Produkte
Oszilloskope
T3DOszilloskope der Serie SO1000/1000A

T3DOszilloskope der Serie SO1000/1000A

Teledyne Test Tools neu T3DSO1000/1000A Oszilloskope verfügen über Zwei-Kanal- und Vier-Kanal-Modelle. Das Zweikanalmodell ist mit Bandbreiten von 100 MHz, 200 MHz oder 350 MHz, einem einzelnen ADC mit einer maximalen Abtastrate von bis zu 2 GSa/s und bis zu 28 Mpts Abtastspeicher erhältlich. Das Vierkanal-Oszilloskop ist in 100- und 200-MHz-Modellen erhältlich und enthält zwei 1-GSa/s-ADCs und zwei 14-Mpts-Speichermodule. Wenn alle Kanäle aktiviert sind, hat jeder Kanal eine Abtastrate von 500 MSa/s und eine Standardaufzeichnungslänge von 7 Mpts. Wenn nur ein einzelner Kanal pro ADC aktiv ist, beträgt die maximale Abtastrate 1 GSa/s und die maximale Aufzeichnungslänge 14 Mpts. Zur einfachen Verwendung können die am häufigsten verwendeten Funktionen über das benutzerfreundliche Design der Frontplatte aufgerufen werden.

Mehr Erfahren T3DOszilloskope der Serie SO1000/1000A Mehr Erfahren T3DOszilloskope der Serie SO1000/1000A
T3DSO1102   (100 MHz, 2 Eingangskanäle, 1 GS/s interleaved, 7 Mpts/Kanal)
 
T3DSO1202A   (200 MHz, 2 Eingangskanäle, 2 GS/s interleaved, 14 Mpts/Kanal)
 
T3DSO1104   (100 MHz, 4 Eingangskanäle, 1 GS/s interleaved, 7 Mpts/Kanal)
 
T3DSO1302A   (350 MHz, 2 Eingangskanäle, 2 GS/s interleaved, 14 Mpts/Kanal)
 
T3DSO1204   (200 MHz, 4 Eingangskanäle, 1 GS/s interleaved, 7 Mpts/Kanal)
 
Überprüfen Sie bis zu drei Modelle.
Merkmale
  • Bandbreiten 100 MHz, 200 MHz und 350 MHz
  • Abtastraten bis zu 2 GS/s je nach Modell
  • Langer Speicher – bis zu 14 Mpts/Kanal (28 Mpts interleaved) je nach Modell
  • Helles 7-Zoll-TFT-LCD (800 x 480)
  • Trigger und Dekodierung serieller Busse als Standard – I2C, SPI, UART, RS232, CAN, LIN, sodass Benutzer serielle Busse direkt im Oszilloskop debuggen können
  • Optionales MSO – 16 digitale Kanäle (ohne die T3DSO1102) Dadurch wird dem Oszilloskop ein Mixed-Signal-Debugging hinzugefügt
  • Erweiterter Trigger – Flanke, Steigung, Impulsbreite, Fenster, Runt, Intervall, Timeout (Dropout), Muster
  • Waveform Sequence Recorder – Aufzeichnung und Wiedergabe von bis zu 80,000 Wellenformen. Ermöglicht Benutzern, die Änderungen abzuspielen, die in ihrem Wellenformverlauf aufgetreten sind.
  • Konnektivität – USB für Massenspeicher, Drucken und PC-Steuerung sowie LAN für schnelle Datenübertragung

 

Aufzeichnungslänge Je nach Modell bis zu 28 Mpts

Durch die Verwendung der hardwarebasierten Zoom-Technologie mit einer maximalen Aufzeichnungslänge von bis zu 28 Mpts können Benutzer überabtasten, um längere Zeiträume mit höherer Auflösung zu erfassen, und die Zoom-Funktion verwenden, um mehr Details in jedem Signal zu sehen.

