Sierra M244 SAS 4.0 Protokollverifizierungssysteme

ANGEBOTSANFRAGE

Übersicht

Flexible Hardware

Experten-Analyse-Software

Punktgenaue Auslösung

Schnelle Suchwerkzeuge

Option für integrierten Störsender (InFusion).

Beeinträchtigen und analysieren Sie gleichzeitig bis zu 4 breite Links

Leistungsstarke Fehlerinjektions- und Datenverkehrsänderungsfunktionen

Beispiel Verkehrsbehinderungen/Aktionen

Initiator- und Target-Emulator-Option

Eine umfassende Lösung für SAS und SATA

Übersicht

Entwickelt, um die nächste Evolution von Serial Attached SCSI 4.0 anzusprechen, das Sierra M244 ist ein Vier-Port-Protokollanalysator, der einen eingebauten Jammer und einen Übungsmechanismus zum Testen der Zuverlässigkeit und Fehlerbehebung bietet. Mit vollständiger Unterstützung für 24 Gb/s, 12 Gfb/s, 6 Gb/s und 3 Gb/s SAS- und SATA-Datenverkehr ist der Sierra M244, das als Analysator arbeitet, kann „4-wide“-Links aufzeichnen. Bei Lizenzierung mit der Infusion Jammer-Option bietet der M244 eine „Echtzeit“-Störsender-Fähigkeit, um den Datenverkehr an 1, 2 oder 4 Ports gleichzeitig zu ändern oder zu beschädigen. Der Exerciser bietet Verkehrsgenerierung und Erfassung von Details auf Paketebene für Debugging und Analyse.

Flexible Hardware

Der Sierra Plattformen verfügen über eine vollständig neu programmierbare Protokollverarbeitungs-Engine, die sich an Änderungen der Spezifikationen anpassen kann. Zukünftige SAS-Verbesserungen wie „Interleaved FEC“ und „Bit-Level Re-Timer“ können mit einem einfachen Firmware-Update angegangen werden. Host-Konnektivität zum Sierra ist für den schnellen Zugriff auf erfassten Datenverkehr optimiert und umfasst sowohl SuperSpeed ​​USB als auch Gigabit Ethernet. Mini-SAS-HD-Anschlüsse ermöglichen eine einfache Verbindung mit SAS-12-Gb/s- sowie zukünftigen SAS-24-Gb/s-Geräten.

Flexible Lizenzierungsoptionen ermöglichen die Unterstützung von Verbindungen mit zwei (2) oder breiten (4) Ports. Der M244 kann für die Unterstützung von SAS 4.0 oder alternativ für SAS 3.0 lizenziert werden, das bei Bedarf vor Ort auf 24G aufgerüstet werden kann. Speicherpuffer werden für maximale Flexibilität von allen aktiven Ports gemeinsam genutzt. Anwendungen mit hoher Portanzahl sind möglich (bis zu 32 physische Links), indem einfach mehrere kaskadiert werden Sierra Einheiten zusammen.

isconnect / Reconnect ermöglicht die Sierra zu aktivierende System und dann vom Host-Laptop getrennt. Der Analysator wartet transparent auf die Triggerbedingung und bewahrt den erfassten Datenverkehr im Speicher auf, bis der Benutzer sich wieder mit dem Analysator verbindet. Ein integrierter Anschluss stellt Gleichstrom für Zielgeräte bereit, um SSDs oder HDDs mit 12 V oder 5 V zu versorgen. Das hintere Chassis bietet außerdem einen Sync-Port, der Trace-Erfassungen von mehreren Analyseeinheiten sowie von anderen Protokollen mithilfe der CrossSync-Technologie synchronisieren kann.

sas-sierra-m244-verbindungen

Experten-Analyse-Software

Nahtlos integriert in die professionelle Analysesoftware von Teledyne LeCroy, the Sierra Plattform überwindet die Probleme älterer Debug-Tools mit einer überarbeiteten grafischen Benutzeroberfläche mit leicht verständlichen Anzeigen des Protokollverkehrs. Zum Anzeigen von Befehlen und Frames in sequenzieller Reihenfolge bietet die Spreadsheet-Ansicht ein traditionelles Tabellenformat, das angepasst werden kann, um jedes Feld in einer separaten Spalte hinzuzufügen. Die Exchange-Ebene setzt Frames und Primitives zu den logischen SCSI-Befehlen, Daten und Statustransaktionen zusammen. Dies ist entscheidend für Wide-Port-Traces, bei denen große Lücken zwischen Befehl und Status auftreten können.

Die Exchange-Ansicht setzt Transaktionen und Grundelemente logisch zu den logischen SCSI-Befehlen, Daten- und Statustransaktionen zusammen; die Datenansicht zeigt Nutzlasten unverschlüsselt in Hex oder ASCII.

