Produkte
Tastköpfe
Titelbild der Produktserie

Aktive Spannungstastköpfe

Ingenieure müssen häufig Hochfrequenzsignale mit hoher Signaltreue prüfen. Typische passive Tastköpfe mit hohem R- und C-Eingang bieten ein gutes Ansprechverhalten bei niedrigeren Frequenzen, belasten jedoch die Schaltung unangemessen und verzerren Signale bei höheren Frequenzen. Aktive Spannungstastköpfe verfügen sowohl über einen hohen Eingang R als auch über einen niedrigen Eingang C, um die Schaltungsbelastung über die gesamte Bandbreite des Tastkopfs/Oszilloskops zu reduzieren. Mit geringer Schaltungsbelastung und einem Formfaktor, der das Prüfen auf engstem Raum ermöglicht, wird der aktive Spannungstastkopf zum alltäglichen Tastkopf für alle Arten von Signalen und Verbindungspunkten.

Entdecken Sie aktive Spannungssonden Pfeil nach unten Symbol
  • Registerkarte Produktlinie
  • Registerkarte „Übersicht“.

   Aktive Spannungstastköpfe


ZS4000 - Aktiver Spannungstastkopf mit 4.0 GHz, 0.6 pF, 1 MOhm
ZS2500 - Aktiver Spannungstastkopf mit 2.5 GHz, 0.9 pF, 1 MOhm
ZS1000 - Aktiver Spannungstastkopf mit 1 GHz, 0.9 pF, 1 MOhm
ZS1500 - Aktiver Spannungstastkopf mit 1.5 GHz, 0.9 pF, 1 MOhm
Aktive Tastköpfe der ZS-Serie mit hoher Impedanz

Die Sonden der ZS-Serie bieten eine hohe Impedanz und einen umfangreichen Satz an Sondenspitzen und Erdungszubehör für eine Vielzahl von Sondenszenarien. Der hohe Eingangswiderstand von 1 MΩ und die niedrige Eingangskapazität von 0.9 pF machen diesen Tastkopf ideal für alle Frequenzen. Die Tastköpfe der ZS-Serie bieten die volle Systembandbreite mit allen Oszilloskopen von Teledyne LeCroy mit Bandbreiten von 4 GHz und weniger.

Sonden der ZS-Serie

Modell Bandbreite Eingang R. Eingang C Dynamisch Abdeckung OffsetBereich Schnittstelle
ZS1000 1 GHz 1 MΩ 0.9 pF ± 8V NA ProBus
ZS1500 1.5 GHz 1 MΩ 0.9 pF ± 8V ± 12V ProBus
ZS2500 2.5 GHz 1 MΩ 0.9 pF ± 8V ± 12V ProBus
ZS4000 4 GHz 1 MΩ 0.6 pF ± 8V ± 12V ProBus