Ein Hochgeschwindigkeitsoszilloskop für alle Phasen der Produktentwicklung

WaveMaster 8000HD ist ein Oszilloskop mit hoher Bandbreite zur Unterstützung des gesamten Entwicklungszyklus und zur schnelleren Markteinführung. WaveMaster Die Oszilloskopmodelle 8000HD bieten einen vollständigen Satz an Hochgeschwindigkeits-Oszilloskop-Charakterisierungs-, Konformitäts-, Validierungs- und Debug-Tools. Konkurrenz-Oszilloskope mit hoher Bandbreite unterstützen nur Charakterisierungs- und Konformitätsaufgaben.

WaveMaster 8500HD 50-GHz-Oszilloskop zur Charakterisierung von PAM3 USB4 v2.0-Signal
WaveMaster 8650HD 65-GHz-Oszilloskop zur Messung des PCI-Express-Signals von Anritsu SQA-R MP1900A BERT.
WaveMaster 8650HD-Oszilloskop mit hoher Bandbreite, das das PCI-Express-Signal misst.
WaveMaster 8330HD 33 GHz Oszilloskop mit hoher Bandbreite und HDA125-Logikanalysator zur Messung analoger und digitaler DDR4- und DDR5-Signale.
WaveMaster 8330HD 33 GHz schnelles Oszilloskop mit PCIe-Protokollanalysator, der Interoperabilitäts-Debugging mit CrossSync PHY durchführt.
WaveMaster 8200HD 20 GHz schnelles Oszilloskop mit Mixed-Signal-Option, das 1 Megaohm-Eingang (hoher Z-Wert, hohe Impedanz) für langsame Signale verwendet.

Um die Leistung eines Gerätes zu verstehen, ist eine einzigartige Kombination aus Signaltreue und Analysefähigkeit erforderlich. WaveMaster Mit dem Hochgeschwindigkeitsoszilloskop 8000HD können Sie die komplexesten Charakterisierungen mit Leichtigkeit durchführen.

  • 1. Zwei Eingänge mit 65 GHz Bandbreite
  • 2. Vier Eingänge mit 33 GHz Bandbreite
  • 3. 12-bit Auflösung
  • 4. SDA Expert Serial Data Analysis Augendiagramm, Jitter- und Rauschanalyse

A WaveMaster Das 8000HD-Oszilloskop mit hoher Bandbreite bietet leistungsstarke, flexible Tools und Funktionen zur Testautomatisierung, um den Arbeitsablauf zu verbessern und Einrichtungsfehler zu minimieren.

  • 1. QualiPHY-Testautomatisierung für die neuesten seriellen Technologien, einschließlich PCI Express®, USB, DDR und mehr
  • 2. Erstklassige PC-Plattform für schnelle Oszilloskop-Datenverarbeitung
  • 3. Automatisierte Empfängertestkalibrierung und -durchführung

Die heutigen fortschrittlichen Technologiestandards stellen strenge Anforderungen an die Charakterisierung und Konformitätsprüfung. WaveMaster Das Hochgeschwindigkeitsoszilloskop 8000HD vereinfacht diese komplexen Arbeitsabläufe wie folgt:

  • 1. QualiPHY-Testautomatisierung für PCI Express, USB, DDR und mehr
  • 2. SDA Expert Augendiagramm, Jitter- und Rauschanalyse mit technologiespezifischen Messwerkzeugen
  • 3. Einzigartige Debug-Tools zur Fehlerbehebung bei Test-Setups
  • 4. Erstklassige PC-Plattform für schnelle Datenverarbeitung

Um über die Konformität hinauszugehen, muss sichergestellt werden, dass das Gerät unter allen Bedingungen wie vorgesehen funktioniert. WaveMaster Die einzigartige Kombination aus hoher Signaltreue und flexiblen Debug-Tools des 8000HD ermöglicht es, mehr vom System im Betrieb zu sehen.

  • 1. Analoge Oszilloskop-Eingänge mit hoher Auflösung und hoher Bandbreite
  • 2. Differenzielle Tastköpfe bis 30 GHz Bandbreite
  • 3. Bis zu 8 Gpts Erfassungsspeicheroption
  • 4. Mixed-Signal-Eingangsmöglichkeit für Seitenband- und Befehlsbus-Erfassung

Eines der schwierigsten Probleme im Entwicklungszyklus tritt auf, wenn zwei ansonsten kompatible Geräte nicht ordnungsgemäß zusammenarbeiten. Der WaveMaster Das 8000HD-Oszilloskop mit hoher Bandbreite wurde für dieses spezielle Debug-Szenario entwickelt.

  • 1. CrossSync Die PHY-Softwareintegration mit Teledyne LeCroy-Protokollanalysatoren zeigt den gesamten Protokollstapel auf einmal
  • 2. CrossSync PHY-Interposer zur Erfassung von Daten von einer Live-Verbindung
  • 3. Flexible Eingänge zur Erfassung aller kritischen Gerätesignale: Hochgeschwindigkeitsleitungen, Stromschienen, digitale Seitenbänder und mehr

Früher musste man für das Debuggen von Hochgeschwindigkeitsschnittstellen zwei Oszilloskope zur Hand haben: eines für die Hochgeschwindigkeitscharakterisierung und eines für das Debuggen eingebetteter Schnittstellen. WaveMaster Das Hochgeschwindigkeitsoszilloskop 8000HD bietet alles, ohne Kompromisse

  • 1. Flexible schnelle Oszilloskop-Eingänge zur Erfassung aller kritischen Gerätesignale: Hochgeschwindigkeitsleitungen, Stromschienen, digitale Seitenbänder und mehr
  • 2. Mixed-Signal-Eingangsmöglichkeit für Seitenband- und Befehlsbus-Erfassung
  • 3. Bis zu 8 Gpts Erfassungsspeicheroption für 100 ms Erfassungszeit bei voller Abtastrate

Überlegene serielle Datenvalidierung, Fehlerbehebung und Jitter-Analyse in einem Hochgeschwindigkeitsoszilloskop

Bis zu 65 GHz Bandbreite bei 320 GS/s 12-bit Auflösung bei voller Bandbreite und Abtastrate Schnelle Verarbeitung langer Wellenformen

WaveMaster 8500HD 50-GHz-Oszilloskop mit hoher Bandbreite und Anzeige des PAM4-Augendiagramms

Außergewöhnliche Signal Charakterisierungs Performance

  • Bis zu 65 GHz Bandbreite bei 320 GS/s
  • 12-bit Auflösung bei voller Bandbreite und Abtastrate
  • Schnelle Verarbeitung langer Wellenformen
Blockdiagramm, das den Signalfluss der CrossSync PHY-Cross-Layer-Analyse zwischen schnellem Oszilloskop und Protokollanalysator sowie das USB- und PCIe-Debugging zeigt.

Unübertroffene Validierungs- und Debug-Funktionen

  • Synchronisierung des CrossSync PHY-Protokollanalysators
  • Der längste Akquisitionsspeicher der Branche
  • Serielle Trigger, integrierte digitale Eingänge und Unterstützung für hochohmige (1 MΩ) Sonden
Bildschirmbild der SDA Expert-Software für serielle Daten-Augendiagramm-, Jitter-, Rausch- und Entzerrungsanalyse.

Das geballte Know-how für die Analyse Serieller Daten

  • Abgestimmte Signalanalyse für PCI Express, USB-C, DDR und andere Technologien
  • Leistungsstarke PAM- und NRZ-Augendiagramm-, Jitter- und Link-Analysetools
  • Einfache Automatisierung komplexer Compliance-Tests

Hohe Bandbreite, hohe Auflösung, schnelle Oszilloskopverarbeitung

WaveMaster 8000HD Oszilloskop ist das leistungsstärkste Signalerfassungs- und -verarbeitungs Oszilloskop mit hoher Bandbreite auf dem Markt.

  • Bis zu 65 GHz Bandbreite bei 320 GS/s
  • 12 Bit bei voller Bandbreite und Abtastrate
  • Bis zu 8 Gpts Erfassungsspeicher zur Erfassung jedes Details
  • Klassenführendes PC-System mit 64 GB RAM für die schnelle Oszilloskop-Verarbeitung komplexer Signale

Übersicht über die Oszilloskope der WaveMaster 8000HD Serie

WaveMaster 8000HD ist das einzige Hochgeschwindigkeitsoszilloskop mit Eingängen mit hoher Bandbreite (50 Ohm) und hoher Impedanz (1 MOhm), einer vollständigen Palette an Mixed-Signal-Eingangsoptionen, bis zu 8 Gpts Erfassungsspeicher und einem klassenführenden PC für schnelle Oszilloskopverarbeitung.

WaveMaster 8000HD-Oszilloskopmodell mit Hinweisnummern für die wichtigsten Funktionen und Fähigkeiten
  • 1.85-mm-Eingänge mit einer Bandbreite von bis zu 65 GHz
  • ProAxial-Eingänge mit einer Bandbreite von bis zu 33 GHz
  • ProBus-Eingänge bis 2 GHz Bandbreite (50 Ohm) und 500 MHz Bandbreite (1 MOhm)
  • Mixed-Signal-Eingang mit 2.5 GS/s
  • Bis zu 100 ms bei voller Bandbreite und XNUMXGpts Speichertiefe ermöglicht die detaillierte Anzeige langer Ereignisse
  • Kapazitiver 15.6-Zoll-Full-HD-Touchscreen mit 1900 x 1080
  • MAUI mit OneTouch-Benutzeroberfläche für intuitive und effiziente Bedienung
  • Waveform-Steuerknöpfe
  • Farbcodierte Bedienfeldanzeigen
  • Cursor-/Einstellknöpfe
WaveMaster Linke Ansicht des Oszilloskops der 8000HD-Serie mit Eingabefeld der CPU-Hauptplatine
  • Klassenführendes Oszilloskop-PC-System mit 64 GB RAM für die schnelle Oszilloskop-Verarbeitung von Wellenformdaten
  • Hochgeschwindigkeits-USB-Verbindungen
  • 4K-Konnektivität für externe Displays über HDMI- und DisplayPort-Anschlüsse
WaveMaster Rückansicht des Oszilloskops der Serie 8000HD
  • LBUS-Anschluss - kompatibel mit HDA125 für die Hochgeschwindigkeitsoszilloskoperfassung des DDR-Befehlsbusses und anderer digitaler Signale
  • Referenztakt-Eingangs-/Ausgangsanschlüsse zum Anschluss an andere Geräte
  • USBTMC (Test and Measurement Class) über USB 3.1 für schnelles Daten-Offload

Das geballte Know-how für die Analyse Serieller Daten

Die SDA 8000HD Serial Data Analyzer Modelle verfügen über zusätzlichen Erfassungsspeicher, einen seriellen 8-Gbit/s-Trigger (aufrüstbar auf 16 Gbit/s) sowie die Core Version der Augendiagramm- und Jitter-Analysetools SDA Expert.