Verwenden Sie die Exchange-Ansicht, um SCSI- und SAS-Verwaltungstransaktionen vollständig dekodiert anzuzeigen, einschließlich Discovery-Anfragen/-Antworten, SCSI-Erkennungsdaten und ASCQ-Feldern. Alle Analyseansichten können gleichzeitig verwendet werden und werden innerhalb einer Anwendung automatisch synchronisiert und angezeigt. Jede Kombination von Anzeige- und Filteroptionen kann als Standardansicht konfiguriert werden, wodurch erfasster Datenverkehr schneller interpretiert werden kann. Navigieren Sie auf der logischen Befehlsebene durch Ablaufverfolgungen und führen Sie dann problemlos einen Drilldown bis zur chronologischen Paketebene durch.

Die Frame Inspector-Rohdatenansicht zeigt SPL-Paketsegmente im 128-Bit- und 148-Bit-Format. Der Link Tracker bietet eine chronologische Upstream-/Downstream-Anzeige aller Primitiven und DWORDs über alle 4 Links hinweg

Punktgenaue Auslösung

Die Easy-Mode-Triggerung bietet Popup-Menüs für eine schnelle Einrichtung

Der Sierra bietet Hardware-Triggerung, um interessierende Protokollereignisse zu lokalisieren. Trigger-Ereignisse können auf den untersten Ebenen angegeben werden, einschließlich Fehlerbedingungen, Buszustände, Grundelemente (SOF, OPEN-REJECT, TRAIN-DONE usw.), Header-Felder (Tag, LBA usw.) oder Nutzlastmuster (CDB, Sense Daten usw.). Benutzer können ausgeklügelte Szenarien für sequentielle Ereignisauslöser definieren, einschließlich komplexer Sequenzen wie Zeitintervalle zwischen Ereignissen oder Fehlern bei bestimmten LBAs.

Die Triggerung im erweiterten Modus verfolgt mehrstufige sequentielle Zustände mit unabhängigen Filter- und Triggerereignissen in jedem Zustand

Schnelle Suchwerkzeuge

Der Sierra Das SAS-Verifizierungssystem bietet umfangreiche Datenverkehrsmetriken und -statistiken, um Protokollprobleme zu lokalisieren und zu identifizieren. Statistische Berichte bieten Hyperlinks zu Ereignissen in der Ablaufverfolgung. Die Navigation in der Tabellenansicht ist mit der Schnellsuche einfach. Klicken Sie auf ein beliebiges Feld und navigieren Sie vorwärts oder rückwärts zum nächsten Vorkommen. Fügen Sie boolesche Operatoren hinzu, um niedrigere oder höhere Werte zu finden. Suchen Sie einfach nach Befehl, Adresse, Tag oder Status. Der Schnellfilter verwendet denselben einfachen Mechanismus, um ausgewählte Felder auszublenden. Marker können hinzugefügt, gesucht und als Tooltips angezeigt werden.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein beliebiges Feld im Frame-Inspektor, um es als neue Spalte in der Tabellenansicht hinzuzufügen

Option für integrierten Störsender (InFusion).

Aufbauend auf den Fähigkeiten des branchenweit ersten SAS/SATA-Fehlerinjektionssystems bietet die InFusion™-Option für Sierra M244 kann den Datenverkehr sowohl für SAS- als auch für SATA-Protokolle programmgesteuert ändern oder beschädigen. InFusion ist vollständig in die SAS4 Protocol Suite integriert und wurde entwickelt, um fehlerhafte Verbindungsbedingungen zu erzeugen, während der Analysator die tatsächliche Antwort des zu testenden Systems aufzeichnet. InFusion for SAS 4.0 ist das ideale Tool für Stresstests von Systemen, während realer Datenverkehr und tatsächliche Workloads ausgeführt werden.

Beeinträchtigen und analysieren Sie gleichzeitig bis zu 4 breite Links

Der Sierra Die InFusion 24G-Option auf der M244-Plattform kann auf bis zu vier SAS- oder SATA-Links gleichzeitig betrieben werden. Der M244 verwendet ein aktives Repeater-Front-End, das es ihm ermöglicht, den Datenverkehr sowohl für SAS 24G- als auch für Legacy-Geschwindigkeiten programmgesteuert zu ändern oder zu beschädigen. Das System kann gleichzeitig Verkehr über die gleichen physikalischen Verbindungen aufzeichnen, die für die Fehlerinjektion ausgewählt wurden. Standardmäßig verwendet der Analysator zwei Kanäle zur Überwachung vor und nach der Fehlerinjektion (AJA-Modus).

