Merkmale
- Bietet eine hochgradig automatisierte und benutzerfreundliche Lösung für SAS-3-Konfigurationen von 1.5 Gb/s bis 12 Gb/s
- Führt Tests in Übereinstimmung mit der T10 SAS-3-Spezifikation durch, wie in der UNH-IOL SAS-3 Physical Layer Test Suite beschrieben
- Unterstützung für Ausgleichstests, die das SAS3_EYEOPENING-Skript erfordern
- Unterstützung für SAS-3-Ziele und -Initiatoren
- Das automatisierte QualiPHY-Testframework bietet Verbindungsdiagramme, automatisierten Oszilloskopbetrieb und Berichterstellung
Die QPHY-SAS3-Testlösung bietet eine automatisierte Steuerung der SDA 8 Zi-A- und LabMaster 10 Zi-Oszilloskope zur Durchführung aller Sender-Physical-Layer-Tests, wie in der T10 SAS-3-Spezifikation beschrieben. Diese Spezifikation deckt Ziele und Initiatoren ab, die mit 1.5 Gb/s, 3.0 Gb/s, 6.0 Gb/s und 12.0 Gb/s laufen.
Serial Attached SCSI (SAS) ist die serialisierte Version des beliebten SCSI-Standards. SAS wird hauptsächlich für Speicher der Serverklasse mit Geschwindigkeiten von bis zu 12 Gb/s verwendet.
QPHY-SAS3 deckt Tests aus Gruppe 1 (TX OOB Signaling and AC Coupling Requirements), Gruppe 2 (TX Spread Spectrum Clocking (SSC) Requirements) und Group 3 (TX NRZ Data Signaling Requirements) der Testspezifikation ab. Zusätzlich unterstützt QPHY-SAS3 die erforderlichen SAS3_EYEOPENING-Messungen.
Diese Fähigkeiten machen QPHY-SAS3 zu einer umfassenden automatisierten Testsuite, die die Anforderungen für 1.5-Gb/s-, 3.0-Gb/s-, 6.0-Gb/s- und 12.0-Gb/s-SAS-Sender-Compliance-Tests erfüllt.
Out-of-Band-(OOB)-Validierung
Die OOB-Validierung stellt sicher, dass das maximale Rauschen während des OOB-Leerlaufs, die OOB-Burst-Amplitude, das OOB-Offset-Delta und das OOB-Gleichtakt-Delta alle innerhalb der Spezifikationsgrenzen liegen.
Spread Spectrum Clock (SSC)-Validierung

Die SSC-Validierung erfordert einen langen Speicher und spezialisierte Analysefunktionen. QPHY-SAS3 kann SSC-Profile über mehrere Zyklen hinweg in Echtzeit präzise verfolgen. SSC-Modulationsfrequenz, Abweichung, Balance und DFDT werden alle gemessen.
Tx-Betonung

Tx Emphasis misst das Vorläufer-Entzerrungsverhältnis (Rpre), das Postcursor-Entzerrungsverhältnis (Rpost), VMA und VHL unter Verwendung des SAS3_EYEOPENING-Skripts.
QPHY-SAS3 macht Compliance-Tests einfach
Die Verwendung von Spread Spectrum Clocking (SSC) in übertragenen Signalen ist ein optionales Merkmal der SAS-3-Spezifikation. Wenn SSC aktiviert ist, müssen auch Messungen wie Frequenzmodulationsrate und Abweichung gemäß der Spezifikation verifiziert werden. Die QPHY-SAS3-Software arbeitet in Verbindung mit dem tiefen Speicher und der leistungsstarken Analysebibliothek von Teledyne LeCroy-Oszilloskopen, um diesen Überprüfungsprozess erheblich zu vereinfachen. Schaltungen zur Taktrückgewinnung und Taktextraktion über Phase-Locked Loops (PLLs) sind weitere wichtige Designüberlegungen. Flexible Clock-Recovery-Optionen ermöglichen die Replikation praktisch jeder realen Empfänger-PLL-Konfiguration und ermöglichen die Simulation von „Was-wäre-wenn“-Szenarien. Jitter-Ergebnisse können genau so gemessen werden, wie der Empfänger sie sehen würde.
Erweiterte Debug-Fähigkeit
Wenn ein Konformitätsfehler gefunden wird, steht das serielle Datenanalysepaket SDAIII-CompleteLinQ von Teledyne LeCroy zur Verfügung, um die Ursache schnell und einfach zu finden. SDAIII-CompleteLinQ kann Augen- und Jitter-Messungen auf bis zu vier Spuren durchführen und ist vollständig in die Anwendungssoftware des Oszilloskops integriert. Darüber hinaus enthält die Software Tools, die einen Einblick in die Augen- und Jitter-Parameter geben und die Identifizierung von Problemquellen erleichtern.
SDAIII-CompleteLinQ umfasst gleichzeitige serielle Mehrspurdaten, Augen-, Jitter-, Rausch- und Übersprechanalyse und integriert das Eye Doctor II-Toolkit für Entzerrung und De-Embedding und Emulation von Kanälen/Geräten.

QualiPHY
QualiPHY wurde entwickelt, um die Zeit, den Aufwand und das Spezialwissen zu reduzieren, die für die Durchführung von Konformitätstests auf seriellen Hochgeschwindigkeitsbussen erforderlich sind.
- Führt den Benutzer durch jeden Testaufbau
- Führt jede Messung gemäß dem entsprechenden Testverfahren durch
- Vergleicht jeden gemessenen Wert mit den geltenden Spezifikationsgrenzen
- Vollständige Dokumentation aller Ergebnisse
- QualiPHY hilft dem Benutzer, Tests richtig durchzuführen – jedes Mal!