  • Maßgeschneiderte Signalanalyse für PCI Express, USB Typ-C®, DDR und andere Technologien
  • Leistungsstarke PAM- und NRZ-Tools zur Eye-, Jitter- und Link-Analyse

Unübertroffene Validierungs- und Debugfunktionen für Hochgeschwindigkeitsoszilloskope

WaveMaster 8000HD-Modelle mit hoher Bandbreite bieten Einblick in systemweite Verhaltensweisen, den kein anderer Bereich mit hoher Bandbreite bieten kann. Finden Sie mühelos die Grundursachen für Compliance-Fehler, identifizieren Sie die Ursachen für Interoperabilitätsprobleme und spüren Sie zeitweilig auftretende Fehler auf.

CrossSync PHY-Protokollanalysator und Oszilloskop-Synchronisation

Die Teledyne LeCroy CrossSync PHY-Software und Interposer vereinen nahtlos die Funktionen Ihres Protokollanalysators und Oszilloskops von Teledyne LeCroy und ermöglichen Einblicke in das Verbindungsverhalten, die kein anderes Instrument bieten kann.

  • Validieren und debuggen Sie den Active-Link-Betrieb
  • Beheben Sie schnell Interoperabilitätsprobleme, indem Sie den gesamten Protokollstapel erfassen
  • Analysieren Sie das Verbindungstraining mit integrierten physischen und Protokollansichten

Der branchenweit längste Oszilloskop-Erfassungsspeicher

Mit bis zu 8 Gpts Erfassungsspeicher, WaveMaster 8000HD erfasst Ereignisse, die über lange Zeiträume auftreten, und behält dabei dennoch eine hohe Abtastrate für die Sichtbarkeit bis ins kleinste Detail bei.

  • Erfassen Sie bis zu 100 ms Daten bei voller Bandbreite – und immer mit 12 Bit Auflösung.
  • Langer Speicher und hohe Abtastraten erfassen sowohl Trends im Millisekundenbereich als auch Störungen im Pikosekundenbereich.
  • Oszilloskope mit weniger Speicher erfordern einen Kompromiss zwischen Abtastrate und Erfassungszeit.

Umfassendes eingebettetes Debug-Toolset

Früher bedeutete das Debuggen von Hochgeschwindigkeitsschnittstellen, dass Sie zwei Oszilloskope auf Ihrem Arbeitsplatz hatten – ein Oszilloskop mit hoher Bandbreite und ein Allzweckoszilloskop. WaveMaster 8000HD-Oszilloskope erledigen alles ohne Kompromisse.

  • Erfassen Sie sowohl langsame Signale mit passiven 1-MO-Sonden als auch Signale mit hoher Bandbreite an 50-O-Eingängen (keine Adapter erforderlich)
  • Serielle Hardware-Trigger zur Erkennung intermittierender Probleme
  • 2.5 GS/s Mixed-Signal-Option für Seitenbandsignale
  • Externe 12.5 GS/s Mixed-Signal-Option für DDR und andere Hochgeschwindigkeitsanwendungen

PCI Express Tests über den gesamten Layer (CrossSync PHY)

Teledyne LeCroy ist das einzige Unternehmen, das PCIe anbietet® Testen Sie über alle Ebenen hinweg – vom Protokoll bis zur physischen Ebene – und stellen Sie gleichzeitig hochwertige Instrumente mit ausgefeilter Jitter-, Augendiagramm-, Debug- und Compliance-Software bereit.

  • Vereinfacht das Testen von PCIe-Verbindungen durch schichtübergreifende Analyse
  • Bietet die größte Sicherheit für PCIe-Konformitäts- und Interoperabilitätstests
  • Beinhaltet integrierte PCIe-Expertise zum Messen und Charakterisieren von Signalen

Führend bei elektrischen USB- und USB-Typ-C-Tests – von PHY bis Protokoll

Komplette PHY- und PHY-Logic-Layer-Oszilloskoplösungen für USB4®, Thunderbolt™, USB 3.0/2.0, DisplayPort 2.1 und USB Power Delivery über den gesamten USB-Typ-C-Anschluss.

  • Das beste Oszilloskop für USB-Typ-C-Tests
  • Integrierte USB-C-Testkompetenz zum Messen und Charakterisieren von Signalen
  • Vereinfachen Sie das Testen von USB-C-Verbindungen mit einer schichtübergreifenden Analyse

Der schnellste Weg vom DDR-Einschalten bis zum DDR-Konformitätstest

Beschleunigen Sie den Weg zum Endprodukt mit den richtigen Tools, um jede Phase von Double Data Rate (DDR)- und Low Power DDR (LPDDR)-Designs schnell zu testen, vom ersten Einschalten bis hin zum JEDEC-Konformitätstest.

  • Maximieren Sie den DDR-Betrieb vom ersten Einschalten bis zur Validierung
  • Beschleunigen Sie DDR-Pre-Compliance-Tests und Feinabstimmung
  • Umfassende DDR-Konformitätsprüfung
  • Die Softwareoption „Zone Trigger“ bietet ein einfaches grafisches Zeichentool, um ein einfaches Auslösen komplexer Signale zu ermöglichen.

Ressourcen

Name

WaveMaster 8000HD Datenblatt

Datenblatt

WaveMaster 8000HD Datenblatt (Japanisch)

Datenblatt

WaveMaster 8000HD Datenblatt (Chinesisch)

Datenblatt

Katalog mit Optionen und Zubehör für Oszilloskope mittlerer bis hoher Bandbreite von Teledyne LeCroy

Beschreibung der Standardfunktionen, Optionen und Zubehörteile von Oszilloskopen, die mit Oszilloskopen mittlerer bis hoher Bandbreite geliefert werden oder für diese verfügbar sind.

Datenblatt
USB-C-Test von USB4 Sender während des Link-Trainings
WaveMaster 8000HD-Oszilloskop: Produktübersicht
WaveMaster 8000HD-Oszilloskop: Hohe Bandbreite, 12 Bit
WaveMaster 8000HD-Oszilloskop: Einzigartige Debugging- und Validierungsfunktionen
Testen der PCIe 6.0-Senderentzerrung (Tx EQ).
Jitter- und Augendiagrammanalyse mit SDA Expert
DDR5-Speichertest und Lese-Schreib-Trennung
Einführung in den Oszilloskop-Zonentrigger

Webinarreihe zu den Grundlagen des Signal- und seriellen Datentests mit Hochgeschwindigkeitsoszilloskopen

Auf Anfrage verfügbar

Registrieren Sie sich für alle

In Teil 1 unserer zweiteiligen Webinarreihe „Grundlagen der Hochgeschwindigkeitssignal- und seriellen Datenprüfung“ erklären wir Ihnen, wie Sie Kabel, Vorrichtungen und Sonden richtig an das Oszilloskop anschließen, welche Genauigkeiten Sie erwarten können und wie Sie Fehler vermeiden können.

In Teil 2 unserer Webinarreihe „Grundlagen der Prüfung von Hochgeschwindigkeitssignalen und seriellen Daten“ beschreiben wir, wie Sie Ihr Oszilloskop-Setup optimieren, Messungen genau durchführen, das Spektrum serieller Datensignale erläutern und Hintergrundinformationen sowie Tipps/Techniken zur Optimierung für serielle Daten liefern Diagramm und Jitter-Messungen.

Name

WaveMaster 8000HD Handbuch „Erste Schritte“.

Produkthandbuch

WaveMaster 8000HD-Handbuch

Produkthandbuch

Wavemaster 8000HD – Erste Schritte (Japanisch)

Produkthandbuch

WaveMaster 8000HD-Rackmount-Anweisungen

Produkthandbuch

Was ist die Geschichte der Teledyne LeCroy WaveMaster Marke von Oszilloskopen?

Die erste Generation von Teledyne LeCroy WaveMaster Das High-Bandwidth-Oszilloskop der Marke wurde im Januar 2002 veröffentlicht. WaveMaster 8500 hatte eine Bandbreite von 5 GHz (nur 1 GHz weniger als das 6604-GHz-Oszilloskop TDS6 von Tektronix, das einige Tage früher auf den Markt kam als das WaveMaster 8500). Das WaveMaster 8500 war perfekt positioniert zwischen der Tektronix TDS6604-Architektur mit sehr kleinem Speicher (aber höherer Bandbreite) und der Tektronix DPO4-Architektur mit größerem Speicher (aber geringerer Bandbreite – begrenzt auf 7404 GHz). Die WaveMaster 8500 hatte eine viel längere Aufzeichnungslänge als die beiden Tektronix-Produkte und eine bessere Signaltreue, da es digitale Signalverarbeitung verwendete, um den Frequenzgang über alle Kanäle und Verstärkungseinstellungen hinweg zu optimieren und anzupassen – eine Branchenneuheit – während die Hochgeschwindigkeitsoszilloskope von Tektronix immer noch nur auf Hardware angewiesen waren, um zu versuchen, den Frequenz- und Impulsgang über alle Kanäle und Verstärkungsbereiche hinweg anzupassen. Das WaveMaster 8500 war die erste wirkliche Herausforderung für Teks Bandbreiten-Hegemonie, obwohl Tek die Bandbreitenführerschaft bis 2008 mit den Hochbandbreiten-Oszilloskopen der Tektronix DPO70000-Serie, die eine Oszilloskop-Bandbreitenbewertung von 20 GHz erreichten, beibehalten konnte.

