen und ist vollständig in das Oszilloskop integriert. Der Trigger lokalisiert und isoliert schnell bestimmte Frame-IDs, Remote-Frames oder Error-Frames, wodurch die Notwendigkeit entfällt, eine lange Erfassung nach der richtigen CAN-Nachricht zu durchsuchen. Die bedingte Triggerung bietet die Möglichkeit, auf eine Reihe von Frame-IDs oder Datennachrichten zu triggern.
Timing- und Busmessungen
Mit CAN-spezifischen Messparametern können Sie Ihr CAN-System schnell und einfach charakterisieren und Gateway-Messungen durchführen. Verwenden Sie den CAN-CAN-Parameter, um die Zeit zwischen zwei Nachrichten auf dem Bus zu finden, oder den CAN-Analog-Parameter, um den CAN-Bus-Verkehr mit einem analogen Signal zu korrelieren. Verwenden Sie die Messstatistiken und Histicons von LeCroy, um den Messbereich auf dem CAN-Bus zu verstehen.
Datenextraktion und grafische Darstellung
Extrahieren Sie Daten aus dem CAN-Nachrichtenstrom und verwenden Sie die Verfolgungsfunktionen, um diese Daten grafisch auf dem Oszilloskop-Display darzustellen. Die digitalen Daten werden verwendet, um eine analoge Wellenform zu erzeugen, die dann mit anderen elektrischen Signalen verglichen werden kann.
Praktische Tabellenanzeige fasst die Ergebnisse zusammen
Verwandeln Sie Ihr Oszilloskop mit der Tabellenanzeige decodierter Informationen in einen Protokollanalysator. Konfigurieren Sie die Tabelle benutzerdefiniert, um nur die gewünschten Informationen anzuzeigen, und exportieren Sie Tabellendaten in eine Excel-Datei. Berühren Sie eine Nachricht in der Tabelle und zoomen Sie automatisch auf Details.
Suche und Zoom
ID- oder Datenwerte können schnell gefunden werden, indem nach einem bestimmten Wert gesucht wird. Bei einer langen Erfassung rückt das Drücken von NEXT das einzelne Byte auf das Byte rechts oder links von der aktuellen Nachricht vor.
Weitere Tools für den YourEmbedded System Test
LeCroy bietet dieselben leistungsstarken Trigger- und intuitiven Dekodierungsfunktionen für LIN-, FlexRay-, I2C-, SPI- und UART-Signale. Für vollständige Tests eingebetteter Systeme fügen die Mixed-Signal-Oszilloskope der MS-Serie dem Szilloskop 18 oder 36 digitale Kanäle hinzu, sodass Sie alle Ihre analogen, digitalen und seriellen Datenwellenformen gleichzeitig mit vollständiger analoger/digitaler Kreuzmuster-Triggerung betrachten können.
Kompatibilität
WPZi-CANbus TDM und WRXi-CANbus TDM sind kompatibel mit WavePro® Zi und WaveRunner® Xi-Oszilloskope. WPZi-CANbus TD, WRXi-CANbus TD und WSXs-CANbus TD sind kompatibel mit WavePro Zi, WaveRunner Xi und WaveSurfer® Xs-Oszilloskope. Die mindestens erforderliche Softwareversion ist 5.7.2.1.
Die CAN-Trigger-, Dekodierungs- und Mess-/Graph-Funktionalität ist bei anderen LeCroy X-Stream-Oszilloskopen durch die Verwendung eines externen Triggermoduls verfügbar. Im Folgenden finden Sie eine Beschreibung des Lieferumfangs des externen CAN-Triggermoduls.
- Triggermodul mit installiertem optisch isoliertem Triggerkoppler TC251-OPTO (und Platz für einen zusätzlichen Triggerkoppler). Triggerkoppler sind austauschbar.
- LeCroy CANbus TD Series Oszilloskop-Schnittstellenmodul mit 1.0 Meter langem Verbindungskabel. Verbindet das Triggermodul mit der ProBus®-Schnittstelle des LeCroy-Oszilloskops.
- Software für:
- Trigger-Setup
- CAN-Protokolldecodierung
- CAN-Messung (CAN-analog, CAN-CAN und [E-Mail geschützt] Timing-Parameter, CAN-Bus-Last% und CAN-Value-Datenextraktionsparameter)
- Histogrammierung
- Grafische Darstellung (Track und Trend)
- 1.0 Meter langes USB 2.0-Kabel vom externen CANbus-TD-Triggermodul von LeCroy zum LeCroy-Oszilloskop
- Aufbewahrungskoffer aus schwarzem Stoff (SAC-01) mit Schaumstoffeinsatz und Stauraum für die gesamte Ausrüstung und zwei zusätzliche Trigger-Koppler-Zubehörteile (nicht im Lieferumfang enthalten)
- Menge 1 (ein) Adapterkabel 9-polige DSUB-Buchse auf 2-Draht (für ISO 11898-2 CAN)
- Menge 1 (eine) 9-polige DSUB-Buchse auf 4-adriges Adapterkabel (doppelt verwendbar, für ISO 11519 CAN und GM-LAN/J2411 CAN)
- Menge 2 (zwei) 9-Pin-auf-9-Pin-DSUB-120-Ohm-Abschlüsse
- Kurzanleitung in Englisch
- Bedienungsanleitung in Englisch
- Menge 1 (ein) Kreuzschlitzschraubendreher und Arbeiten mit einem externen Triggermodul, das nicht in diesem Datenblatt gezeigt wird.