Hervorragende Abtastrate

Serien mit zwei Kanälen haben je nach Modell einen ADC mit 1 GSa/s oder 2 GSa/s. Wenn alle Kanäle aktiviert sind, hat jeder Kanal je nach Modell eine maximale Abtastrate von 500 Msa/s oder 1 GSa/s. Wenn ein einzelner Kanal pro ADC aktiv ist, hat er je nach Modell eine Abtastrate von 1 GSa/s oder 2 GSa/s. Serien mit vier Kanälen haben zwei 1-GSa/s-ADCs. Wenn alle Kanäle aktiviert sind, hat jeder Kanal eine maximale Abtastrate von 500 MSa/s. Wenn ein einzelner Kanal pro ADC aktiv ist, hat er eine Abtastrate von 1 GSa/s.

Erweiterte Signalerfassungsraten

Mit einer Signalerfassungsrate von bis zu 400,000 wfm/s (Sequenzmodus) kann das Oszilloskop problemlos ungewöhnliche oder unwahrscheinliche Ereignisse erfassen.

Hochgeschwindigkeits-Display-Technologie der neuen Generation
  • Signalerfassungsrate bis zu 100,000 wfm/s (Normalmodus) und 400,000 wfm/s Sequenzmodus.
  • Unterstützt 256-stufige Intensitätsabstufung und Farbanzeigemodi. Aufzeichnungslänge bis zu 28 Mpts
Mathematische Funktionen

FFT, Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division, Integration, Differential, Quadratwurzel, was eine schnelle Extraktion von Ergebnissen aus Wellenformen und Messungen ermöglicht.

256-Stufen-Intensitätsabstufung und Farbtemperaturanzeige

Neue Display-Technologie sorgt für schnelle Bildwiederholraten. Die resultierende intensitätsabgestufte Kurve ist heller für Ereignisse, die häufiger auftreten, und dunkler, wenn die Ereignisse weniger häufig auftreten

Automatische Messungen

Bis zu 38 Parameter, darunter Messstatistiken, Zoom, Gating, Mathematik, Verlauf und Referenzfunktionen.

Modus Verlaufswellenformen (Verlauf) und segmentierte Erfassung (Sequenz)

Spielen Sie die zuletzt ausgelösten Ereignisse mit der Verlaufsfunktion ab. Die segmentierte Speichersammlung speichert Triggerereignisse in mehreren (bis zu 80,000) Speichersegmenten. Jedes Segment speichert getriggerte Wellenformen und einen Zeitstempel für jeden Frame.

Gate- und Zoom-Messung

Durch die Gate- und Zoom-Messung kann der Benutzer ein beliebiges Intervall für die Analyse und Statistik der Wellenformdaten festlegen. Dies trägt dazu bei, Messfehler zu vermeiden, die durch ungültige oder irrelevante Daten verursacht werden können, wodurch die Gültigkeit und Flexibilität der Messungen erheblich verbessert wird.

Mehrere Schnittstellentypen

USB-Host, USB-Gerät (USB-TMC), LAN, Trigger Out, wodurch Benutzer Daten für externe Analysen und Bildschirmbilder für Berichte speichern können.

 

 

Hauptmerkmale

Bandbreite 100 MHz - 350 MHz
Memory 7 Mpts - 28 Mpts
Maximaler Speicher 28 MPts
Eingangskanäle 2,4
Max. Abtastrate 2 GS/s
Auflösung 8-bit
 

Mixed-Signal-Option

T3DSO1000-MSO
MSO Logic Analyzer Softwareoption für T3DSO1000 (erfordert T3DSO1000-LS)

Andere Softwareoptionen

T3DSO1000-FG
25-MHz-Funktions-/Arbitrary-Waveform-Generator-SW-Option für T3DSO1000 (erfordert T3DSO1000-FGMOD-A)

Sonstiges Zubehör

T3DSO1000-LS
MSO Logic Probe Lead Set, 16 Kanäle, 500 MSa/s, 14 Mpts für T3DSO1000 (erfordert MSO-Option)
T3DSO1000-FGMOD-A
25-MHz-Funktions-/Arbitrary-Waveform-Generator-Modul (erfordert FG-Option für T3DSO1000/A-Serie)

Passive Tastköpfe

T3PP350
T3DPassiver SO-Tastkopf, 350 MHz, 10:1, 1 MOhm/10 MOhm, 300 Vrms CAT II
T3PP350A
T3DPassiver SO-Tastkopf, 350 MHz, 10X, 10 MOhm, 300 Vrms CAT II Begrenzte Verfügbarkeit