Die zweite Generation von Teledyne LeCroy WaveMaster Die Marke wurde im Januar 2009 als WaveMaster 8 Zi-Serie von Oszilloskopen mit hoher Bandbreite. Diese Generation schneller Oszilloskope brach Bandbreitenrekorde mit einer Bandbreitenbewertung von 30 GHz – 10 GHz mehr Bandbreite als das Tektronix DPO72004. Die Bandbreite von 30 GHz war ideal für die damals durchgeführte optische Signalforschung und wurde auch zunehmend notwendig, um serielle Daten-Jitter-Analysen bei aufkommenden seriellen Hochgeschwindigkeitsdatenstandards durchzuführen, zusammen mit anderen kommerziellen und Verteidigungsanwendungen (Laserforschung, elektronische Kriegsführung usw.). Das Papier Ein Echtzeit-Digitalisierungssystem für Wellenformen mit einer Bandbreite von 30 GHz und einer Abtastrate von 80 GS/s bietet Details über das Design und die Entwicklung des Oszilloskops sowie das von Alcatel-Lucent Bell Labs ECOC präsentierte Papier 56-Gbaud PDM-QPSK: Kohärente Erkennung und 2,500-km-Übertragung liefert Einzelheiten zur Anwendung. Durch digitales Bandbreiten-Interleaving (siehe unten) wurde die native Chipbandbreite von 16 GHz auf 30 GHz nahezu verdoppelt und später (auf einem Kanal) auf 45 GHz verdreifacht. Später wurden verschiedene Si-Ge-Chipsätze in den verwandten LabMaster modulare Oszilloskop-Produktlinie, die eine Bandbreite von 65 GHz und 100 eine erstaunliche Bandbreite von 2014 GHz erreichte – das weltweit erste 100-GHz-Echtzeit-Oszilloskop. Das Papier Technologien für Echtzeit-Oszilloskope mit sehr hoher Bandbreite beschrieb diese Errungenschaft und stellte sie auf dem IEEE BIPOLAR / BICMOS Circuits and Technology Meeting 2014 vor.

Die dritte Generation von Teledyne LeCroy WaveMaster Marke ist die WaveMaster 8000HD. Es verwendet völlig neue Chipsätze, die 12-bit Auflösung für sehr rauscharme Messungen und eine völlig neue Back-End-Erfassungsspeicher- und Datenverarbeitungsarchitektur für sehr lange Aufzeichnungslängen (bis zu 8 Gigapunkte). Diese Serie erreicht eine Bandbreite von bis zu 65 GHz und ist ein ideales Hochgeschwindigkeitsoszilloskop für serielle Hochgeschwindigkeitsdatenstandards der nächsten Generation, die unter anderem mehrstufige PAM-Signalisierung verwenden.

Wie ist ein Teledyne LeCroy WaveMaster Unterscheidet sich ein Hochgeschwindigkeitsoszilloskop von anderen Hochgeschwindigkeitsoszilloskopen der Konkurrenz?

Seit 2009 ist WaveMaster Oszilloskope wurden sowohl mit 50 Ohm als auch mit 1 MOhm Eingängen ausgestattet, was die WaveMaster Oszilloskop eignet sich sowohl als Hochgeschwindigkeitsoszilloskop als auch als Allzweckoszilloskop (niedrigere Signalgeschwindigkeit). Die 1 MOhm-Eingänge ermöglichen die WaveMaster Oszilloskope unterstützen nahezu jede Sonde – von passiven Spannungssonden über Stromsonden bis hin zu aktiven Sonden mit hoher Bandbreite. Mixed-Signal-Optionen (digitale Logik) und serielle Triggeroptionen mit niedriger Geschwindigkeit runden die Allzweckfunktionen ab.

Die jüngste WaveMaster Die Serie 8000HD unterscheidet sich außerdem stark in der vertikalen Auflösung (12 Bit gegenüber 10 Bit bei den Oszilloskopen mit hoher Bandbreite der Keysight-Serie UXR oder gegenüber 8 Bit bei den Hochgeschwindigkeitsoszilloskopen der Serien DPO70000DX oder DPO70000SX von Tektronix) und den sehr großen Erfassungsspeichern (bis zu 8 Gpts oder 8 Milliarden Abtastpunkte).

Was ist der Unterschied zwischen einem Oszilloskop mit hoher Bandbreite und einem Hochgeschwindigkeitsoszilloskop?

Dies sind lediglich zwei verschiedene Möglichkeiten, dasselbe zu beschreiben.

Was ist die Bandbreitenabgrenzung für ein Oszilloskop, um als Hochbandbreitenoszilloskop oder Hochgeschwindigkeitsoszilloskop klassifiziert zu werden?

Es gibt keine technische Definition und die Abgrenzung erfolgt relativ zum Referenzpunkt des Oszilloskopbenutzers für „normale“ Bandbreite. Im Allgemeinen wird wahrscheinlich eine Bandbreite von 13 GHz und mehr als „hohe Bandbreite“ angesehen.

Wofür werden Hochgeschwindigkeitsoszilloskope verwendet?

Die größte Anwendung für Oszilloskope mit hoher Bandbreite ist die Messung serieller Datensignale und DDR-Signale. Weitere Anwendungen sind Lasermessungen, verschiedene Militär- und Luftfahrtanwendungen (Avionik, Signalaufklärung, elektronische Kriegsführung, Radar, Bildverarbeitung, Ziel- und Sichtsysteme) und Hochgeschwindigkeitstests eingebetteter Systeme.

Warum wird in Hochgeschwindigkeitsoszilloskopen die digitale Signalverarbeitung verwendet?

Die digitale Signalverarbeitung (DSP) ist heute in allen Verbraucher- und kommerziellen Produkten allgegenwärtig und bietet Verbesserungen für den Betrieb der Kernhardware. Hochgeschwindigkeitsoszilloskope verwenden DSP hauptsächlich, um kleine Abweichungen in der Amplitudenantwort des Verstärkers und der Phasenantwort (Verzögerung) des Systems zu korrigieren. Dies führt zu einer sehr konsistenten Impulsantwort des Eingangssignals über alle Eingangskanäle und Verstärkungsbereiche, was ideal ist. Diese technische Kurzbeschreibung Digitale Signalverarbeitung (DSP) in Oszilloskopen liefert weitere Details.

Warum bietet Teledyne LeCroy wählbare Signaloptimierungsmodi für die Oszilloskopreaktion an?

Die digitale Signalverarbeitung (DSP) kann die Amplituden- und Phasen-(Verzögerungs-)Antwort steuern, um schnellere oder langsamere Signalanstiegszeiten und verzögertes oder ausgeglichenes Vorschwingen/Überschwingen zu erreichen. Wenn die Amplituden-(Verzögerungs-)Antwort ein langsamer (Bessel-)Abfall ist, hat die Sprungantwort grundsätzlich eine langsamere Anstiegszeit, während die Sprungantwort bei einer Amplituden-(Brickwall-)Abfall eine schnellere Anstiegszeit (aber ein Vorschwingen/Überschwingen mit höherer Amplitude) hat. Wenn die Phasen-(Verzögerungs-)Antwort nicht flach ist (d. h. es gibt eine gewisse Zeitverzögerung des Signals bei sehr hohen Frequenzen), wird das Vorschwingen in der Sprungantwort minimiert, aber das Überschwingen ist höher. Wenn die Phasen-(Verzögerungs-)Antwort flach ist (d. h. es gibt keine Zeitverzögerung des Signals bei sehr hohen Frequenzen), werden das Vorschwingen und Überschwingen im Signal ausgeglichen. Verschiedene Benutzer in verschiedenen Anwendungen bewerten die Kompromisse zwischen Signalanstiegszeit und Überschwingen und ausgeglichenem vs. unausgeglichenem Vorschwingen/Überschwingen unterschiedlich. Seite 6 des technischen Briefings Digitale Signalverarbeitung (DSP) in Oszilloskopen liefert weitere Details.

Warum sehe ich bei einer schnellen steigenden Flanke ein Vorschwingen? Wie kann das Oszilloskop die steigende Flanke „vorhersagen“?

Siehe vorherige Frage. Historisch (vor der Verwendung digitaler Signalverarbeitung in Oszilloskopen) gab es eine von Null verschiedene Zeitverzögerung (Ausbreitungsverzögerung) des analogen Eingangssignals des Oszilloskops, während es durch die Übertragungsleitung des Signalpfads des Oszilloskops und durch den Verstärker lief, und höhere Frequenzen wurden stärker verzögert als niedrigere Frequenzen. Dies führte dazu, dass das Vorschwingen verzögert wurde und als stärkeres Überschwingen in der Sprungantwort erschien. Dies gilt für alle Oszilloskope, nicht nur für Oszilloskope von Teledyne LeCroy.

Was ist Digital Bandwidth Interleaving (DBI)?

Digital Bandwidth Interleaving (DBI) ist eine von Teledyne LeCroy entwickelte Technik, um einen Signalpfad mit hoher Bandbreite in zwei Signalpfade aufzuteilen. Dabei wird die Hälfte der höheren Bandbreite durch Hochfrequenz-Downconversion (RF) herunterkonvertiert, um die Frequenzantwort der Hälfte der niedrigeren Bandbreite für die Signalerfassung ungefähr anzupassen. Anschließend werden die beiden Signale durch RF-Upconversion und Verwendung digitaler Signalverarbeitung (DSP) zu einem einzigen Signalpfad mit hoher Bandbreite zusammengeführt. DBI wird seit mehr als 20 Jahren erfolgreich und ohne Nachteile (abgesehen von der halben Anzahl von Kanälen) eingesetzt, um die doppelte Bandbreite des Oszilloskops bereitzustellen, als dies sonst allein mit der Chipbandbreite möglich wäre. Die technische Kurzbeschreibung Digitale Bandbreitenverschachtelung und das Weißbuch Der Interleaving-Prozess in Digital Bandwidth Interleaving (DBI)-Umfängen Geben Sie weitere Einzelheiten zu DBI an.

