Produkte
Tastköpfe

T3 Differenzsonden für Nieder- und Hochspannung

Die Nieder- und Hochspannungs-Differentialtastköpfe von Teledyne Test Tools bieten Endbenutzern Vielseitigkeit, da alle Modelle von einem externen Universalnetzteil gespeist werden und mit jedem Oszilloskop mit einem hochohmigen BNC-Eingang funktionieren. Das Sortiment besteht aus einem Niederspannungs- und drei Hochspannungsmodellen mit unterschiedlichen Bandbreiten, um ein breites Spektrum an Kundenanwendungen abzudecken.

Entdecken Sie T3 Nieder- und Hochspannungs-Differentialtastköpfe Entdecken Sie T3 Nieder- und Hochspannungs-Differentialtastköpfe

   T3 Differenzsonden für Nieder- und Hochspannung


T3LVD20-200 - 200 MHz, 3.5 pF, 1 MOhm aktiver Differentialtastkopf, ±20 V
T3HVD1500-70 - 1.5 kV, 70 MHz, 2 pF, 10 MOhm, Anstiegszeit < 5 ns, Hochspannungsdifferenzsonde
T3HVD1500-200 - 1.5 kV, 200 MHz, 2 pF, 10 MOhm, Anstiegszeit < 1.75 ns, Hochspannungsdifferenzsonde
T3HVD7000-100 - 7 kV, 100 MHz, 2.5 pF, 40 MOhm, Anstiegszeit < 3.5 ns, Hochspannungsdifferenzsonde
T3LVD Niederspannungs-Differentialtastkopf

Der neue Niederspannungs-Differentialtastkopf T3LVD20-200 von Teledyne Test Tools ist ein aktiver Differenzspannungstastkopf mit großer Bandbreite und einer Bandbreite von 200 MHz, ± 20 V (DC + Pk AC), einer schnellen und genauen Signalerfassung, einer Messgenauigkeit von 2 % und einer niedrigen Testschaltung Wird geladen. Dieser Tastkopf kann mit jedem Oszilloskop mit einem 50-Ω- oder 1-MΩ-BNC-Eingang verwendet werden. Typische Anwendungen sind eingebettetes Niederspannungs-Leistungsdesign und Messungen von Leistungskomponenten, Niederspannungs-Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte sowie Fahrzeugelektronik.

T3HVD Hochspannungs-Differentialtastköpfe

Teledyne Test Tools neue T3HVD-Reihe von Hochspannungs-Differenztastköpfen sind aktive Differenzspannungstastköpfe mit großer Bandbreite, die Modelle mit Bandbreiten von bis zu 200 MHz, Spannungen bis zu ± 7000 V (DC + Peak AC), schnelle und genaue Signalerfassung und Messgenauigkeit bieten von ± 2 % und geringer Prüfkreisbelastung. Diese Tastköpfe können mit jedem Oszilloskop mit einem 1-MΩ-BNC-Eingang verwendet werden. Typische Anwendungen sind Leistungselektronik, mehrphasige Motorantriebe sowie Wechselrichter und Leistungswandlung.