Unterstützung
Technische Bibliothek

Technische Bibliothek

Im Abschnitt „White Papers“ der Teledyne LeCroy Technical Library können Sie nach der neuesten technischen Dokumentation suchen, diese durchsuchen und ausdrucken. Eine Suchhilfe ermöglicht es Ihnen, Dokumente nach Kategorie oder Stichwort zu filtern.

White Papers auf dieser Website stehen im PDF-Format zum einfachen Herunterladen zur Verfügung.

White Papers

Suche nach Kategorie: Suche nach Stichwort(en):
 
Search Results: Ihre Suche gefunden 72 Streichhölzer. Buchseite 1 of 8 Seiten.
Ergebnisse 1-10

 

Protokollanalyse im Rechenzentrum: Argumente für Line-Rate-Analyse-Tools in der Tool Chest für Rechenzentrumsmanager

Ethernet- und Fibre-Channel-Fabric-Geschwindigkeiten entwickeln sich in einem phänomenalen Tempo und erfordern Unterstützung für eine Vielzahl von Anwendungen und Protokollen, einschließlich Client/Server, Webhosting, Unified Communications, virtuelle Maschinen und Speicherverkehr.

Protokollanalyse im Rechenzentrum - Ransomware

Steigende Ransomware-Angriffe bleiben ein Hauptanliegen für IT-Rechenzentren

Protokollanalyse im Rechenzentrum - WorkloadIntellegence

Netzwerk- und SAN-Architekten, die ihre Workloads verstehen, können Kosten senken und die Gesamtleistung und Zuverlässigkeit verbessern.

Protokoll der Phy

Herkömmliche Signalintegritätstools für die Hardwareentwicklung erweisen sich als unzureichend bei der effektiven Bestimmung und Fehlersuche bei Nichtkonformität der PHY-Layer-Spezifikation. Die Herausforderung besteht darin, aktuelle Tools und Praktiken mit neuen Angeboten zu integrieren, um erfolgreich zu sein.

Verbesserte Messgenauigkeit im Abtastratenmodus

Die verbesserte Abtastrate in Kombination mit der rauscharmen Systemarchitektur und dem maßgeschneiderten Brick-Wall-Frequenzgang in den Oszilloskopen der Serien HDO4000A, HDO6000A, HDO8000A und MDA800A verbessert die Messgenauigkeit erheblich, wenn die Eingangsfrequenzsignale sehr hochfrequent sind, z -Frequenz Sinuswelle oder schnelle Flanke.

Technologien für Echtzeit-Oszilloskope mit sehr hoher Bandbreite

Technologien und Entwurfsüberlegungen für den Entwurf von Oszilloskopen mit sehr hoher Bandbreite werden vorgestellt. Dazu gehören Chip-, DSP- und Mikrowellentechnologien, die in einigen der schnellsten Signaldigitalisierer der Welt eingesetzt werden.

WDM-Übertragung mit 32 Bit/s/Hz Spektraleffizienz über 177 km Few-Mode-Glasfaser

Wir übertragen 32 WDM-Kanäle über 12 räumliche und Polarisationsmoden von 177 km Glasfaser mit wenigen Moden mit einer rekordverdächtigen spektralen Effizienz von 32 Bit/s/Hz. Die übertragenen Signale werden stark gekoppelt und wiederhergestellt, indem eine digitale 12 x 12-Signalverarbeitung mit mehreren Eingängen und mehreren Ausgängen verwendet wird.

12 x 12 MIMO-Übertragung über 130 km Few-Mode-Glasfaser

Wir demonstrieren eine 12 x 12 Multiple-Input-Multiple-Output-Modus-Multiplexübertragung über 130 km einer Faser mit wenigen Moden eines kombinierten 6-Raum-, 2-Polarisations- und 8-Wellenlängen-Multiplex unter Verwendung einer verlustarmen photonischen Laterne und 3D-Wellenleitermodus-Multiplexer.

Konfigurierbare Protokolldecodierung von Manchester- und NRZ-codierten Signalen

Die branchenweit ersten NRZ- und Manchester-konfigurierbaren Protokolldecoder akzeptieren eine breite Palette physikalischer Eigenschaften für NRZ- oder Manchester-codierte Signale.

Verständnis der SDAIII-Jitter-Berechnungsmethoden

Das SDAIII-CompleteLinQ-Toolset berechnet den gesamten, zufälligen und deterministischen Jitter (Tj, Rj und Dj), periodischen Jitter (Pj) und datenabhängigen Jitter (DDj), einschließlich Intersymbolinterferenz (ISI) und Tastverhältnisverzerrung (DCD). . Das Toolset umfasst drei algorithmische Methoden basierend auf Dual-Dirac-Modellen zur Berechnung und Zerlegung von Tj, Rj und Dj. Das Dokument beschreibt die drei Methoden und erläutert die Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
12345678