Warum ist die interne Abtastuhr (Zeitbasisuhr) bei einigen Hochgeschwindigkeitsoszilloskopen so viel besser als bei anderen ähnlichen Oszilloskopen?

Oszilloskope können mit einem sehr hochwertigen (und teureren) Abtasttakt oder mit einem minderwertigeren (und weniger teuren) Abtasttakt ausgestattet werden. Darüber hinaus kann die interne Weiterleitung des Abtasttaktsignals über eine Spur auf der Haupterfassungsplatine (wo es Übersprechen und anderen Verunreinigungen ausgesetzt ist) oder über ein abgeschirmtes Kabel (eine teurere Lösung) erfolgen.

Warum unterscheidet sich die Bandbreitenmessung meines Hochgeschwindigkeitsoszilloskops (mithilfe eines Sprungantworteingangs und einer FFT der Kanalantwort) von der Bandbreitenangabe des Herstellers?

Die Verwendung einer Sprungantwort als Eingang für das Oszilloskop und eine anschließende FFT der Kanalantwort ist eine akzeptable grobe Überprüfung der Oszilloskopbandbreite. Wenn die Sprungantwort am Eingang jedoch nicht wesentlich schneller ist als die Anstiegszeit des Oszilloskops, ist die mit dieser Methode gemessene Bandbreite niedriger als die Nennleistung des Oszilloskops. Oszilloskophersteller verwenden kalibrierte Signalgeneratoren, um die Frequenz des Eingangssignals zu durchstreichen und die Frequenzantwort zu messen (nach Korrektur etwaiger Verluste im System). Aus messtechnischer Sicht ist dies eine viel strengere Methode.

Warum sind die gemessenen Anstiegszeiten meines Hochgeschwindigkeitsoszilloskops manchmal kürzer als die Herstellerangaben?

Hersteller von Oszilloskopen geben normalerweise keine Garantie für die Spezifikation der Anstiegszeit. Einige Hersteller (einschließlich Teledyne LeCroy) geben die Anstiegszeit jedoch als Testgrenze an, was bedeutet, dass der Oszilloskopkanal mit einer Eingangssprungantwort getestet wurde und die Anstiegszeit gemessen wird, um sicherzustellen, dass sie dem im Datenblatt angegebenen Wert entspricht oder darunter liegt. Andere Hersteller geben ihre Anstiegszeit anhand einer Formel an (z. B. 0.4/Bandbreite), und dies kann zu einer sehr ehrgeizigen Anstiegszeitspezifikation führen, wenn das Oszilloskop nicht gemäß der Formel funktioniert. Darüber hinaus haben einige Hersteller ihre Oszilloskop-Anstiegszeiten beim Betrieb in einem speziellen Modus angegeben (z. B. einem Modus, der den Betrieb mit sehr hoher Abtastrate eines Abtastoszilloskops beim Erfassen eines sich wiederholenden Signals repliziert). Wenn das gemessene Signal nicht wiederholt wird und/oder Sie den speziellen Modus nicht verwenden, weicht Ihre gemessene Anstiegszeit offensichtlich von der angegebenen Anstiegszeit ab.

Modell

Bandbreite

Eingangskanäle

Maximaler Erfassungsspeicher

Abtastrate

Vertikale Auflösung

WaveMaster 8060HD

Vergleichen

6 GHz

4 (Jede Kombination aus 6 GHz ProLink-Eingängen oder 2 GHz ProBus-Eingängen)

8000 Mpts/CH

80 GS/s

12 Bit; bis zu 15 Bit mit erhöhter Auflösung (ERES)

SDA 8060HD

Vergleichen

6 GHz

4 (Jede Kombination aus 6 GHz ProLink-Eingängen oder 2 GHz ProBus-Eingängen)

8000 Mpts/CH

80 GS/s

12 Bit; bis zu 15 Bit mit erhöhter Auflösung (ERES)

WaveMaster 8080HD

Vergleichen

8 GHz

4 (Jede Kombination aus 8 GHz ProLink-Eingängen oder 2 GHz ProBus-Eingängen)

8000 Mpts/CH

80 GS/s

12 Bit; bis zu 15 Bit mit erhöhter Auflösung (ERES)

SDA 8080HD

Vergleichen

8 GHz

4 (Jede Kombination aus 8 GHz ProLink-Eingängen oder 2 GHz ProBus-Eingängen)

8000 Mpts/CH

80 GS/s

12 Bit; bis zu 15 Bit mit erhöhter Auflösung (ERES)

WaveMaster 8130HD

Vergleichen

13 GHz

4 (Jede Kombination aus 13 GHz ProLink-Eingängen oder 2 GHz ProBus-Eingängen)

8000 Mpts/CH

80 GS/s

12 Bit; bis zu 15 Bit mit erhöhter Auflösung (ERES)

SDA 8130HD

Vergleichen

13 GHz

4 (Jede Kombination aus 13 GHz ProLink-Eingängen oder 2 GHz ProBus-Eingängen)

8000 Mpts/CH

80 GS/s

12 Bit; bis zu 15 Bit mit erhöhter Auflösung (ERES)

WaveMaster 8160HD

Vergleichen

16 GHz

4 (Jede Kombination aus 16 GHz ProLink-Eingängen oder 2 GHz ProBus-Eingängen)

8000 Mpts/CH

80 GS/s

12 Bit; bis zu 15 Bit mit erhöhter Auflösung (ERES)

SDA 8160HD

Vergleichen

16 GHz

4 (Jede Kombination aus 16 GHz ProLink-Eingängen oder 2 GHz ProBus-Eingängen)

8000 Mpts/CH

80 GS/s

12 Bit; bis zu 15 Bit mit erhöhter Auflösung (ERES)

WaveMaster 8200HD

Vergleichen

20 GHz

4 (Jede Kombination aus 20 GHz ProLink-Eingängen oder 2 GHz ProBus-Eingängen)

8000 Mpts/CH

160 GS/s

12 Bit; bis zu 15 Bit mit erhöhter Auflösung (ERES)

SDA 8200HD

Vergleichen

20 GHz

4 (Jede Kombination aus 20 GHz ProLink-Eingängen oder 2 GHz ProBus-Eingängen)

8000 Mpts/CH

160 GS/s

12 Bit; bis zu 15 Bit mit erhöhter Auflösung (ERES)

WaveMaster 8250HD

Vergleichen

25 GHz

4 (Jede Kombination aus 25 GHz ProAxial-Eingängen oder 2 GHz ProBus-Eingängen)

8000 Mpts/CH

160 GS/s

12 Bit; bis zu 15 Bit mit erhöhter Auflösung (ERES)

SDA 8250HD

Vergleichen

25 GHz

4 (Jede Kombination aus 25 GHz ProAxial-Eingängen oder 2 GHz ProBus-Eingängen)

8000 Mpts/CH

160 GS/s

12 Bit; bis zu 15 Bit mit erhöhter Auflösung (ERES)

WaveMaster 8330HD

Vergleichen

33 GHz

4 (Jede Kombination aus 33 GHz ProAxial-Eingängen oder 2 GHz ProBus-Eingängen)

8000 Mpts/CH

160 GS/s

12 Bit; bis zu 15 Bit mit erhöhter Auflösung (ERES)

SDA 8330HD

Vergleichen

33 GHz

4 (Jede Kombination aus 33 GHz ProAxial-Eingängen oder 2 GHz ProBus-Eingängen)

8000 Mpts/CH

160 GS/s

12 Bit; bis zu 15 Bit mit erhöhter Auflösung (ERES)

WaveMaster 8500HD

Vergleichen

50 GHz

4 (Jede Kombination aus 33 GHz ProAxial-Eingängen oder 2 GHz ProBus-Eingängen),
3 (Eine Kombination aus einem 1.85-mm-Eingang bei voller Bandbreite und zwei ProLink- oder ProBus-Eingängen) oder
2 (1.85-mm-Eingänge bei voller Bandbreite)

1.85-mm-Eingänge: 16000 Mpts auf 1 oder 2 Ch
ProBus/ProAxial-Eingänge: 8000 Mpts am 4. Ch

1.85-mm-Eingänge: 320 GS/s
ProBus/ProAxial-Eingänge: 160 GS/s

12 Bit; bis zu 15 Bit mit erhöhter Auflösung (ERES)

SDA 8500HD

Vergleichen

50 GHz

4 (Jede Kombination aus 33 GHz ProAxial-Eingängen oder 2 GHz ProBus-Eingängen),
3 (Eine Kombination aus einem 1.85-mm-Eingang bei voller Bandbreite und zwei ProLink- oder ProBus-Eingängen) oder
2 (1.85-mm-Eingänge bei voller Bandbreite)

1.85-mm-Eingänge: 16000 Mpts auf 1 oder 2 Ch
ProBus/ProAxial-Eingänge: 8000 Mpts am 4. Ch

1.85-mm-Eingänge: 320 GS/s
ProBus/ProAxial-Eingänge: 160 GS/s

12 Bit; bis zu 15 Bit mit erhöhter Auflösung (ERES)

WaveMaster 8590HD

Vergleichen

59 GHz

4 (Jede Kombination aus 33 GHz ProAxial-Eingängen oder 2 GHz ProBus-Eingängen),
3 (Eine Kombination aus einem 1.85-mm-Eingang bei voller Bandbreite und zwei ProLink- oder ProBus-Eingängen) oder
2 (1.85-mm-Eingänge bei voller Bandbreite)

1.85-mm-Eingänge: 16000 Mpts auf 1 oder 2 Ch
ProBus/ProAxial-Eingänge: 8000 Mpts am 4. Ch

1.85-mm-Eingänge: 320 GS/s
ProBus/ProAxial-Eingänge: 160 GS/s

12 Bit; bis zu 15 Bit mit erhöhter Auflösung (ERES)

SDA 8590HD

Vergleichen

59 GHz

4 (Jede Kombination aus 33 GHz ProAxial-Eingängen oder 2 GHz ProBus-Eingängen),
3 (Eine Kombination aus einem 1.85-mm-Eingang bei voller Bandbreite und zwei ProLink- oder ProBus-Eingängen) oder
2 (1.85-mm-Eingänge bei voller Bandbreite)