Leistungsstarke Fehlerinjektions- und Datenverkehrsänderungsfunktionen

Sobald die Sierra Das InFusion-System wurde zu einer SAS- oder SATA-Verbindung hinzugefügt, es übergibt automatisch die Startsequenz und behält das gesamte Protokoll-Handshaking zwischen den Geräten bei. Es überwacht die Leitung stillschweigend, während es eine originalgetreue Kopie des ursprünglichen Datenstroms überträgt. Das System wartet auf ein bestimmtes Zeitintervall oder auf ein vom Benutzer festgelegtes Ereignis, bevor es mit dem Modifizieren von Frames oder dem Einfügen von Fehlern beginnt. Sierra InFusion kann so konfiguriert werden, dass es einen einzelnen Fehler, mehrere Fehler oder zufällige Fehler sendet.

Beim Ändern von Halbbildern innerhalb eines Rahmens wird die Sierra Der InFusion-Traffic-Modifier behält die ausgehende Frame-Struktur bei, einschließlich der Neuberechnung von FEC und/oder CRC, falls erforderlich. Die tatsächliche Antwort, die von dem zu testenden Gerät gesendet wird, wird durch den geleitet Sierra ohne Modifikation, um echte End-to-End-Systemtests zu ermöglichen.

Beispiel Verkehrsbehinderungen/Aktionen

Rahmen fallen lassen Primitive fallen lassen Erfassen Sie DWORD
Link löschen Primitiv ersetzen FEC Korrigierbarer Fehler
DWORDs einfügen Ändern Sie DWORDs FEC Unkorrigierbarer Fehler
Rahmen abschneiden CRC-Fehler einfügen Verhandlungsgeschwindigkeit ändern
Laufender Disparitätsfehler einfügen Symbolfehler einfügen Datenmuster ersetzen
Leerlauf einfügen Primitiv einfügen Verbindung ablehnen
Korrupte Rahmung Beschädigte Flusssteuerung Loop-Szenario
Beschädigter SSP-, SMP-, STP-Rahmeninhalt Markierung einfügen Springen Sie in einen beliebigen Zustand
Prüfbedingung erzwingen Ereignis zählen Auslösen

Anspruchsvolle Fehlerinjektionsstrategien sind unter Verwendung der dualen Sequenzer mit bis zu 256 sequentiellen Wartezuständen pro Sequenz möglich. Jeder Zustand kann so konfiguriert werden, dass er auf unterschiedliche Bedingungen prüft oder unterschiedliche Fehler einfügt, bevor zum nächsten Zustand verzweigt wird. Durch Schleifen kann sich die Fehlerinjektionssequenz in bestimmten Intervallen wiederholen. Jeder sequentielle Zustand kann auch Zeitgeber und Zähler enthalten, um spezifische Verbindungszustände besser zu isolieren.

Initiator- und Target-Emulator-Option

Das Übungsgerät wird mit Standard-MiniSAS-HD-Kabeln mit dem zu testenden System verbunden und bietet gleichzeitige Verkehrsgenerierung und Erfassung von Details auf Paketebene für Debugging und Analyse. Es verwendet eine skriptbasierte API, die in Echtzeit arbeitet und es Benutzern ermöglicht, Low-Level-Funktionen bei voller 24G-Leitungsrate akribisch zu testen. Es ermöglicht Benutzern auch, benutzerdefinierte Verkehrsmuster mit Low-Level-Steuerung von Headern, Nutzlasten und Timing zu übertragen. Ungültige und marginale Protokollbedingungen werden einfach generiert, um die Fehlerbehebung und die Gerätezuverlässigkeit zu überprüfen.

sas-sierra-m244-exerciser-script

Eine umfassende Lösung für SAS und SATA

Teledyne LeCroys Sierra Plattformen bieten die erweiterten Funktionen, die zur Vereinfachung der Entwicklung und Bereitstellung von SAS- und SATA-Lösungen erforderlich sind. Mit erstklassigen Funktionen und einem erweiterbaren Design ist der Sierra Systeme sind gut geeignet für die Silizium-Validierung auf niedriger Ebene sowie für das Debuggen von Protokollen auf System- und Softwareebene.

Ressourcen

Name

Sierra T244 & M244 Datenblatt

Datenblatt

LinkExpert-Datenblatt

Datenblatt
Vergleich: Sierra T244 vs Sierra M244
Einführung in die 24G-SAS-Protokollanalyse
24G SAS Was ist neu und wie man es testet
Name

SAS4 Protocol Suite API-Referenzhandbuch

Produkthandbuch

SAS4 Protocol Suite Python API-Referenzhandbuch

Produkthandbuch

Sierra M244 / T244 Benutzerhandbuch

Produkthandbuch

Benötigen Sie Hilfe oder Informationen?

Wir sind hier, um Ihnen zu helfen und alle Ihre Fragen zu beantworten. Wir freuen uns von Ihnen zu hören