1.85-mm-Eingänge: 16000 Mpts auf 1 oder 2 Ch
ProBus/ProAxial-Eingänge: 8000 Mpts am 4. Ch

1.85-mm-Eingänge: 320 GS/s
ProBus/ProAxial-Eingänge: 160 GS/s

12 Bit; bis zu 15 Bit mit erhöhter Auflösung (ERES)

WaveMaster 8650HD

Vergleichen

65 GHz

4 (Jede Kombination aus 33 GHz ProAxial-Eingängen oder 2 GHz ProBus-Eingängen),
3 (Eine Kombination aus einem 1.85-mm-Eingang bei voller Bandbreite und zwei ProLink- oder ProBus-Eingängen) oder
2 (1.85-mm-Eingänge bei voller Bandbreite)

1.85-mm-Eingänge: 16000 Mpts auf 1 oder 2 Ch
ProBus/ProAxial-Eingänge: 8000 Mpts am 4. Ch

1.85-mm-Eingänge: 320 GS/s
ProBus/ProAxial-Eingänge: 160 GS/s

12 Bit; bis zu 15 Bit mit erhöhter Auflösung (ERES)

SDA 8650HD

Vergleichen

65 GHz

4 (Jede Kombination aus 33 GHz ProAxial-Eingängen oder 2 GHz ProBus-Eingängen),
3 (Eine Kombination aus einem 1.85-mm-Eingang bei voller Bandbreite und zwei ProLink- oder ProBus-Eingängen) oder
2 (1.85-mm-Eingänge bei voller Bandbreite)

1.85-mm-Eingänge: 16000 Mpts auf 1 oder 2 Ch
ProBus/ProAxial-Eingänge: 8000 Mpts am 4. Ch

1.85-mm-Eingänge: 320 GS/s
ProBus/ProAxial-Eingänge: 160 GS/s

12 Bit; bis zu 15 Bit mit erhöhter Auflösung (ERES)

Mixed-Signal-Option

Modell Beschreibung
WM8KHD-MSO

Mixed-Signal-Option für WaveMaster/SDA 8000HD (einschließlich Sonde, Zubehör und Lizenz)

Mixed-Signal-Lösungen

Modell Beschreibung
HDA125-09-LBUS

12.5 GS/s Hochgeschwindigkeits-Digitalanalysator mit 9-Kanal-QuickLink-Leadset und LBUS-Verbindung

HDA125-18-LBUS

12.5 GS/s Hochgeschwindigkeits-Digitalanalysator mit 18-Kanal-QuickLink-Leadset und LBUS-Verbindung

Speicheroptionen

Modell Beschreibung
WM8KHD-500MPT

500 Mpt Speicheroption für WaveMaster 8000HD (Standard beim SDA 8000HD)

WM8KHD-2000MPT

2 Gpt Speicheroption für WaveMaster 8000HD

WM8KHD-8000MPT

8 Gpt Speicheroption für WaveMaster 8000HD

SDA8KHD-2000MPT

2-Gpt-Speicheroption für SDA8000HD

SDA8KHD-8000MPT

8-Gpt-Speicheroption für SDA8000HD

Computer-Upgrade

Modell Beschreibung
WM8KHD-RSSD-02

Zusätzliches austauschbares Solid-State-Laufwerk für WaveMaster/SDA 8000HD

Leistungsanalyse-Software

Modell Beschreibung
WM8KHD-LEISTUNGSGERÄT

Option zur Leistungsgeräteanalyse für WM8KHD

WM8KHD-DIG-PWR-MGMT

Digital Power Management Analyseoption für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-PWR

Power-Analyse-Option für WaveMaster/SDA 8000HD

Serieller Trigger und Dekodierung

Modell Beschreibung
WM8KHD-QSPI TD

QSPI (Simple Data, Dual-, Quad-SPI) Trigger- und Decodieroption für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-DPAUX TD

DisplayPort AUX Trigger und Decode Opt. für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-DPAUX TDMP

DisplayPort AUX Trigger, Decodieren, Messen/Diagramm und Physical Layer Opt. für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-DPAUX TDMP

DisplayPort AUX Trigger, Decodieren, Messen/Diagramm und Physical Layer Opt. für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-1000BASE-T1 TDMP

1000Base-T1-Trigger, Dekodierung für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-100BASE-T1 TDMP

100Base-T1-Trigger-, Dekodierungs-, Mess-/Grafik- und Physical-Layer-Option für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-100BASE-T1BUS TD

100Base-T1 Trigger- und Dekodierungsoption für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-10BASE-T1S TD

10Base-T1S-Trigger- und Dekodierungsoption für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-10BASE-T1S TDME

10Base-T1S-Trigger, Dekodierung, Messung/Grafik und Augendiagramm-Option für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-1553 TD

MIL-STD-1553 Trigger- und Dekodierungsoption für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-1553 TDME

MIL-STD-1553 Trigger, Dekodierung, Messung/Grafik und Augendiagramm Opt. für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-64B66B D

64b66b Dekodierungsoption für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-8B10B D

8b10b Dekodierungsoption für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-ARINC429BUS DME SYMBOLIC

ARINC 429 Bus-Symboldekodierung, Messung/Grafik und Augendiagramm Opt. für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-ARINC429BUS DSYMBOLISCH

ARINC 429 Bus Symbolic Decode-Option für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-AUDIOBUS TD

AudioBus Trigger und Dekodierung für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-AUDIOBUS TDG

AudioBus-Trigger, Dekodierung und Grafik für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-CAN FDBUS TD

CAN- und CAN-FD-Trigger- und Dekodierungsoption für WaveMaster/SDA 8000HD Oszilloskope

WM8KHD-CAN FDBUS TDME SYMBOLIC

CAN/CAN FD Symbolischer Trigger, Dekodierung, Messung/Grafik und Augendiagramm Opt. für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-CAN XL TD

CAN/CAN FD/CAN XL Trigger- und Dekodieroption für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-CAN XL TDME SYMBOLIC

CAN/CAN FD/CAN XL Symbolischer Trigger, Dekodierung, Messung/Grafik, Augendiagnose. Opt. für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-CPHYBUS D

C-PHY (DSI-2/CSI-2) Dekodierungsopt. für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-CPHYBUS DMP

C-PHY (DSI-2/CSI-2) Dekodierung, Messung/Grafik und Physical Layer Opt. für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-DIGRF3GBUS D

DigRF 3G Bus Dekodierungsoption für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-DIGRFV4BUS D

DigRF V4 Bus Dekodierungsoption für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-DPAUX D

DisplayPort AUX Dekodierungsoption für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-DPAUX DMP

DisplayPort AUX-Decodierung, Messen/Grafik und Physical Layer Opt for WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-DPHYBUS D

D-PHY-Bus-Decode-Option für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-DPHYBUS DP

Testoption für MIPI D-PHY CSI-2, DSI-Busdekodierung und physikalische Schicht WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-EMB TD

Bundle: Enthält I2C-, SPI-, UART-RS232-Trigger- und Dekodieroptionen für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-EMB TDME

Paket: inkl. I2C, SPI, UART-RS232 Trigger, Dekodierung, Messung/Grafik und Auge für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-ENETBUS D

ENET Bus Dekodierungsoption für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-FCBUS D

FibreChannel-Decodierungsanmerkungsoption für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-FLEXRAYBUS TD

FlexRay-Trigger- und Dekodierungsoption für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-FLEXRAYBUS TDMP

FlexRay-Trigger, Dekodierung, Messung/Grafik und Physical-Layer-Option für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-I2CBUS TD

I2C-Trigger- und Dekodierungsoption für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-I2CBUS TDME

I2C-Trigger, Dekodierung, Messung/Grafik und Augendiagramm-Option für for WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-I3CBUS TD

I3C-Trigger- und Dekodierungsoption für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-I3CBUS TDME

I3C-Trigger, Dekodierung, Messung/Grafik und Augendiagramm-Option für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-LINBUS TD

LIN-Trigger- und Dekodierungsoption für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-LINBUS TDME

LIN-Trigger, Dekodierung, Messung/Grafik und Augendiagramm-Option für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-MANCHESTERBUS D

Manchester Bus Dekodierungsoption für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-MDIOBUS D

MDIO-Dekodierung für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-MPHYBUS D

MIPI M-PHY-Bus-Decodierungsoption für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-MPHYBUS DP

MIPI M-PHY-Busdekodierung und Option für die physikalische Ebene für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-PCIEBUS D

PCI Express Protocol Link Layer Decode Annotation für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-PMBUS TD

PMBus-Trigger- und Dekodierungsoption für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-PMBUS TDME

PMBus-Trigger, Dekodierung, Messung/Grafik und Augendiagramm-Option für WaveMaster 8000HD

WM8KHD-PROTOSYNC

Dekodieranmerkungs- und Protokollanalysator-Software-Synchronisierungsoption für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-PROTOSYNC-BT

Annotation dekodieren und Protokollanalysator + BitTracer SW-Synchronisierungsoption für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-SASBUS D

SAS-Decode-Anmerkungsoption für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-SATABUS D

SATA Gen 1,2,3 Dekodieroption für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-SENTBUS TD

SENT-Bus-Trigger- und Dekodierungsoption für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-SENTBUS TDME

SENT-Bus-Trigger-, Dekodierungs-, Mess-/Grafik- und Augendiagramm-Option für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-SMBUS TD

SMBus-Trigger- und Dekodierungsoption für WaveMaster 8000HD

WM8KHD-SMBUS TDME

SMBus-Trigger, Dekodierung, Messung/Grafik und Augendiagramm-Option für WaveMaster 8000HD

WM8KHD-SPACEWIREBUS D

SpaceWire-Decodierungsoption für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-SPIBUS TD

SPI-Trigger- und Dekodierungsoption für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-SPIBUS TDME

SPI-Trigger, Dekodierung, Messung/Grafik und Augendiagramm-Option für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-SPMIBUS TD

SPMI-Trigger und -Dekodierung für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-SPMIBUS TDME

SPMI-Trigger-, Dekodierungs-, Mess-/Grafik- und Augendiagramm-Option für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-UART-RS232BUS TD

UART-RS232 Trigger- und Dekodierungsoption für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-UART-RS232BUS TDME

UART-RS232-Trigger, Dekodierung, Messung/Grafik und Augendiagramm-Option für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-UNIPROBUS D

MIPI UniPro Protocol Decoder Softwareoption für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-USB2-HSICBUS D

USB 2.0 HSIC Dekodierungsoption für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-USB2BUS TD

USB 2.0 Trigger- und Dekodierungsoption für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-USB2BUS TDME

USB 2.0-Trigger, Dekodierung, Messung/Grafik und Augendiagramm-Option für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-USB32BUS D

USB 3.2 Decodieren für für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-USB4BUS-DME

USB4 und Thunderbolt Dekodierungs-, Mess-/Grafik- und Augenmessungsoption für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-USB4SB TD

USB4 und Thunderbolt Seitenband-Trigger- und Dekodieroption für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-USB4SB TDMP

USB4/TBT4 Seitenbandtrigger, Dekodierung, Messung/Grafik und PHY-Messung. Option für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-USBPD TD

USB-PD-Trigger- und Dekodierungsoption. für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-USBPD TDMP

USB-PD-Trigger, Dekodierung, Messung/Grafik und Physical Layer Opt. für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-ENET10GBUS D

ENET 10G-Dekodierungsoption für WaveMaster/SDA 8000HD

Jitter-Analyse-Software

Modell Beschreibung
WM8KHD-CLOCK-X

Clock Expert Jitter Analysis Framework

WM8KHD-CLOCK-X-PRO

Clock Expert Jitter Analysis Framework mit SSC, Phasenrauschen und akkumulierter Jitter-Analyse

WM8KHD-JITKIT

Takt-, Taktdaten-Jitter-Analyse und Ansichten von Zeit-, Statistik-, Spektral- und Jitter-Overlay

Digitale Filtersoftware

Modell Beschreibung
WM8KHD-DFP2

Digitalfilter-Softwarepaket für WaveMaster/SDA 8000HD

Serielle Datenkonformität

Modell Beschreibung
QPHY-NBASE-T

QualiPHY-fähige NBASE-T-Compliance-Softwareoption (2.5GBase-T und 5GBASE-T).

QPHY2-PC

QualiPHY 2 PC-Offline-Compliance-Software (Dauerlizenz) Beinhaltet eine dauerhafte MAUI Studio Pro-Lizenz

QPHY2-PC-1YR

QualiPHY 2 PC Offline-Compliance-Software (1 Jahr verlängerbare Lizenz) Beinhaltet 1 Jahr MAUI Studio Pro-Lizenz

WM8KHD-AUTO-ENET-TOOLKIT

100Base-T1 und 1000Base-T1 Debug Toolkit für WaveMaster/SDA 8000HD Oszilloskope

WM8KHD-DDR2-TOOLKIT

DDR 2 und LPDDR 2 Debug Toolkit für WaveMaster/SDA 8000HD Oszilloskope

WM8KHD-DDR3-TOOLKIT

DDR 3/2 und LPDDR 3/2 Debug Toolkit für WaveMaster/SDA 8000HD Oszilloskope

WM8KHD-DDR4-TOOLKIT

DDR2 /3/4 und LPDDR2/3/4/4X Debug-Toolkit für WaveMaster/SDA 8000HD Oszilloskope

QPHY-1000Base-T1

QualiPHY-fähige 1000Base-T1 (Automotive Ethernet) Compliance-Softwareoption

QPHY-100Base-T1

QualiPHY-fähige 100Base-T1 (Automotive Ethernet) Compliance-Softwareoption

QPHY-10Base-T1L

QualiPHY Enabled 10Base-T1L (Industrial Ethernet) Compliance-Softwareoption

QPHY-10Base-T1S

QualiPHY-fähige 10Base-T1S-Compliance-Softwareoption (Automotive Ethernet).

QPHY-10GBASE-T

QualiPHY-fähiger 10GBASE-T-Sender und Rückflussdämpfungs-Compliance-Test-Software-Option

Qphy-ddr2

QualiPHY-fähige DDR2-Compliance-Softwareoption

Qphy-ddr3

QualiPHY-fähige DDR3-, DDR3L- und LPDDR3-Compliance-Softwareoption

QPHY-ENET

QualiPHY-fähige Ethernet 10/100/1000BT-Compliance-Softwareoption

QPHY-HDMI2

QualiPHY-fähige HDMI 2.0/1.4b TMDS-Compliance-Softwareoption

QPHY-HDMI21

QualiPHY-fähige HDMI 2.1 FRL- und TMDS-Compliance-Softwareoption

QPHY-MIPI-CPHY

QualiPHY-fähige MIPI-C-PHY-Compliance-Softwareoption (einschließlich C-PHY DMP)

QPHY-MIPI-DPHY

QualiPHY-fähige MIPI-DPHY-Compliance-Softwareoption

QPHY-MIPI-MPHY

QualiPHY-fähige MIPI M-PHY-Compliance-Softwareoption

QPHY-MultiGBase-T1

QualiPHY-fähige MultiGBase-T1-Compliance-Softwareoption (Automotive Ethernet).

QPHY-PCIe

QualiPHY-fähige PCIe 2.0- und 1.0-Konformitätssoftwareoption, einschließlich elektrischer PCIe Tx/Rx- und CXL Tx-Tests

QPHY-SATA-TSG-RSG

QualiPHY-fähige SATA-Compliance-Softwareoption (PHY, TSG, RSG und OOB).

QPHY-USB

QualiPHY-fähige USB 2.0-Compliance-Softwareoption

Qphy-ddr4

QualiPHY-fähige DDR4- und LPDDR4-Compliance-Softwareoption

QPHY-DP2-QUELLE

QualiPHY-fähige DisplayPort 2.x Source Compliance Software-Option (einschließlich DisplayPort 1.4-Raten)

QPHY-DP2-SINK

QualiPHY-fähige DisplayPort 2.x Sink Compliance Software-Option (einschließlich DisplayPort 1.4-Raten)

WM8KHD-DDR5-BUNDLE

Das DDR5-Bundle enthält QualiPHY und Debug Toolkit für DDR2/3/4/5 und LPDDR2/3/4/4X-Tests

WM8KHD-DDR5-TOOLKIT

DDR 2/3/4/5 und LPDDR 2/3/4/4X Debug-Toolkit für WaveMaster/SDA 8000HD Oszilloskope

QPHY-10GBase-KR

QualiPHY-fähige 10GBase-KR-Compliance-Softwareoption

QPHY-DP20-SINK

QualiPHY-fähige DisplayPort 2.0 Sink Compliance-Softwareoption

QPHY-DP20-QUELLE

QualiPHY Enabled DisplayPort 2.0 Source Compliance Software Option (enthält QPHY-DP14-SOURCE)

QPHY-eDP

QualiPHY Enabled Embedded DisplayPort-Compliance-Softwareoption

QPHY-PCIE3-TX-RX

QualiPHY-fähige PCIe 3.0 bis 1.0-Konformitätssoftwareoption, einschließlich elektrischer PCIe Tx/Rx- und CXL Tx-Tests

QPHY-SFI

QualiPHY-fähige SFI-Compliance-Softwareoption

QPHY-SAS3

QualiPHY Enabled SAS3 (1.5 Gb/s, 3.0 Gb/s, 6.0 Gb/s und 12.0 Gb/s) Compliance-Softwareoption

QPHY-USB3.2-Tx-Rx

QualiPHY aktiviert USB 3.2 Compliance-Tx-Rx-Softwareoption

QPHY-PCIE4-TX-RX

QualiPHY-fähige PCIe 4.0 bis 1.0-Konformitätssoftwareoption, einschließlich elektrischer PCIe Tx/Rx- und CXL Tx-Tests

QPHY-PCIE5-TX-RX

QualiPHY-fähige PCIe 5.0 bis 1.0-Konformitätssoftwareoption, einschließlich elektrischer PCIe Tx/Rx- und CXL Tx-Tests

QPHY-PCIE6-TX-RX

QualiPHY-fähige PCIe 6.0 bis 1.0-Konformitätssoftwareoption, einschließlich elektrischer PCIe Tx/Rx- und CXL Tx-Tests

QPHY-USB4-TX-RX

QualiPHY aktiviert USB4 und Thunderbolt Sender- und Empfänger-Compliance-Software-Option

QPHY2-USB4-TX-RX

QualiPHY 2 aktiviert USB4 und Thunderbolt Software-Option für die Konformität von Sender und Empfänger

QPHY2-PCIE6-TX-RX

QualiPHY 2-fähige PCIe 6.0 bis 1.0-Konformitätssoftwareoption, einschließlich elektrischer PCIe Tx/Rx- und CXL Tx-Tests

Serielle Datenanalyse

Modell Beschreibung
WM8KHD-EYEDRII

Signalintegritäts-Toolkit – De-Embedding/Emulation von Kanälen und Vorrichtungen, Tx/Rx-Entzerrung

WM8KHD-CBL-DE-EMBED

Kabel-De-Embedding-Option für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-VIRTUALPROBE

Erweitertes De-Embedding-, Emulations- und Virtual-Probing-Toolkit

WM8KHD-SDAX-KOMPLETT

Bundle - Multi-Lane SDA Expert Framework, inkl. Eye, Jitter, Noise, Xtalk Meas und VirtualProbe

WM8KHD-SDAX-DP

SDA Expert Technology Framework für DisplayPort

WM8KHD-SDAX-NRZ

NRZ Serial Data Expert Analysis Framework, Augen-, Jitter- und Rauschmessungen

WM8KHD-SDAX-PAM

PAM Serial Data Expert Analysis Framework, Augen-, Jitter- und Rauschmessungen

WM8KHD-SDAX-PCIE-NRZ

SDA Expert Technology Framework für PCIe NRZ

WM8KHD-SDAX-USB32

SDA Expert Technology Framework für USB3.2

WM8KHD-SDAX-USB4-TBT

SDA Expert Technology Framework für USB4 und Thunderbolt 3

WM8KHD-SDAX-PCIE6

SDA Expert Technology Framework für PCIe 6.0

Andere Softwareoptionen

Modell Beschreibung
WM8KHD-ZONETRIGGER

Zonenauslöser-Option für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-CROSSSYNC-PHY-PCIE

PCIe CrossSync PHY-Protokollanalysator-Synchronisation für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-CROSSSYNC-PHY-USB

USB CrossSync PHY-Protokollanalysator-Synchronisation für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-EMV

EMV-Impulsparameter-Softwarepaket für WaveMaster/SDA 8000HD

WM8KHD-OSCILLO-SYNC

Softwareoption OscilloSYNC - 1 x synchronisieren WaveMaster/SDA 8000HD mit 1 x WaveRunner 8000HD

WM8KHD-SPECTRUM-1

Spektrumanalysator für WaveMaster/SDA 8000HD – 1 Spur

WM8KHD-SPECTRUM-PRO-2R

Spektrumanalysator für WaveMaster/SDA 8000HD – 2 Spuren + Referenz

WM8KHD-VECTORLINQ

VectorLinQ Vektorsignalanalyse

WM8KHD-VECTORLINQ-ADV

VectorLinQ Erweiterte Vektorsignalanalyse inkl. OFDM

WM8KHD-XDEV

Erweiterte Anpassungsoption für WaveMaster 8000HD

Mixed-Signal-Zubehör

Modell Beschreibung
HDA-DLS-18QL

18-Kanal-QuickLink-Kabelsatz für HDA125

HDA-DLS-09QL

9-Kanal-QuickLink-Kabelsatz für HDA125

Serielle Datenprüfvorrichtungen

Modell Beschreibung
TF-AUTO-ENET

Automotive Ethernet Breakout Test Fixture für 100Base-T1 und 1000Base-T1 Debug

TF-AUTO-ENET-SMA

4er-Pack SMA-Anschlussplatinen für TF-AUTO-ENET

TF-AUTO-HMTD

Testadapter HMTD-Stecker (m) zu SMA (f)

TF-AUTO-MATENET

Testadapter MATEnet-Stecker (m) zu SMA (f)

TF-AUTO-MINI50

Testadapter Mini-50-Stecker (m) auf SMA (f)

TF-ENET-B

10/100/1000BaseT-Ethernet-Testgerät

TF-HDMI-3.3V-QUADPAK

HDMI Pull-Up Terminator Quad Pack – Zur Verwendung mit dem Wilder-Tech HDMI-TPA-P Plug Test Adapter

TF-MIPI-MPHY-DUALPAK

MIPI M-PHY Input Offset Adapter Doppelpack

TF-NBASE-T

Testvorrichtungssatz für elektrische Messungen und Rückflussdämpfungsmessungen an NBase-T und 10GBase-T

TF-PCIE4-STRG

PCIe 4.0-konformer Baseboard-Testautomatisierungscontroller

TF-SATA-C-Kit

SATA-Compliance-Testkit

TF-USB-B

USB 2.0 Konformitätsprüfgerät

TF-USB-C-HS

USB4 Hochgeschwindigkeits- und Seitenband-Testcoupon-Vorrichtung

TF-USB-C-SB

USB4 Seitenband-Testcoupon-Vorrichtung

TF-USB3

SuperSpeed- und SuperSpeedPlus-USB-Testvorrichtungen

Serielle Trigger-Hardware

Modell Beschreibung
WM8KHD-8GBIT-SYMBOL-TD

80-Bit-NRZ, 8b/10b und 64b/66b 8 Gbit/s serielle Triggeroption für WaveMaster 8000HD

WM8KHD-16GBIT-SYMBOL-TD

80-Bit-NRZ, 8b/10b und 64b/66b 16 Gbit/s serielle Triggeroption für WaveMaster 8000HD

SDA8KHD-UPG-16GBIT-SYMBOL-TD

80-Bit-NRZ-, 8b/10b- und 64b/66b-16-Gbit/s-Seriell-Trigger-Upgrade für SDA 8000HD

Faseroptisch isolierte Hochspannungs-Tastköpfe

Modell Beschreibung
DL03-ISO

Optisch isolierte Hochspannungssonde, 350 MHz Bandbreite. Inklusive Tragetasche.

DL07-ISO

Optisch isolierte Hochspannungssonde, 700 MHz Bandbreite. Inklusive Tragetasche.

DL10-ISO

Optisch isolierter Hochspannungstastkopf, 1 GHz Bandbreite. Inklusive Tragetasche.

DL-ISO-ACC-KIT

Zubehörkit der DL-ISO-Serie Einschließlich MMCX-zu-Y-Kabelbuchsen/Löteingänge, Vierkantstiftbuchse/Löteingänge, MMCX-Vierkantstiftadapter, Grabber

DL-ISO-2V-SPITZE

DL-ISO 2 Vpp MMCX-Spitze

DL-ISO-10V-SPITZE

DL-ISO 10 Vpp MMCX-Spitze

DL-ISO-40V-SPITZE

DL-ISO 40 Vpp MMCX-Spitze

DL-ISO-200V-SPITZE

DL-ISO 200 Vpp MMCX-Spitze

DL-ISO-1000V-SPITZE

DL-ISO 1000 Vpp quadratische Stiftspitze

DL-ISO-2500V-SPITZE

DL-ISO 2500 Vpp quadratische Stiftspitze

HVFO108

Hochspannungs-Faseroptiksonde, 150 MHz Bandbreite. Inklusive Tragetasche. Erfordert Dämpfungsspitze (separat zu bestellen). Beinhaltet Menge. 1 1 m Glasfaserkabel.

HVFO100-1X-TIP-U

HVFO10X +/-1V (1x Dämpfung) Universelles Spitzenzubehör

HVFO100-5X-TIP-U

HVFO10X +/-5V (5x Dämpfung) Universelles Spitzenzubehör

HVFO100-10X-TIP-U

HVFO10X +/-10V (10x Dämpfung) Universelles Spitzenzubehör

HVFO100-20X-TIP-U

HVFO10X +/-20V (20x Dämpfung) Universelles Spitzenzubehör

HVFO100-40X-TIP-U

HVFO10X +/-40V (40x Dämpfung) Universelles Spitzenzubehör

Differentialtastköpfe der DH-Serie (8-30 GHz)

Modell Beschreibung
DH08-PL

8-GHz-Differentialtastkopf mit ProLink-Schnittstelle

DH13-PL

13-GHz-Differentialtastkopf mit ProLink-Schnittstelle

LPA-2.92-PX-KIT

ProLink-auf-2.92-mm-ProAxial-Adapter mit Sondenstromversorgung und Kommunikationsdurchgang

DH16-PL

16-GHz-Differentialtastkopf mit ProLink-Schnittstelle

DH20-PL

20-GHz-Differentialtastkopf mit ProLink-Schnittstelle

DH25-PX

25-GHz-Differenztastkopf mit ProAxial-Schnittstelle

DH30-PX

30-GHz-Differenztastkopf mit ProAxial-Schnittstelle

DH-SI-HS

Hochempfindliche Einlötspitze der DH-Serie, 30 GHz BW, 2.0 Vpp-Bereich

DH-SI

Einlötspitze der DH-Serie, 30 GHz BW, 3.5 Vss-Bereich

DH-HITEMP

Hochtemperatur-Einlötspitze der DH-Serie, 16 GHz BW, 3.5 Vpp-Bereich

DH-QL

QuickLink-Adapter der DH-Serie, 8 GHz BW

DH-QL-3SI

QuickLink-Adapterkit der DH-Serie mit 3 x QL-SI-Spitzen

DH-PT

PT-Browserspitze der DH-Serie, 16 GHz BW, 3.5 Vpp-Bereich

Tastkopfadapter

Modell Beschreibung
TPA10

TekProbe-zu-ProBus-Sondenadapter

Power Rail Tastköpfe

Modell Beschreibung
RP2060

Strom-/Spannungsschienensonde. 2 GHz Bandbreite, 1.2-fache Dämpfung, +/-60 V Offset, +/-800 mV Enthält einen kompletten Satz Lötkabel und Koaxialkabel. Browsertipp separat erhältlich

RP4060

Strom-/Spannungsschienensonde. 4 GHz Bandbreite, 1.2-fache Dämpfung, +/-60 V Offset, +/-800 mV Enthält einen kompletten Satz Lötkabel und Koaxialkabel. Browsertipp separat erhältlich

RP4000-BROWSER

RP2060/RP4060 Browser-Tipp-Zubehör. Enthält 0 Ohm (1x), 450 Ohm (10x) und 950 Ohm (20x) Spitzen.

RP4000-MCX-LEAD-SI

Menge 3 MCX 4-GHz-Einlötkabelzubehör (zusätzlich zu den mit der Schienensonde gelieferten), 18 cm lang

Aktive Spannungstastköpfe

Modell Beschreibung
ZS4000

Aktiver Spannungstastkopf mit 4.0 GHz, 0.6 pF, 1 MOhm

ZS2500

Aktiver Spannungstastkopf mit 2.5 GHz, 0.9 pF, 1 MOhm

ZS1000

Aktiver Spannungstastkopf mit 1 GHz, 0.9 pF, 1 MOhm

ZS1500

Aktiver Spannungstastkopf mit 1.5 GHz, 0.9 pF, 1 MOhm

Stromzangen

Modell Beschreibung
CP030B

30 A, 50 MHz hochempfindlicher Stromtastkopf – AC/DC, 30 A rms, 50 A Spitzenimpuls, 1.5 Meter Kabel

CP030B-3M

30 A, 10 MHz Stromzange – AC/DC, 30 A rms, 50 A Spitzenimpuls, 3 Meter Kabel

CP030

30 A, 50 MHz Stromzange – AC/DC, 30 A rms, 50 A Spitzenimpuls, 1.5 Meter Kabel

CP030-3M

30 A, 10 MHz Stromzange – AC/DC, 30 A rms, 50 A Spitzenimpuls, 3 Meter Kabel

CP030A

30 A, 50 MHz hochempfindlicher Stromtastkopf – AC/DC, 30 A rms, 50 A Spitzenimpuls, 1.5 Meter Kabel

CP031

30 A, 100 MHz Stromzange – AC/DC, 30 A rms, 50 A Spitzenimpuls, 1.5 Meter Kabel

CP031A

30 A, 100 MHz hochempfindlicher Stromtastkopf – AC/DC, 30 A rms, 50 A Spitzenimpuls, 1.5 Meter Kabel

CP150B

150 A, 10 MHz Stromzange – AC/DC, 150 A rms, 500 A Spitzenimpuls, 2 Meter Kabel

CP150B-6M

150 A, 5 MHz Stromzange – AC/DC, 150 A rms, 500 A Spitzenimpuls, 6 Meter Kabel

CP150

150 A, 10 MHz Stromzange – AC/DC, 150 A rms, 500 A Spitzenimpuls, 2 Meter Kabel

CP150-6M

150 A, 5 MHz Stromzange – AC/DC, 150 A rms, 500 A Spitzenimpuls, 6 Meter Kabel

CP500

500 A, 2 MHz Stromzange – AC/DC, 500 A rms, 700 A Spitzenimpuls, 6 Meter Kabel

CA10

Programmierbarer Stromsensor-zu-ProBus-Adapter zur Verwendung mit Stromsensoren von Drittanbietern

DCS025

Entzerrungskalibrierungsquelle für Stromsonden von Teledyne LeCroy

Differentielle Tastköpfe (<= 1.5 GHz)

Modell Beschreibung
AP033

500-MHz-Differentialsonde

ZD1000

1 GHz, 1.0 pF Aktiver Differentialtastkopf, ±8 V

ZD1500

1.5 GHz, 1.0 pF aktiver Differentialtastkopf, ±8 V

ZD500

500 MHz, 1.0 pF aktiver Differentialtastkopf, ±8 V

Differentialsonden (4-6 GHz)

Modell Beschreibung
D410-A-PB2

4-GHz-ProBus2-Differentialtastkopf mit Dx10-SI-Einlötspitze (1 Stück), Dx10-QC-Schnellkupplung (1 Stück) und Dx10-SP-Vierkantstift (1 Stück)

Dx10-PT

Ersatz-Dx10-PT-Spitze mit Menge. 4 Pogo-Pin-Spitzen und Menge. 2 Steckdosen

D420-A-PB2

4-GHz-ProBus2-Differentialtastkopf mit Dx20-SI-Einlötspitze (1 Stück), Dx20-QC-Schnellkupplung (1 Stück) und Dx20-SP-Vierkantstift (1 Stück)

D610-A-PL

6-GHz-ProLink-Differentialtastkopf mit Dx10-SI-Einlötspitze (Menge 1), Dx10-QC-Schnellkupplung (Menge 1) und Dx10-SP-Vierkantstift (Menge 1)

D620-A-PL

6-GHz-ProLink-Differentialtastkopf mit Dx20-SI-Einlötspitze (Menge 1), Dx20-QC-Schnellkupplung (Menge 1) und Dx20-SP-Vierkantstift (Menge 1)

D400A-AT-PB2

4-GHz-ProBus2-Differentialtastkopf mit verstellbarer Spitze

D600A-AT-PL

6-GHz-ProLink-Differentialtastkopf mit verstellbarer Spitze

Dx10-SP

Ersatz-Vierkantstift-Kabelsatz für D410/D610

Dx10-QC

Ersatz-Quick-Connect-Kabelsatz für D410/D610

Dx20-SP

Ersatz-Vierkantstift-Kabelsatz für D420/D620

Dx20-QC

Ersatz-Quick-Connect-Kabelsatz für D420/D620

Dx20-PT

Ersatz-Dx20-PT-Spitze mit Menge. 4 Pogo-Pin-Spitzen und Menge. 2 Steckdosen

Dx10-PT-KIT

WaveLink Dx10-PT Set mit einstellbarer Positioniererspitze. Enthält XYZ-Positioniererbaugruppe mit mechanischen Verbindungen, Klebesatz, Verbindungsführungen, Handstab und Ersatzstifte (Menge 4)/Buchsen (Menge 2).

LPA-PBUS2

ProLink-zu-ProBus2-Adapter

Dx20-PT-KIT

WaveLink Dx20-PT Set mit einstellbarer Positioniererspitze. Enthält XYZ-Positioniererbaugruppe mit mechanischen Verbindungen, Klebesatz, Verbindungsführungen, Handstab und Ersatzstifte (4 Stück)/Buchsen (2 Stück).

Dx10-HiTemp

WaveLink Temperaturverlängerungskabel für Dx10. Enthält 1 Satz passender 30-Zoll-Hochtemperaturkabel, 1 Lötspitzen-Leitungssatz

Dx20-HiTemp

WaveLink Temperaturverlängerungskabel für Dx20. Enthält 1 Satz passender 30-Zoll-Hochtemperaturkabel, 1 Lötspitzen-Leitungssatz

Dx10-QL-3SI

QuickLink Einlöt-Starterpaket zur Verwendung mit dem Dx10-Verstärker

Dx20-QL-3SI

QuickLink Einlöt-Starterpaket zur Verwendung mit dem Dx20-Verstärker

D410-A-CCNIST

NIST-Kalibrierung für D410-A. Enthält Testdaten.

D420-A-CCNIST

NIST-Kalibrierung für D420-A. Enthält Testdaten.

D610-A-CCNIST

NIST-Kalibrierung für D610-A. Enthält Testdaten.

D620-A-CCNIST

NIST-Kalibrierung für D620-A. Enthält Testdaten.

Dx10-SI

Ersatz-Lötspitzenkabelsatz für D410/D610

Dx20-SI

Ersatz-Lötspitzenkabelsatz für D420/D620

Differentialsonden (13-25 GHz)

Modell Beschreibung
LPA-2.92

ProLink-auf-2.92-mm-Adapter mit Sondenstromversorgung und Kommunikationspass-Through

Hochspannungs-Differenztastköpfe

Modell Beschreibung
HVD3102A

1 kV, 25 MHz Hochspannungs-Differentialtastkopf mit automatischer Nullabschaltung

HVD3102A-NOACC

1 kV, 25 MHz Hochspannungs-Differentialtastkopf ohne Spitzenzubehör und mit automatischer Nullabschaltung

HVD3106A

1 kV, 120 MHz Hochspannungs-Differentialtastkopf mit automatischer Nullabschaltung

HVD3106A-NOACC

1 kV, 120 MHz Hochspannungs-Differentialtastkopf ohne Spitzenzubehör und mit automatischer Nullabschaltung

HVD3106A-6M

1 kV, 80 MHz Hochspannungs-Differentialtastkopf mit 6 m Kabel und automatischer Nullabschaltung

HVD3206A

2 kV, 120 MHz Hochspannungs-Differentialtastkopf mit automatischer Nullabschaltung

HVD3206A-6M

2 kV, 80 MHz Hochspannungs-Differentialtastkopf mit 6 m Kabel und automatischer Nullabschaltung

HVD3220

2 kV, 400 MHz Hochspannungs-Differentialtastkopf

HVD3605A

6 kV, 100 MHz Hochspannungs-Differentialtastkopf mit automatischer Nullabschaltung

Hochspannungssonden

Modell Beschreibung
HVP120

Passive 6-kV-Hochspannungssonde, 400 MHz

PPE6KV-A

Passive 6-kV-Hochspannungssonde, 500 MHz

Passive Tastköpfe

Modell Beschreibung
PP021-1

Passiver 500-MHz-Tastkopf, 2.5 mm, 10:1, 10 MOhm

PP025-1

Passiver 500-MHz-Tastkopf, 5 mm, 10:1, 10 MOhm

Sondenteile und -kits

Modell Beschreibung
LPA-KA

Pro-Link-zu-K/2.92-mm-Adapter

LPA-SMA-A

Pro-Link-zu-SMA-Adapter, neuer Stil

Dx10-SI-HiTEMP

Ersatz-Lötspitzenkabelsatz zur Verwendung mit D410/D610- und Temperatur-Verlängerungskabeln

Dx20-SI-HiTEMP

Ersatz-Lötspitzenkabelsatz zur Verwendung mit D420/620- und Temperatur-Verlängerungskabeln

Dx10-HiTEMP

WaveLink Temperaturverlängerungskabel für Dx10. Enthält 1 Satz passender 30-Zoll-Hochtemperaturkabel, 1 Lötspitzen-Leitungssatz

Dx20-HiTEMP

WaveLink Temperaturverlängerungskabel für Dx20. Enthält 1 Satz passender 30-Zoll-Hochtemperaturkabel, 1 Lötspitzen-Leitungssatz

Dx10-Kabel-HiTemp

Abgestimmter 30-Zoll-Ersatzkabelsatz zur Verwendung mit Dx10 HiTemp-Lötspitzenkabelsatz

Dx20-Kabel-HiTemp

Abgestimmter 30-Zoll-Ersatzkabelsatz zur Verwendung mit Dx20 HiTemp-Lötspitzenkabelsatz

Transmission Line Tastköpfe

Modell Beschreibung
PP066

7.5 GHz Passivsonde mit niedriger Kapazität, 500/1K Ohm

60-V-Gleichtaktsonden

Modell Beschreibung
DL02-HCM

250 MHz 60 V Gleichtakt-Differentialtastkopf. Inklusive Standard-Set Bleie und Spitzen.

DL05-HCM

500 MHz 60 V Gleichtakt-Differentialtastkopf. Inklusive Standard-Set Bleie und Spitzen.

DL10-HCM

1 GHz 60 V Gleichtakt-Differentialtastkopf. Inklusive Standard-Set Bleie und Spitzen.

DL-HCM-HiTemp

Hochtemperatur-Einlötspitze der Serie DL-HCM, 30 MHz Bandbreite, 1 Meter Länge.

DL-HCM-Acc-Kit

Zubehörkit der DL-HCM-Serie mit Sondenhalter, Mikro-IC-Grabbern (2 Stück) und Y-Bananenadapter.

Benötigen Sie Hilfe oder Informationen?

Wir sind hier, um Ihnen zu helfen und alle Ihre Fragen zu beantworten. Wir freuen uns von Ihnen zu hören